Umschalttemperatur und Umschaltzeit bei Prins VSI

Was ist gemeint, wenn der Umrüster davon spricht die Umschalttemperatur auf z.B. 30°C zu setzen und die Umschaltzeit auf z.B. 60sec? Reicht es nicht aus nur nach Temperatur umzuschalten?

Es geht ausschließlich um die Prins VSI.

Gruß

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


Nein , dein Verdampfer wird durch die Kühlflüssigkeit deines Motors beheizt. Am Verdampfer wird dann die Temp. entnommen und das Steuergerät (GASANLAGE) weis dann. OKAY der Verdampfer ist warm genug , ich kann auf Gas umschalten.

Verdampfer, hat die Funktion dein Flüssiges Gas aus dem Tank zu Verdampfen. Also von Flüssig auf Gasförmig.
Da LPG bei freiwilig Gasförmig wird, aber dabei der Umgebung Wärme entzieht muss der Verdampfer beheizt werden sonst würde er irgendwann einfrieren und nicht mehr funktionieren. Deshalb wird er durch das Kühlwasser beheizt

Alles klar. Dann sind ja alle Klarheiten beseitigt 😉

Gruß

Zitat:

Noch anzumerken ist, dass die Standardzeit für das "Warmumschalten" 0.5 s beträgt.

ja, kann ich in meinem fall bestätigen.

bei einem kaltstart müssen bei meiner anlage am verdampfer 27 °C anliegen.

toni

Hallo Leute,

ich bin mit Kikesa auf diese Fragestellung gekommen und wollte nochmal ein bisschen nachhaken, hab ich erstmal die Fakten richtig verstanden?

1. Die Kühlwassertemperatur im Verdampfer zählt.

2. Die Schwelle zwischen Warm- und Kaltstart ist 45° C (Ältere Anlagen evtl. 60°?)

3. Bei Warmstart schaltet die Anlage nach einstellbarer Zeit um (meist 0,5 sek)

4. Bei Kaltstarts schaltet die Anlage entweder nach 40 oder 100 sek. um, zusätzlich muss das Kühlwasser die programmierte minimale Umschalttemperatur erreicht haben (z.B. 30°)

Daraus ergibt sich mir die Frage, warum es zusätzlich zu der Umschalttemperaturschwelle noch diese Zeiteinstellung gibt, und warum Sie bei Kaltstarts nur auf 40 oder 100 sek. gesetzt werden kann?

Kann das jemand beantworten? vielleicht auch ob oder wann es Sinn macht diese Zeit auf 100 sek. zu stellen (muss das bei mir mal stoppen). Ansonsten schon mal ein fettes Danke für die Super-Infos hier im Thread. 😎

Tach,

zu 1. Ja

zu 2. die 45° hat Prins als Wert für ihre Zeiten, die man stellen kann. Wenn das Kühlwasser beim starten des Motors wärmer ist als deine Umschalttemperatur, aber unter den 45° ist läuft die Zeit bis er Umschaltet.

zu 3. wenn die Kühlwassertemperatur über den 45° ist, ja.

zu 4. Beim richtigen Kaltstart (Kühlwasser hat Umgebungstemperatur) schaltet deine Anlage nach erreichen der Umschalttemperatur um. Die Zeit ist nur für, siehe zu 2.

Ich hab bei mir versucht 20 Sekunden einzugeben anstatt 40 oder 100. Und er hat es genommen, zumindest steht es drin. Nachgemessen hab ich nicht.

Zum Sinn der Zeiteinstellung.
Ich vermute jetzt mal, das das gedacht ist falls ein Fahrzeug im Standgas mit einer niedrigen Umschalttemperatur nicht klar kommt und aus geht. Bis die Zeit abläuft wird der Motor schon wärmer, und man fährt meistens dann schon.
Laß mich aber da eines besseren belehren wenn es falsch ist, das war eben nur eine vermutung kein Wissen.

Gruß
Malfe

Ähnliche Themen

Danke für die Bestätigung Malfe,

zu 4. wenn mein Kühlwasser z.B. 25°(Sommer) hat und 30° die Umschalttemperatur ist, würden doch trotzdem die (mal angenommen 100 sek. sind programmiert) die 100 sek. ablaufen, obwohl nach z.b. 30 sek. das Kühlwasser schon 30° erreicht hätte oder?

Das Warum vermute ich ähnlich wie du, um ggf. Rucklern usw. vorzubeugen, vielleicht weiß es jemand noch genauer?

Ich vermute (muss demnächst mal vorbeifahren) das mein Umrüster die Kaltstartzeit sehr pessimistisch gesetzt hat(100 sek oder mehr), da meine Anlage, außer bei sehr kalten Temperaturen (< -5°) auf meinem Arbeitsweg eigentlich immer an genau der selben Stelle umschaltet. Logisch wäre es für mich, wenn sie bei 15° früher umschaltet als bei 0° Außentemperatur. (Wagen steht draußen)

Zitat:

Original geschrieben von randomtask


zu 4. wenn mein Kühlwasser z.B. 25°(Sommer) hat und 30° die Umschalttemperatur ist, würden doch trotzdem die (mal angenommen 100 sek. sind programmiert) die 100 sek. ablaufen, obwohl nach z.b. 30 sek. das Kühlwasser schon 30° erreicht hätte oder?

ich würde in dem Fall sagen das die erste Umschaltoption gilt.

wenn du bei 32° Kühlwasser den Motor wieder ausmachst und neu startest müßte die Zeit laufen.

Gruß
Malfe

Habe meine Umschaltzeiten beim Umrüster etwas anpassen lassen.

TSOcold wurde auf 30 sec gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Malfe


...Ich hab bei mir versucht 20 Sekunden einzugeben anstatt 40 oder 100. Und er hat es genommen, zumindest steht es drin. Nachgemessen hab ich nicht.

Insofern wird es bei dir auch stimmen. Bei mir zumindest stimmt es. Warum also auch nicht bei dir?!

@randomtask
ab zum Umrüster und die TSOcold anpassen lassen 😉

Gruß

Hallo.

Die Umschaltzeiten sind bei unserer Prins auf jeweils 1s eingestellt. Ursprünglich waren's 0,5s.

So richtig verstehe ich ja auch nicht, wozu der TSO_cold Wert so hoch sein sollte. Jedenfalls hatte ich nie Probleme mit diesem Wert...

Gruß

Probleme hatte ich auch nicht mit der TSOcold Umschaltung. Nur dauerte es mir zu lang, deswegen die Umstellung.
Meine TSOwarm wurde auf 2sec gesetzt. Bei 0,5sec schaltet er ja praktisch schon beim Schlüsseldrehen um.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kikesa


Probleme hatte ich auch nicht mit der TSOcold Umschaltung. Nur dauerte es mir zu lang, deswegen die Umstellung.
Meine TSOwarm wurde auf 2sec gesetzt. Bei 0,5sec schaltet er ja praktisch schon beim Schlüsseldrehen um.

die tso_warm hab ich probeweise mal auf 0,1s gestellt....funzt wunderbar :-)

bei kaltstart hab ich 10°C bei 10sekunden.

10 sekunden ist wohl zu kurz...der motor stirbt ab - muss ich wohl wieder hochstellen

Soweit ich es verstanden hab, bedeute es dass der motor ab der Umschalttemp nochmal xx sekunden läuft bis er umschaltet.

d.h.
bei 20° und 50sekunden wäre dies bei erreichten 20° nochmal 50 sekunden abzählen bis er umschaltet.
Die prins kann man laut anleitung auch nur auf 100 und 50 sek setzen....meine prins frisst alles.... was auch gut so ist 😁

Zu TSO cold:

Diese Einstellung hängt mit dem Warmlaufverhalten bei Gas ab.
Im Zusammenhang mit dem Emissionsschutz sind nur 2 Einstellungen zulässig.
Nämlich die Standardeinstellung von 1000 (=100Sek.) oder 400 (=40sek)

Hab beide (cold und warm) auf 0,5sec stehen. Erster Test war erfolgreich. Kein Unterschied!?

Temp_min ist auf 30°C gestellt und werde ich solangsam auch noch senken...

Warum Emissionswerte, dass hab ich auch gelesen!?

Hallo zusammen
Wollte das Tema mal seit fast 9 jahren mal wieder hoch holen.
Ich fahre einen S500L 4Matic und da hab ich eine KME anlage einbauen lassen,bei ca 16 grad außen temperatur brauche ich so um die 5 min bis er auf gas anspringt.

Jetzt hab ich mir noch einen Cayenne 4.8 gekauft und diesen mit der Prins VSI 2.0 DI umrüsten lassen...
Bei gleicher Temperatur außen braucht er ca nur 1 minute bis er auf Gas läuft,beide fz mit kaltem motor.

Wie kommt der unterschied zustande bzw friert die anlage beim Porsche nicht ein?
Lg

Hi,

Es kann schon passieren das er einfriert. Das merkst aber am ruckeln des Motors.
Mein damaliger BMW E34 hatte ja die 30° eingestellt und hat immer nach ca 500m umgeschaltet. Da hatte er geruckelt wenn ich bei meinem Dad im Winter bei -20° weggefahren bin. Er hatte aber am Ortsrand gewohnt und nach 500m war man an ner Kreuzung wo man dann vom Stillstand auf 100km/h beschleunigen muß. Also kommt gleich viel Gas beim Beschleunigen durch den Verdampfer, das konnte die Wärme vom Kühlkreislauf noch nicht kompensieren und er ruckelte. Entweder dann Gas wegnehmen oder kurz auf Benzin schalten, danach war alles wieder ok.

Es kommt auch immer drauf an wo der Abzweig zum Verdampfer im Kühlkreislauf gesetzt wurde. Das hat auch Einfluss auf die umschaltzeit. Ebenso wie schnell er warm wird bzw wie viel Wasser erhitzt werden muß.

Gruß
Malfe

Danke dir für die antwort.
Also die anlage musste von meinem umrüster so verbaut werden wie es Prins vorgibt mit einer einbauanleitung .
Auch ist das steuergerät schon voreingestellt so das mein umrüster überhaupt nix einstellen kann.
Aber am sichersten ist glaub ich das ich mal dahin fahre und die selber mal frage.eventuell ist es ja von prins so gewollt

Deine Antwort
Ähnliche Themen