umstieg auf supersport fragen

Hallo leute hoffe ihr könnt mir weiter helfen 🙂

Also ich fahre seit letztes jahre ne Yamaha Xj6 naked und wollte diese kommende saison umsteigen auf eine supersportler mir gefallen im 600 segment die r6 rj11 unheimlich gut und als 2 würde ich die honda cbr 600 rr bj 2013 mit den neuen lichtern nehmen ich fahre gerne in der freizeit auf der landstrasse und viel pass sollte aber halbwegs so handlich sein wie die xj6 mit der komm ich in der stadt so locker überall durch wie ein wiesel eventuell würde ich mich auch auf ne 1000 trauen da natürlich auch die cbr bzw r1 danke im voraus 🙂

ps 1000 naked find ich auch toll aber die sportler ziehen mich mehr an 🙂 sitzposition hatte ich daweil auch noch nie probleme leicht die die handgelenke aber wenn motorrad fahrkomfort haben muss fahr ich gleich auto mit automatik usw 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ruebe-ruebe schrieb am 2. Januar 2015 um 14:38:44 Uhr:


Na ja,
wenn der TE schon schreibt:
Es gäbe leicht mal probs. mit den Handgelenken 🙁 (schätze mal das kennen viele hier )

Ich hab das schonmal woanders hier geschrieben, aber Probleme mit den Handgelenken kommen auf nem SSP von ner falschen Haltung. Die Handgelenke fangen nämlich nur dann an weh zu tun wenn man das Gewicht des Oberkörpers drauf hat, sich also "abstüzt". Neben schmerzenden Handgelenken führt das auch zu nem... wie soll ich sagen... unangenehmen handling. Ist so ähnlich wie wenn man sich auf'm normalen Motorrad verkrampft am Lenker festhält. Geht, geht aber nicht gut (und ich halte inzwischen Wetten drauf das ein Großteil der Behauptungen hinsichtlich Handlichkeit auch hier ihren Ursprung haben).

Der Oberkörper wird aber bei richtiger Sitzhaltung eigentlich durch die Rückenmuskulatur aufrecht gehalten, die Hände liegen nur locker auf den Stummeln auf. Beschert Umsteigern am Anfang öfters mal "Rückenschmerzen" durch Muskelkater, aber das lässt nach einiger Zeit nach. Bei der Sitzhaltung ist das Fahrwerk dann auch erheblich ruhiger als wenn man das Gewicht auf den Händen hat.

Zitat:

@Ruebe-ruebe schrieb am 2. Januar 2015 um 14:38:44 Uhr:


seine XJ wird zumindest von der Handlichkeit her keine SSP erreichen, genauso wie die Alltagstauglichkeit.

Das einzige wo es bzgl. Handlichkeit Unterschiede gibt is beim rangieren wegen des kleineren Lenkeinschlags. Ansonsten komm ich mit der R1 genauso problemlos klar wie alle anderen auch.

Und nun definiere mir noch Alltagstauglichkeit in einer Form bei der ein SSP'ler schlechter wegkommt. Die Tatsache dass man eigentlich kaum mehr als den 2 u. 3 Gang bei nem SSP'ler braucht gilt hier nicht ^^ (und das Thema rangieren hab ich ja oben bereits eingestanden das da ein Nachteil besteht).

Für mich ist ne Naked wesentlich weniger Alltagstauglich. Alleine der Fahrtwind bei 100 auf der Bundesstrasse ist schon einfach nur lästig wenn man damit täglich rumfahren muss und das auch bei weniger als 20°C tut. Bleiben noch die Teilverkleideten Sporttourer, zugegeben, aber den Gewinn an Handlichkeit durch mehr Einschlagwinkel ist es eigentlich nicht wert auf nen SSP zu verzichten wenn man denn eigentlich sowas haben will, zumindest hab ich noch immer überall drehen können wo ich wollte, auch wenn ich vielleicht einmal mehr vor&zurück musste als die anderen. Zumal dieser kleine Vorteil nur in der Stadt gilt. Wenn man wollte könnte man das kontern mit dem Vorteil der meist erheblichen Mehrleistung der SSP'ler auf Autobahnen und Landstrassen.
War mir auf Landstrassen bisher selber noch garnicht so aufgefallen, erst als mein Bruder mit seinen 98PS nach ner Tour meinte dass er ganz schön schaun hat müssen das er beim Überholen dran bleiben kann weil ich einfach noch weniger Überholstrecke brauch als er.
Aber im Ernst, wie wichtig sollte man es bewerten dass man in einem Zug umdrehen kann oder in 2-3 bzw. wie wichtig sollte man es nehmen ob man nun 10 Sekunden länger oder kürzer auf ne Überholmöglichkeit warten muss.
Das sind m.E. solche Kleinigkeiten das man davon sicherlich keine Entscheidung für oder wider SSP/Naked/Sporttourer etc. abhängig machen sollte.
Jeder soll fahren was er kann und will, mir geht nur das schlechtreden von SSP'lern durch Leute die scheinbar entweder nie eine solche selber mal länger bewegt haben oder aber schlicht nicht verstanden haben dass "Sportler" im Super-"Sportler" auch wirklich das bedeutet, nämlich das es sich um ein Sportgerät und nicht um nen Wohnzimmersessel handelt, langsam auf den Keks. Nicht das an nem Wohnzimmersessel was schlecht wäre, aber es gibt nunmal Leute denen ein Wohnzimmersessel einfach zu langweilig ist 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Müsst ich mal fragen, aber ich kenn ihn als gepetto. Hab mich jetz zwei mal mit ihm unterhalten können. Verrücktes kerlchen, mach meinem geschmack 😁
Kenn seinen nachbarn, wir sind befreundet und fahren oft zusammen. Dann kenn ich noch nen kumpel vom gepetto, der fährt für uns gelegentlich LKW.

Joa, is seine gixxer xD

das ist ein sehr schönes motorrad.

Genau gepetto = Wolfgang , letztens im Dimbach war noch Sascha (25J auf 1000er Gixxer K6) noch mit.

Ähnliche Themen

Die welt is klein 😉

Die 1000er gixxer hat sasha aber nich von seinem dad übernommen?

Das weiß ich nicht , sag mal kannst du gepetto sein Tempo locker mithalten?

Ich bin noch nicht mit ihm gefahren, aber am leithaberg kann sein nachbar, mein kumpel, mit ihm mithalten und ich bin nur unwesentlich langsamer als mein Nachbar, was evtl auch daran liegt, dass meine maschine fast zwanzig jahre älter ist und 60 ps weniger hat. Oder ich bin einfach einfach zu langsam 😉

Bei annaberg wirds schon schwieriger, da is mir der asphalt zu rutschig, aber gerade da haut sich gepetto ja durch die gegend wie ein irrer, also eher quer als schräg.
Aber ich bezweifel, dass ich ihm ohne weiteres nachkomm, um ehrlich zu sein. ich mein, der hat ettliche jahre erfahrung mehr und scheisst sich nix, wenn er mal fliegt und im krankenhaus landet. Ich würd zumindest letzteres gern vermeiden 😉

Das sehe ich genau so, gepetto ist einfach ein Marc Márquez über 60 🙂

Was ich so gehört hab, kommt das hin xD

Soll nochmal einer behaupten man wird mit dem Alter vernünftiger.... 😁

der wird nicht mehr vernünftiger 😁

agent1 wir können ja mal diese saison ne runde drehen. wir suchen schon auch immer neue leute zum fahren. sind aber eher südwestlich von wien unterwegs, wie auch am leithaberg, aber eher unter der woche, wenn keine streckenposten rumstehen xD

Können wir machen, aber ich fahre wieder nur am Wochenende weil ich unter der Woche arbeiten muss 🙄

am wochenende fahren wir schon auch, aber dann halt strecken, auf denen nicht mit erhöhtem aufkommen von cops zu rechnen ist 😁

persönlich find ich den ochs ja klasse. aber gepetto hat schon recht, der asphalt ist zu gut, also fährt man schneller und da ist jeder fehler halt felswand oder leitplanke...

Zitat:

@R1ver schrieb am 2. Januar 2015 um 15:02:27 Uhr:


Die Handgelenke fangen nämlich nur dann an weh zu tun wenn man das Gewicht des Oberkörpers drauf hat, sich also "abstüzt".

Genau. Es ist ein Lenker, kein Abstützer.

Eine moderat sportliche Sitzposition ist für mich definitiv angenehmer und langstreckentauglicher als alles Aufrechte. Und das habe ich mit 3h am Stück ausgetestet mit der VFR. Mit meiner Naked habe ich da schon mit Pausen große Probleme.

Leider ist die Verstellbarkeit bei Motorrädern nicht gegeben. Mit meinem sportlichen Rad fahre ich immer 2h-Runden mit einer Pause. Da machen wenige Grad andere Neigung beim Sattel schon den Unterschied zwischen tauben Händen (auch ohne Abstützen durch die angewinkelten Gelenke), einschlafenden Beinen und komplett tauben Weichteilen (!). Bei korrekter Einstellung hat man von allem ein Bisschen, es geht aber. Dazu sind dann noch Sattelhöhe und Lenker verstellbar.

Beim Krad gibts vielleicht mal ne grobe Verstellung in 2 oder 3 Höhen bei der Sitzbank und eine einzelne Erhöhung für den Lenker.. für ein Sportgerät ziemlich unzureichend. Entsprechend viel wird dann mit neuer Bank, anderem Lenker usw experimentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen