Unfall Leasing Firmenangehöriger

Hallo...

 

habe eine wichtige Frage an euch...heute ist uns mit unserem neuen B ein Auffahrunfall passiert...sind laut Polizei klar schuldig.

Das traurige der Geschichte es ist gerade auf dem Weg von Rastatt passiert das Auto hatte kaum mal 150KM drauf.

Der Schaden ist schon etwas größer Motorhaube,beide Kotflügel vorne untenrum alle kaputt.

Nun zu meiner Frage es ist ein leasingwagen der jetzt in der Vertragswerkstatt steht.

Am Montag kommt der Gutachter der Mann beim Daimler meinte nur je nach Schadenshöhe wird es repariert oder auch nicht.

1)Was passiert wenn der Schaden zu groß ist----keine Reperatur und dann?

2)Welche kosten kommen auch mich zu?1000€ Selbstbeteiligung, die aber laut mit Vertrag bei Kaskoschäden übernommen werden?

3)Was sind Kaskoschäden?

 

Vielen DANK

 

Grüße

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx


1)Was passiert wenn der Schaden zu groß ist----keine Reperatur und dann?

wenn die kosten für eine reparatur den wert des fahrzeuges deutlich übertreffen, ist eine reparatur wirtschaftlich nicht sinnvoll....dann bekommst du den aktuellen wert des fahrzeuges ausgezahlt...

Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx


2)Welche kosten kommen auch mich zu?1000€ Selbstbeteiligung, die aber laut mit Vertrag bei Kaskoschäden übernommen werden?

wenn du unschuldig bist, hat deine versicherung damit nichts zu tun! folglich auch keine sb etc.

Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx


3)Was sind Kaskoschäden?

kaskoschäden sind schäden, die über die eigene (teil-/voll-) kasko-versicherung gezahlt werden...

Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx


2)Welche kosten kommen auch mich zu?1000€ Selbstbeteiligung, die aber laut mit Vertrag bei Kaskoschäden übernommen werden?

Da kann ich dir nicht ganz folgen. Selbstbeteiligung gibt es nur bei Kaskoschäden.

Entweder in deinem Vertrag steht Voll/Teilkasko mit Selbstbeteiligung oder es steht ohne Selbstbeteiligung drin.

Gruß,
Joschi.

Hallo
Also ich denke nicht das wir was zurückbezahlt bekommen ist ja ein Firmenangehörigen Leasing kein Privat.

In dem Mietvertrag steht Vollkasko mit 1000€ Selbstbeteiligung,welche aber bei Kaskoschäden übernommen wird.

Der Bruttolistenpreis beträgt fast 35000€ diese Kosten werden bestimmt nicht überschritten, oder bin ich auf dem falschen dampfer?

Ich bin schuldig.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx


Ich bin schuldig.

oha....da hab ich wohl ein "un" vor dem schuldig gelesen....

Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx


Der Bruttolistenpreis beträgt fast 35000€ diese Kosten werden bestimmt nicht überschritten, oder bin ich auf dem falschen dampfer?

ne.....wenn du an dem auto einen schaden hättest der an die 35k €uro rannkommt, würdest du bestimmt heute nicht hier bei mt schreiben.....ohne bilder werf ich einfach mal 8-15tsd. €uro in den raum.......

Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx


In dem Mietvertrag steht Vollkasko mit 1000€ Selbstbeteiligung,welche aber bei Kaskoschäden übernommen wird.

😕

der schaden an deinem fahrzeug wird von der vollkasko übernommen....hierfür behält sich die vk 1000€ ein.....

diese 1000€ die du dann hättest theoretisch selbst zahlen müssen übernimmt dann wohl die leasinggesellschaft....

kannst du da mal ein paar mehr details posten (insbesondere den genauen wortlaut von der übernahme von der sb)...... 😕

Ähnliche Themen

Ich zitiere aus dem Mietvertrag:

"Um für alle Mietfahrzeuge eine möglichst günstige Versicherungsprämie zu erzielen, besteht für jedes Fahrzeug eine Vollkakskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung in Höhe von 1000Euro, die bei Vorliegen eines Kaskoschadens jedoch in voller Höhe vom Vermieter übernommen wird. Bei der Ermittlung des geldwerten Vorteils muss unter den Kosten auch ein für das Fahrzeug angefallener Selbstbehalt berücktsichtigt werden."

Hoffe auf weitere aufschlussreiche Infos

DANKE schonmal

Hallo Voegelexxx,

das ist ja bitter, wenn so was Dummes auf dem Weg von der Abholung passiert. Da ist die Freude über die schöne Werksführung und die belegten Brötchen gleich im Eimer.

Aber zum Glück ist es ja "nur" ein Blechschaden.

Die Entschädigung hängt von der Höhe des Schadens an Deinem Wagen ab.

Bei Neuwagen bieten eigentlich alle Versicherer (soweit ich weiß) eine sog. Neupreisentschädigung an.

Das bedeutet, dass der Wagen nicht weiter genutzt werden muss, sondern Du einen neuen Wagen bekommst.

Ob das vorliegend der Fall ist, kann aber erst beurteilt werden, wenn die Schadenhöhe vom Sachverständigen ermittelt wurde.

Schau mal in die Versicherungsbedingungen oder frag den Versicherer.

Trotzdem ein schönes Wochenende

Hafi

Vielen Dank fürs Mitleid ja die Brötchen waren sehr lecker und das Wetter passte auch zu unserem schönen B aber da ist die Freude leider schnell im Eimer.

Muss dann wohl das GUtachten abwarten am Mo/Di.

Sprich ein neues gleichwertiges auto oder wie?

Grüße

Das ist ein spezielles Thema, bei dem ich nicht sicher bin, ob alle Versicherer das gleich handhaben.
Aber in unserem Haus wird der Neupreis des zerstörten Wagens abzüglich eines eventuellen Rabatts (Händler sind in der Regel sehr entgegenkommend, wenn Du das gleiche Auto zweimal in ein paar Wochen bestellst😉) abzüglich des verbliebenen Restwerts abzüglich Selbstbeteiligung erstattet.

Hat für Dich natürlich den Vorteil, dass Du nicht mit einem nagelneuen Unfallwagen rumfahren musst.

Aber wie gesagt: Der Schaden muss erheblich sein.

..... und das bedeutet, es müssen massive Schäden  an der Karosseriestruktur vorhanden sein.
Der -sicherlich Kostenintensive-  Neuersatz von "Weichteilen " reicht dafür nicht aus.  🙁

Mal sehen, was der Sachverständige da so ermittelt.

An einen Neuwagen mag ich im Moment noch nicht so recht glauben, aber abwarten...... 😉

Gruss Delle

Zitat:

Der liebe Gott, der schuf den Adam und dieser konstruierte dann den Opel

und damit nahm das Unheil seinen Lauf!

Da der Wagen noch keine 1000 km gelaufen hat und der Schaden sicherlich über einen Bagatellschaden hinausgehen dürfte, wird es keine Reparatur sondern einen Neuwagen geben.

Ich sag mal ganz ehrlich mir wäre es ganz egal, wenn sie den Wagen reparieren innerhalb der nächsten Wochen und fertig.

Denn ich mache mir Gedanken: Neuwage=Lange Wartezeit oder etwa nicht?

Der Schaden ist schon groß aber es sind wirklich meiner Meinung nach nur Karosserieteile...sogar die Scheinwerfer vorne sind beide ganz geblieben...was ja nichts heissen muss.

Grüße

PS:Klasse Forum hier um längen besser als zum Beispiel Ralfs Mercedes Forum!

Zitat:

Original geschrieben von hippofant
Da der Wagen noch keine 1000 km gelaufen hat und der Schaden sicherlich über einen Bagatellschaden hinausgehen dürfte, wird es keine Reparatur sondern einen Neuwagen geben.

Soso.... na, wenn du das sagt, wird es wohl auch so sein 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001

Zitat:

Der liebe Gott, der schuf den Adam und dieser konstruierte dann den Opel

und damit nahm das Unheil seinen Lauf!

ja, Klasse, passt gut zum Thema hier 😁

Du kommt aber nicht zufällig aus den Niederlanden?
ich frage nur deswegen, weil du dein Wohnzimmer hinter deinem Auto herziehst ... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen