und er qualmt noch immer
Ein freundliches Hallo an alle
ich hatte diesen Beitrag in den alten Thread geschrieben, aber es reagiert da keiner drauf.
Ich hab mir Anfang Mai diesen Jahres einen 180CGI T- Modell gekauft. Es ist ein Vormopf mit Erstzulassung 04/2011 und hatte beim Kauf 32 Tkm runter, jetzt 35 Tkm.
Auch er fing nach paar Wochen an beim Starten zu qualmen, besonders wenn er mehr als eine Nacht gestanden hatte. Da ich das Problem aus dem Forum kannte, bin ich zum Freundlichen und es wurde die Hohlschraube erneuert. Danach war für eine Weile Ruhe.
Vor ca. 3 Wochen bemerkte ich dann wieder verdächtiges am Heck und hab beobachtet. Er qualmt wieder nach Standzeit, eine Nacht relativ wenig und nach 2 Tagen dann schon Nebelwerfer. Also wieder hin. Hab ihn am Freitagabend abgegeben, sodass er über das Wochenende stehen konnte. Er sollte Montag gestartet werden und ein Video davon aufgenommen werden um es nach Stuttgart zu schicken. Mein Auto sollte ich Montag bekommen, da ich es gestern brauchte. Die eigentliche Rep. sollte nach Zusage seitens Mercedes erfolgen.
Als ich es Montag holen wollte war das Auto nicht fertig. Das Video ist wohl gemacht worden und von Mercedes soll Sonderkulanz eingeräumt worden sein. Trotzdem soll ich noch einen Teil bezahlen. Es wurde festgelegt, dass am Ansaugkrümmer ein Ventil überprüft werden soll und wenn es verölt ist, soll das gewechselt werden. Das Ersatzteil kam aber heute nicht, sodass mein Auto halb zerlegt noch in der Werkstatt steht.
Dazu hab ich 2 Fragen:
- Was ist das für ein Ventil und wozu ist das gut?? Das mein reines technisches Interesse.
- Es wurde mir ein Leihwagen bestellt. Läuft über AVIS und hat tadellos geklappt. Aber wer trägt die Kosten?
Kann ich inzwischen selber beantworten. Wurden vom Freundlichen übernommen.
Ich hab Junge Sterne Garantie.
Vorhin erster Start nach der Reparatur - er qualmt.
Grüße rudi
29 Antworten
Ok danke für die Erklärung. Das hatte Stuttgart als Reparaturumfang festgelegt, falls es verölt ist. Muß ja wohl gewesen sein, da es gewechselt wurde. Man macht scheinbar nichts ohne Stuttgart vorher zu fragen?.?
Nichts ohne MB zu fragen?
Wer bezahlt,der bestimmt die Regeln und dein Motorproblem ist mal nun nicht ganz einfach gelagert.
Bin gespannt was da raus kommt.
Steht die Teilenummer von dem Ventil auf der Rechnung? Das soll nämlich neu sein im w204 Forum hat es auch einer bekommen im 180er.
Habe gerade noch einmal nachgeschaut. Zur ersten Reparatur(Hohlschraube) hab ich weder was bezahlt, noch eine Rechnung bekommen.
Bin vorhin wieder gefahren, nach Standzeit seit gestern - schönes Wölkchen.
Grüße rudi
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem mit der Qualmwolke. Allerdings meine ich festgestellt zu haben,
dass es fast nur vorkommt wenn der Wagen leicht abschüssig abgestellt wurde (was bei
mir vor der Hautür der Fall ist). Stelle ich ihn in einer Ebene oder Garage ab habe ich das
Problem noch nicht wirklich beobachtet.
Meiner ist ein C180 CGI Mopf von 08/2011
Etwas dagegen unternommen habe ich noch nicht. Hatte die Vertragswerkstatt mal nach
der letzten Inspektion darauf angesprochen. Die meinte es wäre bei dem Motor nicht vorgesehen
die Hohlschraube zu tauschen, auf Nachdruck meinerseits und im Internet kursierenden anderen
Meinungen hierzu, dass der Motor serwohl betroffen ist wollen sie mir eine Schraube bestellen
und einbauen. Mal sehen was passiert.
Das ist ein interessanter Aspekt. Auch mein 180er steht schräg auf der Einfahrt. Motor ist oben und das Heck tiefer. Ich hatte auch schon mal so eine Vermutung und hab den Annahmemeister deswegen gefragt. Der meinte das spielt keine Rolle. Wenn ich so nachdenke, wüßte ich auch nicht so recht wo durch die Schrägstellung Öl hinkommen sollte, wo es nicht hingehört.
Versuch es die Tage zu testen ob es was ausmacht.
Grüße rudi
Da mit der Schräglage hatte ich noch nicht gehört.
Klar,warum sollte das nicht ein wichtiger Hinweis sein.?
Werde das mal versuchen zu reproduzieren.
Gruß Oli
Wie genau steht das Auto denn schräg?
Nur nach vorn oder auch nach seitlich?Wenn seitlich dann bestimmt nach rechts,zur Beifahrerseite,oder?
Hallo Oli,
seitlich steht er gerade, ist also nicht nach recht oder links geneigt. In der Längsachse steht er schräg und zwar ist das Heck tiefer. Das ist eine schräge Abfahrt zur Kellergarage und ich fahr da rückwärts rein, weil ich beim rausfahren fast sofort auf der relativ belebten Strasse bin. Rückwärts raus ginge nur mit einem Einweiser, weil ich stünde schon Mitten auf der Strasse ehe ich was sehen würde.
Grüße rudi
OK,werde mal was probieren,kann aber ein paar Tage dauern.
Und qualmt der immer noch??
Meiner steht meistens mit der Front tiefer. Nach wie vor scheint er aber in der Garage (also auf ebener Fläche) nicht zu qualmen...
Ja macht er. Aber letztens stand er 2 Tage und ich erwartete ne Nebelwand. Erstaunlichweise kam nur ein Wölkchen.
Mein erster Gedanke galt dem Ölstand und dem Gedanken, dass er jetzt wohl das Öl aufgebraucht haben könnte. Also gerade auf der Strasse stehen lassen und nach ca. 2 Stunden den Stab gezogen. Das Gegenteil ist der Fall, der ist voll bis Unterkante Oberlippe.
Ob da zuviel Öl drin war und er hat deshalb gequalmt? Den Ölwechsel hat bei Fahrzeugübergabe der Händler(MB) gemacht.
Ich weiß auch nicht. Morgen muß ich sicher Fahren. Mal sehen was passiert, er steht seit gestern Abend. Dann geht es Sonntag auf die Autobahn und dann steht er ne Woche an der Ostsee. Bin gespannt wie es nach der Woche aussieht.
Grüße rudi
Mal ein Update. Es scheint wirklich so zu sein, dass es mit der Schrägstellung zusammen hängt.
Als ich an der Ostsee war hat er fast eine Woche unbenutzt gestanden. Die erwartete fürchterliche Wolke beim Start blieb völlig weg.
Jetzt steht er wieder schräg und es ist das alte Dilemma, eine Nacht kleine Wolke länger = Nebelwand.
Kann mir das technisch nicht erklären.
Grüße rudi
Ich habe das gleiche Phänomen an meinem 200er CGI bj 11/2011 ! Ich habe bei mir festgestellt dass es verstärkt auftritt wenn ich am tag zuvor viel unter volllasst bzw Autobahn gefahren bin! Bei überwiegenden Kurzstreckenfahrten tritt die blaue wolke am nächsten tag sogut wie nie auf! Ein Meister beim freundlichen sagte mir letztes jahr dass es auch an einer defekten Wellendichtung im Turbo liegen könnte, es wurde erstmal nichts gemacht aber nächste woche ist der Service B1 fällig und ich werde sie bitten erstmal die besagte Hohlschraube zu tauschen!
Betrifft dies eigentlich auch den M274DE16AL?
Ich hatte so ziemlich jedes Wehwehchen an diesem Auto, das möglich ist. Besagtes Qualmen bisher nicht. Weder bei Schrägstand oder eben stehend.
Wie lange hält sich die Wolke? (muss ich rausgehen, um das zu sehen)
Nichts destro trotz ist mein Auspuffrohr nach spätestens 150km schwarz ....