UMFRAGE: Wer hat die höchste KM-Leistung mit seinem Nissan geschafft?
Das höchste was ich kenne ist ein
Freund eines Arbeitskollegen mit einem 99er Almera 180TKM, 1. Motor/Getriebe. Keine Panne. Die 400TKM des Laguna müssen doch wohl zu toppen sein, oder?
;-)
278 Antworten
wiewiewie? das ist ja unglaublich... :-) man könnt schon fast stolz darauf werden nissan zu fahren ;-)
Habe vor gerade mal 4 Wochen meinen
Nissan Sunny Kombi Diesel 2.0 LX
mit 300131Km auf der Uhr verkauft.
Motor lief top,glänzte nur durch Undichtigkeiten.
Es waren noch die ersten Glühkerzen drin.
Leider wollte Herr Eichel vom Finanzamt ab Januar
540Teuro Steuern von mir kassieren,die Versicherung
genehmigte sich Typklasse 20 in der Haftpflicht.
So wird altes aber noch brauchbares Blech vom
Gesetzgeber unerschwinglich gemacht.
Aber nach 10 Jahren möchte man gerne mal ein anderes Modell fahren.
Mit ein bisschen mehr Luxus und Sicherheiten wie ABS,Airbag,Klima usw.
Wenn man bedenkt wieviel Zeit man in Ihm verbracht hat und das er mich nie im Stich ließ,
läßt mich das ganz wehmütig zurückblicken.
Nun hab ich mein Vertrauen einem Kia Rio II.1,3L
geschenkt und hoffe,das er mich nicht enttäuscht.
Mit serienmäßigen 5Jahren Garantie läßt mich das beruhigt in die Zukunft blicken.
Aber durch den Micra Automatik meiner Tochter,den ich auch sehr gerne bewege,bleibe ich der Marke Nissan verbunden.
Gruß von Kingfreezie
Mein Primera hat knapp 123.000 km drauf (ohne jegliche Probs) meine Freundin ihr Micra hat jetzt 216.000 drauf und bis auf eine gelenkwelle und einem unfall nix dran.
der Wagen läuft und ich hoffe der macht das noch ein paar Jahre 😁
!
...mein n12 hatte 482tkm... allerdings mit der vierten kupplung, der zweiten lima und neuen pleullagern....
...das waren noch zeiten. simpler, doch absolut dauerhafter antrieb... im gegensatz zu heute....
von 1985-1998 Bluebird U11 Diesel von 10000 auf 387500 ohne motorprobleme (weg wegen bremsleitungsdefekt .. durchgerostet)
von 1997-2004 Sunny AY11 Diesel von 220000 auf 310000 dann kopfdichtung
nun Primera W11 Diesel von 175000 hoffentlich noch lange
Ich hatte einen p10 wo ich in abgegeben habe hatte er 300tkm runter und alles noch original und so weit wie ich weis fährt er noch.
MFG Igor
Primera P10 baujahr 90 sr20di motor
km stand : 258000 ca plus minus paar gequetschte
nich schlecht für sein alter aber hat noch einiges vor sich
mfg
Hallo,
hatte mal einen P10 2.0SLX Bj.92. Auf den habe ich in 8 Jahren 386000km gefahren. Erst bei 280tkm war die Kupplung fällig. Ansonsten sind ausser den Verschleisteilen keine gößeren Reparaturen angefallen.
km-laufleistung
hi,mein n16 2,2di hat auch schon 181000km drauf,ich muss aber dazu schreiben das bei 96000km der komplette motor auf garantie erneuert wurde und jetze macht das getriebe gerausche.
Sunny Kombi Bj.92 1,6SLX Motor 66KW.
aktuell 267012 km
Ausser ner undichten Benzinpumpe noch nie was dran gewesen.
Erste Kupplung, erste Batterie, Original Endtopf !
Und keine Anstalten, dass er mal nicht mehr möchte.
und läuft und läuft und läuft....
Hallo erstmal an alle hier, bin neu hier und möchte über meine Erfahrung mit Nissan berichten:
haben als erstes einen Nissan Bluebird mit der 2 Liter (ich glaub es war die U11 Maschiene oder so...) Maschiene gehabt . das Auto mit ca.70tkm gekauft und bis ca 140tkm kein einziges Problem . Dann hat eine alte Dame im Straßenverkehr aus einer Ausfahrt es nicht gepackt zu bremsen und der Bluebird war leider ein wirtscaftlicher Totalschaden "Schnief" .Da wir so an dem Auto hingen haben wir dann einen 2Liter Bluebird Kombi in Köln gekauft , lief schlecht und hatte auch schon 230tkm auf der Uhr . Eigentlich war das Auto dafür gedacht um als Ersatzteillager für den Ersten zu dienen , das schied jedoch aus da die Kotflügel anders waren (was wir vorher natürlich net wussten ). Also bei uns in der Halle Zylinderopf ab und siehe da , ein Ventil abgebrannt . Ein neues Ventil geholt alle Ventile nochma eingeschliffen und dann zusammengebaut. Das Auto fuhr besser , jedoch nicht so wie der erste . Geschaut gefummelt und dann festgestellt dass jemand bei einer letzten Reperatur Nockenwelle und Kurbelwelle um einen Zahn falsch verstellt hatte . Also Zahnriemen runter und einen Zahn weiter . Danach leif das Auto wunderbar und meine Mutter war sehr begeistert. Dann erwarb mein Vater von seinem Freund einen Nissan Prairie mit derselben Maschiene (2liter ,8ventile,Zahnriemen),der leider Technisch top, dagegen Karosserieprobleme hatte , und an den Schiebetüren sowie an der Heckklappe fürchterlich rostete . Ich als armer Sohn :-) durfte natürlich schön spachteln und auch lackieren.Ergebnis war, dass das Auto wunderbar fuhr und auch aussah. Gewechselt haben wir bis heute nur einmal Zahnriemen und einen Temperaturfühler der die Einspritzmenge reguliert. Das wars. Da jedoch das Auto trotzdem immer mehr rostete , fand ich im Ebay einen Prairie (habe mich in die Prairies verliebt) mit der großen 2,4 Liter 12 Ventiler Maschiene die leider mit Kette ist. Dieses Auto erwarb ich mit 133tkm mit Kettenriss(im Nachhinein weiß ich, dass diese Maschiene deutlich anfälliger ist und viele um ca.140tkm einen Kettenspannnerbruch erleiden), der sich leider später als Kettenspannerbruch heraustellte .... . Naja Auto abgeholt und Motor zerlegt . Da die Deppen natürlich den Motor schön gejuckelt haben , da die net gerafft haben was mit dem Motor los war , waren alle Ventile krumm, Kettenspanner im Eimer, Kette im Eimer und auch noch Späne im ganzen Motorblock . Da Ersatzteile vielzu teuer(ein kompletter Dichtsatz für den Motor sollte alleine 250€ bei Nissan kosten , abgesehen von 12 Ventilen für jed 55€+MWST , steht dieser jetzt in meiner Halle und wartet auf die Umpflanzung des anderen Prairemotors mit 2 Liter in sich . Letzendlich kann ich sagen, dass ich von Nissan und auch anderen Japanern sehr positiv überrascht bin und bei mir das Motto lautet : Bei uns kommen nur noch Japaner ins Haus und wenn möglich nur noch Nissan (wobei die neuen auch nicht mehr das sind was sie mal waren auf Grund des Anteils das Renault mittlerweile an Nissan hat = die Quali ist gesunken ... ist leider so )
Fazit ist:
Bluebird:140tkm
Bluebird Kombi:330tkm
Prairie: mitllerweile da ich jeden Tag mit ihm Fahre 382tkm aktuell
der andere Prarie wird sich mit der zeit ergeben.
Mfg Ekohs