Umstieg Audi A6 3,0Tdi Bj.2005 224Ps auf Volvo V70 D5 163Ps Bj. 04

Volvo

Guten Abend!

Wie aus der Überschrift zu entnehmen bin ich "wieder" auf einen Volvo V70 umgestiegen. Vor ca. 7Jahren hatte ich einen Volvo V70 Tdi 140Ps Bj. 2000 übernommen. Diesen verkaufte ich mit 290tkm. Nutzte ihn als Daily Driver. Der Volvo war quer durch Europa unterwegs. Immer Problemlos. Einsteigen, tanken und fahren. Vor allem die günstigen Unterhaltskosten haben mich wieder dazu bewogen wieder auf einen Volvo umzusteigen. Mein letzter V70 verbrauchte um die 6-7L - Traumhaft! Vor allem wenn man viel fährt.
Nach u.a. meinen zweiten A6 3,0tdi entschloss ich mich wieder einen V70 zu kaufen.. immer wenn ich Zeit hatte schaute ich nebenbei im Netz.. las hier die Erfahrungen vor allem vom D5. Vor 14Tagen fand ich einem im Netz. Mittelmäßige Bilder, aber die minimale Beschreibung machte mich neugierig.. 1.Besitz, Garagen und Service gepflegt, mehr war nicht angegeben. Tel. Nr. war auch keine hinterlegt.. Kennzeichen eben so wenig. Dachte es wäre eine Betrugsmasche aller West Union. Paar Tage später schaute ich wieder rein.. das Inserat war noch immer noch on.. ich schrieb Ihm an und bekam einen Tag darauf von einem Ing. eine Antwort. Angerufen.. er machte einen vernünftigen Eindruck und bestätigte mir die minimalistischen Angaben. Paar Std. überlegt und ins Auto gestiegen.. fuhr 250km zu Ihm.. angekommen an einem traumhaften Haus in Hanglage. Kurze Probefahrt gemacht.. nicht mal unter die Haube gesehen.. ein wenig verhandelt und wir wurden uns einig. (Ich weiß, so kauft man normalerweise kein Auto, rate auch jedem davon ab).
Objekt der Begierde, Volvo V70 D5 163Ps, Schalter, Bj. 08.04 233Tkm (vermutlich Comfort Line). Paar kleine Mängel hatte bzw. hat er schon, Scheinwerfer waren matt, Reifen gehören erneuert, Gutschloss (Fahrerseite) hängt, paar wenige Dellen und Kratzer. Der Lack könnte auch eine Politur vertragen. Aber Grundsätzlich für die Km in einem gepflegten guten Zustand. Auch das er Unfallfrei ist, hat mir mein Spengler bestätigt. Gibt wohl doch noch Männer des alten Schlages.. deren Wort etwas gilt. War ein spontan Kauf den ich nicht bereue. Wollte eigentlich vor dem Wechsel den Audi erst verkaufen.. aber so ist es auch okay.

Vergleich Volvo V70 D5 Bj. 04 vs. Audi A6 Avant 3,0Tdi S-Line.

Pro Audi:
- Servo /Lenkung im Stand - Trotz 18Zoll 245er um einiges - leichtgängiger
- Verarbeitung im Innenraum - nichts knirscht und knackst im Innenraum, auch die Schalter fühlen sich hochwertiger an
- allgemein leiser während der Fahrt.
- viel mehr Einstellmöglichkeiten (Bordcomputer) z.B. Türverrieglung, Coming /Leaving Home usw.
- bessere Xeon Scheinwerfer, schaltet auch schneller zwischen Fern und Abblendlicht um
- als Fahrer gefühlt mehr Platz, bin doch etwas breiter gebaut
- bessere Parktronic Funktion, feinfühliger und genauer
- aufgrund des 6. Ganges ist die Drehzahl bei 150km/h deutlich geringer

Pro Volvo:
- unschlagbare Unterhaltskosten
Verbrauch, nach dem Kauf vollgetankt bis ca. 650km gefahren und bin bissle unter 1/2Tank
Bin von Teilkasko A6 auf Haftpflicht beim V70 umgestiegen von ca. €2250,- auf €1120,- p.a.
- zuverlässigkeit im allgemeinem
- kaum anfällig
- Stau und ablagemöglichkeiten
- gemütliche Sitze
- Beifahrersitz lässt sich umlegen
- angenehmes Lüftung bzgl. Lüftung und Klima

Nicht falsch verstehen. Das ist meine objektive Meinung. Ich habe mich bewusst für den Volvo entschieden und werde Ihn auch behalten. Der A6 ist das neuere Auto, das merkt man auch. Jedoch hat der Volvo auch seine Vorzüge. Ich freue mich einfach zu fahren. Ohne nach 730km (80L) wieder zur Zapfsäule zu fahren. Als ich mir einen Reifen beschädigt hatte kostete der Ersatz um die €250-300,-! Service lässt sich Audi auch ordentlich bezahlen. Die Teile werden beim Volvo wahrscheinlich auch günstiger sein.

Fahrleistung und und Strassenlage lasse ich außen vor. Da man die beiden aufgrund der Ausführung und Motor nicht vergleichen kann. Bin mit der Leistung beider zufrieden.

Die Dellen habe ich bereits beseitigen lassen. Ebenso die Scheinwerfer und NSW polieren lassen. Die Xenon leuchteten zu stark nach unten, dank MT eingestellt. Poliert wird er morgen und dabei auch hoffentlich einige Kratzer beseitigt.

To Do Liste beim V70:

- knirschen im Innenraum beseitigen
- anderen Radio mit Navi und Card Slot montieren
- Gutschloss Fahrerseite (hängt)
- dank MT weiß ich das man die Standheizung freischalten lassen kann
- Fensterheber arbeiten bei der Fahrer und Beifahrerseite nicht einwandfrei... besonders die Auto. Funktion..
- Batterie überprüfen, scheint beim Anspringen sich bissle schwer zu tun

Generell scheine ich Glück zu haben. Facelift, kein PDF, Schalter, D5 Motor, Xenon, Leder und vor allem gepflegter 1. Besitz, Unfallfrei, Scheckheft bei Volvo geführt, Garagen und Nichtraucher Auto.

Das war es vorerst mal. Evtl. hilft der Treat einigen die vor ähnlicher Entscheidung stehen.
Anbei noch paar Bilder von heute.

Grüße aus Salzburg und schönen Sonntag noch.
Aladin

Img-2766
Img-2768
Img-2769
15 Antworten

Resümee nach 6 Monaten und ca. 24.000km.

Hallo Volvo Gemeinde.

In den letzten 6 Monaten habe ich knapp 25.000km auf drauf gefahren. (Km Stand 258.000)
Insgesamt gab es 3 Pannen.

1x Alarmstufe rot: Dieselfilter eingefroren. Hatte den V70 2 Wochen davor beim Mechaniker, der eigentlich einen kompletten Service hätte machen sollen. Inkl. Filter aber den bekam er nicht auf, also gab er mir den zurück. Hat dann ein anderer Mechaniker gewechselt. Nach der Panne!

2x Alarmstufe gelb: Ladeluftkühler undicht und das zweite Mal brach die rostige Halterung von Endschalldämpfer. Mit dem undichten Ladeluftkühler musste ich leider 2-3 Wochen fahren, da der Mechaniker davor keine Zeit hatte. Der neue, Nachbau, hat einen Schnitt in der Mitte oben und unten. Wohl ne Sollbruchstelle laut Mechaniker?!

Schönheitsoperationen:
-Unterlippe lackiert, (hatte einige Kratzer, der Vorbesitzer wohnte auf Hanglage)
-Rost unter den Schweller entfernt, (leichter Rost unter den Schwellern)
-den Lack aufbereitet (Politur), (war relativ matt)
-Scheinwerfer poliert, (waren matt)
-Nebelscheinwerfer poliert, Birne getauscht
-Birnen im der Mittelkonsole gewechselt (sieht jetzt wesentlich frischer aus)
-Plastik Mittelkonsole links + rechts lackiert (hatte div. Abnutzungen.. siehe Beitrag Forum)
-Innenraum aufbereiten lassen
-Plastikverkleidung Fahrersitz getauscht (war beim Kauf schon gebrochen)
-div. Dellen entfernt
-Standblinker getauscht ( habe eher zufällig erfahren das ich auch welche habe, da sie beim Kauf nicht funk.)

Technische Sachen die erneuern lies:
-Querlenker
-Traggelenke
-Alle Filter
-Motoröl
-Getriebeöl
-Glühkerzen 5x
-Motorgummi, hinten, oben und beide der Domstrebe
-Scheibenwischer vorne und hinten
-Wie oben erwähnt den Ladeluftkühler
-Winterreifen neu
-Sommerreifen neu + gebrauchte 17Zoll Felgen
-Flexrohr ersetzt (Grund bei ca. 2.000 u/min bei Vollgas ein dröhnen)

Technische Dinge die wohl aus wohlbefindlichen Gründen getauscht wurden:

-Gebläsemotor, quetschte. Nervig vor allem im Winter.
-High Performance Lautsprecher, der Verstärker muss noch verbaut werden. Klingt deutlich besser.
-Yatoor Mp3 und Bluetooth nachgerüstet. Kann leider noch immer nicht zwischen den Ordnern wählen. Sonst okay.
-Nackenkissen

Das nervigste Problem:

Bei Vollgas bei ca. 2.000 u/min ein dröhnen das man im ganzen Innenraum hörte. Nach insgesamt 2 Ratlosen Mechanikern, einer wollte das ich das Schwungrad inkl. Kupplung wechsle. Der 3. fand den Fehler nach 3-4min., es war der Schutzblech für die Lenkung das locker war :-) Rep. Kosten €10,- anstatt eines neuen Schwungrades.

Fazit; Verbrauch zwischen 6,3 - 7,2L, Versicherung auf Haftpflicht umgestellt, dadurch die hälfte eingespart. Leider öfters in der Werkstatt gewesen als ich es von meinem letzten V70 gewohnt war. Er fährt für 163ps okay. Ans Schalten habe ich mich so bissle wieder dran gewöhnt. Eine Rakete ist er nicht wirklich, aber durch die 225/45/17 lässt er sich bissle sportlicher fahren.

Günstiger im Alltag ist er auf jeden Fall. Fährt sich auch gemütlich.

Insgesamt habe ich bis jetzt bissle mehr als €4.000,- in den oben genannten Dingen investiert. War so nicht vorgesehen, aber dafür weiß ich jetzt was alles gemacht wurde. Letztens habe ich nochmals darüber nachgedacht. Eigentlich hätte ich mir für das Geld auch einem in 1A Zustand kaufen können. Wenn nicht sogar das neuere Model. Die Entscheidung bereue ich trotzdem nicht. Der war ja eigentlich auch in einem guten aber halt gebrauchten Zustand.

Evtl. hilft der Beitrag ja den einen oder anderen der einer ähnlichen Kaufentscheidung steht.
Sollte jemand Fragen zu oben genannten Problemen haben, so kann er mich gern kontaktieren.

Anbei noch paar Bilder.

R-bsxuczsaev55dxunolrw
Cggjxtfjsaulsmrxhi8lvq
Deine Antwort
Ähnliche Themen