Umrüstung Leuchtmittel Scheinwerfer - was sind das für Stecker/Halter???
Hallo in die Runde,
in den letzten 15 Jahren bin ich ausschließlich Autos mit Xenon gefahren (Astra G, Insignia A, Omega B....)
Beim Adam gibts ja nur Halogen- Teelichter- was die an Helligkeit bieten ist jenseits von gut und böse- aber weder für Geld, noch für gute Worte gibt es eine Alternative ab Werk- also muss nachgerüstet werden.
Ich habe bei meinem Motorrad schon auf LED- Leuchtmittel umgerüstet, mit dem Ergebnis, dass das Licht wesentlich heller ist, wesentlich gleichmäßiger ausleuchtet und eine deutlichere Hell- Dunkelgrenze für weniger Streulicht- ergo Blendung sorgt.
Ich möchte keine Diskussion zur Zulässigkeit!
Beim Adam wollte ich nun auch entsprechende H1 / H7 Leuchtmittel verbauen. Aber da mußte ich nun leider feststellen, dass Opel, die Halterung der Lampen nicht klassisch über einen Bügel o.ä. gelöst hat, sondern schon mit speziellen Steckern, die als Halter dienen, einer Umrüstung vorbeugt... das machen auch andere Hersteller und jeder verwendet eine andere Form, damit auch wirklich nichts untereinander kompatibel ist.
Hat jemand eine Idee, was ich verwenden kann, um die LED-Leuchten zu befestigen???
21 Antworten
Ein Betriebsmodus des Lademanagements. Gibt 6 Betriebsmodi.
•Batterie Sulfation Modus
•Lademodus
•Benzinsparmodus
•Scheinwerfermodus
•Anlassmodus
•Modus verringerte Spannung
Zitat:
@mark29 schrieb am 14. Oktober 2019 um 09:54:47 Uhr:
Was die Haltbarkeit der Leuchtmittel angeht- inwischen kann der Kunde da wählen, ob er lange Lebensdauer oder max. Helligkeit will. Da muss niemand mehr vor seiner Wahl geschützt werden, in dem da die Spannung runtergeregelt wird. Wer max. Leistung will, sollte dies auch bekommen.
Es geht nicht im die Wahl der Leuchtmittel wenn die Betriebsspannung konstant gehalten wird.
Wenn Du die 160%-Birne einsetzt wird die auch 160% leuchten ... die bekommt dann halt auch keine großen Spannungsspitzen mit. Beide Varianten sind für die selbe Betriebsspannung ausgelegt.
Zitat:
LEDs mit weißem Licht haben aber sehr wohl einen gewissen UV- Anteil im Licht- das funktioniert ähnlich wie bei einer Leuchtstoffröhre- und der Übergang des blauen Anteils in den UV- Anteil kann man als störend empfinden. Man muss hier nur mal das Spektrum weißer LEDs mit geringem CRI und hohem CRI vergleichen.
Ich kenn solche Spektren, gehe aber davon aus das der Rest-UV-Anteil spätestens nach Linse extrem gering ist - sonst müssten Reinquarzlinsen verbaut sein damit das UV überhaupt durch kommt. Blauanteil ginge auch so durch, kann dennoch ungünstig gebrochen werden. Sieht man oft bei einigen Luxuskarossen mit Xenonlicht. Einige von denen haben so einen ungünstigen "Blaurahmen" das ich oft denke da kommt irgendwo ein Tatütata.
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:53:19 Uhr:
Ein Betriebsmodus des Lademanagements. Gibt 6 Betriebsmodi.•Batterie Sulfation Modus
•Lademodus
•Benzinsparmodus
•Scheinwerfermodus
•Anlassmodus
•Modus verringerte Spannung
Desulfatation? cool, kann man sich ja demnächst teure Ladegeräte sparen. Wird der auch funktionieren wenn man mit Scheinwerfer fährt? .... sollte eigentlich wenn die SW-Spannung separat (PWM) geregelt oder über DC-DC generiert wird.
Was bedeutet das nun? Wenn die Last nicht über das BCM äuft sondern direkt von der Batterie kommt?
Es wird Zeit, dass Autos mal wieder für die Nutzer entwicklelt werden!
Ähnliche Themen
Was z.B.?
Ja, wenn meine nächste Pendelstrecke Paris-Dakar ist kaufe ich den 😁