Umrüstung auf Gasbetrieb

Kia

Hallo Kia Freunde,habe einige Angebote zum umrüsten auf Gasbetrieb in die Hände bekommen.
Für die Umrüstung eines Vierzylinders liegen die Angebote zwischen 1600 und 2500Euro.
Der Liter LPG soll 56Cent kosten.Der Mehrverbrauch ca.1,5-2Liter auf 100Km.Also kostenmäßig immer noch günstig.Die Fahrleistung soll annähernd gleich sein,der Motorlauf leiser,da Gas "weicher"verbrennt laut Infoblatt.
Der günstige Gaspreis soll laut Gesetz bis 2009 festgeschrieben sein.
Mein Kia Rio 1,3L wird zu 95% auf der Autobahn bewegt und verbraucht 8-8,5L NB auf 100Km.ca.25Tsd.Km im Jahr.
Ich denke,das es sich lohnen könnte.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen auf diesem Gebiet,die er hier einfließen lassen könnte?
Am besten mit einem Kia.
Danke und Gruß von Kingfreezie

28 Antworten

Hallo

Ich habe mir im Juli nen neuen Cerato 2.0 gekauft und ihn in September auf Autogas umbauen lassen. Habe vorher extra bei Kia gefragt wegen der Garantie und man sagte mir das die Garantie bestehen bleibt. Bin bis jetzt total zufrieden mit dem Umbau. Und der Verbrauch ist identisch mit dem Benzinverbrauch (ca.8-10l). Also ein Umbau lohnt sich in jedem fall da es immer günstiger ist wie mit Benzin. Ich kann es jedem nur empfehlen.

mfG Christian

KIA LPG

Da laut KIA nur eine Omegaanlage eingebaut wird, bekomme ich keine Garantie mehr auf mein Motor und Getriebe, war heute bei meinen Kia- Händler.
Wegen Icom Anlage , obwohl beides eine Einspritzanlage!!
😕

Hallo !

Habe in meinem Sportage 2,0 4 WD (Bj.2005)eine Gasanlage.
Die Anlage wurde vom KIA - Händler eingebaut mit voller
Werksgarantie.
Bei der Anlage handelt es sich um eine Landirenzo Omegas
(Einbaupreis 2150 € komplett) , bin bis jetzt sehr zufrieden.

Bis jetzt 7500 km ohne Probleme.

Grüsse aus Thüringen

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von N50


Hallo !

Habe in meinem Sportage 2,0 4 WD (Bj.2005)eine Gasanlage.
Die Anlage wurde vom KIA - Händler eingebaut mit voller
Werksgarantie.
Bei der Anlage handelt es sich um eine Landirenzo Omegas
(Einbaupreis 2150 € komplett) , bin bis jetzt sehr zufrieden.

Bis jetzt 7500 km ohne Probleme.

Grüsse aus Thüringen

Olaf

Der KIA -Händler vor Ort läßt die gleiche Anlage einbauen- ich wollte aber eine Icom und muss deshalb im saurem Apfel beißen!

Bekomme aber 2 Jahre Garantie auf die Anlage.

Gruß Eierkopf

Chevrolet subventioniert sogar den Gaseinbau mit 500,-€

Zitat:

Original geschrieben von spidermanxxl


Chevrolet subventioniert sogar den Gaseinbau mit 500,-€

Deswegen verkaufe ich aber nicht meinen KIA!

🙄

Frage zum Gas umgebauten Shuma I

Hallo zusammen.

Ich komme zwar aus einer anderen Ecke von Motor-Talk, aber meine Frage könnt Ihr mir bestimmt trotzdem beantworten 🙂

Wir sind noch am überlegen ein reines "Pendelfahrzeug" günstig zu kaufen und finden die Lösung mit Autogas sehr gut.
Nun habe ich ein Angebot eines umgebauten Kia Shuma I LS 88PS mit einer Landi Renzo Anlage (Tank 47L) gesehen. Baujahr ´98, 147 Tkm auf der Uhr, HU/ AU 10/07. Preis soll bei 3000,-liegen.

Meine Frage: Wie Standfest sind generell die Kia Motoren oder sollte man bei diesem Angebot eher vorsichtig sein? Ist der Preis grundsätzlich mit dem Gasumbau OK? Was könnte mich bei dieser Laufleistung als Verschleiß erwarten?

Danke für Eure Antworten.

Grüße
Oli

Umbau und Garantie / Anlage "Omegas"

Klar sollte sein, dass die Garantie für den Motor nach dem LPG-Umbau futsch ist.

Die Garantie auf das "Restauto" lebt aber weiter. Ich hab erst letzte Woche noch Garantie-Arbeiten erledigen lassen (Garantie-Ende in 3 Wochen), es wurden sogar die hinteren Dämpfer anstandslos und ohne ein Widerwort auf Garantie getauscht.

Frag auch ruhig mal bei Kia an. Mir ist bekannt, dass einige Kia-Händler die Landi-Renzo Omegas unter Erhalt der Garantie in den Rio einbauen (weiss aber nicht, ob der Händler die Werksgarantie auf den Motor "übernimmt" oder das von Kia autorisiert ist).

Ich fahre auch die Omegas und bin sehr zufrieden.

Aber lass Dich nicht von zu niedrigen Mehrverbräuchen locken! LPG hat nunmal einen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und da brauchst Du so um 15 Prozent mehr.
Zu geringer Mehrverbrauch bei gleichbleibender Leistung ist gleich zu mageres Gemisch und irgendwann ein teurer Schaden.

viel Spaß beim gasen!

gas-rio

Hallo gas-rio.

Danke für Deine Info´s.
Aber wenn diese Info´s auf meine Fragen bezogen waren, sind diese nicht so wirklich beantwortet.

Also, kann man beim gebrauchten Shuma (bereits LPG umgebaut, siehe meine ersten Beitrag) etwas verkehrt machen?

Dank Euch für die Info´s.

Grüße
Oli

noch ne gute Adresse für alle aus Süd-West-Deutschland

www.autogas-saar.com

meine Meinung ist ,das es bei KIA keine Probleme geben wird,da sie mittlerweile als eine der wenigen Auto-Händler Autogas schon bei Neuwagen mit anbieten,so dürfte das bei einem gebrauchten keinerlei Probleme geben,vorausgesetzt die Werkstatt versteht ihr Handwerk...

OK, danke für die Info´s.

Wie siehts mit der bisherigen Laufleistung von 147 Tkm bei dem Shuma aus? Wie haltbar und langlebig sind die Motoren (hier das 88 PS Triebwerk)?

Danke und Grüße
Oli

Der Motor gehört zur B-Familie der Mazda Motoren (gebaut von 1988-1993). KIA kaufte die Produktionsanlagen komplett auf. Und setzte diese Motoren dan u.a. im Shuma ein.

Dieser Orginal-Mazda Motor wir auch als "Kilometer-Fräse" scherzhafter Weise bezeichnet, da Laufleistungen von +300TKm kein Problem darstellen (Pflege vorrausgesetzt)

Der Motor sollte also kein Problem bei dem Shuma I darstellen.

Gruß

@isitigger

Hi,

also Motor ist top!
Bin bei ca 60Tkm und hab immernoch überhaupt keinen Ölverbrauch. Während andere sich teils mit 1l/1000km sich von Werkstattmeistern zufrieden labbern müssen...
Hab auch seit 7Jahren mittlerweile immernoch die gleiche Auspuffanlage sowie gleiche Wasserpumpe, bei anderen Marken wird teils nach 4 Jahren ein neuer Auspuff fällig.

Generell ist eine Probefahrt durch nichts zu ersetzen. Schau dir auf jeden Fall das Getriebe an, lassen sich alle Gänge Weich schalten?

Ganz wichtig ist die Anlage selbst. Welche ist verbaut worden? Multipoint oder die ganz einfache ohne Mulipoint Einspritzung. Bei den älteren Anlagen soll es manchmal zu "Backfire" kommen und weitere Aggregate können zerstört werden. Allgemein werden wohl die Ersatzteile ziemlich teuer werden. Denke da zum Beispiel an einen LMM der auch mal kaputt gehen kann. Ein Neuteil ist sau teuer und auf dem Schrottplatz kaum was zu finden...

Wenn das Anebot vom Händler ist, dann schließ auf jeden Fall gegen Aufpreis eine 2 Jahres Garantie ab. Aber aus der sind die Verschleißteile ausgeschlossen und was später zum Verschleißteil deklaiert wird, ist oft schleierhaft...

Ansonsten hatte ich bislang mit meinem Shuma keinerlei Probleme...

Grüße

Deine Antwort