Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
@Broti: dein Beitrag passt hier genau in die Diskussion, er zeigt das du auch die Seiten zuvor nicht gelesen hast und einfach mal was sagen willst. Ist auch dein gutes Recht, allerdings ist dein Verhalten das eines typischen Politikers. Das Gesetz ist schon ausdiskutiert und so gut wie fertig da fällt ihm noch eine Änderung ein und er kramt ganz hinten die ersten Argumente aus in der Hoffnung die anderen hätten sie bereits vergessen!
Das Reifenabrieb, Bremsverschleiß, Streusalz, Kupllungsabrieb etc. in ihrer Summe etwas mehr verursachen als der Verbrennungsprozess an sich stimmt, behauptet keiner was anderes und es ist auch ein Problem, für das gibt es aber keine praktikablen technischen Lösungen gibt. Sollen wir aufs Salzen verzichten? Bremesen wir nicht mehr oder benutzen nur noch den 1. Gang?
Ob die Partikeln nach dem DPF gefährlicher oder weniger gefährlich sind bzw. wie es mit ihrer Größe aussieht kann ich als nicht Techniker nicht beurteilen, kenne allerdings die Studien eine höheres cancerogenes Peotential bescheinigen. Die Studie kann man aber anzweifeln, der Zeitraum der Überprüfung ist zu gering. Allerdings könnte dies durchaus möglich sein, nur was ist dann die Konsequenz? Feinstaub so lassen wie er ist oder wir machen es wie in Brasilien und verbieten Diesel im ürivaten PKW. Wobei ich das für übertrieben halte, wenn es auch die logische Konsequenz ist!
Das mit den AKWs und den neu gebauten Kohlekrfatwerken kommt in gewisser Regelmäßigkeit jetzt zum 10mal, was das mit dem Fahrzeugverkehr zu tun weiß ich nicht. Halte es aber ebenso wie du für einen Energie- und Gesundheitspolitischen Schwachsinn, ist aber keine Argument pro oder kontra Umweltzone.
Im übrigen werden und wurden alternative Filterkonzepte getestet, allerdings ging das nicht durch die Medien! Und was nicht durch die Medien geht ist für manche einfach nicht existent!
@ pilot
die dieselfahrzeige abzuschaffen wäre verdammt dumm, und genau so wie auf streusalz zu verzichten.
bremsen und kupplungsstaub sind zwar grosse faktoren, aber die werden nicht ais der welt zu schaffen sein
gebe dir recht.
Zitat:
Original geschrieben von revo 1
@ pilotdie dieselfahrzeige abzuschaffen wäre verdammt dumm, und genau so wie auf streusalz zu verzichten.
bremsen und kupplungsstaub sind zwar grosse faktoren, aber die werden nicht ais der welt zu schaffen sein
gebe dir recht.
Genau das wollte ich sagen 😉
dieser Feinstaubmist ist die letzte geldmacherei!
die meisten benziner kommen mit Grünen Plakette durch!
und für die paar diesel hätten die genauso die steuern anheben können damit die sich etwas zum nachrüsten holen!
oder halt andersherum dass man die steuern senkt wenn die paar sachen erfüllen!
ich finde das ist eine schweinerei!
inzwischen zahlt der Deutsche Bürger soviele steuern!.. kein wunder dass soviele den staat bescheissen wollen.
bei der ersten GROSSEN AUFRUHR MACHE ICH MIT! ;-) und ich bin nicht der einzigste!
Ähnliche Themen
Toll das du nichtmal in der Lage bist die letzten 5 Seiten durchzugehen bevor du postest! Ohne Argumente gegen was wettern kan jeder!
@ revo 1
diesel fahrzeuge abzuschaffen wäre nicht dumm!
aber es wäre noch Klüger eine alternative für Diesel herauszubringen, welche günstiger ist als diesel!
genauso sollte man langsam überlegen dass man etwas aufbaut wodurch wir aufs erdöl bei den autos verzichten können!
sowas wie wasserstoff oder e-motoren.. USW....
Und mit was betreiben wir die LKWs im Fernverkehr? Die Schiffahrt? Ein paar Argumente wären gut und auch wenn du dich mal ins Thema einliest!
@ the Pilot
meinst du wirklich dass ich mir jetzt die mühe mache die 50 Seiten Durchzublättern...
bis dahin ist die unterhaltung geschlosseN!!!!!!!
MEINE ARGUMENTE:
ich zahle mindestens 200 Euro im monat für sprit!
davon gehen mindestens 80% an den Staat!
Ich Zahle 500 Euro im Jahr Steuern (für mehrere Autos)
das geht zu 100% an den staat!
Rechne es zusammen! und du bekommst
MINDESTENS 3000Euro (das sind 6000 DM!!!) IM JAHR
Dann zahle ich 5 Euro für ne Plakette... damit ich eine strassenecke in der nächsten stadt überqueren darf!
DIE AUTOBAHNEN SIND EINE DAUERBAUSTELLE und das schon seit über 13 Jahren!
ich weiss nicht was die da bauen..
Bei uns wird eine Strasse neu geteert.. nach 5 monaten wird diese wieder aufgerissen weil die eine stromleitung verlegen wollen!
ich schätze mal dass es zw 20 und 30 Millionen autos in deutschland gibt... (grob geschätzt)
über 50 % dieser bürger zahlen soviel wie ich wenn nicht sogar mehr!
rechne das zusammen und du hast eine summe mit der du deutschland komplett teeren kannst!
wenn du es nicht verstehst dann tust du mir leid!
dann bist du einfach nur einer von denen die jeden scheiss mitmachen!
Das was du geschrieben hast inhaltlich ja vollkommen richtig (bis auf die Prozentangaben bei der Mineralölsteuer), was aber dort jetzt ein Argument gegen die Umweltzone sein soll versteh ich wirklich nicht!
Die Umweltzone hat mit Geld erstmal nichts zu tun und lies wirklich mal nur 5-10 Seiten zurück, da habe ich geschrieben das der Staat keinerlei Gewinn an der Zone macht. Allerdings werd ich jetzt nichts mehr zu dir schreiben wenn du nichtma bereit bist 5 Minuten zu inevstieren und unreflektiert irgednwas nachplapperst!
Warum möchtest du Dieselfahrezeuge abschaffen? Habe dich oben schonmal nach Argumenten gefragt, aber da kam bisher nichts!
@ hell master.
ich kann dich beruhigen du bist mit denen ausgaben kein einzelfall, daher kann ich dich auch nicht bemitleiden.
und was hat eure neu geteerte strasse die wieder aufgrerisssen werden soll mit der umwelt zu tun?
und was erwartest du dir von einer aufruhr, glaubst dann bekommst alles günstiger?
du bist wieder genau der typ mensch der sich selber den boden unter den füssen holt.
wie stellst du dr das ohne diesel eigendlich vor??
wie schon der pilot sagte einfach mal die letzten 5-10 seiten zurücklesen um auf den aktuellen stand dieser diskussion zu kommen.
@pilot
weisst du wie viel die mineralölsteuer zur zeit beträgt, würde mich interessieren?
revo
Ja kann ich dir sagen,
* Benzin (schwefelfrei): 65,45 Cent/Liter – 7.3 Cent/kWh
* Diesel (schwefelfrei): 47,04 Cent/Liter – 4.7 Cent/kWh
* Erdgas als Kraftstoff: 18,03 Cent/kg – 1.39 Cent/kWh
* Flüssiggas als Kraftstoff: 16,6 Cent/kg – 1.29 Cent/kWh (= ca. 9 Cent/l)
(Quelle: Wikipedia) und über andere Seiten verfiziert.
Der Steueranteil bei 65,45cent Mineralölsteuer und 22,35cent Mehrwersteuer, gerechnet bei 1,40€/Liter Super! Das entspricht einem Anteil von 62%!
Der Steueranteil bei 47,04cent Mineralölsteuer und 20,75cent Mehrwersteuer, gerechnet bei 1,30€/Liter Diesel! Das entspricht einem Anteil von 51%!
Wir sind also weit weg von den 80% die hier genannt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wir sind also weit weg von den 80% die hier genannt wurden.
ja das ist ein unterschied auf die genannten 80%
herzlichen dank
Gerne doch, aber du verstehst das ich keine Lust habe auf soetwas näher einzugehen? Du bist im übrigen einer der wenigen hier im Thread der seine Meinung begründet hat, auch wenn wir nicht immer der gleichen Meinung sind. Sowas respektiere ich und gehe auch gern auf die Argumente ein, lege meine Sichtweise dar. Eine Meinung darf dann jeder für sich selbst bilden!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Der Steueranteil bei 65,45cent Mineralölsteuer und 22,35cent Mehrwersteuer, gerechnet bei 1,40€/Liter Super! Das entspricht einem Anteil von 62%!
Als ob das "schon" alles wäre. 😉
Was ist denn mit der Steuer die die Mineralölfirma an den Staat abführen muss?
Da sind wir ratzfatz bei über 1 Euro, die sich der Staat pro Liter Super in den Sack steckt.
Dann rechne das mal für 1000Liter Superkraftstoff vor! Bin wirklich gespannt welche Steuern du da noch reinpackst...