Umsteiger
Hallo, werde in den nächsten Minuten losmarschieren, und mir einen neuen Z4 bestellen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle mal "Hallo" an alle "Z4ler" sagen. Bin die letzten knapp 5 Jahre Audi TT Coupé, 3,2, DSG gefahren und möchte es nun mal mit dem anderen aus Bayern probieren. Neben allem Guten, was man von BMW weiß und kennt, habe ich mich für den Z4 entschieden, weil er mir sau gut gefällt. Also, man sieht bzw. liest sich!
Beste Antwort im Thema
Hallo Umsteiger,
ich denke das war eine gute Wahl. Das mit dem Umgewöhnen ist nicht so schlimm, ich habe das permanent (fahr mal einen Tag mit dem S5, den anderen mit dem Z4). Ich habe jetzt meinen 2ten Z4 bestellt und kann ihn am 15.05. in München abholen.
Am WE war ich in München im BMW Pavillon am Lenbachplatz, da kann man den Z4 ja schon sehen, anfassen und reinsitzen. Meine Prognose: Du wirst es nicht bereuen. Der neue ist auch im Innenraum wesentlich besser geworden. Nur die Beladung des Kofferraums im offenen Zustand wird eine wirkliche Herausforderung werden...
Gruß
s5zetti
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ich wünsche allen DKG-Fahrern viel "Glück", denn schon das SMG hatte massig Softwareaktualisierungen bis es endlich mal was taugte.Auch VW hat eine Menge Lehrgeld zahlen müssen um sein DSG wirklich rundum tauglich zu machen.
BMW hat lange am DKG herumgetüftelt und ich verwette meinen Arsch darauf, dass die Fahrzeuge des ersten Produktionsjahres häufig aufgrund von DKG-Problemen in der Werkstatt stehen werden.
Gruß, Frank
ich glaub dir das !
Aber bitte pass auf deinen arsch auf 😁
Glaube NICHT dass es großartige Probleme geben wird mit dem DKG. Die Basis des DKS vom neuen Z4 gibt es schon etwas länger im M3. Zudem gibts das DKG auch noch im 335... Und bei denen habe ich bisher noch von GAR KEINEN PROBLEMEN gehört...
Noch ne Anmerkung meinerseits... Hört sich vielleicht etwas arrogant an, aber vergleicht nicht immer wieder Äpfel mit Birnen... VW und BMW sind kaum vergleichbar. Egal ob von qualitativer oder technischer Seite... VW ist der angeblich beste Mittelklassehersteller und BMW einer der besten Premium.Dazwischen liegen Welten. Zumindest für mich. Bin kurze Zeit 3 VW gefahren (2x Golf 5, 1x Passat CC) und finde diese beiden Firmen absolut nicht vergleichbar. Ist jetzt aber auch nur meine Meinung... Möchte hier auch niemandem auf den Schlips treten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
JA bin ich ^^Zitat:
Original geschrieben von TS-BM73
.....iss`er nicht niedlich???? 🙂
welcher Z4 außer dem Z4 M kann es mit einem TTRS aufnehmen sorry ???
Da will ich dir nicht widersprechen; aber solche Kommentare bringen leider (auch wenn sie nicht böse gemeint sind -ich kann den kleinen Seitenhieb gut verkraften-) oft sehr schnell böses Blut in einen Treat! Ich hab mich daher nur gefragt, ob der Kommentar wirklich sein musste.....
Nix für ungut!
Markus
egal bmw hat bis jetzt keinen wirklichen konkurrenten für den TT RS rausgebracht ... sollte ein Z4 M kommen werden die karten neu gemischt & dann schauen wir mal wer die nase vorn hat ...
audi hatte bis jetzt gegenüber den Z4 M modellen nichtmal im ansatz konkurrenzmodelle in dieser klasse ;-)
dafür fährt der Z4 35i wieder dem TTS davon .... egal sowas bringt so und so nichts ;-) back zu den umsteigern denke mal der threadersteller wird nicht der einzige sein der umsteigt :-)
Ähnliche Themen
Hallo Umsteiger,
ich denke das war eine gute Wahl. Das mit dem Umgewöhnen ist nicht so schlimm, ich habe das permanent (fahr mal einen Tag mit dem S5, den anderen mit dem Z4). Ich habe jetzt meinen 2ten Z4 bestellt und kann ihn am 15.05. in München abholen.
Am WE war ich in München im BMW Pavillon am Lenbachplatz, da kann man den Z4 ja schon sehen, anfassen und reinsitzen. Meine Prognose: Du wirst es nicht bereuen. Der neue ist auch im Innenraum wesentlich besser geworden. Nur die Beladung des Kofferraums im offenen Zustand wird eine wirkliche Herausforderung werden...
Gruß
s5zetti
Hallo,
ich denke auch, dass ich meinen Umstieg nicht bereuen werde. Ich freu mich auf den Neuen, mein Auslieferungstermin lautet immer noch "unverbindlich Mai 2009". Möchte aber betonen, das ich nach 8 Jahren TT (3 Jahre 180 PS und Frontkratzer und 5 Jahre 250 PS, 6 Zyl. und quattro) von dem Auto immer noch begeistert bin. Quattro könnte mir beim BMW z.B. etwas fehlen. Der TT ist ein hervorragendes Ganzjahresfahrzeug, da werde ich beim Z4 wohl einige Abstriche machen müssen. Aber an alle Z4-Experten, wie kommt man mit dem Auto und vor allem mit den breiten Schlappen beim 35er hinten überhaupt durch einen mittelstarken Winter?
Eindrücke aus der Praxis kann ich dir natürlich NOCH keine liefern... Jedoch, als jahrelanger BMW Fahrer kann ich sagen, dass ich bisher keine wirklichen Probleme im Winter hatte. Man muss halt etwas gefühlvoller fahren als mit einem Allrad (bzw. in deinem Fall Quattro).
Zudem beteuert BMW ja die ganze Zeit, dass der neue Z4 ein Ganzjahresfahrzeug sein wird...
Glückwunsch zur Entscheidung FÜR den neuen Z4. Darf ich fragen wann du den bestellt hast? Habe meinen nämlich schon im Februar bestellt und Ausliefertermin (BMW Welt) am 05.06.2009 bekommen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von UmsteigerZ4
Hallo,Quattro könnte mir beim BMW z.B. etwas fehlen. Der TT ist ein hervorragendes Ganzjahresfahrzeug, da werde ich beim Z4 wohl einige Abstriche machen müssen. Aber an alle Z4-Experten, wie kommt man mit dem Auto und vor allem mit den breiten Schlappen beim 35er hinten überhaupt durch einen mittelstarken Winter?
Na da kann ich Dich beruhigen, der Z4 E85 fährt sich schon sehr gut auf Schnee gute Winterreifen natürlich Vorraussetzung. Ich fahre die 225/45/18 und 255/40/18 als Winterbereifung null Problemo auch in den Bergen im Gegenteil das macht jede Menge Spaß. Und glaub mir bei uns im Schwarzwald hats jede Menge Schnee.
Der Neue wird da mindestens genauso gut sein.
Hallo Umsteiger,
das mit dem Quattro wird schon eine Einschränkung werden - oder zumindest ein deutlich anderes Fahrgefühl. Ich habe auf dem Z4 auf 225er im Winter. Man kann damit auf Schnee schon fahren, aber "sehr gut" würde ich das nicht nennen (eher Eiertanz, wenn man den Quattro gewöhnt ist). Aber so oft kommt das ja nicht vor. Auf der anderen Seite ist es natürlich auch mal genz nett, wenn man das Hinterteil so richtig wegdriften lassen kann. Das geht mit dem S5 Spielverderber fast gar nicht.
Gruß
s5zetti
PS (zu "kommt nicht so oft vor"😉: diesen Winter musste ich den Z4 definitiv einen Tag wegen Schnee stehen lassen. Keiner (!) meiner BMW Nachbaren kam aus der, zugegebenermaßen sehr verschneiten und nicht geräumten, Straße heraus. Mein Audi und der von meinem Nachbar gegenüber - übrigens ein TT 3.2 - hatte keine Probleme. Aber das war jetzt einmal in 3 Jahren.
Hallo Zler (war beim Bund fast schon ein Schimpfwort!),
was Quattro und Winter anbelangt eigentlich eher beruhigende Antworten, außerhalb des Winters sind die gepflegten Fahreigenschaften eines BMW ja legendär.
Zu meiner Bestellung, die war am 24. März.
Ext.: Blau metallic
Int.: Schwarz
Felgen Serie, Sportfahrwerk, DSG, Navi prof., ...., keine Lenkradheizung!!!
Zitat:
Original geschrieben von UmsteigerZ4
Hallo,ich denke auch, dass ich meinen Umstieg nicht bereuen werde. Ich freu mich auf den Neuen, mein Auslieferungstermin lautet immer noch "unverbindlich Mai 2009". Möchte aber betonen, das ich nach 8 Jahren TT (3 Jahre 180 PS und Frontkratzer und 5 Jahre 250 PS, 6 Zyl. und quattro) von dem Auto immer noch begeistert bin. Quattro könnte mir beim BMW z.B. etwas fehlen. Der TT ist ein hervorragendes Ganzjahresfahrzeug, da werde ich beim Z4 wohl einige Abstriche machen müssen. Aber an alle Z4-Experten, wie kommt man mit dem Auto und vor allem mit den breiten Schlappen beim 35er hinten überhaupt durch einen mittelstarken Winter?
Willst du im Winter keine Winterreifen mit geringerer Breite (225er) aufziehen?
Hallo,
hab mich noch nicht mit Winterreifen beschäftigt, aber wenn es problemlos machbar ist, werde ich hinten auf kleinere Reifen gehen. Danke für den Tipp, hätte mir bestimmt die Großen andrehen lassen. Aber wir sind uns doch sicher einig, auch im Winter gehen auf keinen Fall Stahlfegen!
Gruß aus dem sonnigen wilden Süden.