Umfrage zur Zuverlässigkeit eurer Gimmiks
Hallo, nachdem ich gerade etwas zu einer Kaufberatung geschrieben habe wollte ich einmal wissen wie es bei euch mit der Zuverlässigkeit eurer Gimmiks bestellt ist.
Gerne auch Berichte von Fzgn. die jenseits der 10k€ liegen, ob die noch besser tun oder ob sich die Besitzer auch eine Tel Aviv Mentalität zugelegt haben.
Oder hab ich nur die grösste Schei....karre westlich südlich östlich und nördlich des Urals.
Gerne auch mit Angabe der KM/Anno zum Vergleich.
Ich meine hier keine "erheblichen Defekte" sondern Sachen die mal nicht so tun wie sie sollten.
18 Antworten
@Harry144 @MH-Husky
Es ist etwas schwierig für mich herauszufinden, welche der 50% oder warum garnix verstanden wurde.
Mit Scheiben für HU neu meinte ich nicht die Dinger zum raussehen, sondern die Runden aus GG, die man wenn man bei den Schwerölschlacken ummantelten runden Aludingern durch die Löcher schaut (da sind 4 Stück am W220, jeweils unter den Kotflügeln) da sind die Vorderen fast an der Ablegegrenze, bei meinem Fahrprofil dürften die bei der nächsten HU soweit sein.
Fange ich mal mit einer Begriffserklärung an.
Mit Gimmicks (https://de.wikipedia.org/wiki/Gimmick) meinte ich die Helferlein in euren Autos die Brot und Butterkisten nicht haben, wobei der Begriff von mir etwas unscharf gewählt war einige der Sachen kann man auch als Gadgets (https://de.wikipedia.org/wiki/Gadget) bezeichnen.
Softclose ist z. B. für mich ein Gimmick, Dystronic wäre ein Gadget, Spiegelblinker und Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt liegen irgendwo dazwischen.
Warum mich das Interessiert: Ich glaube mein (der meiner Lebensgefahr) ist eigentlich soweit zuverlässig, aber es ist immer wieder etwas mit den Helferlein (sind ja auch genug verbaut) und wollte mal wissen ob das bei anderen Exemplaren auch so ist.
Zu meinen Späßen:
Heckdeckel hat 3 Zuhaltungen, irgendwann mal hat er sich weil der Hydr. Zylinder die vordere Ecke auf Grund Schwergängigkeit nicht runterziehen konnte schief geschlossen was zur Folge hatte das sich 2 Zuhaltungen schlossen und die 3. auf dem Riegel auflag und sich verspannte.
Macht der Zylinder spor. immer noch, aber nicht mehr so stark das die Schlösser nicht schließen (muss ich nochmal bei)
Dystronic wenn lange nicht benutzt steigt häufig aus, legt sich wieder bei regelmäßiger Nutzung (Verm. C platt).
Die Schwarze Druckdose im Kofferraum die das Schloß entriegelt aufgeschnappt (Kunststoffnasen abgebrochen, Cyanacrilat ist dein Freund).
Nach Batterie ab Navi beharrlich 34Km falsch (hat sich irgendwann selbst repariert, weiß der Geier...)
Dann gibt es noch selbstgemachte Probleme z. B. Standheizung: Kalt ist, ich will Heizung, einschalten, Tick,Tick,Tick ffft.
ffft???!!! nochmal, siehe oben.
ich denk mir ist immer noch kalt, wollen doch mal sehen wer sturer ist, ich oder der Hobel, irgendwann geht das Ding auf Störung und macht garnix mehr.
Womit das mit sturer auch klar entschieden wäre...
Was ich damals noch nicht wusste die SH lässt sich nicht einschalten wenn nicht mehr viel Benzin drin ist (noch über Reserve)
Tanken hat das Problem gelöst....
Aquarium im Spiegelblinker und Scheinwerferreinigungsdüsen die sich davonmachen hatte ich ja oben schon erwähnt.
Beim Softclose kann man sich übrigens klasse die Wurstfinger einklemmen, kann ich empfehlen da ist ziemlich Power drauf. 🙁
@Bullethead Hast du damals die gesamte Blinkerleiste ersetzt oder nur die Led?
Die sonstigen Eier die mir das Ding schon gelegt hat können interessierte ja in meinen Beiträgen nachlesen..
Zitat:
@Rhanie schrieb am 29. August 2021 um 17:42:05 Uhr:
...@Bullethead Hast du damals die gesamte Blinkerleiste ersetzt oder nur die Led?
..
Die komplette Leiste als Ersatzteil wurde getauscht.
Bei MB 85€ - nur ET