Umfrage: Wie bezahlt Ihr Euren Kraftstoff?
Hallo,
den angefangenen Thread von Pepperduster pack ich mal in ne Umfrage und schieb ihn ins passendere Forum.
Wie bezahlt Ihr also Euren Kraftstoff?
Grüße
Schreddi
PS: Bitte Antwort 5 mal nicht so ernst nehmen 😁
Beste Antwort im Thema
HI,
ich zahle mit Naturalien 😉
nee Quatsch - mit EC 😉
Gruß cocker
212 Antworten
Kommt wohl immer auf die Tankgrösse an 😉
Hab gestern vollgetankt, da grad die Reservelampe angegangen ist. 48,59€ für 34,73 Liter bei nem 47l-Tank. Ok, beim nächsten mal kann ich die Reserve notfalls auch noch ein wenig strecken wie es scheint. Aber wenn man den Wagen nicht lange hat, wirds schon ein wenig mulmig, wenn die Tankleuhcte angeht. Wer weiss, ob man da nicht schon nur noch mit Benzindämpfen fährt 😉
Zitat:
Interessant. 11 Seiten völlig sinnfreier Thread.
Genau...
...und ich setz noch einen drauf...
Es ist nämlich so: Ich zahle mit EC, Kundenkarte oder auch bar, gerade, wie ich es bei habe. Ich habe dabei die Feststellung gemacht:
Egal, wie ich bezahle, es ist immer mein Geld! 🙁🙁🙁
@Jlaebbischer
Ja, die Tankleuchte zu lesen, bedarf einiger Übung. Mittlerweile weiß ich, dass mein Clio ab dem ersten Aufleuchten noch fast 100km weit fährt. Ganz freiwillig habe ich das aber nicht herausgefunden 😁
Fies ists aber auch, wenn man nicht weiss, wann die Warnlampe angeht. War schon kurz davor, die gesamte Elektrik des Treibstoffsystems zu untersuchen, ob nicht die Birne oder ne Leitung hinüber ist. Leider hat die Tankuhr bei meinem Wagen keinen eingezeichneten Reservebereich. Da fängt die Reserve erst nach dem letzten Symbol an, wie ich merken durfte.
Hi,
mir ist es immer wieder passiert, das ich mit den letzten Troffen,
kurz vor der Tankstelle zum Stehen gekommen bin.
Aus Faulheit, Tanken kostet Zeit, und Lust hab ich auch nicht.
Wie räumt Ihr dann das Auto von der Strasse?
Lösung: ersten Gang rein, Starten und mit den Anlasser losfahren, bis man
den Kantstein hochfahren kann, oder auch 50m bis zur Tanksäule.
Wenn die Batterie zusammen bricht, kurze Pause, dann weiter.
Natürlich mit Warnblinker.
Seit dem ich wieder rauche, kam es nicht mehr vor.
Zigaretten + Tanken, scheiß Lösung.
Bezahlung mit EC- oder Kredit-Karte, hab das Gefühl , mit Kreditkarte gehst schneller.
Eigentlich egal, wird immer vom gleichen Konto abgebucht.
Bargeld hab ich zwar, aber nur für den Fall, dass garnichts geht.
Irgendwie wird das auch immer alle.
Gruß
Testmal
Zitat:
Original geschrieben von testmal
...hab das Gefühl , mit Kreditkarte gehst schneller.
Das ist in diesem Fall kein subjektives Gefühl, sondern eine objektive Tatsache.
Privat = Bargeld, Aussoerorts auch mal Debit Card (EC?)
Firma = Credit Card, ansonsten müsste ich ja mein eigenes Geld vorstrecken...
LKW = Fuel Card, die Karte ist dem LKW angebunden, die PIN dem Fahrer.
Sehr einfach zu wissen wer welchen LKW betankt hat und wo.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Privat = Bargeld
In den USA? Wird man da nicht schon etwas komisch angeschaut?
Den Eindruck hatte ich zumindest, als ich dort war und mal einen Betrag von 20 US-$ bar bezahlt habe...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
In den USA? Wird man da nicht schon etwas komisch angeschaut?Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Privat = BargeldDen Eindruck hatte ich zumindest, als ich dort war und mal einen Betrag von 20 US-$ bar bezahlt habe...
Moin Drahke,
Dein Eindruck war natürlich richtig. Ohne Kreditkarte geht bei höheren Beträgen garnichts.
- Und dann gibt es noch Dänemark: Abseits von den wenigen Hauptverbindungen,
wollte ich nach dem Tanken mit der EC-Karte bezahlen.
Nicht möglich, Bargeld, Kronen!
Gegenüber war ne Holzhaus-Bank, mußte extra rüber und dän...Kronen abheben.
Zum Glück fahr ich da nicht so oft hin, bei Euro`s schlagen sie ca. 20% drauf.
Schönen Gruß
Mit EC Karte. Denn dann kann ich auch "mal eben" wenn ich eine günstige Tankstelle finde etwas dazu tanken - und das unabhängig von (anders verplantem) Bargeld 😉