Umstieg vom E38 (LGP) zum W220 mit LPG

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen BMW e38 FL von 2000 und plane den Umstieg zurück in die Mercedes Welt.

Objekt der Begierde wäre ein W220 (MOPF) S500 auf Autogas bis 15.000 Euro. Eventuell auch Kauf ohne LPG und Umbau auf LPG in Eigenregie.

Erste Frage wäre: Ist der Preisrahmen für ein vernünfitg gewartetes Fahrzeug ab BJ. 2003 und maximal 200.000 km realistisch.

Meine fixen Kriterien sind:
- Kein ABC Fahrwerk
- Dunkle Farbe

Wunschaustattung aber nicht Pflicht :
- Standheizung
- Benlüftete Sitze vorne
- Distronic
- Garagentorantrieb im Dachhimmel

Also falls jemand aus dem Forum zufällig seinen Schatz veräussern möchte wäre ich dankbar für eine kurze PN.

Weiterhin wäre meine nächste Frage, wärt ihr so Nett und würdet euch mal kurz folgendes Angebot ansehen.
Eventuell kennt ja jemand hier den Wagen oder hat ihn sich ebenfalls schon angesehen. Die Anreise sind für mich etwa 700km und die würde ich ungern machen wenn ihn an Forumianer schon angeschaut hat und grobe Mängel festgestellt hat.
Weiterhin wäre ich dankbar für Meinungen zu diesem Fahrzeug.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-s-500-facelift-top-austattung-lpg-neu-softclose-m%C3%BCnster/217535419.html
Vielen Dank und schöne Feiertage

Micha

30 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:17:52 Uhr:


Der hat was.
Sieht soweit ich das sehen kann gut aus.
Falls er wirklich wie beschrieben Airmatic und kein abc hat werden auch die Reparaturen etwas weniger teuer.
Gelochte Reibringe gab/ gibt es ab Werk.

Hallo.

Kann ich bestätigen.

Habe ja gerade eine Bremsrevision Vorderachse hinter mir.
Und da waren vorher gelochte drauf, und es sind wieder gelochte draufgekommen.

Mfg

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:53:40 Uhr:



Zitat:

@HavellandQX schrieb am 21. Dezember 2015 um 23:18:57 Uhr:


Dem muss ich widersprechen!!

Der hat schon eine sehr gute Ausstattung und ist daher alles andere als Serie.

-Sitzklima, el.Heckrollo, DWA und Abschleppschutz, Memorysitze....

Fehlt nur die Distronic und ja der Garagentoröffner war optional bestellbar.
...

Das ist Serie, hat mein 500er auch.

Was mehr an Ausstattung ist, ist halt die Alarm etc., Distronic, Garagentpröffner.

Mfg

Nein ist nicht Serie , ist SA . Nur beim 600 er Serie .

Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 22. Dezember 2015 um 20:53:56 Uhr:



Zitat:

@W220_Harz schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:53:40 Uhr:


Das ist Serie, hat mein 500er auch.

Was mehr an Ausstattung ist, ist halt die Alarm etc., Distronic, Garagentpröffner.

Mfg

Nein ist nicht Serie , ist SA . Nur beim 600 er Serie .

Sowie DWA und Abschleppschutz

Zitat:

@HavellandQX schrieb am 21. Dezember 2015 um 23:18:57 Uhr:



Der hat schon eine sehr gute Ausstattung und ist daher alles andere als Serie.

-Sitzklima, el.Heckrollo, DWA und Abschleppschutz, Memorysitze....

Streitereien über die Serienausstattung sind unnötig.

Schaut einfach in die Preisliste, die in den FAQ abgelegt ist:

Klick hier!

Je nach Modelljahr (VorMopf/Mopf) und Motorisierung sowie Lang-/Kurzversion gibt es deutliche Unterschiede bei der Ausstattung.
Memory-Sitze sind ab V8 serienmäßig, Heckrollo bei allen Langversionen.
Sitzbelüftung kostet auch beim V12 Aufpreis.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@golf3gtextreme schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:12:27 Uhr:


hätte noch einen andern ausgeguckt. den find ich trotz der Farbe (nicht meins) eigentlich ziemlich seriös, was haltet ihr von dem. Was mich ein wenig fundert sind die gelochten Bremsscheiben, sowas wird doch sicher nicht im Rahmen von ner Wartung bei MB eingebaut oder?

Link

Die gelochten Bremsscheiben sind serienmäßig.

Anhand der Anschlüsse kann man auf dem Bild mit der geöffneten Motorhaube erkennen, daß er Airmatic-Fahrwerk und nicht ABC hat.

In der Beschreibung steht viel Blödsinn.
- Verkehrsschilderkennung, Technik-Paket, Fernlichtregulierung gab es beim W220 gar nicht
- hinten hat er keine Klimaanlage
- 3x Rollo ist vorhanden

Dafür hat er aber
- KeylessGo
- Linguatronic
- und die seltene (hätte ich auch gerne) und teure komplette Innenraumbelederung (Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türen, etc.)

Der Wagen macht einen sehr guten Eindruck.

Vorteile der Vialle:
- kein Leistungsverlust, im Gegensatz zu Verdampferanlagen (bei optimaler Einstellung haben Verdampferanlagen auch nur 3 % Verlust)
- weniger Bauteile, die defekt sein können (z. B. Verdampfer)
- kein Eingriff ins Kühlsystem, da kein Verdampfer
- sehr zuverlässige Tankanzeige, die sich der Umgebungshelligkeit anpaßt (blaue angenehme Leuchten), bei uns alle im Sichtbereich montiert, statt der sonst üblichen grellen grünroten Anzeigen
- wartungsfrei, kein Filterwechsel nötig, man spart unnötige Fahrten und Zeit
- daraus resultieren auch keine Probleme mit unsauberem Gas, da Rückstände ohne Probleme für den Motor einfach mitverbrannt werden (falls mal welche drin sein sollten)
- nach dem Start sehr schnelles Umschalten auf Gas (300 - 1000 m bei kaltem Motor, warm innerhalb von ca. 5 Sekunden), auch bei niedrigen Außentemperaturen (-15°) keine größere Verzögerung (also auch dann unter 1000 m), während Verdampferanlagen oft mehrere Kilometer benötigen
- aufgrund der Pumpe im Tank auch keine Probleme mit zu wenig Gas-Druck bei extremen Wintertemperaturen

Nachteile:
1. Etwas teurer (macht aber letztendlich nur ein paar Tankfüllungen aus)
2. Meine Umrüsterempfehlung: GAg/Becker in Herne. Da habe ich bisher alle Umrüstungen machen lassen. Erfahrenes Vialle-Center, mit sehr gutem Ruf.
Hier bei Motor-Talk gibt es einige, die sind auch 500 km und weiter dahingefahren und haben es nicht bereut.
Außer GAg ist mir kein Vialle-Händler bekannt, der viel Erfahrung mit V8 hat.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 23. Dezember 2015 um 09:20:35 Uhr:


...
- und die seltene (hätte ich auch gerne) und teure komplette Innenraumbelederung (Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türen, etc.)
...
lg Rüdiger:-)

Ohh ja. Hat meiner. Mehr als nur Empfehlenswert (Exklusiv Leder hieß es ja, glaube ich?) 😁

Zitat:

@PupNacke schrieb am 23. Dezember 2015 um 09:48:27 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 23. Dezember 2015 um 09:20:35 Uhr:


...
- und die seltene (hätte ich auch gerne) und teure komplette Innenraumbelederung (Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türen, etc.)
...
lg Rüdiger:-)
Ohh ja. Hat meiner. Mehr als nur Empfehlenswert (Exklusiv Leder hieß es ja, glaube ich?) 😁

Ja, Aufpreis war 7700 €.

Mein Wagen war ja Erstbesitz Daimler. Ich habe bis auf 10 Extras der Aufpreisliste alles drin, Leder exklusiv (alternativ Designo Leder/Holz) fehlt mir auch.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

@golf3gtextreme schrieb am 22. Dezember 2015 um 10:33:42 Uhr:



@HavellandQX auf welches Modell der E Klasse bist du umgestiegen auf einen W211 und wenn ja welche Motorisierung.

Genau ich habe mich für einen w211 entschieden, hat zwar nur mittelmäßige Ausstattung im Gegensatz zum 7er aber ich bin soweit zufrieden, außer das jetzt kurz vor Weihnachten die Airmatic defekt ist (wäre ja nicht weiter wild, nur finde mal eine Werkstatt die das über die Feiertage repariert).

Deswegen steht er jetzt bis nächste Woche und das nervt schon extrem. Also die Airmatic ist schon so ein Thema, entweder du lässt gleich alle 4 erneuern oder du fährst wie auf heißen Kohlen immer mit den Gedanken "Wenn ich den Wagen das nächste mal parke sackt er irgendwo ab"

Das COMAND hat bei mir auch schon gezickt, habe dann letzte Woche ein neues AGW verbaut und das wars.

Ich wollte eigentlich auch einen w220 kaufen und hatte auch überlegt es wie RuedigerV8 zu machen. Nur lohnt es sich nicht mehr einen 220er für 8-10K zu kaufen dann gute 3-4K für Autogas zu investieren. Alle 220er sind jetzt mindestens 10 Jahre alt und gehen über kurz oder lang defekt, deswegen eher den 221er. Ist übrigens beim den 211ern nicht anders, nur war der billiger und hat einen effizienteren Motor verbaut.

PS. Lass von Fahrzeugen mit ABC die Finger!!! Außer du hast immer zwischen 2-5K auf hoher Kante und lese dir mal Ruedigers Kostenübersicht durch, ist sehr Interessant!

Hi, danke nochmal für die neuen Antworten, ich sehe mir nur morgen den beige farbenen aus meinem letzten Link in natura an. Hätte aber noch eine letzte Frage, bei der Leder excellence siv Austattung sollte da nicht auch dieAirbag Prallplatte des Lenkrads nicht ebenfalls beledert sein? Zumindest auf den Bildern sieht das für mich nicht so aus. Sollte es das Fahrzeug werden wird der aber dennoch auf LPG umgebaut. Ob es tatsächlich eine Vialle LpI wird oder ich bei BRC Plug and Drive bleibe, muss ich mir dann tatsächlich gut überlegen, da die Vorteile nach eingehendem Studion tatsächlich signifikant erscheinen.

Gruss Micha

Also bei mir ist das Lenkrad + Airbagkappe beledert im W220 mit Leder Exklusiv. Das gleiche in meinem W140 S600L. Zum einen fühlt man es, zum anderen hebt sich das Lenkrad bzw. die Airbagkappe durch die Nähte hervor.

Hier mal ein schlechtes Bild von meinem Blog, wo man den oberen Rand der Airbagkappe sieht. Da sieht man auch die Naht schön:
https://data.motor-talk.de/.../...50806-091334-4989333368242206991.jpg

So nach erfolgter Besichtigung und ausgiebiger Probefahrt wollte ich mich nochmals zurück melden.

Das Fahrzeug macht tatsächlich einen sehr guten Eindruck, sämtiche elektrischen Helferlein funktionieren tadellos und sowohl Exterieur als auch Interieur machen einen äusserst gepflegten Eindruck. Ich hatte auch nen Autel OBD Tester mit dabei und habe sämtliche Steuergeräte ausgelesen, hier waren zunächst einige Fehler zu finden welche jedoch auf Unterspannung zurückzuführen waren, dies deckt sich auch mit den Aussagen des Werkäufers dass die Batterie leer war und ausgetauscht wurde, anschliessend Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt durchgeführt und erneut gelesen --> Alle Fehlerspeicher komplett leer. Von dem her wird das mit hoher Warscheinlichkeit mein neues Fahrzeug, würde dem Verkäufer gerne morgen zusagen und eine Entsprechende Anzahlung leisten.

Eine Sache beunruhigt mich aber dennoch, das Thema mit dem Leder Exklusiv und der nicht belederten Airbag Platte. Habe den Verkäufer auch darauf angesprochen, er meinte wurde nie getauscht und der Wagen ist 100 Prozent Unfallfrei, was ich nach sämtlichen anderen Äusserlichkeiten auch so glauben würde.

Jetzt ist meine Frage gab es jemals eine Rückrufaktion der Fahrerairbags und hat eventuell die NL geschlampt und einfach eine Platte mit Kunststoff eingbaut, oder gab es tatsächlich eine Ausstattung wo ausgerechnet dieses Teil nicht beledert war. Übrigens falls das was hilft das Fahrzeug hat auch den Alcantara Dachhimmer und wie es mir scheint eine erweitete Holzaustattung, da auch die Handgriffe am Dachhimmel vorne wie hinten aus Holz sind.

Ansonsten würde mir nur noch ein Unfall mit ausgelöstem Fahreraibag einfallen, der es rechtfertigen würde dass die Platte nicht beledert ist confused ??

Vielen Dank schon mal wieder.

Gruß Micha

Zwei Möglichkeiten fallen mir da ein ohne zu wissen, ob es die Kombination ohne EchtLeder auf dem Lenkrad gab:
Entweder die klare schriftliche Zusage des nicht ausgelösen und funktionierenden Airbag im Vertrag explizid erwähnen und paraphieren lassen, oder das Einverständnis des Verkäufers, die Anwesenheit und Fehlerfreiheit des Airbag in einer NL kurz prüfen und bestätigen zu lassen - kann ja nicht die Welt kosten und ist schnell gemacht.

Alternativ mal die Fahrgestellnummer nehmen und die SA Liste hohlen. Dort sieht man dann, ob er wirklich Exklusiv Leder hat.
Hast auch Bilder gemacht? 🙂

Fahrgestellnummer hab ich schon gecheckt, exklusivleder ist verbaut austattungscode 570a und 571a
habe in einem anderen Post nun gelesen dass die Zusatzausstattung "Airbag beledert" zumindest beim W140 additiv zum Exklusivleder bestellt werden musste, jedoch keinen Austattungscode hatte. nun ist die Frage ob das beim W220 auch noch so ist. Bilder habe ich nur 2 gemacht von Belegen und dem Holz mit der VIN. Hochauflösende Bilder gibts dann wenn das Fahrzeug bei mir in der Garage steht, schon zuviel kuriose Sachen erlebt was noch so schief gehen kann. Bin aber guter Dinge dass es innerhalb von 14 Tage soweit ist. Der Vorbesitzer muss sich zunächste noch um deutsche Papiere und neuen TÜV kümmern.

570A LEDER EXCLUSIV
571A LEDER EXCLUSIV ANTHRAZIT
289 HOLZ-/LEDERLENKRAD

289 wird wohl einfach sien, dass das Lenkrad die Holzumrandung hat. Explizit was kann ich in meiner Datenkarte auch nicht finden, warum bei mir die Airbagkappe beledert ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen