Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Mit Genugtuung stelle ich fest, daß die Akzeptanz der UZ immer geringer wird, schon unter 19% hier in der Umfrage😁
Das macht im Grunde genommen deutlich, wie weit sich die "Volksvertreter" mit ihren Entscheidungen schon vom Willen des Volkes, also vom Wählerauftrag, entfernt haben.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
dank der Umweltplakette die ab 2011 in Leipzig eingeführt werden soll, werden 80% des Fuhrparks nicht mehr in der Innenstadt eingesetzt werden, Folge -> Insolvenz und arbeitslosigkeitda sag ich doch Danke deutsche Politiker !
80%?! Soviele Trabbis noch unterwegs? Oder lassen die gleich nur noch die "UZ-grünen" rein? Oder haben die die ganzen Polizei-Autos usw. mit eingerechnet? (die das AFAIK nicht brauchen und deswegen selbst mit Fahrzeugen, die keine Umweltzonen-Plaketten bekommen würden, durch alle Umweltzonen fahren dürfen).
Ich fahre übrigens eine über 20 Jahre alte Karre und die hat laut meinen Infos überhaupt keine Probleme mit Umweltzonen (wenn ich die 5EUR investieren würde). Eine rote sechseckige G-Kat-Plakette (damit man in den 90ern mal bei Smog-Alarm fahren durfte) hat sie übrigens schon :-)
Was Leipzig angeht, werden hoffentlich bis dahin ohnehin noch ein paar nicht-UZ-grüne Autos durch was UZ-grünes ersetzt werden, sonst Gut Nacht...
notting
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
dank der Umweltplakette die ab 2011 in Leipzig eingeführt werden soll, werden 80% des Fuhrparks nicht mehr in der Innenstadt eingesetzt werden, Folge -> Insolvenz und arbeitslosigkeitda sag ich doch Danke deutsche Politiker !
tja da kann ich nur sagen:
Selber Schuld. Die Umweltzonen sind alle lange genug bekannt. Wer nicht rechtzeitig vorsorgt um eine drohende Insolvenz zu vermeiden hat pech gehabt!
Zumal bis 2011 noch ein paar Jahre Zeit sind.
MFG Marcell
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
tja da kann ich nur sagen:Zitat:
Original geschrieben von blackisch
dank der Umweltplakette die ab 2011 in Leipzig eingeführt werden soll, werden 80% des Fuhrparks nicht mehr in der Innenstadt eingesetzt werden, Folge -> Insolvenz und arbeitslosigkeitda sag ich doch Danke deutsche Politiker !
Selber Schuld. Die Umweltzonen sind alle lange genug bekannt. Wer nicht rechtzeitig vorsorgt um eine drohende Insolvenz zu vermeiden hat pech gehabt!
Zumal bis 2011 noch ein paar Jahre Zeit sind.
MFG Marcell
Es soll Leute geben, die verdienen nicht so viel.
Die haben eine Frau
Und Kinder
Und bauen vielleicht ein Haus
Oder zahlen Kredit für eine Wohnung zurück.
Oder haben ihre Arbeit verloren.
Diese Leute sind froh, wenn sie satt werden und nur einigermassen mit ihren Zahlungen über die Runden kommen.
Diese Leute können sich nicht eben gleich so ein neues oder neuwertiges Auto leisten.
Die sind darauf angewiesen, billige Autos zu kaufen.
Schon daran gedacht?
Und ich bin sicher, dass betrifft den sogenannten Durchschnittsbürger in der EU.
So leichtfertig über das Leben anderer Leute zu urteilen, ist mehr als nur überheblich oder aber naiv.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Es soll Leute geben, die verdienen nicht so viel.
Die haben eine Frau
Und Kinder
Und bauen vielleicht ein Haus
Oder zahlen Kredit für eine Wohnung zurück.
Oder haben ihre Arbeit verloren.
Diese Leute sind froh, wenn sie satt werden und nur einigermassen mit ihren Zahlungen über die Runden kommen.
Soweit ok. Da dürfte teilweise sogar ein billiges (natürlich gebrauchtes) Auto nicht in Frage kommen.
Zitat:
Diese Leute können sich nicht eben gleich so ein neues oder neuwertiges Auto leisten.
Das verlangt doch keiner!
Zitat:
Die sind darauf angewiesen, billige Autos zu kaufen.
Schon daran gedacht?
Und ich bin sicher, dass betrifft den sogenannten Durchschnittsbürger in der EU.
So leichtfertig über das Leben anderer Leute zu urteilen, ist mehr als nur überheblich oder aber naiv.
Michi
Und? Es gibt doch schon ewig Autos, die die grüne UZ-Plakette bekommen, Stichwort G-Kat. Ich zitiere aus Wikipedia: "Feinstaubgruppe 4: praktisch alle Benziner mit geregeltem Katalysator (G-Kat) oder Fahrzeuge mit Flüssiggas, Erdgas- oder Ethanolantrieb"
Hier ein Beispiel (kenne ich persönlich ;-)):
http://www.motor-talk.de/.../...nd-feinstaubplakette-t1684140.html?...Wenn sie Euro2 haben (ggf. durch Umrüstung, amortisiert sich nach wenigen Jahren) sind sie von der (neuesten alten (=CO2-Anteil-freien)) Kfz-Steuer her nur unwesentlich teurer (IIRC ca. 0,60EUR/(Jahr*angef. 100cm³) als Benziner in der günstigsten Stufe (Euro3 aufwärts).
In ein paar Jahren sollen zwar alle PKW auf eine CO2-abh. Kfz-Steuer umgestellt werden (ist allerdings noch gar nichts entschieden) und AFAIK viele ältere PKW haben diese Info nicht in der Zulassungsbescheinigung, aber zumindest meinen kriegen ich im Sommer mit vernünftigem fahren, viel Landstraße, wenig Stadtverkehr/Kurzstrecken und Null Autobahn auf deutlich unter 7l/100km gedrückt. Autobahn mit vmax=130km/h die meiste Zeit (nur gelegentlich mal etwas mehr) ist er knapp über 7l (der CO2-Ausstoss hängt ja sehr eng mit dem Verbrauch zusammen). Und nein, es ist kein Kleinwagen.
notting
Hallo,
Zitat:
Es soll Leute geben, die verdienen nicht so viel.
Die haben eine Frau
Und Kinder
Und bauen vielleicht ein Haus
Oder zahlen Kredit für eine Wohnung zurück.
Oder haben ihre Arbeit verloren.
Diese Leute sind froh, wenn sie satt werden und nur einigermassen mit ihren Zahlungen über die Runden kommen.
100% richtig. Aber es gibt genügend günstige Autos mit grüner Plakette! Außerdem meinte ich auch eher Unternehmer die dann in die Insolvenz getrieben werden. Da habe ich kein Mittleid, es gibt genug Möglichkeiten da etwas zu machen. Wer wegen einer Plaketten pleite geht, der hast irgenetwas falsch gemacht!
Zitat:
Diese Leute können sich nicht eben gleich so ein neues oder neuwertiges Auto leisten.
Auto mit grüner Plakette min. 500€- max. 1000€ --> 5700 Treffen bei Mobile.de! NIEMAND sagt etwas von einem neuen Auto!
Zitat:
Die sind darauf angewiesen, billige Autos zu kaufen.
Schon daran gedacht?
Ich ja, du auch? Siehe oben ...
Zitat:
Und ich bin sicher, dass betrifft den sogenannten Durchschnittsbürger in der EU.
So leichtfertig über das Leben anderer Leute zu urteilen, ist mehr als nur überheblich oder aber naiv.
Überheblich trifft es wohl ziemlich genau. Wenn die anderen lieber meckern als endlich mal ihren Arsch zu bewegen haben die Pech gehabt! Da habe ich absolut kein Mittleid!
MFg Marcell
@DieselFan84
wenn man keine Ahnung hat dann bitte...
die Umweltzone ist in Leipzig erst seit 2 Monaten endgültig für 2011 festgelegt worden, davor war überhaupt nie die rede davon gewesen das LE überhaupt eine bekommt.
Und weisst du eigentlich was Firmen investieren müssten, um ihr gesamten Fuhrpark zu ersetzen ? das stimmt vorne und hinten nicht da gibt es mehr Ausgaben als Einnahmen, und daraus resultieren Schulden bis Insolvenz... ich glaub von Marktwirtschaft haste keine Ahnung
@notting
ja wir haben hier noch 80% Trabbis rumfahren aber das wird die armen ossis auch nicht umstimmen ein Auto mit grüner Plakette zu holen, so hat halt Leipzig 80% rote Plaketten..schade wird dann wohl ne leblose Stadt werden ohne Autos 🙁
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
die Umweltzone ist in Leipzig erst seit 2 Monaten endgültig für 2011 festgelegt worden, davor war überhaupt nie die rede davon gewesen das LE überhaupt eine bekommt.
wären denn Zwei Jahre Zeit um genug zu Bewegen in dem Unternehmen. Aber wer natürlich faul rum sitzt und drauf wartet das plötzlich die UZ über einen herfällt ... pech gehabt!
Mfg Marcell
Man kann den Unternehmen aber nicht die alleinige Schuld für die geschilderten Probleme geben. Die Banken, deren Kreditvergabe immer restriktiver wird, tragen da auch einen erheblichen Teil der Verantwortung.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Man kann den Unternehmen aber nicht die alleinige Schuld für die geschilderten Probleme geben. Die Banken, deren Kreditvergabe immer restriktiver wird, tragen da auch einen erheblichen Teil der Verantwortung.
na klar, da hast du natürlich 100% Recht. Grade in der jetzigen Zeit ist es unheimlich schwer.
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
wären denn Zwei Jahre Zeit um genug zu Bewegen in dem Unternehmen. Aber wer natürlich faul rum sitzt und drauf wartet das plötzlich die UZ über einen herfällt ... pech gehabt!Zitat:
Original geschrieben von blackisch
die Umweltzone ist in Leipzig erst seit 2 Monaten endgültig für 2011 festgelegt worden, davor war überhaupt nie die rede davon gewesen das LE überhaupt eine bekommt.Mfg Marcell
Hast du überhaupt eine Ahnung, was es heisst, eine Firma mit Gewinn zu führen?
Einen Fuhrpark einfach so mit einem Fingerschnippser in zwei Jahren zu ersetzen, erfordert ein sehr gesundes Unternehmen mit hohen Gewinnen.
Ach ja. Die Firma und der Firmenbetreiber tut dir nicht leid.
Aber vielleicht die Leute, die dann keine Arbeit mehr haben?
Du solltest schon ein bischen überlegen. Viele Betriebe können sich nur mit Mühe über Wasser halten.
Können kaum Gehälter zahlen.
So ein Fuhrpark ist für ein Unternehmen ein Luxus.
Wenn die Firma ihren Fuhrpark kauft stimme ich dir zu, beim Leasing kommen dadurch keine höheren Kosten auf die Firma zu. Man sollte der Realität auch mal ins Aug blicken, wenn Leipzig wirklich alle Fahrzeuge ohne grüne Plakette aussperrt kan man von den ausgesperrten sicherlich 80% Nachrüsten. Wenn eine Firma pro Fahrzeug keine 300-500€ übrig hat (eine normale Reperaturrechnung ist ebenfalls in der Größenordnung) dann ist das gesamte Geschäftmodell wacklig aufgebaut.
Mir tun die Unternehmer nicht leid, allerdings die Menschen die bei diesen Unternehmen arbeiten und trotz guter Arbeit auf der Straße stehen. Nur werden durch die Wirtschaftskrise weitaus mehr Menschen arbeitslos als durch die Umweltzone! Man sollte also mal auf dem Teppich bleiben!
P.S.: Ich hab selbst einen Fall in der Familie der Arbeitslos geworden ist weil sich die Firma am Fuhrpark verhoben hat!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wenn die Firma ihren Fuhrpark kauft stimme ich dir zu, beim Leasing kommen dadurch keine höheren Kosten auf die Firma zu. Man sollte der Realität auch mal ins Aug blicken, wenn Leipzig wirklich alle Fahrzeuge ohne grüne Plakette aussperrt kan man von den ausgesperrten sicherlich 80% Nachrüsten. Wenn eine Firma pro Fahrzeug keine 300-500€ übrig hat (eine normale Reperaturrechnung ist ebenfalls in der Größenordnung) dann ist das gesamte Geschäftmodell wacklig aufgebaut.
Mir tun die Unternehmer nicht leid, allerdings die Menschen die bei diesen Unternehmen arbeiten und trotz guter Arbeit auf der Straße stehen. Nur werden durch die Wirtschaftskrise weitaus mehr Menschen arbeitslos als durch die Umweltzone! Man sollte also mal auf dem Teppich bleiben!P.S.: Ich hab selbst einen Fall in der Familie der Arbeitslos geworden ist weil sich die Firma am Fuhrpark verhoben hat!
Mit Leasen sind alle Probleme gelöst?
Du hast echt überhaupt keine Ahnung.
Wenn eine Firma einen Fuhrpark hat, dann muss sie diesen auch irgendwie gekauft haben.
Geleast, bar, Kredit.
Vollkommen egal.
Auf jeden Fall wird mit den Fahrzeugen bezüglich einer gewissen Lebensdauer in Jahren oder aber in Kilometer kalkuliert.
Wenn da jetzt 7 Jahre für ein Fahrzeug einkalkuliert sind, dann ist nix mit nach 3 Jahren entsorgen.
Dann muss das Auto 7 Jahre laufen oder es bringt der Firma einen gewaltigen Verlust.
Du redest hier so locker von Dingen, von denen du genau gar nichts verstehst.
Michi