Umstieg von 850 auf V50: Was haltet ihr von diesem?

Volvo

Hallo!

Derzeit fahre ich noch einen schönen 850er Kombi (ok, momentan wird die Lima gewechselt), aber ich liebäugle schon eine Weile mit einem V50. Mein Budget ist nicht sonderlich groß (max. 5.000), ich fahre auch nicht so viel. Am liebsten sind mir Benziner mit 125 oder 140 PS. Von den Dieseln schrecken mich die Unterhaltskosten und Reparaturen wie DPF ab.

Ich habe z. B. dieses Exemplar gefunden: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Habe ihn noch nicht angeschaut, Verkäufer ist aber sehr offen am Telefon. Für einen neuen Tüv sollen die Querlenker sowie Radlager erneuert werden, ca. plus 600 Euro. Trotzdem finde ich den Preis ok, zumal dieser Motor sicher noch lange durchhält. Was denkt ihr? Was sind kritische Punkte, die ich erfragen sollte? Zahnriemen z. B.?

Danke für Euer Feedback!

PS: Wenn ihr Angebote habt, her damit!

Beste Antwort im Thema

Ich kann ja verstehen, wenn jemand nichts mit den Ford-Volvos anfangen kann, aber bei dem miesen Ruf des V70 II hat so eine "Empfehlung", sich dann auch noch einen der ersten Baujahre zu kaufen - und zwar nur aus dem Grund, weil es eine Volvo Entwicklung wäre - schon nen wirklich lustigen Beigeschmack.

Die V70 II halte ich teilweise für hoffnungslos over-engineered, was gerade im Bereich der HA nicht allzu gut funktioniert hat (Stichwort Side-Step gerade beim R und dazu die Komplexität, inzwischen sind sie in nem Alter wo man schonmal verschlissene Buchsen ersetzen muss...).

Die V70 III haben auch bei Volvo-Werkstätten einen deutlich besseren Ruf und sind eher als problemlose Langläufer bekannt, und das obwohl es eine Entwicklung unter Ford ist.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Schon einen V50 gefahren?
Ich bin vom 850 auf den neueren V70 umgestiegen und meine Frau hat sich eine S40 damals gekauft.
Der Innenraum wird viel enger sein und der Kofferraum um einiges kleiner.
Verarbeitung etwa gleich aber fast keine Staufächer vorne.

Der V50 im Link sieht sehr runtergeritten aus. (Sitze)
Frag mich dann wie sehr der Wagen sonst gepflegt wurde.

Willst du wirklich einen 2.4er ohne das "i" dahinter kaufen?
Nachteile sind der doch erhöte Verbrauch - dazu kommt bestimmt bald auch dir LiMa dran.

Entweder der aus der Anzeige wird auf die 170 PS per Chip gebracht, oder du schaust dich nach einem anderen Benziner um - 1.8er hätte bereits Steuerkette. Somit Wartungsärmer oder einen 2.0er Benziner, der fängt aber erst ab Baujahr 2009 an.

Den 1.6er Benziner würde ich nicht empfehlen.

Bin noch keinen V50 gefahren. Platztechnisch sollte es reichen. Soll wohl Checkheftgepflegt sein. Defekt Sitze an der Stelle habe ich ehrlich gesagt schon häufiger gesehen. Ich dachte, das wäre eine Schwäche...

der 2.4 verbraucht mehr als der 2.4i? Der 1.8 würde mir auch gefallen, aber so ganz weg vom 5-Zylinder wollte ich nicht...

Zitat:

@Jowo1710 schrieb am 9. Januar 2017 um 18:08:01 Uhr:


... Defekt Sitze an der Stelle habe ich ehrlich gesagt schon häufiger gesehen. Ich dachte, das wäre eine Schwäche...

Genau so ist es. Das T-Tex beim Momentum löst sich gerne auf - war bei mir fing das schon nach 4 Jahren an uns sieht heute genau so aus. Da der Tausch der Bezüge ist bei Volvo nicht ganz preiswert ist und das ganze eher ein optisches Problem ist, habe ich es einfach gelassen. Trotzdem wurde mein Wagen von Anfang an in der Vertragswerkstatt checkheftgepflegt und ist auch nach 9 Jahren technisch absolut okay. Gerade die HU ohne Mängel absolviert. Also, der "zerrissene" Stoff beim Momentum ist nicht unbedingt ein Indikator, dass der Wagen runtergeritten sein muss.

Ähnliche Themen

Kann das mit dem auflösen bestätigen, aber das auf den Bildern ist schon extrem krass. Meiner hat auch rund 170k km runter und der Fahrersitz ist zwar gerissen, aber nicht so krass wie auf dem Foto. Ich würde schauen,dass irgendwie ersichtlich wird, dass er wirklich erst die 170k km runter hat.

Die Seitenwange der Sitzlehne sieht schon extrem krass aus, da stimme ich Dir zu. Kann aber auch an dem Foto liegen. Hier habe ich leider keinen Vergleich, da die bei mir damals von Volvo auf Kulanz getauscht wurde. Die Seitenwange auf Sitzfläche sieht bei mir schon nach 120.000 km ähnlich aus. Kann aber auch daran liegen, dass ich eher Jeansträger als Anzugträger bin 😉.

Der restliche Stoffbezug (gerade Sitzfläche Fahrersitz) sieht bei mir jedoch weit weniger mitgenommen aus. (Was sind das da für Verfärbungen auf dem Bild?) Insofern hat Reaver1988 recht, bitte schauen, dass der Kilometerstand plausibel nachgewiesen werden kann. Aber das sollte man immer machen.

Wenn man sich einmal damit abgefunden hat dass die Qualität der Bezüge einfach grottig ist, dann nimmt man auch keine Rücksicht mehr darauf und passt auch nicht mehr auf.
Wenn der Wagen zusagt: bei ebay gibts doch oft genug komplette Ausstattungen. Liefern lassen (oder abholen) reinigen, umbauen, fertig.
Aber die Macke hinten links ist noch niemandem aufgefallen, oder?

Ist mir erst nicht aufgefallen, aber der Verkäufer hat das am Telefon von selbst angesprochen, was ich schon fair finde. Ich fahre am Samstag hin und schau ihn mir mal an. ZR wurde wahrscheinlich noch nicht gewechselt. Das würde ich vorsorglich möglichst bald nach Kauf machen lassen. Wieviel Arbeitszeit geht da in der Werkstatt drauf?

Ungefähr 600-700 Euro in der Freien...
Dann aber bitte inkl. aller Dichtringe und Wasserpumpe.
Die Macke würde mich ja schon nerven. Smartrepair sieht man denke ich.
Die Sitze nerven (mich) ebenfalls.
Raucherauto? No-Go.

Querlenker bei der Laufleistung sind "okay". Wie schauts aber mit den Koppelstangen, Spurstangenkopf, Domlager und Stoßdämpfer aus?
Wenn man einmal dabei ist und die Karre auf der Bühne steht.... ich denke Du möchtest den Wagen noch etwas länger fahren.

Die Katte klingt nach "Fahren bis was kaputt geht und dann verkaufen"

Schon ist man bei 5000 Euro, und für den Preis bekommt man was tauglicheres denke ich.
Die Entscheidung gegen einen Diesel ist richtig.

Zitat:

@Jowo1710 schrieb am 9. Januar 2017 um 17:46:17 Uhr:


Hallo!

Derzeit fahre ich noch einen schönen 850er Kombi (ok, momentan wird die Lima gewechselt), aber ich liebäugle schon eine Weile mit einem V50. Mein Budget ist nicht sonderlich groß (max. 5.000), ich fahre auch nicht so viel. Am liebsten sind mir Benziner mit 125 oder 140 PS. Von den Dieseln schrecken mich die Unterhaltskosten und Reparaturen wie DPF ab....

sorry, aber wenn ich die ersten Sätze lese, lautet meine Empfehlung, das Geld zu sparen und den 850 weiter zu fahren, so lange es geht. die V50 finde ich persönlich eher unansehnlich rundgelutscht, und wenn man hier so liest, was die so an Problemen haben, finde ich das noch mehr ein Argument, den 850 weiter zu fahren.

Es gibt ja die Volvo Selekt Garantie für Gebrauchte. Die günstigsten V50 starten bei ca. 6000 Euro, z. B. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Frage ist doch, kauft man sich einen etwas günstigeren und macht dann nach und nach das, was anfällt oder investiert man von Beginn an etwas mehr und hat, erstmal Ruhe...!?

Ich hatte auch schon einen S40 gesehen, mal abgesehen von weniger Platz, fand ich den v. a. wegen der geringen Laufleistung interessant:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und Automatik...nicht mein Wunsch, aber wenn's funktioniert...

bist du sicher, dass das stimmt mit den km?? finde ich komisch, so eine Angabe. Motor ist okay, ist ein 5-Zylinder, der sehr haltbar sein dürfte. aber die km in 12 Jahren ist echt mager, grad mal 8300 km /Jahr.
und was ist mit dem Zahnriemen etc.? ist ja alle 8 Jahre spätestens dran. Raucherpaket würde für mich ein k.o.-Kriterium sein.

Nun ist er weg...naja, der nächste kommt bestimmt. Danke für Eure Hilfe!

ach nein, nur neu eingestellt...wo lest ihr denn was von einem Raucher-Paket?

Deine Antwort
Ähnliche Themen