Umstieg von Yamaha Virago auf was sportlicheres!!
Hi Leute,
ich habe jetzt grob seit knapp 10 Monaten meinen offenen Mopped Lappen.
Am Anfang hatte ich nen Monat ne Virago XV 250 und danach bis heute die Virago XV 535.
Eigentlich stehe ich total auf diesen Stil, aber irgendwie habe ich seit den letzten paar Tagen Lust auf was sportlicheres bekommen.
Zu Anfang hatte ich mich eher auf Naked festgelegt, da ich immer die Idee im Kopf hatte das verkleidete bei nem Umkipper teuer werden(Plastikverkleidung).
Der zweite Grund war das ich einfach, wie auch auf Fahrrädern gerne aufrecht und nicht nach vorne gebeugt sitze.
Was mir überhaupt nicht gefiel und es auch heute nicht tut sind diese halbschaligen Geschöpfe im Stile der Yamaha Fazer.
Also entweder ganz oder gar nicht.
So, jetzt weiss ich natürlich gar nicht in welche Richtung ich mich bewegen soll.
Preislich wollte ich eigentlich im Bereich der XV 535 bleiben oder ggf. max noch 1000 drauf legen.
Jetzt habe ich mir mal die GSXR 600 rausgesucht.Wenn man da sich nach den etwas älteren Modellen umschaut kann man schon gute Exemplare zwischen 2-3000 Euro finden.
Auf den Videos sieht die Sitzposition auch nicht so sehr nach vorne gebeugt aus.
Oder vielleicht die GSR600
Habt ihr vielleicht noch ein paar Tips für mich?
Beste Antwort im Thema
Würdest Du mal nachdenken, dann kämst Du sehr schnell drauf, daß man in der Eifel selbst mit einer leistungsstarken 1000er nicht einmal eine kleine 250er wirklich abhängen kann - zumindest, wenn man die zahllosen Geschwindigkeitsbeschränkungen beachtet. 50 km/h sind auch auf einem dicken und schnellen Moped eben nur 50 km/h...
Die Praxis ist allerdings, daß sich ein Heizer mit dem anderen anlegt und der 80 km/h fahrende Heizer vom 90 und 100 km/h rasenden Tiefflieger versägt wird. Und ja, der 80 km/h fahrende Heizer kann auch mal auf einer R1 sitzen und der schnellere auf einer 600er Fazer tieffliegen. Oder auf einer 1100er, 1150er oder 1200er GS sitzen.
Es kommt nicht darauf an, was für ein Moped man hat, sondern wie sehr man die Verkehrsregeln ignoriert und wie krank man durch die Weltgeschichte pflügt.
Gruß Michael
286 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
So da hat sich ja was angesammelt während ich net da war.
Na, wir geben uns Mühe. 😉
Zitat:
Also ich hatte mich damals für nen Chopper entschieden weil ich einfach der entspannte und gemütliche Fahrer bin.Rasen und top Speed sind keine Zielvorgaben.
Aus dem Grund wurde es bei mir eine Enduro. Vom aufrechten Sitzen bekomme ich es aber an der Bandscheibe. :/
Zitat:
Ja Plastik war für micht bei den SSPs eigentlich immer das K.O. Kriterium gewesen, aber mittlerweile sehe ich das nicht mehr so eng.Jeden Tag wird die Kiste ja auch nicht umfallen und wenn ja, dann kann man sicher auch gebraucht gute Verkleidung finden.
Bei meiner Virago hatte ich bisher auch keinen Umfaller oder ähnliches.
Ich finde es seltsam. Selbstverständlich muss man mit Unfällen oder Umfallern rechnen, man fährt ja schließlich Motorrad. Ich gehe davon aus, dass die Verkleidung eben keinen Bodenkontakt hat. Insofern würde ich mich aus diesem Grund nicht nicht für eine Vollverkleidung entscheiden.
Umfaller? Sollten nicht passieren.
Unfälle? Passieren, aber dann hat man meistens ganz andere Sorgen.
🙁
Zitat:
Bei 600ccm hänge ich fest weil ich denke dass die weniger verbrauchen als 1000er oder ähnliches.
Sind günstiger in der Anschaffung und haben eine geringere Steuer.
So war zumindest die Idee.
Bei weniger Hubraum zahlt man auch weniger Steuern. Meine RF900 kostet 62€/Jahr. Damit habe ich jetzt nicht so das Problem. Teuer wird es erst bei der Leistung. Und da gibt´s die üblichen Verdächtigen: 35kW, 72kW und aufwärts.
Die Versicherer machen meistens ab 72kW einen ordentlichen Beitragssprung, weil alles über 98PS potentiell gefährlich ist. 😉
Was den Verbrauch angeht.
Meine Einzylinder DR650 habe ich mit knapp 7l/100km bewegt.
Die Vierzylinder RF900 begnügt sich mit 6,3l/100km.
Wenig Hubraum musst Du mit höheren Drehzahlen kompensieren, dadurch steigt der Verbrauch ebenfalls.
Zitat:
Preislich wollte ich eigentlich nicht mehr wie 3000 gehen, aber wenn es billiger geht ist es natürlich besser.
Gute Entscheidung. Aber für 3000€ findest Du sicher was.
Die ER-6N bekommt man bei mir schon für 2400€ oder so.
Zitat:
Hab mir mal noch ein paar weitere Modelle angeschaut.Da wären einmal die Suzi RF600, Honda VFR 750 und die Yamaha YZF 600.
Die YZF 600 finde ich auch sehr schön, aber glaube das ist dann auch wieder ne Stufe zu sportlich.
Preislich auch sehr erschwinglich.
Da gibt es zwar noch die FZR600, aber die wirkt dann irgendwie doch zu sehr retro, vor allem das Heck mag ich net.
Die RF600 finde ich irgendwie ein wenig zu bullig.
Ich kann nur zur RF600 was sagen. Ich fahre die große Schwester RF900.
Deren Arsch muss man mögen, sonst wird das nix.
Als Sporttourer ist die aber sehr gut geeignet, weil sie auch eine ordentliche Sitzbank hat.
Und bullig finde ich gut. 😉 Meine RF ist BJ96 und hält mit ihrer Leistung locker mit modernen Moppeds mit. Hierbei sollte man auf die "neueren" Baujahre achten. Bei diesen Maschinen sind die Kinderkrankheiten auch ausgemerzt.
Die RF900 hat z.B. erst ab RS2 ein verstellbares Fahrwerk, andere Bremszangenhalterung etc.
Aber damit kannst Du dich ja beschäftigen, wenn Du Dich überhaupt mal entschieden hast.
LHzG
Ingo
So, vielen Dank nochmal für die ausführliche Antwort.
War eben nach der Arbeit kurz ner GSXR600 Besichtigung.
Nur mal angeschaut und Probe gesessen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../165326469-222-1108?ref=wl
also ich muss sagen absolut schönes Teil.Super Zustand.Sound ist wunderbar.
War echt erstaunt darüber wie riesig der Tank ist, total ungewohnt.
Kenne von meiner Virago ja nur den winzigen Tank.
Leider muss ich aber sagen dass die Sitzposition überhaupt nichts für micht ist.Da liegt man ja quasi fast schon auf dem Tank.ist natürlich für mich auch sowieso sehr ungewohnt.
Zitat:
Aus dem Grund wurde es bei mir eine Enduro. Vom aufrechten Sitzen bekomme ich es aber an der Bandscheibe.
ja irgendwie hab ich auch auf meiner Virago manchmal das Gefühl das längere Fahrten nicht so richtig Spass machen und komfortabel sind.
Hab ausserdem noch die normalen Fussrasten und nicht die Vorverlegten.
Zitat:
Bei weniger Hubraum zahlt man auch weniger Steuern. Meine RF900 kostet 62€/Jahr. Damit habe ich jetzt nicht so das Problem. Teuer wird es erst bei der Leistung. Und da gibt´s die üblichen Verdächtigen: 35kW, 72kW und aufwärts.
Die Versicherer machen meistens ab 72kW einen ordentlichen Beitragssprung, weil alles über 98PS potentiell gefährlich ist. 😉Was den Verbrauch angeht.
Meine Einzylinder DR650 habe ich mit knapp 7l/100km bewegt.
Die Vierzylinder RF900 begnügt sich mit 6,3l/100km.Wenig Hubraum musst Du mit höheren Drehzahlen kompensieren, dadurch steigt der Verbrauch ebenfalls.
Jetzt ist es mir auch endlich klar geworden.Danke sehr.Hatte eigentlich vorher auch was darüber gelesen, erst jetzt hat es irgendwie Klick gemacht.
Dann ist Vierzylinder ja wirklich sparsamer und komfortabler zu fahren als ein Zwei oder gar Einzylinder.
Klingt zwar total bescheuert aber ich dachte immer je mehr Zylinder und Hubraum man hat, desto mehr Sprit muss reingepumt werden und dadurch entsprechend höherer Verbrauch, aber gut das du mich da aufgeklärt hast.
Dann wäre das wohl günstiger wenn ich darauf achte dass die Maschine nicht die 98PS überschreitet wegen den Unterhaltskosten.
Muss mal noch schauen bei nem Steuernrechner wie das ganze aussieht wenn es unter und über die 98PS liegt.
Zitat:
Die ER-6N bekommt man bei mir schon für 2400€ oder so.
Die ER 6N spricht mich optisch sehr an und auch die Sitzposition scheint wirklich komfortabel zu sein, man sitzt kaum nach vorne gebeugt.
Da passt eigentlich fast alles.Sieht m.M.n. spitze aus.
Also quasi ein Naked, nicht sehr gebeugt, sehr sportlich und spritzig.Preislich noch machbar.
Ausserdem gefällt mir auch das digitale Display.
Allerdings ist dann wiederrum eine 600er.
Da fehlt dann halt noch die Erfahrung bezüglich der Qualität, da ich Kawasaki nicht kenne und zu der Qualität nichts sagen kann.
Hab mal spontan was raus gesucht:
http://suchen.mobile.de/.../190959128.html?...
http://suchen.mobile.de/.../176479173.html?...
Finde beide Varianten super, allerdings gefällt mir der Scheinwerfer von der schwarzen etwas mehr.
Bin aus Dortmund.Das wäre zwar ein Stückchen weiter weg, aber ich denke die Fahrt würde ich ggf. in Kauf nehmen.
Wie nennt man den eigentlich diese Variante?
Ein Supersportler ist es ja nicht und ein Tourenmotorrad auch nicht.
Kennst du zufällig noch von anderen Herstellern Bikes in diesem Stile?
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
Jetzt ist es mir auch endlich klar geworden.Danke sehr.Hatte eigentlich vorher auch was darüber gelesen, erst jetzt hat es irgendwie Klick gemacht.
Dann ist Vierzylinder ja wirklich sparsamer und komfortabler zu fahren als ein Zwei oder gar Einzylinder.Klingt zwar total bescheuert aber ich dachte immer je mehr Zylinder und Hubraum man hat, desto mehr Sprit muss reingepumt werden und dadurch entsprechend höherer Verbrauch, aber gut das du mich da aufgeklärt hast.
Das ist keine Frage der Zylinder sondern in erster Line eine Frage der Abstimmung und Fahrweise.
Zitat:
Da fehlt dann halt noch die Erfahrung bezüglich der Qualität, da ich Kawasaki nicht kenne und zu der Qualität nichts sagen kann.
Die Qualität von Kawasaki ist gut, genauso wie bei allen aktuellen namhaften Motorradherstellern.
Zitat:
Wie nennt man den eigentlich diese Variante?
Ein Supersportler ist es ja nicht und ein Tourenmotorrad auch nicht.Kennst du zufällig noch von anderen Herstellern Bikes in diesem Stile?
Das ist ein Nakedbike bzw. Allrounder.
In genau dem Stil gibts noch die Suzuki Gladius.
Hock dich einfach mal Just4fun auf ne CBR 600 F (keine RR).
CBR F Sporttourer
GSX-R SSP genauso wie die CBR RR
Nach vorne gebeugt bist aber auch auf der F, nur bei weitem ned so extrem finde ich.
Ähnliche Themen
Die Gladius gefällt mir auch allerdings finde ich da die ER6N doch ein wenig schöner.
Die Gladius scheint aber auch noch ein wenig teurer zu sein.
Die CBR 600F, da hab ich mal geschaut und sehr oft die Variante mit dem eckigen Scheinwerfer gesehen.Die sind zwar sehr günstig, aber sehen mir dann doch etwas zu klassisch aus.
Gefallen würde mir da schon die Variante ab 99, ich glaube die sehen schon etwas moderner aus.
Sind die nicht so krass wie eine GSXR?
Die hier finde ich auch klasse, aber die ist dann leider auch über 98PS
http://suchen.mobile.de/.../190227823.html?...
Wenn ich richtig liege wäre davon quasi das Gegenstück die Kawa ZZR600 oder?
Die 1000er GSXR ist von der Sitzposition um einiges entspannter als die 600er, allerdings ist dann die Frage ob du dich mit der Mehrleistung auseinander setzen willst.
Du brauchst ne CBR PC35 ab BJ 2000, da wurde der Scheinwerfer grundlegend geändert und auf Einspritzer gewechselt. Gehen je nach Region zwischen 2.000 und 2.500 her.
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Also ich weiss nicht ob Du glücklich wirst vom einen Extreme ins andere Extreme zu gehen.
Was soll da nicht funktionieren bitte? Ich fahre ne 750er Virago und ne 600er Gixxer und beide machen mir unheimlich Spaß. Jede hatt so ihre Vorzüge und Nachteile. Meine 600er Enduro ist leider noch fertig.
Also TE wenn der Platz da ist behalt die Vigaro und stell Dir ne Gixxe (oder für was auch immer Du Dich entscheidest) daneben, der Trend geht ohnehin zum Zweitmöpp. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Was soll da nicht funktionieren bitte? Ich fahre ne 750er Virago und ne 600er Gixxer und beide machen mir unheimlich Spaß. .........der Trend geht ohnehin zum Zweitmöpp. 😁Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Also ich weiss nicht ob Du glücklich wirst vom einen Extreme ins andere Extreme zu gehen.
Jep Ähnlich bei mir, meine geliebte XV
und die besonders Sozius - Tourentaugliche, Mistwettererprobte K100 LT
grüßchen Frank
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
Ich baue den Thread mal ein wenig um, damit das ganze etwas übersichtlicher wird.
Also ich bin jemand der entspannt und auch ganz ruhig fährt, aber von der Optik total auf sportliche Bikes abfährt.
Mag auch Chopper sehr wie gesagt, aber habe grad Lust was sportlicheres zu fahren.
Für zwei Bikes hab ich leider keinen Platz und auch nicht die finanziellen Mittel fürn Unterhalt.
Unterwegs bin ich fast ausschliesslich innerhalb Dortmunds, habe aber irgendwann auch mal vor etwas grössere Touren zu machen.
Ich war gestern hier bei Louis und hab mal auf dem Parkplatz ein wenig mir die Moppeds angeschaut.Am Abend war ich dann in Essen beim Motorrad Treffen am Haus Scheppen.
Generell gefallen mir verkleidete sportliche Bikes sehr, aber ich stehe auch total auf schön sportliche Naked Bikes.Aber irgendwie werde ich (bisher aber noch nicht Probe gefahren) mit Stummellenkern nicht so warm und sich eine SSP kaufen um da dann einen Superbikelenker zu montieren finde ich auch nicht so als perfekte Lösung.
Ich denke mein nächstes Motorrad sollte schon ein Einspritzer sein, damit man da auch wenigstens ein wenig auf dem aktuellen Stand ist.Ich weiss zwar nicht ab wann die jeweiligen Modelle zum Einspritzer umfunktioniert wurden, aber ich denke mal ich werde ab Bj 2000 aufwärts suchen.
Leider ist die Auswahl da auch wirklich sehr sehr gross und man kommt da schnell in grosse Verwirrung.
Ich hab mir mal bisher ein paar Modelle raus suchen können wo ich sagen würde, dass diese mir schon recht gut gefallen und die auch preislich noch im Rahmen bleiben wenn man etwas sucht.
Was für mich wirklich das allerschönste ist, wenn das Heck schön spitz nach oben zeigt und man zwischen Hinterrad und Heck schön viel Freiraum hat.
NAKEDS
1.Honda CB 600 Hornet
2.Kawasaki ER-6N
3.Yamaha FZ6 Fazer
Verkleidet
1.Honda CBR 600F
Jetzt ist noch die Frage dass ich mir zwischen denen die ich gefunden habe auch anschaue welches von den Bikes das höchste Drehmoment haben und untenrum am besten sich entfalten, da ich ja eh nur Alltagsfahrer bin.
Ganz besonders gefallen tut mir da die Hornet. Scheint wirklich sehr beliebt und verbreitet zu sein. Man findet wirklich gute Angebote und hat auch zusätzlich die Möglichkeit das ganze etwas leicht im Stile eines Streetfighters höherzulegen.
Scheint wirklich ein spassiges und gutes Mopped zu sein, womit auch nach Lust etwas sportlicher unterwegs sein kann.
Was meint ihr zu meinen Überlegungen?
Ab wann bekam denn die Hornet einen Einspritzer, bzw. ab welchem Bj sollte man suchen?
Gibt es da noch andere Modelle die mir geschmacklich entsprechen würden.
Hier nochmal meine Kriterien, die mir grad so einfallen:1.möglichst schön steiles und spitzes Heck mit viel Freiraum zwischen Hinterrad und Heck
2.sollte nicht allzuviel wiegen
3.sportliche und schnittige Optik
4.nicht zu sehr gebückt sitzen (dass ist dann wohl der grosse Unterschied zwischen Stummel und SB Lenker)
5.sollte mit meinen 1,82 nicht zu klein geraten
6.Hinterrad sollte nicht zu schmal sein, also nicht so wie ne Suzi GS500
7.schön wäre vielleicht etwas mehr digitales im Cockpit als das klassische Gedöns
Heck mäßig vielleich sowas ähnliches hier:
http://www.hondahornet.org.uk/.../viewtopic.php?f=59&%3Bt=15224
Und hier sieht man dasselbe Möp noch mit etwas normalerem Heck.Ich finde es wirklich unglaublich wie stark sich ein wenig Heckumbau auf die ganze Optik auswirkt.
Ist glaube ich wie mit den Frauen und High Heels :-)
http://www.hondahornet.org.uk/.../viewtopic.php?f=32&%3Bt=14032
600er CBR sind alles Drehorgeln, also dürften die schon mal ausfallen.
Aber ich versteh noch immer ned warum du immer mit den 600ern rumeierst wennst unten raus Drehmoment willst. Alle 600er sind im Endeffekt Drehorgeln bzw. nix für Schaltfaule.
Ich werf einfach mal noch die 750Z von Kawa in den Raum, Naked, schaut sportlich aggressiv aus und hat auf alle Fälle mehr Bumms wie die 600er.
Ich glaube ich hänge noch an den 600er da sie preislich günstiger und vom Gewicht her leichter sind.
Natürlich fehlt mir da auch noch die Erfahrung um das richtig einzuschätzen.
Erfahrungsmäßig kann ich ja nur von meiner XV 535 sprechen.Da hatte ich 46NM Drehmoment und war da eigentlich auch fast nur am rumschalten.Selbst auf den Parkplatz konnte man nicht im ersten Gang, da der Motor schnell zu kreischen angefangen hat.
Sind diese aufgezählten 600er von der Motorleisung her ähnlich?
Edit:
ich bin natürlich verkleideten mit Stummellenker nicht ganz abgeneigt.
Da wäre noch die GSX 750F welche auch sehr oft angeboten wird.
und die Honda VTR Firestorm hab ich grad noch gesehen http://suchen.mobile.de/.../190928285.html?...
so grad noch mal auf Youtube rumgeguckt und ich muss sagen, die Honda VTR ist auch ein echt heisser Kandidat, allerdings kann ich da jetzt nicht so richtig erkennen ob das ein Sporttourer ist oder schon mehr SSP, den sie wirkt ja schon stark sportlich.
sehe grad auf Wikipedia: Die VTR beschleunigt von 0-100 in 3,3 Sekunden.Das klingt natürlich schon krass.
Wenn ein Tourer schon so schnell beschleunigt, wie schnell ist denn dann ein normaler SSP?
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
so grad noch mal auf Youtube rumgeguckt und ich muss sagen, die Honda VTR ist auch ein echt heisser Kandidat, allerdings kann ich da jetzt nicht so richtig erkennen ob das ein Sporttourer ist oder schon mehr SSP, den sie wirkt ja schon stark sportlich.sehe grad auf Wikipedia: Die VTR beschleunigt von 0-100 in 3,3 Sekunden.Das klingt natürlich schon krass.
Wenn ein Tourer schon so schnell beschleunigt, wie schnell ist denn dann ein normaler SSP?
Ein normaler Supersporter beschleunigt genauso schnell. Fast alles mit 80 PS und mehr braucht auf dem Papier keine 4 Sekunden auf 100 km/h. Unterschiede gibts erst wenns auf die 200 km/h und 300 km/h zugeht.
Wenn dir die Hornet so gefällt, warum dann nicht die Hornet 900? Hat mehr Drehmoment untenrum dank mehr Hubraum und ist kaum schwerer.
So, habe heute Nachmittag die Virago abgegeben.
Hab mich noch auf 1250 Euro überzeugen lassen.Ist auch in ungefähr der Marktwert.
Jetzt war ja meine Überlegung dass ich da noch ca. 1-1,5K drauf lege und dann was anderes kaufe.Maximal wollte ich bis 3K gehen.Ist zwar nicht grad die Welt, aber für den Preis kann man auch noch ein paar gute Sachen bekommen.
Der Käufer hat die Virago für seine Freundin gekauft.
Er selber fährt ne 1000er Fireblade und will sich wohl demnächst noch ne Harley gönnen.
Hab mit ihm ein wenig über Tourer und SSP gequatscht.Er meinte man kann nie genug Leistung haben.Bezüglich fahren sind alle gleich gefährlich.
Es geht immer um die Gashand und Vernunft des Fahrers.
Längere Touren von 4-5h wären mit der SSP auch überhaupt kein Problem.
Als ich ihm dann sagte das eine längere Tour für mich vielleicht 60Km sind, hat er natürlich erstmal gelacht.
Bei soviel Fahrleistung bräuchte man sich auch über den Verbrauch kein Gedanken machen.
Ich würde auch bei gutem Wetter mit dem Möp zur Arbeit fahren, aber das sind hin und zurück auch nur 10Km, also auch nix.
Was aber wichtig wäre, ich solle mich für einen 4 Zylinder entscheiden, wäre wohl vom Gesamtfahrverhalten einfach besser.Daher war er gegenüber der VTR nicht besonder positiv eingestellt.
Dann werde ich ab jetzt eher nach 4 Zylindern Ausschau halten, allerdings bin ich bezüglich Motorrad Konzept also Tourer, Naked oder SSP und 600 oder mehr immer noch total unsicher.
Weiss selber gar net so richtig was ich will.
Optisch gefallen mir halt die Nakeds und die SSP ganz besonders.
Weniger Schalten wäre natürlich auch ne gute Sache, da mich das bei der Virago auf Dauer schon genervt hat, vor allem im normalen Stadtverkehr.
Werde morgen mir mal ne Hornet 600 einfach so anschauen gehen.
Eventuell danach mal eine CBR 600rr und/oder eine 600f als Vergleich, damit einfach mal selber erleben kann wie sich die Unterschiede auswirken.
Bei 1000ern traue ich mich irgendwie nicht so richtig zu ner Probefahrt.Nicht das mir durch die Power das Mopped wegfliegt.
Kann es übrigens sein das die GSXR600 viel grösser ist als ne CBR600?
Als ich mir die GSXR ansehen gefahren bin kam mir der Tank einfach riesig vor.Bei der CBR wirkt das ganze etwas kompakter.
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
Er meinte man kann nie genug Leistung haben.Bezüglich fahren sind alle gleich gefährlich.
Ja und Nein Mustinet
ein 180kg Möpie mir 140 Pferdchen ist deutlich agressiver im Händling, etwas zu viel Gas inner Kurve schmiert Dir der HR weg so schnell kannst Du gar nicht schaun,
Sprint auf der Geraden wenn die Drehzahl kommt, hebt es das Möpie einfach vorne auf
(letzteres macht mein 300kg Eisenhaufen nicht mehr 😁 )