Unerfahrener Neuling braucht Hilfe!!!
Hallo,
ich hoffe, man kann mir hier helfen.
Folgende Sache: Mein Auto hat Stahl-Felgen mit Sommer-Reifen drauf. Die Sommer-Reifen würde ich gerne behalten allerdings auf Alu-Felgen umsetzen (der Optik wegen).
Die Reifen haben folgende Angaben: 155/65 R14
Also muß ich mich nach 14-Zoll-Felgen mit 4-Loch umsehen.
Jetzt finde ich überall schöne Felgen, weiss aber nicht, ob die Reifen darauf passen.
Bsp (die habe ich gefunden):
14-Zoll, 4-Loch (so weit, so gut),
FEGENBREITE 5.5 J,
EINPRESSTIEFE 35
LOCHKREIS 100
Wie finde ich den Lochkreis, die Einpresstiefe und die Felgenbreite raus? Oder passen die Reifen auch ohne die Identischen Grössen der Stahlfelge auf diese Alu-Felge drauf?
Wäre über eine schnelle und leicht verständliche Antwort sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
So funktioniert das leider nicht! Er kann sich nicht einfach Felgen aussuchen und dann muß er feststellen, die sind ja für meinen Wagen gar nicht zugelassen. Also erst schauen welche zugelassen sind und dann wählen!
Die Einpresstiefe ist keineswegs zweitrangig, die muß stimmen!
14 Antworten
der Lochkreis muss natürlich passend zu deinem Auto sein!
Also, welches fährst du?
ruf am besten einen Felgenkonfigurator für dein Auto auf, da findest du dann die passenden Räder für deine Reifen
Gruß Siggi
Ich fahre einen Toyota Aygo Bj. 2009 (Abwrackprämie!).
Wo finde ich den Lochkreis?
Was ist mit der Felgenbreite und er Einpreßtiefe? Sind die egal?
Zitat:
Original geschrieben von Angel_Killer
Wo finde ich den Lochkreis?
Was ist mit der Felgenbreite und er Einpreßtiefe? Sind die egal?
Nein dies ist nicht egal.
Fahr am besten zu einem Reifen / Felgenhändler vor Ort und lass dich beraten, hier hat dies so keinen Zweck.
Oder benutz bei z.b. http://www.wheelmachine.de/ etc.. den hier schon vorgeschlagenen Felgenkonfigurator dort sind alle Daten aufgelistet.
> Ich fahre einen Toyota Aygo Bj. 2009 (Abwrackprämie!).
also LK 4/100
> Was ist mit der Felgenbreite und er Einpreßtiefe? Sind die egal?
Jein ... nicht ganz 🙂
Die müssen natürlich auch zum Auto passen ... deine 155/65 R14 kannst du zum Beispiel auf 5,5x14 fahren.
Nähere Angaben findest du in der jeweiligen ABE bzw. Teilegutachten zur Felge.
Gruß Siggi
Ähnliche Themen
Mach mal deine Radzierblende ab! Um deine Radnabe stehen Zahlen wie schon geschrieben 4x100 oder so unteranderem auch ET....
Schau ,mal nach und sag bescheid.
Wozu das noch? wheelmachine spuckt alle Daten aus und gibt eine große Übersicht an verwendbaren Felgen mitsamt Reifengrößen, Preisangabe und ABE-Hinweis. Wenn Angel_Killer damit nicht umgehen kann, sollte er sich wirklich in einem Fachbetrieb vor Ort beraten lassen. Denn mehr geht über Internet einfach nicht.
Gut... irgendjemand könnte ihm noch vorgeben, wie man einen Online-Bestellung durchführt. und ihm sagen, welche Kontonummer er hat. Dann wärs das aber wirklich. 🙄
Die Wheelmachine spuckt aber keine zuverlässigen Angaben zur optimal passenden ET aus.
Und da ist die ET der Serienräder sicher der beste Anhaltspunkt.
Hi!
Das kann ich bestätigen, auf deren Aussagen kann man sich nicht zu 100% verlassen, manchmal sind sie auch leider falsch. Verbindlich Aussagen kann man ab besten direkt vom Hersteller der Felgen einholen, auf Aussagen von Reifenhändlern würde ich mich auch nicht immer verlassen, da habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Gruß vom Tänzer
Oha, wo fange ich denn jetzt 'mal an?
Ein Toyota Aygo, Limousine, Typ AB1, 3türig, mit 40 oder 50 kW?
Die Anschlussmaße sind dann höchstwahrscheinlich 4/100/54,0.
Richtig?
Den Lochkreisdurchmesser kann man bei 4-Loch-Felgen leicht ermitteln. Das ist der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Radschrauben bzw. Schraubenlöchern, jeweils gemessen von der Schrauben- oder Lochmitte.
Ein Reifen 155/65 R 14 passt gemäß ETRTO-Norm auf Felgen von 4,5" bis 5,5" Breite.
Im Zubehörhandel findet man für Dein Auto einige Felgen 5,5Jx14 H2 ET35, ohne besondere Auflagen zu einem Reifen 155/65 R 14.
Will sagen, es könnte auch abnahme- und eintragungsfrei funktionieren.
Da sollten wir aber besser hineinsehen.
Ich vertraue nur fahrzeugspezifischen Gutachten, die ich in der Hand halten kann. TÜV/DEKRA/etc. machen es ja auch so.
Such' Dir erst 'mal ein paar schöne Felgen aus, den Rest machen wir später.
Einpresstiefen gilt es natürlich auch zu beachten, aber auch dieses Thema ist zunächst zweitrangig.
Gruß
Alpha Lyrae
(Gesamt-ET: 42 mm auf Achse 1 / 33 mm auf Achse 2;
werkseitig vorgesehen: ET 46)
Es geht viel...
So funktioniert das leider nicht! Er kann sich nicht einfach Felgen aussuchen und dann muß er feststellen, die sind ja für meinen Wagen gar nicht zugelassen. Also erst schauen welche zugelassen sind und dann wählen!
Die Einpresstiefe ist keineswegs zweitrangig, die muß stimmen!
Gut, dann noch einmal etwas genauer.
Zuerst nehme man einen Felgenkonfigurator im Internet. Da sollte man die Fahrzeugdaten eingeben und bekommt dann Vorschläge für passende Felgen. Hier nur zwei von vielen Adressen: WheelMachine, Quick.
Damit kann man eine erste Auswahl von Designs treffen.
Danach gilt es, die fahrzeugspezifischen Gutachten der Felgen zu lesen, darin besonders die Auflagen zu den möglichen Rad-/Reifenkombinationen. Daraus geht hervor, ob eine Änderungsabnahme und/oder eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich ist, ggf. auch nötige Änderungen z.B. an der Karosserie.
Was die Einpresstiefe angeht: ich schrieb doch, das es sie zu beachten gilt, nicht wahr?
Variationen innerhalb gewisser Grenzen sind möglich. Die ET muss nicht exakt der der Werksfelgen entsprechen.
Gruß
Alpha Lyrae
Du widersprichst Dir selbst! Die Einpreßtiefe muß exakt stimmen, auch geringe Unterschiede sind eben nicht zulässig, es sei denn, die Felge ist für dieses spezielle Auto freigegeben!
Tänzer, was muss ich machen, damit Du meine Beiträge hier verstehst bzw. bereit bist zu verstehen?
Eine Antwort bitte über PN, hier im Thread würde sie wahrscheinlich nur stören.
Ich danke euch allen für die vielen Antworten. Es hat mir sehr weiter geholfen. Vorher kannte ich die Seite "Wheelmachine" nicht, sonst wäre ich da selber drauf gegangen. Ich weiss jetzt, welche Felgengröße ich für meine Reifen benötige und auch welche zugelassen sind.
Danke für alle Top-Antworten!!!!!!!!!!!