Umweltplakette nicht angebracht?
Hallo Leute,
Folgendes Problem hat sich vor ein paar Tagen ereignet: ich habe meinen schönen BMW E30 auf einem öffentlichen Parkplatz geparkt, als ich ich wieder zurück kam sah ich einen grünen Zettel an der Windschutzscheibe stecken (die Beamten müssen somit zu 100% die vorhandene Plakette erkannt haben) Fazit: Fahren ohne Umweltplakette. Allerdings habe ich die Plakette gut sichtbar auf das Armaturenbrett gelegt (wie auf dem Bild zu sehen ist). Nun kam auch das Schreiben der Stadt an, Strafe sind 40€ + 1 Punkt. Jetzt meine Frage kann ich dagegen irgendwie vorgehen, mit einem Verwarnungsgeld wäre ich ja noch einverstanden gewesen aber die gleiche Strafe zu bekommen wie ein Kraftfahrzeug das überhaupt keine Plakette besitzt find ich meiner Meinung nach total übertrieben und reine Geldabzockerei.
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scordus
Allerdings habe ich die Plakette gut sichtbar auf das Armaturenbrett gelegt (wie auf dem Bild zu sehen ist).
Die Plakette muß an die Scheibe geklebt werden, wenn nicht kannst Du sie dir auch aufs Klo legen da Sie dann exakt die gleiche Gültigkeit hat.
Es gibt nun mal gewisse Spielregeln und wer dagegen verstößt bekommt eine Rechnung.
Kratz den komischen Fetzen von der Scheibe und kleb die Plakette an diese Stelle und Du hast deine Ruhe.
Ähnliche Themen
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Viel wichtiger als die Frage, wer das Fahrzeug zum fraglichen Zeitpunkt gefahren und auf dem Parkplatz geparkt hat, ist doch wohl eher, warum der Halter nicht dafür gesorgt hat, daß das Fahrzeug mit einer entsprechenden Umweltplakette an der Frontscheibe ausgerüstet wurde. Auch wenn er den Fahrer nicht exakt bestimmen konnte, so wird ihm doch wohl klar gewesen sein, wohin die Fahrten des berechtigten Nutzerkreises dieses Fahrzeuges führen können.
Nicht unbedingt. Man kann je nach Route durch eine Umweltzone kommen. Und wenn man dann Hunger hat... Es gibt noch keine Pflicht (des Halters) eine Plakette zu haben.
Oder weißt du was deine Tochter die 500 km weiter weg studiert gerade in der Umweltzone macht - oder nicht macht? 😉
Und ich sage jetzt nicht was ein Richter schon alles für die Definition eines (abweichenden) Halters haben wollte. Sonst opfert Pflaumenkuchen noch seinen ganzen Abend.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Nicht unbedingt. Man kann je nach Route durch eine Umweltzone kommen. Und wenn man dann Hunger hat... Es gibt noch keine Pflicht (des Halters) eine Plakette zu haben.Oder weißt du was deine Tochter die 500 km weiter weg studiert gerade in der Umweltzone macht - oder nicht macht? 😉
Das hast du richtig erkannt. Da ich das nicht weiß und mir trotzdem als Halter keinen Ärger einhandeln möchte, habe ich das Fahrzeug mit einer grünen Plakette (deren Bedingungen das Fahrzeug erfüllt) ausgestattet. Dabei entstanden lediglich Kosten von 5 €.
Problem gelöst, bevor es richtig entstehen konnte.
Die grüne Umweltplakette passt nicht zum Nagellack. Mit Nagellackentferner und dem von dir geschenkten Cerankochfeldreiniger wird die Plakette entfernt.
Weißt du das? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Die grüne Umweltplakette passt nicht zum Nagellack. Mit Nagellackentferner und dem von dir geschenkten Cerankochfeldreiniger wird die Plakette entfernt.
Ja, wer schön sein will, der muß leiden...😁
Von diesem Standpunkt aus betrachtet kann man natürlich alle Folgekosten als Kosmetik-/Wellness-Aufwand verbuchen. 😉
Damit paßt es dann wieder.
Das muß nichtmal nen Witz sein - meinen Kusinen wäre sowas zuzutrauen. 😰
Jedenfalls kannst du als Halter (aus Versicherungsgründen) das kaum wissen was die Tochter da 500 km weiter macht.
Wenn du das Urteil zu den Dingen haben möchtest die ein Verwaltungsrichter alles wollte um einen anderen als den eingetragenen Halter mit solchen Dingen zu belasten - schick mir ne pn.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Jedenfalls kannst du als Halter (aus Versicherungsgründen) das kaum wissen was die Tochter da 500 km weiter macht.
Deswegen hab ich Plakette ja geklebt.
Daß meine Tochter die Plakette nicht entfernen wird, kann ich aber mit Sicherheit sagen. Das ist 'ne reine Erziehungssache. Schließlich unterstütze ich sie ja noch finanziell beim Studium.
@ Archduchess. Um deine Argumente durchsetzen zu können braucht man einen Anwalt. Also kannst du aufhören, das sich dieses Thema immer wieiter im Kreis bewegt. Außerdem brauchst du nicht mit Pflaumenkuchen drohen, wenn du nicht mehr weiter weist.
@Drahke, wer weiß denn, ob der Macker deiner Tochter die Plakette nicht wieder rauskratzt, weil die ihm nicht gefällt. 😉 Außerdem gibts die Plakette nicht für 5 Euro, sondern für lau... Die Kosten hat man gefälligst beim Kauf zu verhandeln...
nö, ich konnte das bei meiner "beobachteten" Rotlichtfahrt selber machen. Man braucht nicht unbedingt nen Anwalt.
Und hier sind wir sowieso im ruhenden Verkehr (sagt unser Staat). Da ist alles ganz ruhig. Ich habe noch nirgends was von einer Fahrtenbuchauflage im Zusammenhang mit einem Umweltzonenverstoß gehört. Könnte natürlich auch an mir vorbeigehen, aber mal jemand fragen die sich mit Verkehrs- und Pferderecht auskennt. 😁 Ich glaubs aber nicht.
Und das mit dem "abweichenden" Halter ist exklusiv für Drahke falls er im Vorfeld da schon etwas an nachweisbaren Geldflüssen ändern möchte. (auch wenn man der Tochter hinterher das Geld wieder in die Hand drückt).
Hi,
Interessant wo die Diskussion hier hin läuft... 🙄
War eigentlich nicht mein Ziel.
Ich habe im Handschuhfach 2 Umweltplaketten liegen, daran liegt es nicht!
Die Plakette ist hauptsächlich aus optischen Gründen nicht angebraucht und ich persönlich halte die Umweltzonen für eine Schwachsinnige Idee!
Können wir nochmal kurz zusammen fassen was die beste Möglichkeit ist die Strafe anzuwenden?
Ich komme hier nicht mehr ganz mit
Danke und Gruß
Ich persönlich würde das Schreiben ignorieren.
Dann sollte es in die "Halterhaftung" laufen.
Würde es jemand selbst anders machen in der Situation?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Ich habe im Handschuhfach 2 Umweltplaketten liegen, daran liegt es nicht!
Die Plakette ist hauptsächlich aus optischen Gründen nicht angebraucht und ich persönlich halte die Umweltzonen für eine Schwachsinnige Idee!
Dann ist die Strafe ja wohl berechtigt, eventuell lernst Du draus. 😉
Der Punkt sollte nach der Punktereform eh wieder verschwinden...
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ich persönlich würde das Schreiben ignorieren.
Dann sollte es in die "Halterhaftung" laufen.Würde es jemand selbst anders machen in der Situation?
Ich nicht. Aber es gibt ja auch Protagonisten, die "steh zu Deinen Fehlern" rufen, auch wenn das Töchterlein 500 km weiter in die Umweltzone fährt...
Hi,
Servus, ich sehe meinen Fehler ein, das ist nicht das Problem, ich weiß auch das ich mir das alles selbst an zu kreiden habe.
Allerdings fährt die hälfte meier Frende/bekannten ebenfalls ohne!
Aber darum gehts ja eigentlich nur Sekundär.
Allein, dass der Thread hier schon 9 Seiten hat, steht ja dafür, das ich nicht allein der Meinung zu der Umweltzone/plakette bin!
Sicher, das der Punkt bei der reform wieder verschwindet?
Hat ihr da irgndwo eine Quelle?
ich selbst habe auf die schnelle nix gefunden...
Gruß und danke
EDIT: Also der Punkt wird wohl am 1.5.14 gelöscht -> http://www.adac.de/.../
Zitat:
Fast keine „Gnade“ für Altsünder
Wer dachte, es gibt zur Feier der Reform einen Gnadenakt, der sieht sich enttäuscht. Für bisherige Punktebesitzer wird es keine Amnestie geben. Die Punkte werden nach einem vorgegebenen System gewichtet und in die neue Tabelle übertragen. Allerdings fallen einige Punkte wegen leichterer Ordnungswidrigkeiten, die künftig nicht mehr bepunktet werden, „unter den Tisch“.
und das habe ich von dieser Seite (Haufe Lexware):
(Eine Garantie, dass das so kommt, kann Dir wohl keiner geben, es läge aber nahe.)
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Allerdings fährt die hälfte meier Frende/bekannten ebenfalls ohne!
Die hälfte meiner Arbeitskollegen haben schon mehr als 10 Punkte auf dem Konto, und dies zurecht. Ich habe mich entschieden zur anderen Hälfte zu gehören. Da muss jeder für sich entscheiden, zu welcher Mehrheit er angehört.
Die Plakette macht schon Sinn, allerdings hat dies nichts mit Abgaswerten zu tun, sondern das damit alte fahrzeuge aus dem verkehr gezogen werden. Die Anschaffung neuer Fahrzeuge kurbelt die deutsche Wirtschaft an.