Umrüstung Gasanlage auf SecuMotion und DuoComfort

Hallo,

habe mir gerade einen gebrauchten WW (Knaus Eurostar 650TK) zugelegt. Wollte den den Winter über etwas modifizieren, um mit meiner Family ab Frühjahr in Europa rumzucruisen.

Thema Gasversorgung: Da ist nur ein Anschluss für eine Gasflasche drin, 8mm Gasrohr. Der Druckregler, der momentan drin ist (Serie??) ist für einen Verbrauch von 1,2kg/h ausgelegt (steht zumindest drauf). Ich unterstelle mal, dass somit 1,2kg/h mit 8mm Rohr geht...
Da sollen ja ggf. auch mal Kühlschrank, Herd und die Truma zusammen laufen können. Möchte umrüsten auf SecuMotion und DuoComfort, damit ich zwei Flaschen betreiben kann und dies ggf. auch während der Fahrt.
Ich weiß, dass man formal nicht an der Gasanlage selber "schrauben" darf, aber die Montage ist ja nicht wirklich schwierig und so ein paar Verbindungen gasdicht zu kriegen, sollte man eigentlich schaffen. Sind ja alles Neuteile im zugänglichen Bereich. Dafür schleppe ich das (abgemeldete) Geschoß sicher nicht zu irgendeinem Händler.

Fragen:

1. Die SecuMotion gibts ausgangsseitig für 8mm Rohr nur als 0,8kg/h, alles darüber hat eine Schneidringverschraubung RVS 10mm, ich müsste da also irgendwie mit einem Reduzierstück oder so beigehen, um die 1,2kg/h zu schaffen. Ist so eine Reduzierung machbar, ohne dass es nach "Gebastel" aussieht??

http://www.truma.com/truma05/de/produkte/detail1_78777.html

2. Wie sieht das mit der Gasprüfung aus? Ich habe so ein gelbes Heft mitbekommen, muss man diese neue Reglertechnik da eintragen lassen? Merkt das bei der Gasprüfung überhaupt jemand?

Danke für Eure Antworten.

Jes

PS: werde auch noch Projekte wie Abwassertank etc. in Angriff nehmen, habe da schon diverse threads gelesen...

32 Antworten

wobei ich Reduzierungen bei Regel- und Kontrolventilen für nicht besonders glücklich halte. Als Hersteller würde ich die 800gr/h Variante nämlich dann rausschmeissen und den Gewinn einsacken und dazu noch ein Reduzierstück verkaufen wollen.

Warum nicht passend kaufen, wenn es passendes gibt? Also erst die Frage, braucht man 1,4kg/h?

Übrigens, meine Heizung geht während der Fahrt nicht aus, auch nicht auf den Deichen Norddeutschlands.

Nachtrag,

die Duocontrol kostet nicht 65€, sondern um die 120€, wir wollen ja immer bei der Wahrheit bleiben...

jes

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Wer nun garkeine Ahnung hat, so z.B. mein Vorschreiber, sollte sich doch besser raushalten.

@ scooter61

Dir ist sicher nicht klar, welchen Zweck eine Secu-Motion erfüllen muß, sonst würdest Du so einen Unsinn hier nicht posten! Da muß halt die Gasanlage zur Secu-Motion passen, sonst geht es nicht!

Fakten ignorieren ist bei Gas eine lebensgefährliche Geschichte. Mach es bitte in der Wüste, wenn keiner neben Dir steht, und bringe vorher Deine Familie in Sicherheit.

Ohne Gruß

Ich gebe Dir Recht.

Das ganze Gerede von selbermacher bei Gasanlagen ist lebensgefährlich. Genau wie bei den Feuerwerkskörpern - manche lernens eben nicht. Also immer vorher die Lebensversicherung erhöhen aber ohne zu erwähnen das man Camper ist und an Gasgeräten rummacht!!!!!

Maennewomo

Deine Antwort
Ähnliche Themen