- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Undichtes Schiebedach V60
Undichtes Schiebedach V60
Heute hat es ordentlich geregnet bei uns, und ich habe gemerkt, das an der Vorderkante meines Glasdachs Wasser in den Innenraum kommt. Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen
(ich musste das Thema hervornehmen) mein V60 D3 ist undicht
weil ich dieses Problem habe seit der übernahme im April 2013.
bei mir wurde der abfluss Dingsbums gesäubert --> war verstopft
immernoch keine Wirkung gezeigt, dann wurde komplet die Dichtung gewechselt
--> immernoch wasser einbruch
bitte brauche hilfe
gruss
stef
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
@KUMXC schrieb am 26. August 2015 um 13:12:33 Uhr:
Langsam glaube ich ja fast, ich habe ein anderes Schiebedach....Da gibt es eine Dichtung am Dach und eine am Fenster und die eine geht passgenau in die andere und wird von unten angedrückt.
KUM
Ich glaube auch, dass Du ein anderes Schiebedach hast. Meins hat nämlich lediglich rund ums Glas eine Gummidichtung. Am Dach ist da nix. Nur nacktes Blech.
Googelt Euch mal durch. Es scheint beides normal zu sein: Dächer, die komplett dicht sind und Dächer, die nicht ganz dicht sind und das Wasser dann durch die Abläufe wieder abfließt- und zwar quer durch alle Hersteller. Es ist auch nicht so, dass da literweise das Wasser reinläuft oder in der Rinne steht.
VG
Verdeboreale
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 25. August 2015 um 21:23:39 Uhr:
Das Problem ist aber ein ganz anderes: die Windschutzscheibe ließ sich an der Stelle, wo das Wasser reinkam, mit einem Finger nach außen drücken, war also lose!! Unglaublich!
Verdeboreale
hab das bei mir auch gerade festgestellt. Leider lässt sie sich minimal nach außen bewegen .. Kaum wahrnehmbar aber doch.
Wir stark hat man deine nach außen bewegen können?
minimal. da darf sich aber gar nix bewegen. versuche das gleiche mal mit der heckscheibe. da bewegt sich überhaupt nix. und so sollte das auch sein. ich befürchte, du hast das gleiche problem wie ich...
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 28. August 2015 um 17:35:18 Uhr:
minimal. da darf sich aber gar nix bewegen. versuche das gleiche mal mit der heckscheibe. da bewegt sich überhaupt nix. und so sollte das auch sein. ich befürchte, du hast das gleiche problem wie ich...
Das fürchte ich auch. Serienfehler ...
Ich werd beim Service mal nachhaken
...dann weisst du evtl. auch bakd, warum dein himmel so nass ist! ;-)
Kann ich mir aber irgendwie schwer vorstellen, da selbst nach Dauerregen/Starkregen/Graupel alles trocken ist .. Nur die abläufe vom GSD aber das ist der supertollen Konstruktion geschuldet ...
Weiß jemand wie viel die Neueinklebung der Scheibe kosten würde?
...es wird ein glücklicher Moment sein, die Scheibe rauszubekommen - ohne sie zu zerstören. Wenn Du also vorhast, die Scheibe rauszunehmen, dann kalkuliere besser auch gleich ne neue Scheibe mit ein. Was das kostet? Keine Ahnung - da würde ich einfach mal beim Händler oder Carglass nachfragen.
VG
Verdeboreale
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 28. August 2015 um 18:04:20 Uhr:
...dann weisst du evtl. auch bakd, warum dein himmel so nass ist! ;-)
Das glaube ich, liegt eher daran, dass der Vorbesitzer mal vergessen hat das Dach zu schließen... zumindest kann ich mir das nicht anders erklären, da die Windschutzscheibe auch nach Starkregen dicht ist...
Aber naja, ich werde beim Service kommende Woche mal nachhaken.
OffTopic: Wie viel kostet ein 120.000er Service beim

bei euch in Deutschland? Bin schon gespannt, hoffentlich kann ich den XC90 als Leihauto heraushandeln.
@verdeboreale
So heute Spitze des Eisbergs. 100kmh - Starkregen - Bodenwelle >
Regelrechter Spritzer von oben Links über das Lenkrad und mich. Waren schon ein paar Mililiter. Danach liefen Tropfen von innen runter.
Beim angerufen: es liegt am Zweikomponentenkleber, Volvo übernimmt 50% vom Neueinkleben. Ist das fair? Er meinte sie schaffen es die Scheibe nicht zu zerstören. Bei 5 von 6 Autos hat es funktioniert....
Hast du keinen Steinschlag im Sichtfeld und eine Teilkasko? Dann gibt es da so einen Betrieb mit total nervender Webung.
Hallo
Bei mehreren meiner Autos hatte iauch ch das Problem - undichtes Dach - !
Ein Fahrradbowdenzug durch die Ablauflöcher geschoben brachte stets Abhilfe .
Nicht erst so weit kommen lassen ab und zu mal die Abläufe kontrollieren .
Und für die Freaks .die zu"Autoglas" wollen ein Hinweis :
Bei "Autoglas" nachfragen ob die verwendeten Dicht/Einfassungsgummis aus den gleichen Materialien gefertigt sind wie die Originalen ! Bei meinem letzten Scheibentausch war ich von Ausführung und Materialien nicht so begeistert !
Zitat:
@yeoman schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:29:53 Uhr:
@verdeboreale
So heute Spitze des Eisbergs. 100kmh - Starkregen - Bodenwelle >
Regelrechter Spritzer von oben Links über das Lenkrad und mich. Waren schon ein paar Mililiter. Danach liefen Tropfen von innen runter.
Beimangerufen: es liegt am Zweikomponentenkleber, Volvo übernimmt 50% vom Neueinkleben. Ist das fair? Er meinte sie schaffen es die Scheibe nicht zu zerstören. Bei 5 von 6 Autos hat es funktioniert....
...dann war meine die sechs von sechs. ;-)
wie sieht es denn mit kulanz aus? scheckheft bei volvo ausgefüllt ? wenn die scheibe beim rausmachen kaputt geht, bist du mit deiner 50%-lösung schnell bei 400 euro. vorausgesetzt, volvo übernimmt auch 50% von der neuen scheibe. ich würde das vorher abklären.
vg
verdeboreale
Ja... aber bei mir hat sich eine kleine Roststelle am Rand gebildet. Das kann doch nicht so bleibe...
@TITANIUM 2.5T schrieb am 27. Juni 2013 um 23:28:51 Uhr:
hallo zusammen
zum Thema
SD immer noch undicht, aber der meinte es sei normal das an den ränder Wassertropfen sichtbar sind (von innen angesehen) das SD ist nicht zu 100% dicht es kann immer bisschen was rein kommen meinte der Werkstattchef
hahhahahhaahahahaha.....
tja na dann
gruss
Zitat:
@Champa schrieb am 9. August 2022 um 13:25:17 Uhr:
Ja... aber bei mir hat sich eine kleine Roststelle am Rand gebildet. Das kann doch nicht so bleibe...
@TITANIUM 2.5T schrieb am 27. Juni 2013 um 23:28:51 Uhr:
hallo zusammen
zum Thema
SD immer noch undicht, aber dermeinte es sei normal das an den ränder Wassertropfen sichtbar sind (von innen angesehen) das SD ist nicht zu 100% dicht es kann immer bisschen was rein kommen meinte der Werkstattchef
![]()
hahhahahhaahahahaha.....
tja na dann
gruss
[/quote
Also es ist tatsächlich normal, dass die Dichtung nicht zu 100% abdichtet.
Es ist immer ein wenig "Schwitzwasser" an der Innenseite der Dichtung.
Auch ein Tropfen kann sich mal bilden.
Aber dafür gibt's ja die Ablaufschienen.
Mein V60 ist BJ 2012 und hat noch die originale Dichtung.
Scheint aktuell noch immer ein Problem zu sein - müsste ich bei meinem V60 T6 - Bj.11 /2018 jetzt auch reparieren lassen sonst droht nicht nur der Innenraum sondern auch Kabelbaum und Steuergerät feucht zu werden ...
Gruß
Frank