ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten
am 21. Juni 2008 um 16:59

Zitat:

....

Ich fände die Beantwortung folgender Fragen recht interessant:

a) Welche Fahrzeuge haben Pro und Contralimiter?

b) Welche Fahrpraxis haben beide Gruppen? Wieviel davon mit Autobahnen, unterteilt in limitiert und unlimitiert?

c) Wie hoch ist der FIQ? :)

Wolf24

a) Pro TL / Scénic 2.0 dCi (schafft locker mehr als 130 ;-))

b) FS Kl 3 seit 1982 / Kl 2 seit 1986, irgendwas zwischen 1,1 und 1,4 mio Km, in den letzten 10 Jahren rund 80% AB, davon geschätzte 70% ohne Limit

C) wahrscheinlich zu niedrig ;-)

 

ansonsten habe ich es aufgegeben hier zu diskutieren, da ich die Unterstellungen leid bin, nur weil einer für TL ist wäre er Besserwisser, Öko, Mittelspurschleicher, unfähig ein Auto zu lenken, Oberlehrer und was weiß ich noch alles..... Ist dennoch amüsant hier mit zu lesen ;-)

am 21. Juni 2008 um 17:01

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän

Sag keiner was gegen den 2 CV. Absolut tolle Karre finde ich ;)

Ich find den niedlich. Fährt keine 100, aber das ist auch egal. Fährt trotzdem.

Leider Crash-Standards aus Adolfs Zeiten, daher bewahre ich dieses Auto in memoriam.

Und das war ernst gemeint :)

Ich hätte gern wieder eine, vor allem im Sommer kommt so ein Ding sehr gut :)

Meine Ente damals lief übrigens locker 120 :D

 

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän

Ah, fahrts, was Ihr wollt, aber fahrt. Und vor allem: Fahrt frei!

Ganz genau.

Ach ja: die Fragen noch:

Zitat:

Original geschrieben von wolf24

Ich fände die Beantwortung folgender Fragen recht interessant:

a) Welche Fahrzeuge haben Pro und Contralimiter?

b) Welche Fahrpraxis haben beide Gruppen? Wieviel davon mit Autobahnen, unterteilt in limitiert und unlimitiert?

c) Wie hoch ist der FIQ?

a) aktuell Fiat Panda 1000, Mazda 323 GT BG und Mazda 323F GT BG; Contralimiterin

schon Autos mit 26 bis 150 PS und eingetragener Vmax von 110 bis 222 km/h besessen - und das bei jedem ausprobiert ;)

b) insgesamt seit 1998 ca. 1,4 Millionen km, 1,2 Millionen km auf Autobahnen, Großteil unlimitiert.

Derzeit ca. 40 bis 50 tkm p.a., davon 15% Stadt, 5% Landstraße, 35% limitierte und 45% unlimitierte Autobahn

c) Nich getestet. Wozu?

Aber ich habe heute etwas Interessantes mitbekommen: Und zwar wurde in einer Gemeinde an einigen Stellen fast sämtliche Beschilderung abmontiert und die Fußgänger und Radfahrer mußten sich mit dem motorisierten Verkehr eine gemeinsame Fläche teilen ("Share Space"). Die Aussage eines örtlichen Polizisten zu der jetzt verbesserten Sitouation (weniger Unfälle) lautete sinngemäß: Als wir hier noch starre Regeln hatten, haben die Leute mehr auf ihr "Recht" gepocht und sind einfach gefahren. Jetzt haben wir durch weniger Regeln mehr gegenseitige Rücksichtnahme.

Ich kann mir eine Übertragung dieser Maßnahme auf andere Straßen und auch Autobahnen durchaus vorstellen und bin deshalb mehr gegen ein generelles Tempolimit als jemals zuvor.

Themenstarteram 21. Juni 2008 um 17:25

Zitat:

: Als wir hier noch starre Regeln hatten, haben die Leute mehr auf ihr "Recht" gepocht und sind einfach gefahren. Jetzt haben wir durch weniger Regeln mehr gegenseitige Rücksichtnahme.

Ich kann mir eine Übertragung dieser Maßnahme auf andere Straßen und auch Autobahnen durchaus vorstellen und bin deshalb mehr gegen ein generelles Tempolimit als jemals zuvor.

sehr richtig diese Aussage,wo soll ich unterschreiben..?;)

mfg Andy

am 21. Juni 2008 um 18:14

direkt neben mir...damit die anderen auch noch platz haben. :)

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

Zitat:

: Als wir hier noch starre Regeln hatten, haben die Leute mehr auf ihr "Recht" gepocht und sind einfach gefahren. Jetzt haben wir durch weniger Regeln mehr gegenseitige Rücksichtnahme.

Ich kann mir eine Übertragung dieser Maßnahme auf andere Straßen und auch Autobahnen durchaus vorstellen und bin deshalb mehr gegen ein generelles Tempolimit als jemals zuvor.

sehr richtig diese Aussage,wo soll ich unterschreiben..?;)

mfg Andy

dem kann ich mich nur anschließen. Wenn irgenwann mal bewiesen wurde (z.B. ausgedehnte Feldtests) das ein TL nix bringt, wech damit.

Meine Zielsetzung ist ganz einfach:

- Menschenleben schützen

- Öl sparen

Für mich ist momentan die sinvollste Maßnahme dies zu erreichen ein TL. Gibt es aber bessere Maßnahmen, die noch mehr Öl sparen und noch mehr Leben retten, dann her damit und wech mit dem TL.

MFG MArcell

Vor allem, der Hammer an der Gemeinde ist, da ist wohl eine Bundesstrasse, wo auch mal ein Brummi um die Ecke gedampft kommt, also kein Kleinkram- und trotzdem hauts hin.

Hab ich mal im TV gesehen.

Aber das ist ja das, was ich hier auch in Lissabon erlebe. Hier gibts wesentlich mehr grosse Kreisverkehre und man schafft in 10 Minuten eine Strecke, die dauert in Hamburg oder Berlin annähernd 30 Minuten.

cheerio

Im Stadtverkehr hat man ja auch viel mehr Informationen da man ja meist Blickkontakt zu den anderen verkehrsteilnehmern hat und so die Lage deutlich besser einschätzen kann ... auf der Autbahn ist die einzige Information "der trödelnde BMW vor mir" ohne dass man irgendeinen Bezug zum Fahrer / Fahrerin hat .

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84

 

ICH PERSÖNLICH bin gegen ein TL. Denn sonst würde ich es nicht 1h früher zum p.... schaffen (siehe Nukefree :D )! Bei mir waren es nur 45min, aber egal.

...

Denn ALLGEMEIN halte ich das TL einfach für besser als diese sinnlose Raserei. Ich habe schon oft genug Unfälle gesehen die auch durch zu schnelles fahren verursacht wurden, sowas ist einfach schrecklich. Natürlich auch die sinnlose ÖL Verschwendung ist ein Thema.

Ach so, jetzt habe ich es verstanden. Alle anderen sind zu doof zum Schnellfahren, deswegen brauchen wir unbedingt ein allgemeines TL. Und Du bist der absolut unfehlbare König der Straße, deshalb muß für Dich natürlich eine Ausnahme gelten.

 

Ich bin der Ansicht daß ein TL weder auf die Unfallstatistik noch auf die EInsparung von Ressourcen einen signifikanten Einfluß hat und bin deshalb dagegen. Andere sehen das anders und sind deshalb dafür. Beide Ansichten sind legitim und werden hier kontrovers und manchmal auch sachlich diskutiert.

 

Aber was Du hier vom Stapel lässt geht auf keine Kuhhaut. Komm mal wieder runter.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84

 

ICH PERSÖNLICH bin gegen ein TL. Denn sonst würde ich es nicht 1h früher zum p.... schaffen (siehe Nukefree :D )! Bei mir waren es nur 45min, aber egal.

...

Denn ALLGEMEIN halte ich das TL einfach für besser als diese sinnlose Raserei. Ich habe schon oft genug Unfälle gesehen die auch durch zu schnelles fahren verursacht wurden, sowas ist einfach schrecklich. Natürlich auch die sinnlose ÖL Verschwendung ist ein Thema.

Ach so, jetzt habe ich es verstanden. Alle anderen sind zu doof zum Schnellfahren, deswegen brauchen wir unbedingt ein allgemeines TL. Und Du bist der absolut unfehlbare König der Straße, deshalb muß für Dich natürlich eine Ausnahme gelten.

Ich bin der Ansicht daß ein TL weder auf die Unfallstatistik noch auf die EInsparung von Ressourcen einen signifikanten Einfluß hat und bin deshalb dagegen. Andere sehen das anders und sind deshalb dafür. Beide Ansichten sind legitim und werden hier kontrovers und manchmal auch sachlich diskutiert.

Aber was Du hier vom Stapel lässt geht auf keine Kuhhaut. Komm mal wieder runter.

ich versteh jetzt nicht so ganz dein Problem :rolleyes: :rolleyes: ?!

Wann habe ich behauptet das für mich eine Außnahme gelten soll :confused: ??

Außerdem bin ich es wohl nicht das runter kommen sollte ....

MFg MARcell

am 22. Juni 2008 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84

Gibt es aber bessere Maßnahmen, die noch mehr Öl sparen und noch mehr Leben retten, dann her damit und wech mit dem TL.

Gibt es doch!

* Auf Landstraße starben 2006 ca. 4,6mal so viele Menschen wie auf Autobahnen. Hier besteht dringendst Handlungsbedarf!

* Jährlich wird schätzungsweise Sprit im Gegenwert von 18 Milliarden Euro durch schlecht geschaltete Ampelanlagen sinnlos verbrannt. Von der Zeit, die einem durch rote Wellen täglich gestohlen wird, will ich hier mal gar nicht anfangen.

Keine böse gemeinte Frage, aber wie kann man persönlich gegen und allgemein für ein Tempolimit sein?

Entweder man ist dafür oder dagegen :confused:

Ich bin gegen ein Tempolimit und für sinnvolle Verwendung von Ressourcen.

Und wenn eine Stadt wie z.B. Karlsruhe war es, glaube ich, denkt, etwas für die Umwelt zu tun, indem sie ihre Autofahrer mit roten Ampeln ausbremst und schikaniert, dann tun sie damit eigentlich das Gegenteil. Hat razor ja schon erwähnt.

Es ist einfach lächerlich, sich nun auf den ökologischen Aspekt eines TL zu stürzen, eventuell hielten sich bei TL 120 80% der Autofahrer dran und sparten 0,3 % CO2 ein- und dann schrubben wir weiter durch die Städte. Auf einen Kilometer fast 10 Ampeln und jede macht, was sie will.

Schon mal die Nase in die Luft bei offenem Fenster gehalten in der City?

Genau da müssen wir ran. Aber man muss es so sagen, das hat mit Idelogie zu tun und nicht mit Ratio.

Da ich beruflich mit eneuerbaren Energien zu tun habe, gäbe es noch dutzende bessere Möglichkeiten, als Öl zu verbrennen, um damit zu heizen oder sich fortzubewegen.

Aber darum gehts hier ja nicht.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän

Entweder man ist dafür oder dagegen :confused:

Vielleicht ist er dafür daß er dagegen ist :cool:

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84

Hallo,

Zitat:

Wenn irgenwann mal bewiesen wurde (z.B. ausgedehnte Feldtests) das ein TL nix bringt, wech damit.

 

Meine Zielsetzung ist ganz einfach:

- Menschenleben schützen

- Öl sparen

 

Für mich ist momentan die sinvollste Maßnahme dies zu erreichen ein TL. Gibt es aber bessere Maßnahmen, die noch mehr Öl sparen und noch mehr Leben retten, dann her damit und wech mit dem TL.

 

MFG MArcell

Tja, lieber MArcel,

nur weil Du ein gutes Ziel vor Augen hast, ist Deine Überlegung, wie dieses Ziel zu erreichen ist, sprich über ein TL richtig?

 

Ich befürchte, daß die meisten von Menschen verursachten Katastrophen von Menschen guten Willens und schlechtem Können, z.B. Überregulierung, verursacht wurden!

 

 

Unser Regulierungswahn schafft mehr Probleme, als welche zu lösen oder bessere Verhältnisse zu schaffen!

 

Wie meinte neulich mein Sohn treffend:"Geordnete chemische Strukturen sind instabiler, als chaotische!"

 

Und die These wonach ein TL zu gleichmäßigeren Geschwindigkeiten und harmonischerem Fahren führen würde, kann problemlos im Alltag auf den längst bestehenden 130 km/h Limit-Autobahnen widerlegt werden!

 

Ist aber eine These widerlegt, ist diese als falsch zu verwerfen. Es bedarf demzufolge keiner "Feldforschung" oder ähnlichem mehr! Es bedarf allerdings einer Bereitschaft derjenigen Unfall- oder Verkehrsforscher sich endlich von ihren alten Paradigmas, weil widerlegt, zu verabschieden. Irgendwie scheint es immer noch Leute zu geben, die lieber glauben, daß die Erde ne Scheibe ist, als mit dieser "Kugel" zu leben. Ich schätze mal, die Scheibenfans hätten damals nen entsprechend Thread vorausgesetzt, so argumentiert wie die TL-Proler:

Aber da fällt man doch runter, wenn die Erde ne Kugel wäre und wir auf dem Kopf stünden. :D

 

Wolf24 

am 22. Juni 2008 um 14:11

Zitat:

Original geschrieben von wolf24

Und die These wonach ein TL zu gleichmäßigeren Geschwindigkeiten und harmonischerem Fahren führen würde, kann problemlos im Alltag auf den längst bestehenden 130 km/h Limit-Autobahnen widerlegt werden!

Ist aber eine These widerlegt, ist diese als falsch zu verwerfen. Es bedarf demzufolge keiner "Feldforschung" oder ähnlichem mehr!

Um eine These zu wiederlegen, brauchst du in diesem Fall also keine Feldforschung? ;)

Und womit konntest du die Theorie wiederlegen, dass ein TL nicht zu einer Harmonisierung der Geschwindigkeiten führt? ;)

Zitat:

Es bedarf allerdings einer Bereitschaft derjenigen Unfall- oder Verkehrsforscher sich endlich von ihren alten Paradigmas, weil widerlegt, zu verabschieden. Irgendwie scheint es immer noch Leute zu geben, die lieber glauben, daß die Erde ne Scheibe ist, als mit dieser "Kugel" zu leben. Ich schätze mal, die Scheibenfans hätten damals nen entsprechend Thread vorausgesetzt, so argumentiert wie die TL-Proler:

Aber da fällt man doch runter, wenn die Erde ne Kugel wäre und wir auf dem Kopf stünden. :D

Interessant. ;) Hat sich mittlerweile so eingebürgert, dass irgendwelche Abstrusitäten mit dem Gegenteil der eigenen Vorstellungen verknüpft werden und da die Abstrusität ja falsch ist........logisch, also ist das Gegenteil der eigenen Meinung auch falsch. Wer braucht da schon Feldversuche und Studien, wenn es auch so einfach geht? ;)

lg Werner

 

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda

Zitat:

Original geschrieben von wolf24

Und die These wonach ein TL zu gleichmäßigeren Geschwindigkeiten und harmonischerem Fahren führen würde, kann problemlos im Alltag auf den längst bestehenden 130 km/h Limit-Autobahnen widerlegt werden!

Ist aber eine These widerlegt, ist diese als falsch zu verwerfen. Es bedarf demzufolge keiner "Feldforschung" oder ähnlichem mehr!

Um eine These zu wiederlegen, brauchst du in diesem Fall also keine Feldforschung? ;)

Und womit konntest du die Theorie wiederlegen, dass ein TL nicht zu einer Harmonisierung der Geschwindigkeiten führt? ;)

Bei einer von dir behaupteten durschnittsgeschwindigkeit von 115km/h lieber Ebitda braucht man ueber "Harmonisierung der Geschwindigkeiten" bei TL 120 nicht mehr nachdenken.

Hat sich faktisch erledigt, kann nur schlechter werden. Seit dem ist das vom tisch, beim aufmerksamen leser.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda

Zitat:

Es bedarf allerdings einer Bereitschaft derjenigen Unfall- oder Verkehrsforscher sich endlich von ihren alten Paradigmas, weil widerlegt, zu verabschieden. Irgendwie scheint es immer noch Leute zu geben, die lieber glauben, daß die Erde ne Scheibe ist, als mit dieser "Kugel" zu leben. Ich schätze mal, die Scheibenfans hätten damals nen entsprechend Thread vorausgesetzt, so argumentiert wie die TL-Proler:

Aber da fällt man doch runter, wenn die Erde ne Kugel wäre und wir auf dem Kopf stünden. :D

Interessant. ;) Hat sich mittlerweile so eingebürgert, dass irgendwelche Abstrusitäten mit dem Gegenteil der eigenen Vorstellungen verknüpft werden und da die Abstrusität ja falsch ist........logisch, also ist das Gegenteil der eigenen Meinung auch falsch. Wer braucht da schon Feldversuche und Studien, wenn es auch so einfach geht? ;)

lg Werner

Alles klar, werner - danke fuer deine ausfuehrungen.

Wie gesagt, wir sind schneller ohne TL, das erkennt man mehr als deutlich in der realitaet, das wird unterstrichen durch einen schnitt von 115. Wie schnell mag der schnitt in oesterreich sein werner? Schau doch mal nach, mein tipp waere 90.

gruss

willy

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?