Umfrage: Wer fährt wirklich ins Gelände
Hi
Wollte mal ne Umfrage starten.
** Viele Leute fahren Geländewagen oder SUV weil sie ein starkes zugpferd für einen Hänger brauchen.
**Andere fahren sie als Hobby und fahren mehrmals im Jahr aus Spaß oder auch wegen der alltäglichen Arbeit über leichtes bis schweres Gelände.
**Wieder andere fahren Geländewagen oder SUV aber würden nie ins Gelände fahren .
Ich mach mal einen Anfang und eine Reihenfolge vielleicht findet Ihr gefallen drann und schreibt auch rein.
Ich fahre :
Jeep Grand Cherokee 2,7 CRD
Diesel / Benziner ?
Diesel
Warum diese Marke u. Modell ?
Optisch hat meiner Frau dieser Wagen aus der Soap " The King of Queens " total gut gefallen.
Nach ein paar Nachforschungen im Netz ( Motor Talk / Jeepforum / Youtube ) gefallen am Auto gefunden und beim örtlichen Händler eine Probefahrt gemacht und Infiziert.
Offroad : Ja / nein ? ( Begründung)
Ja , aber nur als Hobby und wenn die Frau nicht all zu sehr schimpft.
Wo fahre ich Offroad:
Ruhrgebiet ( NRW)
Offroadbereifung / Straßenbereifung
Im Moment noch Bridgestone Dueler A/T 50 % Straße 50 % Gelände -----> Bestellt sind aber ab Heute Cooper Discoverer STT 90 % Gelände 10 % Straße
Tuning : *1* ( Tiefer breiter schneller /// oder /// *2* Höher , grober , schmutziger )
eher *2* aber Geldbeutel und Frau stehen da gar nicht drauf 😁
Foto(s) können falls MT Speicher nicht reicht , kostenlos HIER hochgeladen werden.
Den angegebenen Link einfach per Kopieren und einfügen hier reinstellen
Mein Schweinchen ( OT : Reinigungskosten mittels Hochdruckreiniger( Waschbox) ca 25 Euro für Lack , Radkästen und Unterboden 😁
http://up.picr.de/872379.jpg
So ich hab den Anfang gemacht
jetzt seit Ihr drann
Gruss
Pascal
75 Antworten
So, die Umfrage dazu habe ich hier eingestellt. Ergänzungen bitte in dem dortigen Thread beitragen, es können noch nachträglich Punkte hinzugefügt werden (ob man bei diesen dann nochmals abstimmen kann, wenn man es vorher schon getan hat, weiß ich aber gerade nicht...)
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
BTW: nette Verschraenkung. Serie, oder irgendwas dran umgebaut?
Danke - ist Serie, in der Situation aber auch noch nicht ausgereizt. Mir fehlen tatsächlich noch ein paar "Beinchen hoch"-Bilder... 😉
Gruß,
Derk
Zitat:
Original geschrieben von vollernter
namd,Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Bin wohl nicht so der typische Offroad-Freak, aber manchmal macht mir das schon Spaß. Was ich so auf Photos von Offroadparks gesehen habe ist das, was wir mit dem Landcruiser Diesel oder dem Tucson 2.0 in Costa Rica manchmal notgedrungen machen. Dort wird mit Serienoffraodern auf Strecken gefahren, für die die Offroadfans hierzulande ihre Jeeps zu Monstertrucks umrüsten. Für mich ist somit ein wirklich geländegängiges, solides und günstiges Auto der Tucson, welcher in CR als Leihwagen 90.000 Km und mehr hält.
Viele Grüße,
M.@ matzhinrichs: dann hast du aber noch nich viel erlebt in nem offroadpark.
bei uns ist letzthin ein suzuki abgesoffen, wasserschlag usw., der war aber schon "monsterjeepmässig" hergerichtet.
gebracht hat es ihm auch nichts mehr, aber einen tucson würde ich, zumindest im leihwagenzustand, nicht wirklich für
uneingeschränkt offroadtauglich halten.gruss,
volli
Hi Volli!
Ich kann halt nichts mit Offroadparks anfangen, denn ich fahre normalerweise mit dem Auto, um von A nach B zu kommen, nicht um Kreisbahnen im Matsch zu ziehen ohne Ziel...
Was ich auf wirklich fiesen Straßen bislang erlebt habe, war mit o.g. Modellen machbar. Klar, es kann mal nasse Füsse geben, aber mit den in CR üblichen gröberen Reifen auf Standard-Jeeps kommt man schon sehr weit.
Natürlich geht es auch derber und hochgelegte Jeeps sind sicherlich im Urwald zur Regenzeit oder in wirklich unzugänglichen Gebirgsregionen nötig. Aber da fahre ich normalerweise nicht hin. Schon gar nicht von Deutschland aus mit dem eigenen Wagen. Daher brauche ich auch einen solchen Umbau nicht. Wenn ich mir so etwas zulegen würde, wäre es ein G 270 CDI. Ein Bekannter von mir nimmt sporadisch mit seinem alten, umgebauten G an Rallyes in D, A, I und Südost-Europa teil. Im Alltag würde er sich die Kiste jedoch auch nicht mehr antun, da fährt er nun Navarra...
Wer das aber als Hobby betreiben möchte - von mir aus. Mir sind die hochgelegten Offroader auf der Straße, wo man ja in Deutschland 99,9% der Wegstrecke zurücklegt, zu sehr mit Nachteilen nehaftet.
Gruß,
M.
...und was man zur Regenzeit in dt. Offroafparks erleben kann, habe ich mal angehängt 😁
Nur zur Info: ich habe fotografiert, saß also nicht in dem Wagen!
Edith: der Wagen war übrigens nach Tausch der Kerzen und des Luftfilters wieder fahrbereit!!!
Gruß
Martin
Hätte der Wagen einen Schnorchel gehabt, dann wär der da noch weiter gefahren.
Ich hab schon Suzis gesehen, da war das Dach schon weg.
Bis zur Brust bin ich selber schon im Wasser gewesen.
Michi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Hätte der Wagen einen Schnorchel gehabt, dann wär der da noch weiter gefahren.
Sowas? Den hatte leider ein anderer von uns. Aber nach dem 1. Absaufer wollte er auch damit nicht hinein 😉
Gruß
Martin
Und mein "Beweis" für den XC90 steht ja noch aus.
Gruß
Martin
Meine anderen Bilder sind leider bei fotopic.net verloren gegangen 🙁
Ich fahre:
Mercedes-Benz ML350 (W164) mit Offroad-Pro Technik Paket (wer läßt sich bloß solche Namen einfallen😁)
Diesel / Benziner ?
Benziner, Saugmotor V6 (M272 E35), 3.5 Liter, 200 kW, 350 Nm
Warum diese Marke u. Modell ?
Zur Marke: bietet mir und meiner Familie Sicherheit. Marke hat Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugkonzepten.
Zum Modell: ist für unsere Bedürfnisse im Alltag und Hobby das Optimum bzw. perfekter Allrounder (eierlegende Wollmilchsau😁). Hat das Fahrverhalten einer Limousine (Einzelradaufhängung) und ist trotzdem geländefähig (Geländeübersetzung, Luftfahrwerk mit 125 mm Verfahrbereich, 2 Lamellensperren, technischer Unterfahrschutz).
Offroad : Ja / nein ? (Begründung)
Jo, Australien und Neuseeland waren toll mit ´nem Toyota. Die Kunst des Langsamfahrens über Stock und Stein macht Spaß!
Wo fahre ich Offroad:
In der Regel nur ins Feld (Hobby, Pferde) und auch durch Entwässerungsgräben (viel Matsch bei uns zu dieser Jahreszeit). Einen Offroad-Park haben wir hier leider nicht in der Nähe🙁. Wozu auch, es müssen nur die Verbotsschilder von manchen Wegen weg😁.
Offroadbereifung / Straßenbereifung
Zur Zeit: Winterreifen 235/65 R17 104H MO: Michelin Latitude HP (da hat mich damals der Händler überredet, es gab noch keine Tests)
Sommerreifen 255/55 R18 103W MO: ContiCrossContact UHP (waren bei Kauf schon drauf)
Offroad 235/65 R17 108H XL: ContiCrossContact AT (ist für mich eine gelungene Mischung)
Tuning : (*1* Tiefer breiter schneller /// oder /// *2* Höher , grober , schmutziger)
Mein Dicker kann beides (irgendwie oder?). Bis auf die zusätzlichen Matschschutze ist alles Serie. Chrompaket hab ich auch nicht (wer soll das putzen😁).
Foto(s)
Hab jetzt leider keine vom grau-braun vermatschten Dicken, aber jeder kennt glaub ich Bilder aus anderen Clubs/Foren. Irgendwann muss ich mal knipsen (ich habe schon öfters Matsch voll in den Radkästen oder bis kurz unter den Seitenscheiben gehabt).
Für schwerere Einsätze habe ich noch 421er UNIMOG von Opa oder einen alten John Deere 423.
Gruß
fjordis2001
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sowas? Den hatte leider ein anderer von uns. Aber nach dem 1. Absaufer wollte er auch damit nicht hinein 😉
Der Schnorchel ist ja de Hammer.
Wozu hunderte EUR ausgeben, wenns einer aus dem Baumarkt auch tut... 😁
Sehr geile Sache!
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Danke - ist Serie, in der Situation aber auch noch nicht ausgereizt.
Wow, denkt man nicht, schon beachtlich...
Moin moin, (hallo Nachbar)
ich fahre einen Pajero V60,3,2DID und ein Atv.
Zum Pajero ( hatten schon einige) sind wir durch Verwandschaft gekommenund weil er uns sehr gut gefäält
Mit dem Pajero war ich schon ein paar mal im Gelände, zum einen auf der Mitsubishi eigenen Trophy, als auch bei nicht Markengebundenen Veranstaltungen. (Geilenkirchen, Beuern, aber auch mal Richtung Norden) in Holland soll auch noch ein sehr schönes Gelände sein.
Als Reifen fahre ich im Winter normale Pirelli AT`s aber mit M&S Zulassung
und im Sommer die Geolandar GO12.
Das einzig nervige ist natürlich nach einem kleinen Ausritt das saubermachen, aber das nehm ich dann nach nem schönen Tag gerne in kauf.
Und schön war der Tag wenn meine Kinder strahlen und nichts schlimmes passiert ist.
@ Pascal, wo fährst du denn in Kettwig? Bisher hab ich da nix gefunden wo es sich lohnen würde das Auto oder das Atv schmutzig zu machen.
Angeblich gibt es richtung Breitscheid eine Möglichkeit, aber auch die habe ich trotz beschreibung noch nicht wirklich gefunden.
Gruß Ac.
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fu
@ Pascal, wo fährst du denn in Kettwig? Bisher hab ich da nix gefunden wo es sich lohnen würde das Auto oder das Atv schmutzig zu machen.
Angeblich gibt es richtung Breitscheid eine Möglichkeit, aber auch die habe ich trotz beschreibung noch nicht wirklich gefunden.
Wenn Du von Kettwig Richtung Hösel fährst, ist auf der linken Seite ein Gelände mit unterschiedlichen Steigungen und Sanddurchfahrten. Leider ist dort am Wochenende immer sehr viel Betrieb, besonders bei schönem Wetter. Die Fußgänger mit ihren seltsamen Metallstöcken stören schon sehr, wenn sie die kleinen harten Bälle damit schlagen 😉
Aber im Ernst, würde mich auch interessieren. Die letzte wirklich gute Location war die Baustelle der B224 von Tönisheide Richtung Wuppertal, vor 20 Jahren 🙁
Gruß
Martin
Na dann mach ich auch mal...
Wenn, dann fahr ich eher "geschäftlich" (Arbeite in den Ferien argrartechnisch 😁) ins Gelände
Ich fahre:
Hyundai Galloper 2.5 TD, 99 PS
Diesel/Benziner:
Diesel
Warum diese Marke u. Modell ?
Steht da rum, gibt kein anderes für den Zweck 😉
Offroad : Ja / nein ? ( Begründung)
Ja, ist geschäftlich manchmal nötig
Wo fahre ich Offroad:
Schlewig-Holstein
Offroadbereifung / Straßenbereifung
Offroad. Goodyear Wrangler A/T
Tuning
Nix, oder zählt eine nachgerüstete AHK auch? 😉 Wenn, dann eher höher als tiefer...
Fotos siehe unten...
nächstes
letztes