Umzug ins Ausland

Hallo Gemeinde,
ich mußte recht kurzfristig nach Österreich umziehen.
In all dem Streß geriet das Auto in den Hintergrund.
Ich habe bei VW vor einem Jahr den Wagen finanziert.
Nun bin ich umgezogen und habe echt keinen Plan ob ich den wagen überhaupt behalten kann.
Kooperiert VW Deutschland mit der VW-Bank in Österreich?
Ich müßte das Fahrzeug hier in Ö wohl komplett neu zulassen.
Deutsches Konto ist noch vorhanden. Oh man, Nerven liegen blank.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


... einen Vertrag mit der VW-Bank... und so lange Die ihr Geld bekommen, ist es denen Wurscht, ob Du in D,Ö oder in Russland lebst.

Auch dann, wenn Deine Anmerkung vermutlich nicht ganz ernst gemeint war: Mit der Bemerkung in Bezug auf Russland liegst Du falsch, das ist der Bank keinesfalls egal. Da es sich bei dem finanzierten Auto um ein Sicherungsobjekt handelt, kann dies nicht nach Belieben exportiert werden. Schließlich wäre es der Bank bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nicht mehr möglich, über das Sicherungsobjekt zu verfügen, wenn sich dieses im Ausland befindet.

Gruß
Der Chaosmanager

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich habe zwar weiterhin einen Deutschen Perso, jedoch mit der bemerkung keinen Hauptwohnsitz mehr in D. Dafür führe ich dann eine Anmeldebestätigung mit das ich hier wohnlich gemeldet bin. Wäre es möglich das VW D den Zulassungsteil II zum örtlichen VW-Händler in A übersendet?
Ich werd doch wohl nicht der erste sein der sowas machen muß.

Es kann Dir niemand ersparen, dass Du die Angelegenheit selbst mit der VW-Bank klärst.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Zöllner


... Wäre es möglich das VW D den Zulassungsteil II zum örtlichen VW-Händler in A übersendet?
Ich werd doch wohl nicht der erste sein der sowas machen muß.

Das bezweifle ich. Es sei denn, die österreichischen Behörden erkennen die deutschen Papiere an, ohne eigene erstellen zu wollen. Meinen damaligen Focus habe ich gebraucht in D gekauft und in CZ angemeldet. Bei der Anmeldung haben die CZ-Behörden die deutschen Papiere zu sich genommen und dann komplett neue, tschechische Papiere ausgestellt. Was mit den deutschen Papieren passiert ist, das weiß ich natürlich nicht, ich vermute, dass sie vernichtet wurden. Deshalb gehe ich davon aus, dass das in Ö nicht anders laufen wird - und dann glaub ich nicht, dass sich die deutsche VW-Bank mit österreichischen Papieren zufrieden stellt.

Wäre es eher nicht möglich, dass Dein Kredit von der deutschen VW-Bank an die österreichische übetragen wird (inkl. "Überführung" des Fahrzeugs nach Ö)?? Streng genommen sind das zwar zwei voneinander unabhängige Gesellschaften, aber letztendlich mit einem "Oberchef", also müsste sowas doch möglich sein, oder?

Halten wir mal fest (und das ist natürlich nur meine persönliche Meinung): Das mit der Finanzierung und der Zulassung sind zwei paar Schuhe.

- die Finanzierungsfrage kann nur mit der Bank geklärt werden
- die Zulassung des Fahrzeugs muss meines Wissensstandes in Österreich erfolgen, das funktioniert normalerweise mit den COC Papieren problemlos (da sind keine neuen Papiere erforderlich außer natürlich der dann vorhandenen Zulassungsbescheinigung). Was beim Import des Fahrzeugs aus Deutschland nach Österreich so beachtet werden sollte steht z.B. hier:
http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1356966%2C%2C

Generelles zur KFZ-Zulassung in Österreich findest du hier:
https://www.help.gv.at/.../Seite.060118.html

Heißt jedenfalls, dass du mit Kosten (Normverbrauchsabgabe, etc.) rechnen musst, des weiteren kannst du mit deutlichst höheren Kosten für Steuer und Versicherung rechnen (motorbezogene Versicherungssteuer geht nur auf die Fahrzeugleistung, für 140PS musst du beispielsweise schon mit 500€ pro Jahr nur für die Steuer rechnen).

Falls es sich um einen rein privaten PKW handelt, sollte es somit rel. einfach sein. Ist es ein PKW, der z.B. auf die eigene Firma läuft, wird es wohl nochmal komplizierter (keine Möglichkeit des Vorsteuerabzugs in Österreich für PKW, etc.).

--> Autofahren ist in Österreich nochmal deutlich teurer als in Deutschland, und das trotz etwas niedrigerer Spritpreise.

Ähnliche Themen

Da jetzt alle Papiere erledigt sein sollten... und der TE hier noch aktiv ist.
Wie ist jetzt die Sache ausgegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen