Undichtigkeit am Abschaltventil

Mercedes

Hallo zusammen,

Habe folgendes Problem.

Ich habe mir einen 320 cdi Baujahr 1999 kombi zugelegt.
Der Vorbesitzer hat vorher alle Dieselleitungen erneuert was man auch sieht, da die durchsichtigen Leitungen wirklich ziehmlich neu aussehen.
Jetzt habe Ich festgestellt das es im Motorraum nach Diesel riescht. Darauf hin habe ich nachgesehen woran das liegen könne, und auch den Fehler gefunden.
Und zwar hat er ein Abschaltventil was links neben der Hochdruckpumpe sitzt.
Da gehen zwei Dieselleitungen dran.
An der Unteren Leitung genau wo diese auf das Abschaltventil gesteckt wird Tropft er Diesel raus wenn der Motor Läuft, nicht wenn er aus ist. Es sieht so aus als wäre die Steckverbindung auf das Abschaltventil Undicht. Wird der Motor Wärmer wird es auch weniger im kalten Tropft da mehr.

Kann mir jemand sagen wie ich das Dicht bekomme oder muß da ein neues Ventil rein.
Und wie komme Ich da ran? kann man das selber machen bin Schrauberisch ein wenige begabt.
Und wie heißen die Steckverbindungen?
Es geht mir ziehmlich auf die Nerven das Tropfen. Vileicht könnt Ihr mir Hier gute Tipps geben oder hat das schon mal jemand gehabt und selbst repariert.

Muß täglich ca 100 km fahren.

Ich danke euch schon im voraus

8 Antworten

Solange Kraftstoff tropft, würde ich das Auto stehen lassen oder für eine Kurzstreckenfahrt in die Werkstatt bringen.
Die Gefahr besteht dass dein Wagen früher oder Später abbrennt.
In Filderstadt nennt man das " Flammende Sterne" 😁
Sorry, der musste sein.

Zitat:

@AMG Racer schrieb am 9. November 2014 um 12:04:57 Uhr:


Solange Kraftstoff tropft, würde ich das Auto stehen lassen oder für eine Kurzstreckenfahrt in die Werkstatt bringen.
Die Gefahr besteht dass dein Wagen früher oder Später abbre

In Filderstadt nennt man das " Flammende Sterne" 😁
Sorry, der musste sein.

Hallo AMG Racer

Ich finde deine Meinung ein bissen Uebertrieben,was soll da anfangen
Zu Brennen. Es ist Diesel und kein Benzin.
Es Tropft ja nicht wie ein Hahn da sondern nur ab und zu mal.
Ich suche Antworten wie Ich das Dicht Kriege, und nicht in ich das Auto
Auto stehen lassen soll.
Den Spruch haettest du dir sparen koennen.

Hallo zusammen,

so habe mir das heute noch mal genau angesehen, und gesehen das es wirklich devenititv der Anschluß an das Abschaltventil ist.
Das ist eigentlich keine große Sache, denn Ich vermute da der Vorgänger die Leitungen selbst gewechselt hat, das er den O Ring in der Steckverbindung vergessen oder beschädigt hat oder den alten drin gelassen hat.

jetzt die Frage:
wie mache Ich die Steckverbindung an dem Abschaltventil ab um den O Ring zu erneuern? einfach abziehen oder wird der Abgedreht?
Wo kriege Ich den neuen O ring her?
Dann habe Ich gesehen das auf den anderen Leitungen z.b. am Kraftstofffilter an den kupplungen oder stecker so weiße Klammern oder Sicherungen dran sind, die Fehlt ebenfalls da an der Leitung am Abschaltventil Ich meine natürlich die Zulaufleitung zum Abschaltventil die Durchsichtige eine Leitung.
Muß da auch so eine weiße Klammer dran und wo bekomme Ich die her und wie heißen die?
Wenn Ich die Leitung ab gehabt habe, ist dann der gesammte Dieselkreislauf voler Luft? und muß Ich Ihn dann komplett entlüften oder wie geht das?
Kann Ich das Fahrzeug wenn Ich dann den O Ring gewechselt habe, mal zum testen obs dann Dicht ist auch Ohne Viscolüfter Laufen lasse, den Ich um da ran zukommen ausbauen muß.

Es wäre toll wenn Ich kurzfristig ein paar Antworten von erfahrenen Schrauber die da schon mal dran gearbeitet haben bekämme.

Danke danke danke

Ich wollte mal nur darauf hinweisen, dass auch Diesel ein Kraftstoff ist der Brennen kann.
Wenn dieser nun auf den Motor oder auf die Abgasanlage gelangt ist Schicht im Schacht.
Zu meinem Spruch... ein bisschen Sarkasmus sollte man ertragen können.

Wenn du ein O Ring oder Klammer benötigst würde ich zum freundlichen gehen. Der kann Dir genauer sagen was es für ein Teil ist. Vom Preis, diesen gleich dort zu kaufen dürften das auch nur paar Euro werden.

Ähnliche Themen

Guten morgen.

Genau das gleiche Problem hatte ich auch.
Nur bei mir war auch die Hochdruckpumpe undicht.
Also das Problem an dem Abschaltventil wurde gelöst in dem :

Steckverbindung unten lösen in dem man die Klammern zusammen druckt.
Bei Mercedes 3 O ringe gekauft.
Drei O ringe und zwei Leitungshalter zusammen 5 Euro.

Abschaltventil ab schrauben dann geht es besser mit dem Lösen der Verbindung.
Daher auch die 3 3 O ringe

Nun alles wieder Dicht.

Ich hoffe ich konnte etwas beitragen damit dein Diesel seine Inkontinenz verliert.

Ps.
Bin 10000 km mit der Undichtigkeit gefahren.
Absolut nichts abgebrannt da der Verlust an der Stirnseite auf getreten ist und nicht seitlich wo der Krümmer ist.

Moin,

also das mit dem tropfendem Diesel und der feuergefahr ist nicht so weit hergeholt. Mein Kumpel musste wegen einer undichten lecköl Leitung zusehen, wie sein ML abgebrannt ist. Das Fatale an der Sache ist, das man den Fehler nicht bemerkt, solange die Plaste Verkleifung auf dem Motor montiert ist. Die hochdruckpumpe liegt ja gottseidankauf der anderen Seite des Motors, somit gelangt der Diesel nicht soo einfach an den Krümmer.

Ich kann nur jedem Empfehlen, die drei Plaste Leitungen neu zu kaufen und komplett zu wechseln. Das Plaste schleift sich im Laufe der Zeit durch die Motor Vibrationen ein und wird im alter spröde. Dann kann es zu zwei Problemen kommen:
1. nach erfolgreichem O-Ring Wechsel sifft es weiter
2. die Plaste Stutzen (auch liebevoll Gardena Geraffel genannt) brechen beim ausbauen ab..

Ich habe die Dinger beim freundlichen gekauft. Die kamen bei mir (E270 MOPF 2002) allesamt so 90€.

Grüße

Franky

Hallo Evelin63,

danke für deinen Tipp der mir sehr geholfen hat.
Da tropft nur ab und zu mal was wenn der warm ist ist der dicht komischerweise.
Aber nun gut Ich werd das trotzdem mal in Angriff nehemen.
Das mit dem brennen ist schon ein wenig übertrieben finde Ich da kann garnichts in Brand gehen.
Und du bist 10000 km damit gefahren also.
Danke dir nochmal.

Lieben Gruß

Zitat:

@Evelin63 schrieb am 16. November 2014 um 06:35:44 Uhr:


Guten morgen.

Genau das gleiche Problem hatte ich auch.
Nur bei mir war auch die Hochdruckpumpe undicht.
Also das Problem an dem Abschaltventil wurde gelöst in dem :

Steckverbindung unten lösen in dem man die Klammern zusammen druckt.
Bei Mercedes 3 O ringe gekauft.
Drei O ringe und zwei Leitungshalter zusammen 5 Euro.

Abschaltventil ab schrauben dann geht es besser mit dem Lösen der Verbindung.
Daher auch die 3 3 O ringe

Nun alles wieder Dicht.

Ich hoffe ich konnte etwas beitragen damit dein Diesel seine Inkontinenz verliert.

Ps.
Bin 10000 km mit der Undichtigkeit gefahren.
Absolut nichts abgebrannt da der Verlust an der Stirnseite auf getreten ist und nicht seitlich wo der Krümmer ist.

Zitat:

@HexagonHammer 66 schrieb am 19. November 2014 um 16:54:24 Uhr:



Das mit dem brennen ist schon ein wenig übertrieben finde Ich da kann garnichts in Brand gehen.
Und du bist 10000 km damit gefahren also.
Danke dir nochmal.

Lieben Gruß

Moin,

ok, na wennde meinst.. Bitte Feuer frei. Kleiner Geheimtipp: Diesel ist ein Kraftstoff und gerät unter Umständen bei Hitze in Brand, aber sags nicht weiter!

Grüße

Franky

Deine Antwort
Ähnliche Themen