Umrüsten auf LPG / Autogas. Kompressor sinnvoll?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

will mir ne C-Klasse zulegen. Bin am pendeln zwischen dem 6-Zylinder C240 und dem C230 K. Will dann umrüsten auf LPG. Welcher eignet sich besser? Erfahrungen?

19 Antworten

Zitat:

@Electican2 schrieb am 26. September 2006 um 18:57:47 Uhr:


Ich finds von der technischen Seite her respektabel was alles geht. Über die Unvernunft der Fahrer brauchen wir ja nich wirklich diskutieren..

Von wegen Leistungsverlust, bei nem Kollegen im 100PS A3 merkt man eigentlich gar nix... Maximal in der Höchstgeschwindigkeit, aber auch nur minimal.

Würds bei mir um´s Eck und auf den Hauptstrecken Tankstellen geben hätte ich mich wohl auch dafür entschieden anstatt für den Diesel.

Gruß

Stefan

Super... nen 10 Jahre alten Beitrag "zitiert"...

🙄

Hallo, interessante Frage!?

Habe selbst einen CLK 320 in 2013 nach 150000 Km auf Prins VRI 1 lpg umgerüstet. Nach anfänglichen Einstellproblemen läuft er jetzt nach über 50000 Km immer noch einwandfrei. Die Gefahr besteht in der Temperaturbelastung!!! Deshalb lieber den 6 Zylinder ohne Turbo oder Kompressor, die werden einfach zu schnell heiß. Gas verbrennt schneller als Benzin, da die Dichte nicht so hoch halt auch der Mehrverbrauch.
Wenn Jemand Interesse an der genauen Verbrauchsmessung hat, die Lpg Uhren sind auch sehr ungenau, ist dies vielleicht ne gesuchte Seite:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../576505168-223-3284

Habe das auch eingebaut mit Abschaltung der Benzinpumpe. Nach 180000 Km starb meine 1ste Pumpe. Nr. 2 rein. Da ich den Benzin- Tank immer leer gefahren habe, ist diese wohl immer sehr warm geworden. Nach 19800 KM war diese dann auch kaputt. Jetzt schaltet sie nach der Warmfahrt ab und wenn der Lpg- Tank leer ist wieder ein. Spart Strom und hebt die Lebensdauer der Pumpe enorm. Mit diesen Tacho' s konnte ich das, was ich vorher mühsam errechnen müsste nun genau sichtbar machen. Ich fahre nicht schneller als 120 Km/ h. Auf der Autobahn bei dieser Geschwindigkeit braucht er mit E 95 ca. 9- 10 Ltr., auf Lpg 10 - 11 Ltr. ohne Stau aber mit Breitreifen Richtung Frankreich. Auf dem Weg zur Arbeit 11,5- (Winter) 13,5 Ltr. Bei allem was über 140 KM/ h geht würde ich eh auf Benzin umschalten. Die heutige deutsche Elektronik ist auf Verschleiß ausgelegt, hab schon zwei neue Lambdasonden drin. Es nerven auch die ständigen Fehlermeldungen bei MB.

Gruß Mac

Sorry wenn ich dir widerspreche. Gas verbrennt LANGSAMER als Benzin.
Das ist nämlich der Irrglaube, ebenso wie wenn Gas heißer verbrennen würde. Alles aberglaube, und technisch nicht beweisbar. Im Gaskraftstoffe-Forum hier kann man sich darüber übrigens bestens informieren.

Dass die Pumpe bei dir abschaltet ist nicht sehr gesund. Denn jetzt hast du im Gasbetrieb keinen Durchlauf und keinen Druck auf der Benzin-Rail, was zur Dampfblasenbildung führt. Das schädigt die Düsen und Druckregler und führt zu Ablagerungen.
Ich kenne niemanden dessen Pumpe verreckt ist, weil die im Gasbetrieb weiterläuft. Das ist eigentlich normal und soll so sein.
Man soll auch nicht bloß mit nem viertel Tank rumfahren.

Ähnliche Themen

Ich hatte auf meinen C230 K auch Lpg , lief immer Top .

Deine Antwort
Ähnliche Themen