und wieder was lustiges von MAN
hallo
bei meinen neuen man xlx mit diesen neuen multifunktionslenkrad hat es doch einen kurzen gegeben im lenkrad. nun war ich gestern bei man und da sagen mir die doch das ich ein neus lenkrad brauche. aber das sei nicht lieferbar und sie wissen auch nicht wann kann 2 wochen dauern oder 2 monate. die firma man hat für mich einen an der waffel nun fahre ich die ganze zeit ohne tempomat bordcomputer usw kann ja nicht mal den ölstand kontrolieren weil die kiste kein peilstab hat. ausser ich kippe das fahrerhaus.
zum glück bekomme ich nächste woche in meiner neuen firma einen zwei jahre alten daf freu mich schon richtig drauf.
endlich wieder ein ordentlichen lkw unterm arsch.
33 Antworten
tja, ist nicht schön! Aber ändern kann man es nicht!
Und es wäre falsch sich über die werkstatt aufzuregen!
Wir kucken auch nur im Computer und sehen das in München nichts da ist!
Das liegt dann eindeutig am konzern! wahrscheinlich beauen die 1000LKW aber haben nur ersatzteile für 100!
Es gab doch schön fälle wie für die 7,5toner keine bremsscheiben lieferbar waren! da satnd das auto dann eine woche, wegen ner sache die eigentlich 2 stunden dauert!
Bin eigentlich ganz froh das ich kein meister bin, und diese nachricht dann dem kunden überbringen muss!
Ich kann mir auch denken das es vor allem für kleiner unternehem das sehr schlimm ist!
Aber ich denke dann man sowas nicht nur bei MAN erlebt!
das stimmt aber habe nur solche erfahrungen bei man daimler und daf gemacht. mit volvo und scania noch nie probleme gehabt. so der service bei man in padborg ist super.
MAN hat nicht nur beim Lenkrad lieferprobleme.
@alfo
der Ölmessstab ist am motor musst halt die Hütte kippen zum kontrollieren.
Ist eh besser da die Anzeige oft falsch ist.
mfg lonewolf2
wir hatten auch vor 2 wochen ein problem mit einem MFL. wurde dann bestellt und war am nächsten Tag bei uns in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von lonewolf2
MAN hat nicht nur beim Lenkrad lieferprobleme.
@alfo
der Ölmessstab ist am motor musst halt die Hütte kippen zum kontrollieren.
Ist eh besser da die Anzeige oft falsch ist.mfg lonewolf2
Hallo,
Grins, Mercedes hat vor 40 Jahren bei den großen LKW eine Klappe an der Seite gehabt,da wurde die Einstiegsstufe beiseite geklappt......sollte MAN auch machen.😁
MfG Baggerhans
SAAB 9-5 3.0TiD Kombi ARC Mj.02 "Klöterspass"
LIEBHERR A904C Mj.05 "Arbeitstier"
Zitat:
Original geschrieben von Baggerhans
Grins, Mercedes hat vor 40 Jahren bei den großen LKW eine Klappe an der Seite gehabt,da wurde die Einstiegsstufe beiseite geklappt......sollte MAN auch machen.😁
Meinst du wegen dem Ölmessstab?
Vor 40 Jahren war das ganz bestimmt noch sinnvoll, da es damals noch keine elektronische Anzeige gab.
Kann mir auch vorstellen, dass der Ölmessstab beim TGA absichtlich so "verbaut" ist.
Und zwar damit der Fahrer nicht ständig Anzeige und Messstab vergleicht und dann bei der geringsten Abweichung in die Werkstatt kommt und sich beschwert.
Nochwas bezüglich Verfügbarkeit der Teile:
Wenn die Teile im VZ Dachau NAL sind besteht immer noch die Möglichkeit sich diese "aus der Serie zu holen" - heisst soviel wie aus der Produktion holen.
Haben wir erst bei einem Anlasser gemacht.
Ob das auch bei einem MFL möglich ist weiss ich allerdings nicht, denn das brauchst du ja nicht unbedingt zum fahren.
(meine jetzt natürlich die Tasten brauchst du nicht unbedingt).
schonmal überlegt das die lkw hersteller den messstab extra unterm fahrerhaus gebaut haben damit ihr de**en auch mal den motor begugt um zu sehen ob da was undicht ist oder kaputt ist????
lkw fahrer haben sich sehr verändert in den jahren hauptsache nix tun wärend den fahren alles elektrisch bedienen!!!
@MAN-Elektriker
klar kann man es aus der serie bestellen , aber da weißt man auch nie was das zeug kommt!
Hatten mal ne ziet lang das problem bei den Temp-fühlern für CRT beim Bus!
Haben auch welche aus der serie bestellt!
Na ja nach 1 woche kamen dann 2 von 15!
Und der rest kam mit der zeit! insgesamt 3 wochen
Zitat:
Original geschrieben von Paddy-Audi
klar kann man es aus der serie bestellen , aber da weißt man auch nie was das zeug kommt!
Schon klar.
Aber wenn wir aus der Serie bestellen holen wir das Zeugs soweit ich weiss immer gleich selber ab.
Das mit dem Schicken aus der Serie habe ich noch nicht gehört - evtl. haben das aber die Lageristen schon gemacht.
also ich kenn e es so das es geschickt wird!
Aber im moment ist es mal wieder schlimm! Keine TGA-stoßfänger und so! Na ja, .... aber alles wird gut
Zitat:
Original geschrieben von Paddy-Audi
also ich kenn e es so das es geschickt wird!
Aber im moment ist es mal wieder schlimm! Keine TGA-stoßfänger und so! Na ja, .... aber alles wird gut
Aber dafür gibt es wieder IMR-Relaise und AGR-Zylinder. *g*
Aber mein einziger Trost ist, dass es auch bei anderen Herstellern immer wieder mal zu solchen Lieferproblemen kommt.
das ist war! Obwohl du mit der aussage auch keinen Kunden zufiedenstellen kannst!
Was dann immer kommt kennst du ja bestimmt auch!
Aber es ist doch immer so! kaum ne neue SI, schon keine teile da!
Ist doch wie bei den lenkungswellen, fast alle müssen getauscht werden, nur neue bekommt man nicht!
Hallo,
....muss mich auch mal einmischen ,bezüglich der Äusserungen von DanniPeu106.(...siehe weiter oben ...)Anscheinend hast du nicht die geringste Ahnung von dem Job,sonst würdest du nicht solch unqualifizierte Bemerkungen schreiben....Ansonsten:Nich nur bei MAN kann man nich liefern,das is woanners auch nich besser :-)) fahre Atego,der is auch dauernd auf Teilesuche......
Gruss und BAG-/Bullenfreie Fahrt
Detlef