Umstieg zu Mercedes W 211 220 CDI je bereut?
Diese Frage richtet sich weniger an alte MB-Experten, sondern vielmehr an Umsteiger und Marken-Neulinge:
Habt ihr den Umstieg zur W211-Klasse je bereut? Habt ihr euch von Mercedes mehr erträumt/versprochen? Waren eure Erwartungen vielleicht unrealistisch bzw. zu hoch? Haben euch dann doch die MB-typischen Kosten für Wartung usw. geschockt?
Hintergrund: Ich finde das T-Modell einfach wunderwunderschön. Und will bald mit Familie zu W211 220CDI T-Modell umsteigen. Habe bisher nur langweilige Vernunftsautos (gebrauchter Passat, gebrauchter Japaner usw) gefahren. Bin Alleinverdiener und kann mir einen guten gebrauchten 220 CDI-T so gerade eben leisten....
25 Antworten
hallo costello,
auch ich bin vor einiger zeit auf den 220cdi umgestiegen und kann bislang nichts negatives berichten.
das einizig auffällige ist für mich lediglich die recht magere ausstattung mit gimmicks. anscheinend sind viele dinge dem core-programm (sparprogramm bei daimler) zum opfer gefallen. vor allem vermisse ich in den abendstunden einen beleuchteten schminkspiegel zumindest auf der beifahrerseite. ich muss immer die gesamte innenraumbeleuchtung einschalten, damit meine liebe begleitung auch wirklich makellos aussieht.
vieleicht gibt es das ja bei der höherwertigeren ausstattung.
was die kosten angeht kann man auch nichts falsch machen.
ich finde das "unterhalten-können-müssen-gelaber" einiger hier im forum überzogen. die meisten scheinen nie ein anderes fahrzeug unterhalten zu haben und denken die unterhaltung einer e-klasse wäre teuer und daher nur den besserverdienenden vorenthalten.
inspektionen liegen meines wissens bei ca.400-1500€. das ist alles andere als teuer. wer mir nicht glaubt sollte mal einen golf fahren. in 2 jahren habe ich mit dem keine inspektion unter 600€ gehabt. die teuerste mit 1200€. bei einem a6 ist unter 900€ nicht einmal ein händeschütteln vom meister drin.
mein fazit: ein bezahlbares auto mit einer hervorragenden verarbeitungsqualität und günstigen unterhaltungskosten!
270 CDI nach 4 Jahren und 70 TKM insg. 1450,-€ Wartungskosten, Kundendienstmaßnahmen und die Kühler-Geschichte (50% Kulanz).
Habe den Kauf bis heut nicht bereut und genieße jeden Moment den ich in diesem Auto verbringen darf 😁
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Costello71
Diese Frage richtet sich weniger an alte MB-Experten, sondern vielmehr an Umsteiger und Marken-Neulinge:
Habt ihr den Umstieg zur W211-Klasse je bereut? Habt ihr euch von Mercedes mehr erträumt/versprochen? Waren eure Erwartungen vielleicht unrealistisch bzw. zu hoch? Haben euch dann doch die MB-typischen Kosten für Wartung usw. geschockt?
Hintergrund: Ich finde das T-Modell einfach wunderwunderschön. Und will bald mit Familie zu W211 220CDI T-Modell umsteigen. Habe bisher nur langweilige Vernunftsautos (gebrauchter Passat, gebrauchter Japaner usw) gefahren. Bin Alleinverdiener und kann mir einen guten gebrauchten 220 CDI-T so gerade eben leisten....
😉 Hallo Costello71, wünsche Dir bei der Suche viel Erfolg, laß dich nicht über den Tisch ziehen, stell deine Suchergebnisse ruhig hier ins
Forum.
Gruß
Als `Aufsteiger` von AUDI A4 Avant fahre ich seit Febr. `07 einen nagelneuen E220T und bin vom Fahrverhalten, Platzangebot sowie von einigen sehr nützlichen Funktionen (z.B. HOLD-Funktion, Kofferraumvariabilität, Klappmechanismus der Anhängerkupplung) begeistert.
Enttäuscht bin ich allerdings von der Funktion der (aufpreispflichtigen) 4-Zonen-Klimaautomatik. Unabhängig davon, ob die Luftverteilung automatisch oder manuell erfolgt, strömt bei eingeschalteter Anlage kalte, offensichtich untemperierte Luft in den Fußraum.
Meine Dame empfindet dies besonders lästig und begleitet mich nur noch mit einer Decke über ihren Beinen.
Die `Experten` der Fachwerkstatt konnten trotz 2-maligem Werkstattaufenthalt keine Abhilfe schaffen.
Ich soll doch einfach die Ausstömrichtung manuell ändern, war letztendlich der Ratschlag des Werkstattmeisters.
Ob der wohl meint, dass ich das nicht längst probiert habe??
Ob die Standard-Klimaanlage wohl auch diese Probleme bereitet??
Ähnliche Themen
Hallo Costello,
ich bin vor knapp vier Wochen auf den S211 220 CDI umgestiegen. Im großen und ganzen kann ich meinen Vorrednern zustimmen. Ich habe zwar bisher noch keine Erfahrungen in Sachen Assyst, aber wenn die Inspektions-Kosten sich auch nur in der Nähe meines Golfs (in den letzten 2 Jahren rund 2000 Euro) bewegen, bin ich rundum zufrieden. Wirklich jeder Meter macht unglaublich viel Spaß. Und das auch ohne Automatik ;-)
P.
Hi,
erst mal zu dem allerletzten Teil.
Ich hab auch die 4-Zonen Klimaanlage. Ist super. Vor allem im Vergleich zur vorherigen Standard-Klima. Da hatte ich auch das Verhalten. Was auffällig ist, wenn der Klimakompressor an ist, kühlt die Anlage erst einmal und durch die Entfeuchtung kommen einen auch 22 Grad anfangs kühl vor. Was im Sommer ok ist, jetzt aber nicht.
Ich fahre alleine jetzt in der Off-Stellung bei 21 bis 22 Grad. Und mit Begleitung in der On-Stellung und dann ein bis 2 Grad höher. So passt es bei mir. Die hinteren Ausströmer sind immer auf 21 oder 22 Grad eingestellt.
Was wichtig ist, die mittleren Ausströmer (über dem Navi) nicht ganz sondern nur bis zur ersten Raste öffnen.
An der sonstigen Verteilung ändere ich sonst praktisch nie etwas und bekomme auch keine Klagen.
Man könnte sich natürlich mal die Beine und Schuhe der Beifahrerin ansehen 😁 evtl. gibt es da auch Optimierungsmöglichkeiten.
Dann zur ursrpünglichen Frage. Nein, ich hab es nicht bereut. Die Erwartungen wurden total erfüllt und über die vielen kleinen Helferlein muss ich immer noch dankbar schmunzeln. War der Unterschied von Passat auf C-Klasse schon ein Fortschritt und ich war kaum der Meinung, dass da noch viel geht. So war ich total überrascht wie viel besser, ruhiger, angenehmer die E-Klasse ist. Und nebenbei, ich hatte viele Autos die neu nie geklappert haben, aber spätestens noch 20tkm gab es das eine oder andere Geräusch bis hin zu deutlichem Klappern (ganz schlimm Passat und Audi). Bei jetzt 40tkm ist für mich kein Unterschied zum Neuzutand zu bemerken. Und das ist für mich unglaublich. Also wer immer es schafft sich eine E-Klasse zu leisten, sollte eigentlich glücklich sein damit.
Hallo,
also ich bin nach vielen Jahren Mercedes auf einen nagelneuen Passat umgestiegen. Nach ca. 21/2 Jahren bin ich wegen ständiger kleinerer Mängel auf einen Audi A6 umgestiegen. Nach 2 Jahren Unzufriedenheit habe ich mir vor einem 1/2 Jahr einen E220T CDI zugelegt und bin bis jetzt mehr als zufrieden.
Ich habe den Wechsel noch keine einzige Minute bereut, und werde jetzt wohl der Marke treu bleiben.
Mfg. Reinhold.
...ich hatte vorher den 290er und davor einen A6 und der S 211 ist eine andere Welt...
...nimm auf jeden Fall einen MoPf, das Auto läuft wesentlich besser...
...ich würde auch immer zur Avantgarde-Ausstattung greifen, optisch und Fahrwergstechnisch sehr gelungen...
...meinen muss ich leider verkaufen, da ich einen Dienstwagen (Passat Variant 🙁)bekomme, ansonsten würde ich den noch lange fahren...
...falls Du Interesse hast, iridiumsilber, innen schwarz, kleine Navi, CD-Wechsler, Xenon + ILS, AHK, FSE, Sitzheizung, WR auf glangedrehten MB-Felgen usw. fast drei Jahre alt, 58tkm, noch ein Jahr Garantie über Mercedes Anschluß-Garantie, Inspektion nagelneu für 27.900€...
...viel Spaß beim Autokauf...
Gruß
germanfarmer
Zitat:
Original geschrieben von germanfarmer
...ich hatte vorher den 290er und davor einen A6 und der S 211 ist eine andere Welt...
...nimm auf jeden Fall einen MoPf, das Auto läuft wesentlich besser...
...ich würde auch immer zur Avantgarde-Ausstattung greifen, optisch und Fahrwergstechnisch sehr gelungen...
...meinen muss ich leider verkaufen, da ich einen Dienstwagen (Passat Variant 🙁)bekomme, ansonsten würde ich den noch lange fahren...
...falls Du Interesse hast, iridiumsilber, innen schwarz, kleine Navi, CD-Wechsler, Xenon + ILS, AHK, FSE, Sitzheizung, WR auf glangedrehten MB-Felgen usw. fast drei Jahre alt, 58tkm, noch ein Jahr Garantie über Mercedes Anschluß-Garantie, Inspektion nagelneu für 27.900€...
...viel Spaß beim Autokauf...Gruß
germanfarmer
Der Thread ist fast 2 Jahre alt. Der TE wird sich mittlerweile entschieden haben und daher wohl kaum auf Deine Offerte zurück kommen 😁
...hast recht, hatte ich übersehen...
...aber vielleicht konnte er sich ja bisher nicht entscheiden...😁
Gruß
germanfarmer
Ich freue mich jedesmal wie ein kleines (grosses) Kind, wenn ich zu meinem 211er laufe. Steht einfach wie eine 1 da, bereue gar nichts und habe die Ausstattung so gewählt, dass mir nichts fehlt. Der Vergleich mit einem 5500 Euro 124er hinkt, da es 2 komplett unterschiedliche Fz in komplett anderen Fz-Klassen sind. Ich hatte als erstes Auto einen W114 (72er) mit jungfräulichen 270000km auf dem Tacho und unfassbar: DIE SCHEIBENWISCHERSICHERUNG WAR KAPUTT UND DAS BEI EINEM MERCEDES !!!!!! NIE WIEDER MERCEDES !!!!!!!!
In diesem Sinne, cheerz
Mariuzzz