Umfrage: Welchen Kaltluftregler habt ihr eingebaut? Twin-Tec, GAT oder HJS ??

Mercedes W201 190er

Leider gibt es hier im Forum nicht die Funktion der Umfrage, sonst wäre es viel übersichtlicher.

Vorweg: Ja, ich habe die Suchfunktion bereits benutzt, aber nicht allzuviel gefunden zu dem Thema. 😁

1. welches System habt Ihr in Eurem Benz eingebaut,

2. wie seit Ihr damit zufrieden,

3. was hat sich nach dem Einbau geändert? (z.B. Verbrauch, Motordrehzahl, etc.)

Ich bedanke mich schonmal im voraus für Eure Antworten. 🙂

25 Antworten

Moin,

wie gesagt gewundert hat mich das auch, hat mich aber natürlich gefreut. Der KLR rentiert sich dadurch auch schneller.

Gruß Moppedfahrer79

Hi,

ich hab im 2.3er das GAT-System drin. Bin damit sehr zufrieden. Am Anfang ne Erhöhte Leerlaufdrehzahl (wenn er kalt is) ... dann alles ganz normal. keine Schwankungen, kein Leistungsverlust.
Das System arbeitet, wie es arbeiten soll. Es führt nur wenn er noch kalt ist zusätzliche Luft zu.

Normal muss VOR dem Einbau eine ewrweiterte AU gemacht werden. Da liegt dem System so ein spezielles Formular bei, nach dem die Werte ermittelt werden sollen.
Diese AU ist eigentlich nur für den Test, ob der Katalysator noch funktioniert.
Dann wird eingebaut und der ordnungsgemäße Einbau von der Werkstatt bestätigt (Du kannst theoretisch auch selbst einbauen, wenn du eine Werkstatt findest, die dir den ORDNUNGSGEMÄßEN Einbau bestätigt!)

Nach dem Einbau erfolgt keine AU mehr. Die Veränderung durch den Kaltlauf-Regler wirkt sich nämlich auf die bei der AU erfassten Werte NICHT aus. Denn diese werdenja im warmen Zustand ermittelt, wenn der KLR gar keine Wirkung mehr hat (haben sollte!).

Dann gehts mit den Unterlagen (Steueränderungsantrag) zur Zualassungsstelle. Die machen dann alles mit der Umschlüsselung und leiten alles weiter, damit das Finanzamt bescheid weiß.

Muss beim Twintec System vorher ne AU gemacht werden wie es hier steht?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ja, au muss vorher gemacht werden.
als überprüfung, dass dein kat noch ordnungsgemäß funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Osmin2


Muss beim Twintec System vorher ne AU gemacht werden wie es hier steht?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Das bekommst woanders aber fast 20 € günstiger, nur mal so zur Info. 😉

->

roje-fahrzeugteile

Bei ihm haben glaub schon ein paar hier aus dem Forum bestellt und Du kannst ihn auch per E-Mail fragen, ob Du es ausserhalb der eBay-Auktion etwas günstiger bekommst. 😉

Aber beim KLR muss man ja nach dem Einbau keine AU mehr machen, wie bei den anderen Systemen. Sondern nur mit der Einbaubescheinigung zur Zulassungsstelle, richtig?

Bei meinem HJS System war es so, dass nach dem Einbau nur getestet wurde ob das Sstem funktioniert. Sonst waren da keine Prüfungen. Komisch dass das beim Twintec System anders ist

also normal muss man bei allen kaltlaufreglern eine auz vorher machen um eben zu prüfen, ob der kat funktioniert.
manche nehm,ens da aber halt net so genau. auf dem wisch der ausgefüllt werden musst, mussten die werte auf jeden fall eingetragen werden.
ich hab sowieso die regelmäßige AU gebruahct. war für mich deshalb kein problem.

dass danach keine untersuchung mehr gemacht werden muss ist logisch, da die veränderung der abgaswerte in der AU nicht messbar ist.
der klr regelt ja nur im kalten zustand direkt nach dem start.
die AU wird bei warmem motor gemacht

Danke, klingt eigentlich logisch. 😁
Bei mir ist die AU auch (über)fällig und dauert noch ca. 2-3 Wochen, bis ich den KLR erhalte, dann kann ich die AU jetzt schon machen und dann eben den KLR einbauen und bescheinigen lassen. 🙂

bei mir stand was von ner erweiterten au und da mussten die gemessenen werte irgendwo eingetragen werden. also wart wenn möglich lieber mit der au bis du den klr da hast!

Wie teuer war der Einbau bei euch insgesamt mit allen Tests und Gebühren? Ich will mir nämlich jetzt auch einen KLR einbauen. Wo kann ich das am günstigsten machen lassen? ATU, direkt bei Mercedes oder irgendwo hier in Ruhrpott?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

ATU kostet jetzt wohl einheitlich 197,50 Euro. Gerät und Einbau etc.

Und dann musst du noch bei der Zulassungsstelle dienen Brief ändern lassen, ca 11 Euro

Als ich mein HJS System einabauen ließ (auch von ATU) wurde jedenfalls keine AU gemacht, sondern nur ein Funktionstest. Musste vor ner Wochen nämlich zur HU & AU.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen