Umspannfehler
In einem anderen Thema ging es um Toleranzen beim Auswuchten, Umspannfehler und wie sie zustandekommen.
Hier mal eine Anweisung von BMW, wie damit zu verfahren ist, damit sie sich nicht auswirken. Lösung: Das Rad wird am Fahrzeug in derselben Stellung montiert, in der es vorher an der Wuchtmaschine aufgespannt war.
Also dort z.B. mit dem Ventil in der 6-Uhr-Stellung. Dann muss das Rad anschließend am Auto auch mit dem Ventil nach unten angeschraubt werden.
Dabei muss man sich natürlich abgewöhnen, beide Male am Rad herumzudrehen...
20 Antworten
Dann geht es aber mehr darum, dass die Felge optimal am Fahrzeug montiert ist, wenn das Rad bereits am Fahrzeug gewuchtet wurde. Was aber soll das damit zu tun haben, wie man es auf der Wuchtmaschine montiert? Eine schlüssige Erklärung wäre schön und man sollte es vielleicht selbst verstanden haben, bevor man es in den Raum wirft oder als Frage formulieren.
Das stimmt, Themen wie „richtiger Luftdruck“ oder „Ganzjahresreifen“, zu denen es ja erst ein paar tausend Beiträge gibt, sind hier natürlich reizvoller, als seinen Horizont mal zu erweitern.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 19. August 2025 um 22:00:27 Uhr:
Im Prinzip her hast du Recht.
Garantie und Kulanz Abwicklung ist was anderes.
Dumme Frage - Mercedes W205 und W213 Baureihe. Wusstest du das es eine 3 stufige Anzugsanleitung für das Scheibenrad gab um Bremsscheiben defekte zu verhindern?
Wusstest du, das wenn du das nicht weißt - Mercedes dich hat zahlen lassen?
Nur mal ganz dumm.
Nicht nur bei Mercedes sondern auch bei Opel gab es diese Anleitung bei der Reifenmontage am Insignia A ab 19 Zoll Felgen.
Ich habe BMW einen Hinweis gegeben, dass diese Anleitung didaktisch überarbeitet werden sollte, da sie offenbar die Mehrheit überfordert...
Das Problem wird einzig sein, dass dein Zitat, wenn es denn eines ist, nicht vollständig und aus dem Kontext gerissen sein wird.
Wenn daraus hervorgeht, dass "auf der Wuchtmaschine" heißt, dass das Komplettrad am Fahrzeug gewuchtet wurde, dann ist so zu verfahren. Jedoch geht dieses nicht aus deinem Text hervor und wenn man von einer heutigen "normalen" Wuchtmaschine ausgeht, dann macht es keinen Sinn. Der Wuchtmaschine (nicht am Fahrzeug) ist es egal, ob das Ventil oben oder unten ist. Die Wuchtmaschine dreht das Rad sogar, wovon lt. deinem Text abgeraten wird, vermutlich ist dort die Radnabe gemeint. Mittlerweile wurden jedoch Stifte erfunden, um die Montageposition auf der Radnabe zu kennzeichnen.
Das ist halt immer das Problem, wenn man nur Auszüge postet und dann noch versucht mit eigenen Worten zu ergänzen.