Umrüstung auf LPG

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusamen,
Ich will mein MB(CLK200K Bj.2003) auf Gas umrüsten.Habe viel drüber gelesen,alle raten die Prins VSI Anlage.
Habe eine Werkstat gefunden die führ 2200Euro das macht.
Meine Frage ist;auf was mus ich Achten?Was darf ich nicht vergesen?
Die schon Erfahrung mit dr Anlage haben ,bitte ich um ratschlag.
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jazzde


Da der Zylinderkopf bei den 4 Zylinder-Motoren nicht gasfest ist.....

Wer behauptet denn das ????

Ich fahre schon viele km mit dem normalen 200 K Motor und alles ist bestens !

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jazzde


Da der Zylinderkopf bei den 4 Zylinder-Motoren nicht gasfest ist.....

Wer behauptet denn das ????

Ich fahre schon viele km mit dem normalen 200 K Motor und alles ist bestens !

Hallo,

nun habe ich auch erste Eindrücke nach dem Umbau auf LPG bei meinem neuen 2003er 320 bei ca. 39.000 km. (war ein gebrauchter Garagenwagen)

Das Autogaszentrum Hamburg-Nord hatte pünktlich nach 3 Tagen den Wagen mit ner Prins vsi fertig. Die waren zwar nicht die günstigsten in Hamburg, jedoch machte die Werkstatt nen sehr guten und kompetenten Eindruck und es war obendrein für mich am dichtesten.

Alles sieht sehr ordentlich aus und funktioniert absolut tadellos. Der 70l Tank, der mit ca. 56l gefüllt wird, sitzt passgenau in der Reserveradmulde, die kleine Einfüllöffnung ist hinter der Tankklappe ordentlich verbaut.

Einen Leistungsverlust konnte ich nicht merklich feststellen. Abgesehen davon soll man wohl eh Drehzahlen über 5.000 vermeiden. Und der Verbrauch im Stadt/Autobahn Mix liegt zwischen 12 und 13 Litern, wobei ich sonst 10 bis 11 Liter gebraucht habe.

Scheint also ne super Sache zu sein und ich hoffe, es funktioniert weiter gut.

Viele Grüße von der Elbe.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfgoe


Abgesehen davon soll man wohl eh Drehzahlen über 5.000 vermeiden.

Das wäre für mich aber ein herber Leistungsverlust, denn meine 272 PS liegen jenseits von 6.000Upm an. Dann wäre LPG für mich gestorben, wenn dem so wäre.

Gruss

Chris

Ich habe mein CLK 240 Cabrio, Baujahr 2004, bei Autogas Frankfurt im April 2008 auf eine Prins VSI-Anlage umrüsten lassen und bin bis heute etwas mehr als 100000 Km mit LPG problemlos gefahren. Der Verbrauch liegt bei ca. 11,5 Liter auf 100 Km und die Investition von 2600,- EURO hatte ich nach ca. 14 Monaten wieder eingefahren. Da ich beruflich sehr viel Langstrecke fahre und den Motor nicht übermäßig belaste, gab es bisher keinerlei Störungen. Allerdings ist der 6-Zylinder-Motor mit 125 KW wohl eher auf der sicheren Seite als ein Kompressormotor. Ich habe von meinem Umrüstungsfachmann die Info bekommen, dass sie mit den 6-Zylinder-Motoren im Bereich des Zylinderkopfs noch nie Probleme hatten, bei den Kompressor-Motoren aber in der Vergangenheit schon ein paar Ventilschäden zu beklagen waren. Inzwischen habe man das aber im Griff. Mit dem kleinen Anschluß in der Tankklappe hatte ich noch nie Schwierigkeiten, obwohl ich beim Tanken vorsichtshalber die Zapfpistole stütze, den das Biegemoment auf den Anschluss durch das Gewicht des Schlauchs und der Zapfpistole ist nicht zu unterschätzen. Bei mir wurde ein 63 Ltr.-Tank verbaut, der formschlüssig in die Radmulde passt. Damit komme ich bei meiner Fahrweise zwischen 450 bis 500 Km weit, bis die kleine rote Lampe meckert und Nachschub fordert. Leistungsverlust ist für mich kein Thema, denn ich bin mehr Cruiser als Raser, was auch dem Charakter des Wagens eher entspricht. Allerdings habe ich keinen spürbaren Leistungsabfall feststellen können und wenn man wirklich mal "volle" Leistung für was auch immer braucht, kann man ja kurz auf Benzinbetrieb umschalten. Ich würde die Umrüstung jederzeit wieder machen lassen, allerdings nur in eine guten Fachwerkstatt, die das Umrüstgeschäft nicht als interessierter Amateur nebenher betreibt. Ich durfte bei der Umrüstung eines anderen Fahrzeugs zusehen, was mein Vertrauen in den Fachbetrieb enorm gesteigert hatte.

Viele Grüße aus Frankfurt/Main

Ähnliche Themen

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von jazzde


Da der Zylinderkopf bei den 4 Zylinder-Motoren nicht gasfest ist, ist bei dieser Umrüstung ein neuer Zylinderkopf enthalten.

Das ist interessant. Kannst Du sagen wieso der Zylinderkopf bei den 4 Zylinder-Motoren nicht gasfest ist bzw. was ist mit "nicht gasfest" gemeint? Soweit ich im Internet recherchieren konnte gibt es diebezüglich keine Probleme.

Viele Grüße!

mein 200k fährt seit 60.000 km mit LPG ohne jegliche Probleme. Es gibt eine "Blacklist" für nicht gasfeste Autos/Motoren und der CLK steht nicht drauf. Was auch die Aussage meines Umrüsters bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von rca1234


Hallo

Zitat:

Original geschrieben von rca1234



Zitat:

Original geschrieben von jazzde


Da der Zylinderkopf bei den 4 Zylinder-Motoren nicht gasfest ist, ist bei dieser Umrüstung ein neuer Zylinderkopf enthalten.
Das ist interessant. Kannst Du sagen wieso der Zylinderkopf bei den 4 Zylinder-Motoren nicht gasfest ist bzw. was ist mit "nicht gasfest" gemeint? Soweit ich im Internet recherchieren konnte gibt es diebezüglich keine Probleme.

Viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von rca1234


Hallo

Zitat:

Original geschrieben von rca1234



Zitat:

Original geschrieben von jazzde


Da der Zylinderkopf bei den 4 Zylinder-Motoren nicht gasfest ist, ist bei dieser Umrüstung ein neuer Zylinderkopf enthalten.
Das ist interessant. Kannst Du sagen wieso der Zylinderkopf bei den 4 Zylinder-Motoren nicht gasfest ist bzw. was ist mit "nicht gasfest" gemeint? Soweit ich im Internet recherchieren konnte gibt es diebezüglich keine Probleme.

Viele Grüße!

Gasfest heißt, daß hier vor allem die Ventile die höhere thermische Belastung durch den Gasbetrieb, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, auf Dauer nicht gewachsen sind. Viele Hersteller von Gasanlagen versuchen das durch Additive auszugleichen.

Hab mal noch den MB Flyer angehängt. Ich denke nicht, daß die den Zylinderkopf bei den 4 Zylinder Motoren einfach mal so austauschen.

Flyer-mb-lpg

hallo,

fahre clk 200 k, 2 jahre und ca 40000km mit lpg. wenn der kopf kein lpg vertragen würde,
hätte man es mir nicht eingebaut.

aufgrund der temperaturen, ist kein gas fahrzeug vollgasfest, sagte man mir.

aber - wer von euch ist schonmal eine halbe stunde vollgas gefahren?
in den letzen 3,5 jahren ist mir nichtmal gelungen den clk auszufahren, nicht
einmal..................

tschüss
bodo

ps. las dir eine "normale" lpg anlage einbauen und fahre für 1700 euro mit deiner frau in den urlaub!

Deine Antwort
Ähnliche Themen