Umrüstung Golf III auf Abgasnorm D3

VW Vento 1H

Habe vor kurzem ein Angebot zur Umrüstung meinens Golf III Bj.92 1,8l von der Abgasnorm Euro1 auf D3 bekommen.
Kostenpunkt 184€.
Gibt es irgendwelche Nachteile bezüglich dem Motor?
Was wird dabei genau gemacht?
Kennt sich da jemand aus?

20 Antworten

Das mit dem Umrüsten ist schon sehr interessant. Warum ist das bei meinem 1,8er (75 PS) so teuer?? Ich hab nix unter 270 Eur gefunden. Habt ihr Tipps?

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Das mit dem Umrüsten ist schon sehr interessant. Warum ist das bei meinem 1,8er (75 PS) so teuer?? Ich hab nix unter 270 Eur gefunden. Habt ihr Tipps?

Hallo VentoRenner,

Das System von HJS ( bís Euro 2) kostet incl. Versand 125 €.( siehe Homepage HJS)
Das Twintec-System ( Motor AAM und ABU bis Euro 3, D3) hat mich 105 € gekostet.
Eine AU ist nach Einbau bei beiden Systemen nicht erforderlich.
Lediglich vor Einbau sollte eine AU-berechtigte Werkstatt prüfen, ob deine Abgaswerte o.k. sind.
Meine freundliche Werkstatt hat vor Einbau mal kurz geprüft, ob Kat und Lamdasonde o.k. sind.
Denn Einbau habe ich dann in 30 Minuten selber erledigt, ist wirklich ein Kinderspiel.

Meine Rechnung für 5 Jahre:

Steuerersparnis 2003 und 2004 zusammen 206€
Steuerersparnis 2005 bis 2007 zusammen 451€

minus Anschaffung KLR-System 105€

also in 5 Jahren 552 €

Selbst wenn ich den Wagen vorher verkaufe bleiben pro Jahr ca. 100 € Erparnis, und ein Fahrzeug mit D3 wird zukünftig sicherlich auch einen höheren Wiederverkaufspreis haben.
Ab 2005 spart der Käufer immerhin pro Jahr 140 €.

Gruß Gerry

@Geerry, also eine neue AU brauchst du auf jeden Fall nach dem einbau des reglers.
schliesslich musste die AU bei der behörde vorzeigen, bzw abgeben, damit die einen beleg haben, dass dein auto eine andre steuerklasse hat.

mfg

ich hab das ganze bei meinem 1.6 bei ATU machen lassen... ich habe ein original Twintec system inkl einbau und AU für 136.50€ (die ham die AU vergessen auf der rechnung 😉 Normalerweise 174€ zum Aktionspreis letzten monat...

von den 136€ hat mir Vater Staat 80€ zurücküberwiesen für 10 Monate Euro1 Steuer (E2) die ich ja schon bezahlt hatte...

Im Dez. 2003 bezahle ich nun nur 81 statts 173€ und bin dann schon im plus!!!

Ähnliche Themen

also, ich habe 125€ für das Twin Tec gerät bezahlt und 50€ für einbau inklusive AU (AU einzeln kostet 35€)

dadurch, dass sie obwohl ich einen termin hatte, mir sagen musten, das sie keine zeit mehr haben an diesem tag und ich morgen wiederkommen solle, haben sie mir ohne weitere kosten das öl gewechselt und eine neue manschette an den auspuff gemacht.

gut, material musste ich zahlen, aber da bekommt mein vater ja 10% rabatt drauf.....schon was feines wenn Fukda Mitarbeiter Rabatte bei ATU bekommen :d

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nachtfalke


@Geerry, also eine neue AU brauchst du auf jeden Fall nach dem einbau des reglers.
schliesslich musste die AU bei der behörde vorzeigen, bzw abgeben, damit die einen beleg haben, dass dein auto eine andre steuerklasse hat.

mfg

Hallo Nachtfalke,

glaub mir, ich habe das sowohl mit Twintec als auch mit HJS gemacht.
Vor Einbau muss ein Kat-Test auf seine technische Eignung zur Umrüstung durchgeführt werden.

Bei der Zulassungstelle legst du KFZ-Brief und -Schein vor sowie den Steueränderungsantrag, auf dem vermerkt ist, dass der Einbau nach Anweisung des Herstellers erfolgt ist.
Für die Änderung der Schadstoffklasse in D3 ist die den KLR-Systemen beiliegende ABE massgeblich.
Eine AU-Bescheinigung muß nicht vorgelegt werden.
Die Zulassungsstelle verlangt ca. 10 € für die Änderung in Brief und Schein, schickt dann den Steueränderungsantrag an das Finanzamt.
Ca. 14 Tage später bekommst du einen geänderten KFZ-Steuerbescheid mit der entsprechenden Gutschrift .

Also, eine AU nach Einbau brauchst du definitiv nicht.

Gruß Gerry

Deine Antwort
Ähnliche Themen