Umstellung DOT4+ auf DOT5

Mercedes ML W163

Hat einer erfahrung mit umstellung der Bremsflüssigkeit von DOT4+ auf DOT5. oderDOT5.1 in einen ML w163😕 das währe ein Thema bei den man in zukunft geld sparen könnte ?😁

Beste Antwort im Thema

Da gibt es einmal die rechtliche Seite. Grundsätzlich darfst du nur für das Fahrzeug zugelassene Betriebsstoffe verwenden. Bei der bremsflüsssigkeit hat das auch eine technischen Grund.
Dot 4 und 5.1 sind flüssigkeiten auf glykolbasis. Dot 5 ist silikonbasiert. Daher ist 5 nicht mit den anderen mischbar. Auch die Dichtungen können mit 5 nicht kompatibel sein, hängt von den verwendeten Materialien ab. Glykolbasierte Flüssigkeit hat stark wasserbindende Eigenschaften. Zum einen schlecht, weil sie dadurch altert und auch aggressiv ist. Aber es verhindert Korrosion innerhalb des Systems durch Feuchtigkeit. Siliconflüssigkeit ist in diesen Punkten das Gegenteil, nicht aggressiv und bindet kein Wasser. Dies ist jedoch gefährlich, da sich Wasserblasen bilden können die dann bei hohen Temperaturen kochen. Sowas ist im Bremssystem nicht gern gesehen. Also muss man mit dot 5 gefüllte Anlagen in feuchten Umgebungen besser warten. Also wenn du den Aufwand von neuen Dichtungen und intensiverer Wartung nicht scheust und dir die Betriebserlaubnis auch nicht so wichtig ist, kannst du auf 5 umrüsten. Dafür brauchst du dann keine Handschuhe zu tragen. Ich würd die vorgeschriebene Suppe einfüllen und alle paar Jahre mal wechseln.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Da gibt es einmal die rechtliche Seite. Grundsätzlich darfst du nur für das Fahrzeug zugelassene Betriebsstoffe verwenden. Bei der bremsflüsssigkeit hat das auch eine technischen Grund.
Dot 4 und 5.1 sind flüssigkeiten auf glykolbasis. Dot 5 ist silikonbasiert. Daher ist 5 nicht mit den anderen mischbar. Auch die Dichtungen können mit 5 nicht kompatibel sein, hängt von den verwendeten Materialien ab. Glykolbasierte Flüssigkeit hat stark wasserbindende Eigenschaften. Zum einen schlecht, weil sie dadurch altert und auch aggressiv ist. Aber es verhindert Korrosion innerhalb des Systems durch Feuchtigkeit. Siliconflüssigkeit ist in diesen Punkten das Gegenteil, nicht aggressiv und bindet kein Wasser. Dies ist jedoch gefährlich, da sich Wasserblasen bilden können die dann bei hohen Temperaturen kochen. Sowas ist im Bremssystem nicht gern gesehen. Also muss man mit dot 5 gefüllte Anlagen in feuchten Umgebungen besser warten. Also wenn du den Aufwand von neuen Dichtungen und intensiverer Wartung nicht scheust und dir die Betriebserlaubnis auch nicht so wichtig ist, kannst du auf 5 umrüsten. Dafür brauchst du dann keine Handschuhe zu tragen. Ich würd die vorgeschriebene Suppe einfüllen und alle paar Jahre mal wechseln.

wie sieht es aus wenn man DOT 4 gegen DOT 5.1 wechselt da ja beide auf Glykolbasis sind hätte das vorteile ? Mfg UpK.

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


wie sieht es aus wenn man DOT 4 gegen DOT 5.1 wechselt da ja beide auf Glykolbasis sind hätte das vorteile ? Mfg UpK.

Hat einer erfahung damit

Die 5.1 hat einen etwas höheren Siedepunkt als die 4. Sind mischbar, aber bei Mischung geht der Vorteil natürlich flöten. Also bei Wechsel möglichst komplett tauschen, und wie sicher bekannt auch keine länger stehenden angebrochenen Gebinde verwenden. Ein Spareffekt wird durch 5.1 wahrscheinlich nicht eintreten da die Wechselintervalle gleich sind. Ich würde sehen, dass ich ein Markenprodukt günstig bekomme. Anderes Sparpotential ist da meiner Meinung nach leider nicht vorhanden.

Ich werde mal versuchen mehr darüber zu erfahren , ob der wechselder Bremsflüssigkeit von dot 4. auf dot 5.1 etwas bringt ! Mfg UpK. Ps: wenn es schon einer gemacht hat und gute erfahungen damit gemacht hat ,Bitte Melden der stein des anstosses war ein Artikel in :Zeitschrift , 😛 Oldtimer Markt

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


Hat einer erfahrung mit umstellung der Bremsflüssigkeit von DOT4+ auf DOT5. oderDOT5.1 in einen ML w163😕 das währe ein Thema bei den man in zukunft geld sparen könnte ?😁

a) Warum willst du umstellen?

b) was versprichst du dir davon genau?

Rechne aber erst einmal zusammen, was dich der Spaß für das umrüsten kostet, bevor du antwortest 😉🙄

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1



Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


Hat einer erfahrung mit umstellung der Bremsflüssigkeit von DOT4+ auf DOT5. oderDOT5.1 in einen ML w163😕 das währe ein Thema bei den man in zukunft geld sparen könnte ?😁
a) Warum willst du umstellen?
b) was versprichst du dir davon genau?

Rechne aber erst einmal zusammen, was dich der Spaß für das umrüsten kostet, bevor du antwortest 😉🙄

Die 5.1 suppe könnte länger drinn bleiben oder !!!

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


Die 5.1 suppe könnte länger drinn bleiben oder !!!

aber für welchen Preis/ Aufwand 😕

Geh mal davon aus, das du für diesen Aufwand die DOT4 bestimmt 2 mal tauschen kannst!

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1



Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


Die 5.1 suppe könnte länger drinn bleiben oder !!!
aber für welchen Preis/ Aufwand 😕

Geh mal davon aus, das du für diesen Aufwand die DOT4 bestimmt 2 mal tauschen kannst!

Gut ich werde mal drann bleiben und dann nochmals Berichten ein versuch ist wert !!!😉

Um mal das Sparpotential aufzuzeigen:
1l Bosch Dot 5.1 : 8,95 Euro
1l ATE Dot 4: 6,95 Euro
1l Bosch Dot 4 : 4,95 Euro
1l ATE Dot 4 Racing : 14,95 Euro

Wechsel bei ATU ab 40 Euro inkl Füssigkeit.

Wechselintervalle sind auch vom Zustand (Wassergehalt) abhängig. Ob nun alle 2 oder 3 Jahre ist doch nebensächlich, es sei denn du fährst das Auto noch 30 Jahre. Das glaub ich aber nicht und wenn, fällt das in den anfallenden Wartungskosten nicht auf. Bei Bremsleitungswechsel wird z.B sowieso die Flüssigkeit getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von jetztreichtsaber


Um mal das Sparpotential aufzuzeigen:
1l Bosch Dot 5.1 : 8,95 Euro
1l ATE Dot 4: 6,95 Euro
1l Bosch Dot 4 : 4,95 Euro
1l ATE Dot 4 Racing : 14,95 Euro

Wechsel bei ATU ab 40 Euro inkl Füssigkeit.

Wechselintervalle sind auch vom Zustand (Wassergehalt) abhängig. Ob nun alle 2 oder 3 Jahre ist doch nebensächlich, es sei denn du fährst das Auto noch 30 Jahre. Das glaub ich aber nicht und wenn, fällt das in den anfallenden Wartungskosten nicht auf. Bei Bremsleitungswechsel wird z.B sowieso die Flüssigkeit getauscht.

Danke da bin ich schonmal wieder ein Stück weiter! Achso schön wäre es schon den ML 430 noch jetzt noch 30 jahre zuhaben dann wäre er ein Oldtimer von ganzen 43 Jahren und würde bald seinen Neuwagen preis erreichen 😛 ODER???

Das kann wohl niemand mit Sicherheit sagen.

Korrekte Prognosen zu Oldtimern abzugeben ist sehr schwierig. Ich besitze einen NSU Ro80, der in den 80er und 90er Jahern als kommender Klassiker mit Wertzuwachs angesehen wurde. Ebenso der Citroen DS.
Beim DS ist es eingetreten, der Ro80 dümpelt dahin.

Und Wertsteigerungspotenzial haben Fahrzeuge mit niedrigen Kilometerstand. Um das zu erzielen dürftedas betreffende Fahrzeug nur noch selten bewegt werden.
Ich besitze noch einen 208er, ein CLK320 Coupé. Das Fahrzeug ist Juni 2000 zugelassen und hat aktuell 27.000 Kilometer gefahren. Hier KÖNNTE sich Wertzuwachs ergeben, da das Fahrzeug Jahreswagenzustand hat.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Das kann wohl niemand mit Sicherheit sagen.

Korrekte Prognosen zu Oldtimern abzugeben ist sehr schwierig. Ich besitze einen NSU Ro80, der in den 80er und 90er Jahern als kommender Klassiker mit Wertzuwachs angesehen wurde. Ebenso der Citroen DS.
Beim DS ist es eingetreten, der Ro80 dümpelt dahin.

Und Wertsteigerungspotenzial haben Fahrzeuge mit niedrigen Kilometerstand. Um das zu erzielen dürftedas betreffende Fahrzeug nur noch selten bewegt werden.
Ich besitze noch einen 208er, ein CLK320 Coupé. Das Fahrzeug ist Juni 2000 zugelassen und hat aktuell 27.000 Kilometer gefahren. Hier KÖNNTE sich Wertzuwachs ergeben, da das Fahrzeug Jahreswagenzustand hat.

Greetz
MadX

Trozdem der RO80 ist ein seltenes+schönes Fahrzeug der seiner zeit vorraus war und auch heute noch modern ist ich selber habe einen MB W/A 124 220 sportline bj 9 / 1995 Km stand 128 ooo=Belegbar und wird nur 4 bis 5 monate in jahr bewegt , in original Farbe 040, Autmatik , Klima , Bose Soundsystem, noch erstes Dach und eben noch den 430er ML Bj 2000 und denke mal das ich damit gut bedient bin auch für die zukunft das einzige was passieren könnte wäre ein Unfall mit Totalschaden, ansonsten wird damit gefahren

😎Lass die ML`s mal 10 oder 15 jahre älter sein 😁

Deine Antwort