Und noch mal Biodiesel?
Ich habe jetzt lange in den alten Forum Einträgen nachgelesen, aber keine passende Antwort gefunden. Also frage ich jetzt noch mal:
Ich fahre einen Ford Focus 1,8Tdi Bj. 2002 und wollte mal in Erfahrung bringen wie es mit Biodiesel aussieht? Sind nun langzeit Schäden bekannt oder nicht? Darf ich mit Biodiesel fahren? Oder gibt es trefende Argumente dagegen? Was spricht alles dafür?
Wer rät mir zu??
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
(nix mit Diesel hält über 200.000km 🙂 ).
Der hält sogar noch viel Länger !
Aktueller Kilometerstand in meiner Signatur .
mfg
Omega-OPA
Selbst WENN ein Motor 10%Leistungsverlust mit BD hat, ich glaube nicht das einer der hier Anwesenden das je bemerken würde.
Ein heisser Sommertag, die Klimaanlage einschalten, oder über 2000m Höhe Fahren, DAS erzeugt Leistungsverlust der auch spürbar ist !
Außerdem bekomme ich diese Aussagen (Verlust/Mehrverbrauch) immer nur von Leuten die es noch nie selber probiert haben.
bin seit 180.000km mit BioDiesel unterwegs.....
(nicht das ich mich nicht eines Besseren belehren lasse, aber bitte nur aus erster Hand und nicht Hörensagen)
Habe neulich mit einem Vetreter gesprochen, der gerade vor mir an der Biodiesel Zapfsäule getankt hat. Habe den Herren aus reiner Neugier mal gefragt, was er für Erfahrungen mit Biodiesel gemacht hat. Sein Passat TDI PD mit 130 PS hat derzeit 268 000 KM gelaufen, und die ausschließlich mit Biodiesel! Das einzige was er öfter wechselt als normal, ist der Kraftstofffilter. Ansonsten keinerlei Probleme! Seine vorherigen Fahrzeuge (allesamt aus dem Hause VW) hat er auch nur mit Biodiesel gefahren. Auch hier, keinerlei Probleme.
Er hat mir aber ans Herz gelegt, ich sollte doch nur bei Biodieselanbietern tanken, die der"Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V" angeschlossen sind! Dann gibt es auch keine Qualitätsprobleme, und der Diesel läuft und läuft und läuft.............
Ich für meinen Teil fahre auch weiter mit RME......weil is billjer ;-))
Gruß
Sebulba
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Außerdem bekomme ich diese Aussagen (Verlust/Mehrverbrauch) immer nur von Leuten die es noch nie selber probiert haben.
Genau so ist es !
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
ich hab auch ne kurze zeit lang biodiesel gefahren und bin kurz darauf aufs pöl gekommen.....
NOCHmehr verbrauch geht bei meienr fahrweise garnicht *grins*
aber pöl ist halt umweltfreundlicher und wesentlich günstiger!
derzeit blech ich 55cent/L und ab nächsterwoche verfahre ich mein selbst gereinigtes frittenöl *smile*
gruss Marten
Ich kann nur das gleiche berichten, habe meinen EXGolf über 100000km mit Biodiesel betrieben und hatte keinerlei Probleme.
Mein T4 1,9 TD, und für alle, denen das nichts sagt wahnsinnige 68 PS, läuft damit auch hervorragend, ist auch dafür freigegeben.
In Punkto Freigabe, wieso muß Bosch denn seine Pumpen für den Kraftstoff freigeben? Ich habe auch noch keine Freigabe der ESP für Schwefelfreien Diesel direkt von Bosch gesehen.
Besonders zum Leistungsverlust habe ich etwas zu sagen. Bei meinem Übermotorisierten Gefährt habe ich keinen Unterschied zwischen normalem Diesel und Biodiesel feststellen können. Die V-max liegt sogar mit Bio höher als mit Diesel, fragt mich nicht warum. Einen Mehrverbrauch konnte ich weder mit dem Golf noch mit dem Bulli feststellen.
Delli