Umrüstung RCD 300 auf RCD310

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,
ich stöbere schon seit einigen Monaten in diesem Forum, seit ich meinen Tiger haben. Ich habe zu vielen Themen immer gute Tipps mitnehmen können. Leider habe ich zum Thema Umrüstung von RCD300 auf RCD310 nichts gefunden. Daher versuche ich es mal so :-)
Mein Problem - RCD300 hat genau nach Ablauf der Werksgarantie seinen Geist im Bereich CD aufgegeben. CDs (Original oder Gebrannte ) konnten nicht gelesen werden. Wurde immer schlimmer.(Hierzu gibt es schon viele Beiträge.) Ein Kulanztausch hätte mir etwa 300,- EUR gekostet. Das fand ich doch etwas lächerlich. Also habe ich mir bei ebay ein Original RCD310 für 170,- EUR ersteigert. (NEU) Steckerbelegung ist fast identisch. Antennenstecker müssen über einem Adapter angeschlossen werden. Ansonsten läuft Rado u. CD super...
Nur - über den AUX-IN Eingang (Buchse befindet sich in der Mittelkonsole) wird kein ext. Gerät (MP3) erkannt. Über die Funktion "SETUP" AUX-IN zu aktivieren ist nicht im Display vorhanden.
Daher meine Frage - muss vom :-) Freundlichen etwa diese Funktion noch freigeschaltet werden ???
Wer hat dazu einen Tipp.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

JJA

9 Antworten

schon die CD- Taste 2x gedrueckt??

Gruss

Bora 638

Ist es wirklich "Auxin" oder "Media IN" mp3 (usb sticks etc) wird soweit ich weis über Media in angeschlossen.

Aux in ist ein Klinkensecker. Der erkent kein gerät. Also Aktivieren anstecken und am Eingangsgerät soweit aufdrehen bis was zu hören ist.

Hi,

ja, die CD-Taste habe ich zweimal gedrückt, leider sieht man kein AUX-IN im Display. Das RCD 300 unterstützte diese Funktion. Im Display wurde beim betätigen der CD-Taste AUX angezeigt. Was ich auch erstaunlich finde ist die Belegung des RCD 300. Demnach gibt es kein AUX-IN obwohl es das kann.
Beim RCD 310 gibt es die Belegung aber es tut es nicht. seufz.

Das RCD 300 hatte keinen expliziten Aux-Eingang.
Der betreffende Stecker ist der 12-polige links unten:
Der Unterschied zwischen dem 300er und dem 310er ist, daß das 300er da, wo beim 310er die Aux-Eingänge liegen, Kopfhörerausgänge hatte.
Daher kann beim 300er der Aux-Eingang nur über den CD-Wechsler-Eingang realisiert gewesen sein.
Die CD-Wechsler-Anschlüsse sind aber bei beiden Geräten identisch, insofern sollte da nach Austausch des Gerätes alles weiterhin funktionieren.

Wobei hier erst noch mal differenziert werden muss, wie der Eingang überhaupt erfolgen soll: Über den Kopfhörer-Ausgang des MP3-Players: Das wäre was für den Aux-Eingang, oder den "vergewaltigten" CD-Wechsler-Anschluss
Oder über den Datenanschluss z.B. eines iPod, oder über USB: Das ist Media-In, und nochmal eine ganz andere Geschichte.

Deshalb mal die Frage:
Was hattest Du genau ab Werk, und was hast Du nachgerüstet? Hattest Du schon ab Werk mit dem RCD 300 einen Aux-Eingang (3,5mm Klinke) in der Mittelkonsole? Wenn ja, wie hast Du den da am Radio ausgewählt?

Gruß
Nite_Fly

Ähnliche Themen

Moin,

erst einmal vielen Dank für die Info. Ich dachte ich hätte das so rüber gebracht.
Also vom Werk aus wurde das RCD 300 mitgeliefert mit AUX-Buchse in der Mittelkonsole.
Unabhängig welches Gerät an der Buchse hängt bzw. überhaupt ein Gerät angeschlossen ist, wurde beim RCD 300 nach zweimaligen drücken der Taste CD "AUX" im Display angezeigt.
Ja - ich nutze natürlich den Kopfhörer -Ausgang eines MP3-Players.
Anschlüsse: siehe Belegungsplan:

Beim RCD 300 handelt es sich hierbei um
" PIN 1 Not assigned" Nicht belegt"
" PIN 7 Not assigned" Nicht belegt
" PIN 8 Audio left from CD changer -R41-"

Beim RCD 310 sieht es so aus:
" PIN 1 Audio input left (+)"
" PIN 2 Audio input earth"
" PIN 7 Audio input right (+)"
" PIN 8 Audio left from CD changer -R41-"

Dies ist die Belegung in Kurzform.

Dennoch zeigt sich im Display RCD 310 kein AUX - auch nicht durch zweimaliges drücken der Taste Media oder CD. Auch gibt es keine Funktion unter SETUP die AUX auf ON schalten könnte.
Also muss es da noch einen anderen Trick geben oder ????

Viele Grüße
JJA

Hallo DTIG33
Die Belegung der Kontakte im Quadlock-Stecker unten links 12 fach
ist Beim RCD300 und RCD310 nicht identisch.
Beim 300 ist AUX nicht vorhanden.
Beim 310 ist die Steckerbelegung oben 1 bis 6 unten 7 bis 12
1- AUX Eingang Audio plus linker Kannal
2- AUX Eingang Audio minus
3- CD-Wechsler Audio minus
4- CD Wechsler plus (Spannungsversorgung)
5- nicht belegt
6- CD Wechsler Bus DATA OUT
7- AUX Eingang Audio plus rechts
8- CD Wechsler linker Kanal Audio plus
9- CD Wechsler rechter Kanal Audio plus
10- CD Wechsler Steuersignal
11 CD Wechsler Bus DATA IN
12 CD Wechsler BUS CLOCK
Für den AUX Anschluss ist also 1+2+7 entscheident
Gruß
suedwest

Zitat:

Original geschrieben von suedwest


Hallo DTIG33
Die Belegung der Kontakte im Quadlock-Stecker unten links 12 fach
ist Beim RCD300 und RCD310 nicht identisch.
Beim 300 ist AUX nicht vorhanden.
Beim 310 ist die Steckerbelegung oben 1 bis 6 unten 7 bis 12
1- AUX Eingang Audio plus linker Kannal
2- AUX Eingang Audio minus
3- CD-Wechsler Audio minus
4- CD Wechsler plus (Spannungsversorgung)
5- nicht belegt
6- CD Wechsler Bus DATA OUT
7- AUX Eingang Audio plus rechts
8- CD Wechsler linker Kanal Audio plus
9- CD Wechsler rechter Kanal Audio plus
10- CD Wechsler Steuersignal
11 CD Wechsler Bus DATA IN
12 CD Wechsler BUS CLOCK
Für den AUX Anschluss ist also 1+2+7 entscheident
Gruß
suedwest

Hi,

habe ich denn nicht oben die PIN - Belegung verkürzt beschrieben ????

Ja die PIN-Belegung stimmt.

Aber ok - das eigentliche Problem ist, das die Funktion "AUX" im RCD 310 nicht sichtbar ist, daher meine Frage an das Forum ob die "AUX" Funktion vom Freundlichen erst noch frei geschaltet werden muss ??

Denn unabhängig davon ob ein Gerät an der Klinkenbuchse angeschlossen ist oder nicht - die Anzeige war im RCD 300 nach zweimaligen betätigen der Taste "CD" vorhanden, im RCD 310 nicht.

Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
JJA

Zitat:

Original geschrieben von DTIGJJ



Zitat:

Original geschrieben von suedwest


Hallo DTIG33
Die Belegung der Kontakte im Quadlock-Stecker unten links 12 fach
ist Beim RCD300 und RCD310 nicht identisch.
Beim 300 ist AUX nicht vorhanden.
Beim 310 ist die Steckerbelegung oben 1 bis 6 unten 7 bis 12
1- AUX Eingang Audio plus linker Kannal
2- AUX Eingang Audio minus
3- CD-Wechsler Audio minus
4- CD Wechsler plus (Spannungsversorgung)
5- nicht belegt
6- CD Wechsler Bus DATA OUT
7- AUX Eingang Audio plus rechts
8- CD Wechsler linker Kanal Audio plus
9- CD Wechsler rechter Kanal Audio plus
10- CD Wechsler Steuersignal
11 CD Wechsler Bus DATA IN
12 CD Wechsler BUS CLOCK
Für den AUX Anschluss ist also 1+2+7 entscheident
Gruß
suedwest
Hi,
habe ich denn nicht oben die PIN - Belegung verkürzt beschrieben ????
Ja die PIN-Belegung stimmt.
Aber ok - das eigentliche Problem ist, das die Funktion "AUX" im RCD 310 nicht sichtbar ist, daher meine Frage an das Forum ob die "AUX" Funktion vom Freundlichen erst noch frei geschaltet werden muss ??
Denn unabhängig davon ob ein Gerät an der Klinkenbuchse angeschlossen ist oder nicht - die Anzeige war im RCD 300 nach zweimaligen betätigen der Taste "CD" vorhanden, im RCD 310 nicht.

Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
JJA

Hi,

ich bin es noch einmal :-).

Also ich habe mich in der PIN - Belegung vertan - Beim RCD300 wurde für AUX die PINs 2,8, und 9 belegt - also als Audio CD Changer Left und Right sowie PIN 2 als Masse (-). Diese Belegung ist identisch mit dem RCD310. Aber es gibt noch eine AUDIO IN PIN Belegung 1,2 und 7 beim RCD310.

Das Ergebnis - egal welche Belegung ich nutze, das Ergebnis ist immer das gleiche, die AUX-IN Funktion ist nicht im Display aktivibar. OK, das Gerät läuft, sieht gut aus und der Klang ist ok. Ob es wirklich ein Klangunterschied gegenüber dem RCD300 gibt, denke ich ist eher ein subjektive Empfindung. Ich bin auf jedem Fall zufrieden. Die anderen Funktion, werde ich sicher nach bedarf aktivieren, sofern ich die Infos habe - wie es denn geht. Würde mich dann wieder hier melden.

Vielen Dank für die Beiträge - und macht weiter so, davon lebt eine Community.

Viele Grüße
JJA

Zitat:

Original geschrieben von DTIGJJ



Zitat:

Original geschrieben von DTIGJJ


Hi,
habe ich denn nicht oben die PIN - Belegung verkürzt beschrieben ????
Ja die PIN-Belegung stimmt.
Aber ok - das eigentliche Problem ist, das die Funktion "AUX" im RCD 310 nicht sichtbar ist, daher meine Frage an das Forum ob die "AUX" Funktion vom Freundlichen erst noch frei geschaltet werden muss ??
Denn unabhängig davon ob ein Gerät an der Klinkenbuchse angeschlossen ist oder nicht - die Anzeige war im RCD 300 nach zweimaligen betätigen der Taste "CD" vorhanden, im RCD 310 nicht.

Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
JJA

Hi,
ich bin es noch einmal :-).
Also ich habe mich in der PIN - Belegung vertan - Beim RCD300 wurde für AUX die PINs 2,8, und 9 belegt - also als Audio CD Changer Left und Right sowie PIN 2 als Masse (-). Diese Belegung ist identisch mit dem RCD310. Aber es gibt noch eine AUDIO IN PIN Belegung 1,2 und 7 beim RCD310.
Das Ergebnis - egal welche Belegung ich nutze, das Ergebnis ist immer das gleiche, die AUX-IN Funktion ist nicht im Display aktivibar. OK, das Gerät läuft, sieht gut aus und der Klang ist ok. Ob es wirklich ein Klangunterschied gegenüber dem RCD300 gibt, denke ich ist eher ein subjektive Empfindung. Ich bin auf jedem Fall zufrieden. Die anderen Funktion, werde ich sicher nach bedarf aktivieren, sofern ich die Infos habe - wie es denn geht. Würde mich dann wieder hier melden.
Vielen Dank für die Beiträge - und macht weiter so, davon lebt eine Community.

Viele Grüße
JJA

Abschluss...

ich hatte ja versprochen, sobald ich auch die letzte Info habe, mich hier zu melden.
Das Rätsels Lösung ist ein Profil. Wer ein Handy an seinen Computer anschließen möchte um z.B. den Kalender nutzen zu können, benötigt einen Treiber. Zu jeder Betriebssystemversion gibt es einen entsprechenden Treiber von seitens des Herstellers.
Hier ist es nicht anders. Das Radio hat ein Profil - das im Steuergerät hinterlegt werden muss. Sobald das Steuergerät diese Info hat, schaltetet es auch die Funktion frei. So auch hier der AUX_IN Port.

Es macht also keinen Sinn sich selber Software zu beschaffen und dann über den OBD- (On Board Diagnose) Stecker zu programmieren. Denn man benötigt noch eine Händlernummer. Diese wird beim umprogrammieren online mit VW abgeglichen und als Unterschrift im Steuergerät gespeichert. So lässt sich sofort erkennen wer denn da rumprogrammiert hat.
Mit anderen Worten - mit ca. 20,- EUR ist man beim :-) (Freundlichen) dabei.

Zu den Gesamtkosten - mein Umrüstungsprojekt RCD300 / RCD310 hat mir ca. 200,- EUR an Materialkosten inkl. RCD310 gekostet. Der zusätzliche Antennenadapter, den ich noch bei Ebay bestellen musste ist schon mit eingerechnet.

Aber der Aufwand hat sich für mich gelohnt. Zum einen habe ich viel über die Technik bzw. Umrüstung in Verbindung mit Steuergeräten gelernt, zum anderen habe ich ein fast neues RCD310 bekommen. Das Gerät ist um ein vielfaches optisch wie auch klangtechnisch besser als das alte RCD300.

Ich hoffe allen damit ein wenig weiter helfen zu können, die vielleicht das gleiche Problem haben und vor der Entscheidung stehen, selber ein Gerät zu tauschen.
Der Aus- und Einbau hat sich als nicht schwierig erwiesen, man muss nur wissen wo man ansetzen muss. Danach fährt man zum Freundlichen und lässt das Gerät registrieren.

Viel Erfolg und vor allem viel Spass
JJA

Deine Antwort
Ähnliche Themen