Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Für mich sind beide schuld.
Man bolzt nicht mit 300 km/h an einem anderen Auto vorbei.
Und wenn die Überholspur noch so frei ist.
Denn man muss damit Rechnen, dass der rauszieht, oder eine Windboe abkriegt, oder oder oder.

Allerdings sterben die beiden keinen langsamen Tod, sondern relativ schnell in einem imposanten Feuerball.

Ich stimme Dir zu 90% zu !

Auch ich fahre ab und zu 300 und mehr ! Aber nur wenn wirklich kein Auto zu sehen ist - eben aus den von Dir genannten Gründen ! ! !

Allerdings habe ich ein Problem mit Deinem Feuerball - das erinnert mich an
"Alarm für Kebab 11 - Die Dönerpolizei mit die krasse Kommissar Ali und die noch krassere Kommissar Murat" ....
In der Realität sind Explosionen dann doch eher selten ....

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Definitiv dafür!

Bin beruflich viel in Benelux unterwegs und freue mich immer, wenn ich an der Grenze ankomme. Das Autofahren dort ist deutlich entspannter und nicht so anstrengend, da das ständige Drängeln, Stop & Go, Spurwechseln etc. entfällt.

Aha.

Wie ist da die Verkehrsdichte?

Ah, so, doch einige Autos vorhanden. Aha.

Fahr doch mal auf den Autobahnen rund um Zürich rum.
Das ist wahnsinnig entspannend. Toll.

10% gucken sogar in den Spiegel, bevor die sie Spur wechseln.

Und die anderen?
"Na, ich fahr 126 und der da hinter mir höchstens 134. Da kann ich schnell reinziehen, der bremst da schon. "

Tempomat? Pah. Brauchste gar nicht einschalten.
Nach 2 Kilometer in der Schalter kaputt, wegen natürlicher Abnutzung.

Ich freu mich ja immer, wenn ich in Mecklenburg Vorpommern bin.
Das ist mal entspannend.
Nagelneue Autobahn, 3 Spuren, keine Sau da.
Tempomat auf 210 und los gehts.

Das ist mal entspanntes und zügiges Reisen.

Und weisst du, wo Reisen mit Tempolimit am Entspannensten ist?
In Australien.

Da kannste 1.000 Kilometer gradeaus fahren.
Ab und zu fliegt dir mal ein Schwarm Papageien ins Auto.
Und da biste auch extrem froh drüber.

Denn so 1.000 Kilometer grade aus, mit vorne schwarz, links und rechts gelb und oben Blau, das kann auch ganz schnell zu entspannend sein.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Für mich sind beide schuld.
Man bolzt nicht mit 300 km/h an einem anderen Auto vorbei.
Und wenn die Überholspur noch so frei ist.
Denn man muss damit Rechnen, dass der rauszieht, oder eine Windboe abkriegt, oder oder oder.

Allerdings sterben die beiden keinen langsamen Tod, sondern relativ schnell in einem imposanten Feuerball.

Ich stimme Dir zu 90% zu !
Auch ich fahre ab und zu 300 und mehr ! Aber nur wenn wirklich kein Auto zu sehen ist - eben aus den von Dir genannten Gründen ! ! !

Allerdings habe ich ein Problem mit Deinem Feuerball - das erinnert mich an
"Alarm für Kebab 11 - Die Dönerpolizei mit die krasse Kommissar Ali und die noch krassere Kommissar Murat" ....
In der Realität sind Explosionen dann doch eher selten ....

Richtig.

Das mit dem Feuerball war eine Hommage an TopGear und deren Bewertung des TVR Tuscan. 😁

Ich fahre nie 300. Geht nicht.
Aber 250 schon ab und an.

Wenn die Bahn frei ist.
Und wenn ein anderes Auto vorraus in Sicht kommt, gehe ich sofort vom Gas.
Obwohl so eine böse, rasende Umweltsau bin.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ich lade jeden Zweifler herzlich ein, zu mir an den Bodensee zu kommen.
Dann fahren wir abend gegen 20:00 Uhr für 100 Kilometer auf die Autobahn und ich demonstriere, wie man völlig gefahrlos und ohne andere Teilnehmer zu nötigen / Gefährden weite Strecken weit über 200 km/h fahren kann.
Die 20 Liter wären es mir wert.
😁

Echt? So etwas geht tatsächlich? Ich glaub, das muss ich mir wirklich mal vorführen lassen 😁

Gruß

Was'n jetzt?

200 km/h oder 20 Liter?
Da ist in beiden Fällen noch massig Luft nach oben 😉 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Ich frag mich immer wieder, warum wir solche unfähigen Subjekte in der Gesellschaft mitschleppen müssen...

Warum macht mans nicht wie in der Natur üblich — der Stärkere überlebt.

Und gerade Frauen fahren sehr unsicher ...

Deswegen sollte unseren Ordnungshütern die Möglichkeit gegeben werden, auf solche Fahrzeugführer Jagt zu machen!

"Unfähige Subjekte in unserer Gesellschaft, der Stärkere überlebt, Ordnungshüter sollen Jagd machen ..."

Solche Statements sind abartig und es ist bezeichnend für dieses Forum, dass so ein tiefbraunes Gesülze hier stehen bleiben kann!

Ehrlich gesagt, mir fehlen die Worte!

Ich bin enttäuscht von diesem Forum - von wegen Hilfeplattform! 🙁
Da wenden sich ein paar wenige verzweifelte Menschen und ein EU Bürger an die Gemeinde... auf der Suche nach einer Frage für ihre Antwort - und was ist? Nichts ist. Jetzt gebt euch doch mal etwas mehr Mühe... es MUSS doch EINE Frage zu finden sein, auf die gen. TL als Antwort passt? 😁 😉
*grübel*
Für die Pro TL Wissenschaftler schauts dann wohl so aus:
„Die große Tragödie der Wissenschaft - eine schöne Hypothese wird durch eine hässliche Tatsache erschlagen." Thomas H. Huxley.

In der CO2 Geschichte mal wieder etwas Futter...
http://www.epochtimes.de/articles/2007/04/03/104815.html

Wenn es der Politik denn tatsächlich so wichtig wäre... wenn "unser" Geld dabei keine Rolle spielt... wie kann es denn dann sein, dass in D noch ein Haus ohne Solartechnik oder eine Siedlung ohne dies plus Fernwärme usw. genehmigt wird? Wie kann es denn dann sein, dass wir bei zig Prozessen einen Gutteil der Energie als Abwärme verblasen (z.B. Kühlhäuser usw.)? Viele Fragen und Möglichkeiten... die Antwort sind also 0,001% weniger durch ein gen. TL 😰 - schon wieder so eine Antwort ohne Frage?

Nunja, wärmer wirds also... mhm... da bekommen wir aber mächtig Durst?
Blöde Sache... denn das bisserl Süßwasser auf dieser Welt vergiften wir leidenschaftlich gerne. Ja.. sogar in der EU ist Trinkwasser an vielen Orten schon ein echtes Problem? Ach scheiss drauf - CO2 ist grad angesagt.

Ich kann andyrx nur zustimmen: Wir brauchen mehr Hirn, das ist alles.
Es ist doch seltsam, dass hier dann doch einige Leute sind, welche nicht nur sehr viel auf der AB sind und schnell fahren - nein, sie haben dabei auch keine Probleme und leben noch. Ergo geht es also?
Darüber sollte man mal nachdenken...

Und eine Preisfrage für den (jetzt grad) rein auf Mathe und Zahlen erpichten Ebtida:
2 Menschen werden mit 1nem Gewehr erschossen.
Was können wir daraus folgern?

Gesetze und Regeln als Lösung:
Das funktioniert aber nur unter bestimmten Umständen?
Entweder durch einen Gesellschaftskonsens - optimal.
Oder durch Überwachung der Einhaltung mit entspr. Strafen - also durch Zwang.

Und da liegt der Unsinn eines TL ebenfalls - denn ausreichende Regeln haben wir ja schon, diese werden aber tlw. nicht befolgt. Weil eine ausreichende Überwachung nicht möglich/gewünscht was auch immer ist?
Tja... und so wär das mit der 25.ten Regel zur Regel von der Regel eben auch.
Gesetz 1: Du darfst nicht hauen. -hilft nicht, also Gesetz 2: Du darfst Gesetz 1 nicht brechen -hilft auch nicht, also Gesetz 3: Du musst immer Boxhandschuhe tragen 🙄
Und wollte man das überwachen... würde es auch nicht weniger kosten, als die jetzigen Regeln zu überwachen?
Da aber ein TL ja nur die Folgen mindern soll - mithin die ursächlichen Regelverstöße nicht abstellt - wäre es da nicht zielführender, wenn man die jetzigen Regeln durchsetzt? Im Optimalfall durch einen Gesellschaftskonsens?
Bitte sinngemäß für Können usw. übertragen, Danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



In der CO2 Geschichte mal wieder etwas Futter...
http://www.epochtimes.de/articles/2007/04/03/104815.html

Man beachte auch den letzten Kommentar zu diesem Artikel, Auszug:

Zitat:

Die Neue Epoche macht sich durch die Veröffentlichung dieser Artikel lächerlich. Das hat nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun. Abgesehen davon ist es unverantwortlich es völlig unverantwortlich. Solche Artikel sind eine Rechtfertigung für jeden der weiter in hohem Maße Energie verbrauchen und CO2 in die Luft blasen möchte die KPCh wird sich freuen Doch das ist gefährlich, selbst wenn der Klimawandel nicht die Folge von zu viel CO2 in der Luft wäre, denn die zunehmende CO2 Konzentration in der Luft führt zu einer Versauerung der Ozeane. Dieser Versauerung aber bedroht massiv das ökologische Gleichgewicht aller Ozeane und folglich auch das der ganzen Welt.

Im Übrigen sind Veröffentlichungen der "Epoch Times" mit Vorsicht zu genießen. Die Falung-Gong nahe Verlagsgruppe ist nicht nur in China umstritten. Wer mehr erfahren möchte, einfach googln ..

Tja isarauen - es gibt hier wie dort solche und andere Kommentare? Es ist ein Kommentar, nicht mehr aber auch nicht weniger. Es scheint systematisch für Pro TL... sich immer auf ein kleines Körnchen aus einer ganzen Menge zu stürzen und daran ein Gesamturteil festzumachen? 

Alles ist mit Vorsicht zu genießen - entdecke den Verstand 😉
Denn genau das ist die Kunst... aus vielen verschiedenen Blickwinkeln einen halbwegs neutralen zu extrahieren. Infos, Meinungen, Zahlen... gibt es ohne Ende, im Netz, in Büchern oder auch hier. Und es werden sich immer und zu allem diametrale Blickwinkel finden - einer so gut und schlüssig wie der andere.
Wer sich einfach einem Angebot anhängt, wer gar nur eines findet... der spottet seinem menschl. Intellekt und verspielt die Chance auf etwas Wahrheit.

Mit der Wahrheit ist das ja so eine Sache - die gibt es nicht, oder besser, sie verschließt sich uns sehr hartnäckig. Man kann Dinge aus unendlich vielen Blickwinkeln betrachten - und keiner ist die Wahrheit, aber auch keiner nur Lüge. Nur mit einem freien wertneutralem Geist und vielen Blickwinkeln bekommt man überhaupt eine Ahnung... wie eine Sache tatsächlich aussehen könnte.
Wer aber schon die Antwort vor der Frage festnagelt... naja.

Im übrigen wäre ich etwas zurückhaltender mit Stigmatisierungen - hier waren schon ein paar bekennende VCD Jünger? 😛

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@Frl.Mayer

.......

...im übrigen lässt dein Posting schon eine Art Sozialneid erkennen,es sind nicht unbedingt die stärkeren Autos es sind die eiligen Fahrer die am Heck kleben....das kann ein 105 PS Golf TDI sein (fährt auch schon 190km/h oder eben z.B. ein Mercedes V8,wahrscheinlich würde aber der Mercedes eher Platz bekommen...weil er das Klischee Raser eher bedient😉

mfg Andy

Mir Sozialneid zu unterstellen, nur weil ich für ein TL bin, ist typisch für diese entgeleiste Diskussion. Aber auch typisch für Deutschland: Jedem, der für Einschränkungen ist, aus welchem Grunde auch immer, wird erst mal Neid unterstellt.

Habt ihr schon mal überlegt, was das Gegenteil von Neid ist? Abneigung? Oder Verachtung gegenüber dem Schwächeren?

Ich habe keinen Sozialneid. Ich gehöre zu den "Benzinpreisgewinnlern" (wie es so schön in einem anderen Thread heißt). Ein Dieselpreis von 10 Euro/Liter käme mir sehr entgegen. Ich kann es bezahlen und die Straßen wären dann sicher leerer.
Wobei unabhängig davon das Einsparen von Resourcen sinnvoll ist und ich daher auch möglichst sparsam damit umgehe, dass ist aber ein anderes Thema und hängt von der persönlichen Einstellung ab. Meine Meinung ist so: Nur weil ich mir einen E55 leisten könnte, muß ich das noch lange nicht. Ich mache das, was mir Spaß bringt, und dieser überdrehte Luxus und das Schickimicki- Getue vieler Möchtegern- Freunde geht mir mächtig auf den Zeiger. Anstatt Champus im In-Lokal zu schlürfen gehe ich zum Entsetzen Anderer lieber in die Eckkneipe und bestelle mir ein Holsten. Oder, um zum Thema zurückzukommen, fahre ich mit 110 - 120 mit meinem Benz auf der rechten Spur, während alle Welt meint links fahren zu müssen und dem Vordermann mal so richtig zu zeigen, was man so unter der Haube hat.

Oder wie Socrates schrieb:

"Ich gehe täglich über den Markt und freue mich über die Dinge, die ich nicht brauche."

Zu den anderen Antworten brauche ich nichts zu schreiben, diese bestätigen nur meine Meinung über einige Forumsteilnehmer.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Und eine Preisfrage für den (jetzt grad) rein auf Mathe und Zahlen erpichten Ebtida:
2 Menschen werden mit 1nem Gewehr erschossen.
Was können wir daraus folgern?

War ein gutes Gewehr mit ordentlich Durchschlagskraft?

😁

Zitat:

Original geschrieben von Nalge


Mein ich das nur, oder fordern hier einige nur aus dem grund ein TL, damit sie nun endlich legitim mit 130 auf der linken Spur "schleichen" dürfen. Wenn dann jemand kommt, könenn sie einfach behaupt, sie seien bei erlaubten 130km/h genau 130 gefahren und somit müssen sie die Spur NICHT freigeben, da ja eh nicht überholt werden kann/darf... bla bla bla. Genau so fährt man in der Schweiz. Und ich finde, das ist auch keine Lösung, da die Leute zusehr entspannen und somit trotz TL genug schwerwiegenden Unfälle passieren.

Wie hier die Pro-TL-Fraktion schon schreibt, verlangen sie, dass die "Raser" auf die schwachen und langsamen rücksicht nehmen. Aber wenn dann ein "Raser" schreibt, man solle z.B. das Rechtsfahrgebot einhalten oder vor einem Spurwechsel die Spiegel, Blinker und den Verstand benützen, wird dies unter den Teppich gekehrt und nicht mehr darauf eingegangen. Daher ist diese ganze Diskussion etwas einseitig und eintönig!

Das meinst Du nur.

Interessant aber daß Du 130 bei erlaubten 130 als "Schleichen" bezeichnest.

Das mit der Rücksichtnahme wird hier auch grundsätzlich gegenseitig gefordert, macht ja auch sonst wenig Sinn. Nur daß diejenigen, die so gerne schnell fahren sich mit der Forderung immer unheimlich eingeschränkt, behindert und blockiert fühlen und sie entsprechend einseitig wahrnehmen.
Ist eigentlich auch kein Wunder - Rücksichtnahme erfordert ja erstmal Verständnis. Und statt Verständnis für sogennante "schwächere" Verkehrsteilnehmer gibt es hier ja maximal gute Tips, oftmals aber eben nur Beschimpfung.

Das Grundproblem ist doch vielmehr daß es einige Herrschaften -hier im Forum etwas kummuliert- gibt die meinen, es gäbe ein Recht auf freies Fahren. Das sind aber letztlich Einzelmeinungen, gesamtgesellschaftlicher Konsens ist letztlich Mobilität für möglichst Alle. Und das hat nunmal mit "mitschleppen unfähiger Subjekte" oder "Überleben des Stärkeren wie in der Natur" nichts zu tun.

Wobei ohnenhin der Nachweis noch austeht daß diejenigen, die sich für stark und fähig halten das auch sind ...

Übrigens würde ich die Geschichte immer ganz erzählen, isarauen?

Aus der Wiki, die mögen ja alle 😉
Die Neue Epoche ist eine seit Januar 2005 in Deutschland erscheinende überregionale Wochenzeitung. Sie wird von der Falun-Gong-nahen Epoch-Times-Gruppe herausgegeben. Bekannt ist das Blatt vor allem für seine harsche Kritik an der Kommunistischen Partei Chinas und der Regierung der Volksrepublik China.
Die Neue Epoche erscheint als Printmedium in einem Umfang von 16 Seiten, daneben werden die Ausgaben online im Internet bereitgestellt. Sie berichtet schwerpunktmäßig aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und China. Die Auflage der Neuen Epoche beträgt eigenen Angaben zufolge wöchentlich circa 20.000 Exemplare, die in deutschen Großstädten, besonders in Hamburg, aber auch in Österreich und der Schweiz, vertrieben oder verteilt wird. Unabhängig erhobene Angaben über die Auflage und Reichweite gibt es derzeit nicht.
Geschichte [Bearbeiten]
Die Neue Epoche zählt zur internationalen, Falun-Gong-nahen Epoch-Times-Gruppe, die mit der Herausgabe der chinesisch sprachigen Zeitung Dajiyuan im Jahre 2000 gegründet wurde. Dajiyuan (chin. Große Epoche) berichtet in chinesischer Sprache auch über Themen, die den Chinesen aufgrund der staatlich kontrollierten Medien und der Informationsblockade in China oft vorenthalten werden. Dazu zählen Informationen über Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik China oder Korruptionsfälle im chinesischen Beamtenapparat.
Dajiyuan entwickelte sich innerhalb von fünf Jahren zu einer der größten chinesisch sprachigen Wochenzeitungen außerhalb Chinas, mit einer weltweiten Auflage von rund 1,2 Mio. Exemplaren. Derzeit erscheinen Print- oder Online-Zeitungen der Epoch Times Gruppe in 28 Ländern in 16 Sprachen.
Umbenennung: Die „Neue Epoche“ wurde im August 2007 umbenannt in „Epoch Times“ (Deutsche Ausgabe).

Medienpreis für Die Neue Epoche [Bearbeiten]
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat „Die Neue Epoche“ für ihre „umfangreiche und regelmäßige Berichterstattung“ über Menschenrechtsverletzungen in China mit einem Medien-Sonderpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2006 der IGFM in Königstein am Taunus statt.

Weißt Du, wie oft diese "Zeitung" in den verschiedensten Medien zitiert wird? Von Finanzen angefangen bis Menschenrechte?
Nichts gegen die Anmerkung - die ist korrekt und ok - aber manchmal geht mir die Rauspickerei von Pro TL nach dem Schema "wie kann ich das entkräften" etwas auf die Murmel.... sorry.
Nur weil jemand lang ist.... ist nicht alles, was er über kleine Menschen sagt falsch?
Ich schätze mal... dass Du über Falun Gong letztendlich gar nichts weißt - was nichts mit meiner Sicht darauf zu tun hat. Ferner... nahe ist nicht von - die Süddeutsche ist auch nicht Parteiorgan der CSU 🙂

Also bitte... Objektiv ja, Stigmatisieren nach Gusto Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Na, denk mal drüber nach, warum ich so eine schlechte Meinung über Fahrradfahrer habe?!

Das liegt in diesem Fall offensichtlich an massiven Vorurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


das liegt daran das es sehr Rücksichtslose/egoistische Verkehrsteilnehmer sind, die man aufgrund mangelnder Kennzeichnung nichtmal anzeigen kann, wenn sie jemanden umgefahren haben

Ich bestreite nicht daß es rücksichtslose/egoistische Verkehrsteilnehmer gibt. Die gibt es zweifelsohne. Manchmal sind die auf dem Fahrrad unterwegs, manchmal im Auto, manchmal zu Fuß, manchmal auf dem Motorrad, manchmal im LKW ...

Aufgrund Einzelfällen ganze (zumal sehr inhomogene) Gruppen zu stigmatisieren ist nur ein Vorurteil.

Wobei der Hauptärger wohl im letzten Teil liegt - die kann man nicht so einfach anzeigen, da hat die deutsche Denunziantenseele natürlich ein Problem damit.

@Frl. Meyer

Zitat:

Mir Sozialneid zu unterstellen, nur weil ich für ein TL bin, ist typisch für diese entgeleiste Diskussion. Aber auch typisch für Deutschland: Jedem, der für Einschränkungen ist, aus welchem Grunde auch immer, wird erst mal Neid unterstellt.
Habt ihr schon mal überlegt, was das Gegenteil von Neid ist? Abneigung? Oder Verachtung gegenüber dem Schwächeren?

Ich brauche nicht lange überlegen : Das Gegenteil von Neid ist Gönnen ! ! !

Da Du aber anderen nicht gönnst schneller als Du zu fahren , bist Du also neidisch !

Zitat:

Ich habe keinen Sozialneid. Ich gehöre zu den "Benzinpreisgewinnlern" (wie es so schön in einem anderen Thread heißt). Ein Dieselpreis von 10 Euro/Liter käme mir sehr entgegen. Ich kann es bezahlen und die Straßen wären dann sicher leerer.

Das freut mich für Dich ! Dann wären wir ja schon zu zweit ! Meinst Du , wir beide alleine auf 40.000 km Autobahnnetz kämen ohne Tempolimit klar ? Sollte funktionieren , oder ?

Zitat:

Meine Meinung ist so: Nur weil ich mir einen E55 leisten könnte, muß ich das noch lange nicht. Ich mache das, was mir Spaß bringt, und dieser überdrehte Luxus und das Schickimicki- Getue vieler Möchtegern- Freunde geht mir mächtig auf den Zeiger. Anstatt Champus im In-Lokal zu schlürfen gehe ich zum Entsetzen Anderer lieber in die Eckkneipe und bestelle mir ein Holsten

Wenn Du angeblich nicht auf den Euro schauen musst , wundert es mich doch ein wenig , warum Du darauf sitzen bleibst .....Da Du ja anscheinend keinen Wert auf den schnöden Mammon legst , solltest Du auch konsequent genug sein , dieses einer Forschungsgesellschaft zu spenden , die damit regenerative Energien entwickeln kann ...

Ähnliche Themen