Umfrage: Wie bezahlt Ihr Euren Kraftstoff?
Hallo,
den angefangenen Thread von Pepperduster pack ich mal in ne Umfrage und schieb ihn ins passendere Forum.
Wie bezahlt Ihr also Euren Kraftstoff?
Grüße
Schreddi
PS: Bitte Antwort 5 mal nicht so ernst nehmen 😁
Beste Antwort im Thema
HI,
ich zahle mit Naturalien 😉
nee Quatsch - mit EC 😉
Gruß cocker
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notting
Und was zahlst du für die KK an sich? Jahresgebühr, Transaktionsgebühr etc.?Zitat:
Original geschrieben von funk503
Mit Kreditkarte, hat den Vorteil das 3% der Tanksumme als Rabatt gutgeschrieben werden.notting
Lediglich Jahresgebühr von ca.87 €uronen.
Transaktionsgebühren keine, zumindest im Inland.
Zitat:
Original geschrieben von funk503
Lediglich Jahresgebühr von ca.87 €uronen.Zitat:
Original geschrieben von notting
Und was zahlst du für die KK an sich? Jahresgebühr, Transaktionsgebühr etc.?
notting
Transaktionsgebühren keine, zumindest im Inland.
Ich zahl an meine KK-Bank nix solange ich kein Bargeld hole (und selbst da sind es nur die Zinsen, wo man zumindest wenn gerade kein Geldautomat der eigenen Bank verfügbar ist meist günstiger fährt) und meine KK-Rechungen rechtzeitig vollständig bezahle.
Die 87EUR/Jahr hast du erst wieder drin, wenn du mit deinen 3% Tank-Rabatt im Jahr für knapp über 2,8kEUR tankst... (keine Ahnung, was dir die KK-Firma dafür sonst noch bietet, aber meine Erfahrung ist einfach, dass man bei solchen Rabatt-Geschichten unterm Strich oft teurer fährt, als wenn man gleich zu einem günstigeren Anbieter geht).
notting
Ich zahle meinen Sprit unterschiedlich mit EC oder Kredit Karte. Manchmal auch Bar, so wie es eigentlich gerade passt. Hab ich was Bares dabei, kann ich den damit wohl auch bezahlen. Wenn nicht, dann nicht.
Ich zahle nur im Notfall mit der EC-Karte, ansonsten ausschließlich in Bar.
Bei mir hat sich, irgendwie ohne besonderen Grund, ein tiefes Misstrauen gegenüber elektronischen Bezahlsystemen entwickelt. Auch im Netzt nehme ich inkauf, dass ich, etwa für Nachname-Zahlungen mehr berappen muss, wenn ich dadurch PayPal umschiffen kann.
Früher empfand ich elektronische Zahlungsmittel noch als sehr komfortabel und habe sie gern genutzt. Heute ist mir das alles suspekt geworden... Ich werde wohl alt...
Zitat:
Original geschrieben von Nora34
Ich zahle nur im Notfall mit der EC-Karte, ansonsten ausschließlich in Bar.Bei mir hat sich, irgendwie ohne besonderen Grund, ein tiefes Misstrauen gegenüber elektronischen Bezahlsystemen entwickelt. Auch im Netzt nehme ich inkauf, dass ich, etwa für Nachname-Zahlungen mehr berappen muss, wenn ich dadurch PayPal umschiffen kann.
Früher empfand ich elektronische Zahlungsmittel noch als sehr komfortabel und habe sie gern genutzt. Heute ist mir das alles suspekt geworden... Ich werde wohl alt...
NN hat den Nachteil, dass man i.d.R. ggü. dem Paketannehmer in VK treten muss (der auch im entscheidenen Moment nicht gerade auf dem Klo sitzen darf oder einen faulen Paketauslieferer erwischt, der ohne zu klingeln eine "Wir waren da, sie nicht"-Karte einwirft), zudem ist NN arg begrenzt (2,5kEUR?). Und man muss man NN-Gebühren zahlen, für die man keinen Beleg bekommt, ggf. sogar bei einer Bestellung mehr als 1x, wenn der Versender unfähig ist, alles in ein Paket zu packen. Oder man muss zu blöden Uhrzeiten auf die Post. Oder es liegt in einer Packstation, wo man AFAIK auch nur per Karte zahlen kann.
Ich finde Online-Bank-/Giropay-Überweisung (ohne bankfremde Anbieter wie Sofortüberweisung.de), Lastschrift und KK mit CVC (!=Securecode/3D-verified etc.) recht sicher, sofern wir effektiv nur von Postpaid reden oder zumindest ggf. nachträglich bei der Bank "Stopp!" sagen kann.
Generell gilt aber, dass man nur da Zahlungsinfos eingeben sollte (entspr. Kartenleser an der Tanke etc. zählt dazu), wenn einem nix verdächtiges auffällt (z. B. dass man direkt hintereinander in 2 Geräte seine PIN eingeben muss oder das ChipTAN-Gerät bei der Online-Überweisung nicht das anzeigt, was man erwartet).
notting
Meistens mit EC karte da man alkohol im Mercedes-Benz land nur an entlegenen, zugigen automatentankstellen bekommt.
E85 tanken muss so unbequem wie möglich sein im süden.
fahre ich ins nächste bundesland gibt es tankstellen mit ECHTEN MENSCHEN! aber hier nie 😉
daher KARTE!
Ich zahle mit EC-Karte...
Gibt es eigentlich schon Tankstellen, die den noch zusätzlich Bargeld rausgeben, also Tanken für 70 €, Abbuchung 200 €, 130 € in bar dazu, wie bei REWE?
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ich zahle mit EC-Karte...Gibt es eigentlich schon Tankstellen, die den noch zusätzlich Bargeld rausgeben, also Tanken für 70 €, Abbuchung 200 €, 130 € in bar dazu, wie bei REWE?
Moin,
hat es in Hamburg vor Jahren gegeben, ist eingeschlafen, vielleicht sind die Summen
zu groß geworden, 89€ Benzin, 20€ Zigaretten, 3€ zum Naschen und den Rest in Bar
fürs Ausgehen.
- Immerhin haben auch die Supermärkte bis 22h, bzw. 24h geöffnet, wer kauft da noch
bei den Tankstellen, schließlich ist man da öffterst, als bei einer Tankstelle.
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ich zahle mit EC-Karte...Gibt es eigentlich schon Tankstellen, die den noch zusätzlich Bargeld rausgeben, also Tanken für 70 €, Abbuchung 200 €, 130 € in bar dazu, wie bei REWE?
hat es in Hamburg vor Jahren gegeben, ist eingeschlafen, vielleicht sind die Summen
zu groß geworden, 89€ Benzin, 20€ Zigaretten, 3€ zum Naschen und den Rest in Bar
fürs Ausgehen.
- Immerhin haben auch die Supermärkte bis 22h, bzw. 24h geöffnet, wer kauft da noch
bei den Tankstellen, schließlich ist man da öffterst, als bei einer Tankstelle.schönen Gruß
Na ja, ich fände es trotzdem ganz praktisch, bei REWE kaufe ich fast nie ein. Und die meisten Supermärkte haben nicht so viele Zigaretten gelagert, ich kaufe die immer noch stangenweise. Am besten sind die Ziggi-Automaten in den Supermärkten, wo man für jede Schachtel drücken muss und es dann jeweils 10 Sekunden dauert bis die Schachtel kommt, bei 10 Päckchen wird man schon blöd angeschaut:-)
Das hängt vom inhalt der Geldbörse ab ?
Meistens schaue ich ins hintere Fach wo die Scheine sich eigentlich befinden sollten, aber
die EC ist immer On- Bord-Unit.
Also in der regel Tanke ich auch dort wo ich für meinen Schluckspecht die meisten Liter bekomme.
Wie ist das mit euch nutzt ihr die neuartigen appstors sprich Preisvergleich via Handy ???
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Das hängt vom inhalt der Geldbörse ab ?
Meistens schaue ich ins hintere Fach wo die Scheine sich eigentlich befinden sollten, aber
die EC ist immer On- Bord-Unit.
Also in der regel Tanke ich auch dort wo ich für meinen Schluckspecht die meisten Liter bekomme.
Wie ist das mit euch nutzt ihr die neuartigen appstors sprich Preisvergleich via Handy ???
Der Satz ist unsinnig, weil Appstore = da wo man die Apps herkriegt, die Preise sieht man aber innerhalb einer App bzw. im Webbrowser.
Inzwischen weiß ich, wo es tendenziell am günstigsten ist, brauche eigentlich gar nicht in der Firma deswegen nochmal ins Internet zu schauen bevor ich losfahre :-)
notting