und noch ein Leid geprüfter..E320CDI
Gestern habe ich zum ersten mal das Forum hier besucht und ich weiss nicht ob ich lachen soll, dass es nicht nur mich erwischt hat oder mir Sorgen machen um die schwäbische Autobauer.
Mein E 320 CDI hat nun nach 9 Monaten knapp 50TKM gefahren. Es ist ein Traumwagen, hatte nie einen besseren zuvor. Doch n un die andere Seite meines Janus Autos:
Fahrdynamik Sitz 3 mal ohne Funktion,
Fahrdynamik Sitz schaltet sich gerne selbsttätig aus
Massagesitz 3 mal ohne Funktion,
Vibrieren im Lenkrad ab 120 bei Winterreifen, Sommerreifen aber ok, versteht das jemand?
Telefon wird vom Command nicht mehr erkannt,
Lautsprecher geben irre laute Kratzgeräusche von sich,
Einparkposition re Aussenspiegel streikt immer mal wieder (auch wenn der Spiegelschalter auf rechts gestellt ist, kenne den Trick auch schon),
Distronic bremst und beschleunigt auf freier Bahn bei Geradeausfahrt ohne Grund
Telefonmikrofon ohne Funktion
Command verliert Orientierung bei Navigation, trotz aller updates auch noch in der Version 3.0 mit neuester DVD,
tbc
Wenn Sie es jetzt nicht hinbekommen werde ich mir wohl ernstahfte Gedanken machen, das Fahrzeug an die Leasinggesellschaft zurückzugeben. Aber mal ehrlich, was ist denn die Alternative? Erfahrungen der Kollegen mit dem neuen 5er sind nicht wirklich ermutigend, wird im "Nachbar" Forum ja auch bestätigt, A6 gibt es erst ab Q2 05 mit Distronic, wie wäre es mit S-type ??? Glaubt´s oder nicht, aber der Lancia Thesis wäre mein Traum, hat alles was es in der E-Klasse an sinnvollen extras gibt, sieht toll aus und ist edel gemacht, hat zwar nur 177 Diesel PS aber viel schlimmer: keine Abstandsregelung. Aus der Traum.
Tipps?
17 Antworten
All der ganze Elektronikkram
Also ich kann bob.cool wirklich nicht begreifen. Von den Reifen mal abgesehen hat er doch nur Ärger mit dem ganzen Elektronikkram, den man nicht wirklich braucht!! Vor 10 Jahren hatte man nichts davon und war auch super mit seinem Auto zufrieden.
Leute, kommt wieder auf den Teppich!!
Wenn die Autohersteller, und vor allem die Premiumhersteller mit ihren abgehobenen Preisen, miesen Werkstätten und aroganten, verlogenen Verkäufern, nicht in der Lage sind die Elektronik zu beherrschen, weil eben die Kaufleute lieber billige Stecker statt hochwertiger, vergoldeter Kontakte einsetzen, dann kauft doch den Mist nicht mehr!
Elektronik ist an sich kein Problem, aber man mußes richtig machen und es kostet eben auch etwas mehr. Die Flugzeughersteller wissen wie es geht und geben leicht mal 70% der Entwicklungskosten dafür aus, nur die Autoindustrie will einfach nicht begreifen, wie der Hase läuft und fängt erst jetzt langsam an Standarts zu schaffen.
Mein nächster Wagen hat so einen bevormundenden Kram bestimmt nicht. Ich bestimme mich auch nicht über den Preis meines Autoradios und alleine die elektronsiche Bremse des W211 ist für ein Nobuy!
Hi
Zitat:
Original geschrieben von bob.cool
manchmal wird das fahrzeug vor mir auch erst sehr spät erkannt, also schon lange nachdem es im 100m erfassungskegel ist.
Kenn' ich auch. Versuch' mal zu erfahren (im wahrsten Sinne des Wortes), ob deine Distronic auch nach einer Seite zeigt. Das könnte dann genau dieses Phänomen erklären.
Zeigt die Distronic z.B. leicht nach rechts und man fährt zum Vordermann etwas rechts versetzt (0,5 m reichen da locker), so schielt sie vorbei und erkennt den Vordermann erst, wenn man sehr nah dran ist.
Der Radar-Strahl der Distronic ist nicht wie ein Laser gebündelt, sonder gleicht eher einer Keule. Dadurch gibt's noch den lustigen Effekt, dass sie Fahrzeuge in ca. 100 m Entfernung und solche ganz nah erkennt. Aber die mit mittlerer Distanz (um die 50 m 'rum) verschwinden im Nirvana. Beim d'rauf Zufahren ist der Vordermann zuerst da (die Distronic verzögert leicht), dann ist er weg (sie gibt Stoff) und dann ist er wieder da (jetzt schmeisst sie (und ich) die Nerven weg - also selber in die Eisen latschen 🙁).
Zitat:
ist dann wieder freie fahrt und kein fahgrzeug vor mir..und auch nicht im display..beschleunigt der wagen dennoch erst nach ein paar sekunden, er scheint sich wohl nicht sicher zu sein.
Ich denk', dass die Distronic eine kleine Gedenksekunde hat, um nicht zu nervös zu regeln. Würde der Vordermann nur ganz kurz (z.B. 1 s) durch versetztes Fahren verschwinden, würde sie Gas geben. Dann taucht er wieder auf, also bremsen. Das gebe eine ziemliche Ruckelpartie.
Das erkennt man ganz gut, wenn man mit Vordermann in eine Kurve fährt und dieser verschwindet. In der Kurve beschleunigt sie dann gar nicht. Erst wenn die Räder wieder gerade stehen und der Vordermann weg wäre, gibt sie Stoff.
Ich glaub', sie sieht auch weiter als die 100m vom Display. Das schließ' ich aus so manchen Auffahr-Verhalten bei hoher Annäherungsgeschwindigkeit. Sie bremst schon, obwohl noch kein Fahrzeug im Display ist.
Zitat:
fahre elegance mit normalem fahrwerk und den 225er reifen.
Dann brauchst du laut DaimlerChrysler keine neuen Buchsen oder Dämpfer oder was es jetzt auch immer war.
Jemand schrieb mal, dass die Vibrationen von zu weichen Querlenkern (?) kommen. Wurden bei ihm getauscht.
Ich gehe mal davon aus, dass du für Winter und Sommer die gleichen Dimensionen fährts. Trotzdem ist die Gummi-Mischen unterschiedlich (hart). Könnte sein, dass die eine Kombination mehr die andere weniger Vibrationen hervorruft. Hast du schon mal versucht, testweise andere Winterreifen zu fahren?
Zitat:
nur am morgen nach längerer standzeit gibt es ein kurzes wanken, wahrscheinlich ist das auto den reifen zu schwer und sie stehen sich "platt" über nacht. geht aber nach 2km vorüber.
Das sind Stand-Platten. Die kommen durch's Abstellen mit warmen Reifen. Der warme Gummi passt sich dem Boden an, wird also platt. Über Nacht kühlt er aus und behält die Abplattungen bis du den Reifen wieder ein paar Kilometer warm gefahren hast. Ist ein bekanntes Problem, mit dem schwere Autos (mehr oder minder) leben müssen.
Chris
@ bob.cool,
habe viele Deiner Probleme auch gehabt. Kannst im Forum mal unter "akautz" meine Geschichte nachlesen. Habe einen Wandlungsantrag gestellt und der ist seit ein paar Tagen durch. Habe sofort wieder eine E-Klasse bestellt, aber den ganzen Elektronikkram weggelassen.
Tut zwar ein bisschen weh, aber war wohl eine gute Entscheidung wie mir viele Forummitglieder bestätigt haben.