Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Mit viel böser Phantasie und einer Menge Böswilligkeit könnte das evtl. sein.Zitat:
Das koennte dich zum rechtsueberholer abstempeln.
Ich erlaube mir denn fortan, die Möglichkeit dieser Konstellation nicht außer Acht zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Auch wenn ich jetzt gleich wieder Prügel bekomme , aber jeder Mensch sollte - sofern er Herr seiner Sinne ist - abschätzen könenn , was er machen will und was er machen kann !
Dann pass mal gut auf, daß Du das nicht selbst widerlegst.
Moin,
ich schreib mal (vorerst) nix zu der laufenden Diskussion, sondern begründe einfach, warum ich für ein Tempolimit gestimmt hab, obwohl ich früher ein strikter Gegner war:
1. Etliche Fahrten in Holland und Belgien haben mir gezeigt, dass das Fahren dort viel entspannter ist als auf unseren Autobahnen (zumindest auf den Strecken ohne Tempolimit), und da fahren in der Mehrzahl Holländer und Belgier 😰 .
2. Seit Jahren befahre ich täglich die A1 auf mindestens 120 km Länge. Kurz gesagt: Es war ein Graus. Elefantenrennen ohne Ende, dazwischen Wackeldackelspazierenfahrer, die total verunsichert waren. Wie oft ging da gar nix mehr...trotz fehlenden Tempolimits.
Dann kam das Überholverbot für LKW, zumindest tagsüber. Ging dann etwas besser. Aber nur etwas. Wackeldackel war immer noch unterwegs, jetzt traute er sich aber nicht mehr, rechts einzuscheren um jemandem das Überholen zu ermöglichen. Immer noch Stress.
Seit einigen Monaten Tempolimit 120 (tagsüber). Von Hamburg bis Osnabrück. Und was passiert? Ich bin plötzlich schneller am Ziel, obwohl ich mich an das Tempolimit (weniger oder ein paar KM mehr) halte! Rauf auf die Autobahn, Tempomat rein und bis zum Ziel höchst selten mal rausgenommen. Und stressfrei. Wegen etlicher Kontrollen zwischendurch auch keine drängelnden 230-km/h-Fahrer mehr im Kofferraum.
3. Mehrere Vergleichsfahrten. Kurzes Stück A1, dann A29 und A28 (beide noch freigegeben, bis auf den Stadtbereich Oldenburg, da ist 100 km/h angesagt.). Immer abwechselnd, eine Fahrt mit Maximalgeschwindigkeit, eine mit maximal 130 km/h. Die größte Zeitdifferenz betrug auf exakt 104 km vier Minuten. Aber das Fahren war entspannter und natürlich billiger. Ich hätte eine solch geringe Differenz vorher auch nicht für möglich gehalten, es war sicher eine "gefühlte" Viertelstunde.
Also mein Vorschlag, abweichend von der Umfrage: Tempolimit ja, auf jeden Fall tagsüber. Wenig befahrene Strecken könnten ab 20:00 Uhr von mir aus freigegeben werden, damit der "freie Bürger" auch weiterhin "freie Fahrt" haben kann. Zumindest ab und zu.
Einen schönen Tag
Zitat:
Original geschrieben von pappen
Moin,ich schreib mal (vorerst) nix zu der laufenden Diskussion, sondern begründe einfach, warum ich für ein Tempolimit gestimmt hab, obwohl ich früher ein strikter Gegner war:
1. Etliche Fahrten in Holland und Belgien haben mir gezeigt, dass das Fahren dort viel entspannter ist als auf unseren Autobahnen (zumindest auf den Strecken ohne Tempolimit), und da fahren in der Mehrzahl Holländer und Belgier 😰 .
2. Seit Jahren befahre ich täglich die A1 auf mindestens 120 km Länge. Kurz gesagt: Es war ein Graus. Elefantenrennen ohne Ende, dazwischen Wackeldackelspazierenfahrer, die total verunsichert waren. Wie oft ging da gar nix mehr...trotz fehlenden Tempolimits.
Dann kam das Überholverbot für LKW, zumindest tagsüber. Ging dann etwas besser. Aber nur etwas. Wackeldackel war immer noch unterwegs, jetzt traute er sich aber nicht mehr, rechts einzuscheren um jemandem das Überholen zu ermöglichen. Immer noch Stress.
Seit einigen Monaten Tempolimit 120 (tagsüber). Von Hamburg bis Osnabrück. Und was passiert? Ich bin plötzlich schneller am Ziel, obwohl ich mich an das Tempolimit (weniger oder ein paar KM mehr) halte! Rauf auf die Autobahn, Tempomat rein und bis zum Ziel höchst selten mal rausgenommen. Und stressfrei. Wegen etlicher Kontrollen zwischendurch auch keine drängelnden 230-km/h-Fahrer mehr im Kofferraum.3. Mehrere Vergleichsfahrten. Kurzes Stück A1, dann A29 und A28 (beide noch freigegeben, bis auf den Stadtbereich Oldenburg, da ist 100 km/h angesagt.). Immer abwechselnd, eine Fahrt mit Maximalgeschwindigkeit, eine mit maximal 130 km/h. Die größte Zeitdifferenz betrug auf exakt 104 km vier Minuten. Aber das Fahren war entspannter und natürlich billiger. Ich hätte eine solch geringe Differenz vorher auch nicht für möglich gehalten, es war sicher eine "gefühlte" Viertelstunde.
Also mein Vorschlag, abweichend von der Umfrage: Tempolimit ja, auf jeden Fall tagsüber. Wenig befahrene Strecken könnten ab 20:00 Uhr von mir aus freigegeben werden, damit der "freie Bürger" auch weiterhin "freie Fahrt" haben kann. Zumindest ab und zu.
Einen schönen Tag
Hallo, danke fuer deinen netten beitrag.
Einige bemerkungen:
1) sagen manch so, andere anders. Der vergleich ist schwer, wegen anderem verkehrsaufkommen und strassenverhaeltnissen. Sicherer bist du in anderen laendern aber nicht.
Ich kann das auch bestaetigen fuer daenemark was du fuer belgien und holland schreibst.
Aber, das ist so klein das land, so wenig autos, ich hatte urlaub - klar war das entspannt.
2) Ich bin fast immer schnell unterwegs und es geht fast immer gut. Auf fast allen strecken. 🙂
Das kann alleine schon was mit der warnehmung zu tun haben.
(wir fahren die gleiche strecke gleichschnell und zum gleichen zeitpunkt und du empfindest viel
verkehr und fuehslt dich behindert, ich finde mich schnell und freu mich das ich gut vorrankomme. )
Menschen sind komisch. 🙂
Der punkt ist aber auch irrelevant.
Wir diskutieren ein allgemeins TL in D. Also 24/7. Das lehnen wir mehrheitlich ab.
Das bestimmte teilabschnitte reguliert werden duerfen/muesen, dem wiederspricht niemand.
Vielleicht ist dein beispiel ja ein solches.
3) Hier wechselst du auf die gute seite der macht.
Du bist ein gegner eines allgemeines TL auf deutschen autobahnen. (24/7)
Kannst aber einern vernuenftigen verkehrssteuerung was abgewinnen.
Teilweise begrenzungen, und/oder teilweise ueberhohlverbot fuer LKW etc...
So denken die meisten hier...
Ein allgemeines TL wollen die wenigsten und die die es wollen sind meist schnell wiederlegt.
willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Stichwort "unlimitierte Schadstoffe".Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Da ich mit meinem Wagen in diesem Bereich unterwegs bin, ist wohl durchaus mit einer Senkung zu rechnen. Den Differenzbetrag werden andere für mich übernehmen. 😉
Ich empfinde diese Art von Aktionismus durchaus begrüßenswert.
Schadstoffbilanz Gas, Benzin, Diesel
Ist ja schön, wenn Du Dich sonnen kannst im Lichte der CO2-Besteuerung. Aber Du siehst bei Deinem Diesel auch nur das, was Du sehen willst, oder?
Ich will niemandem vorwerfen, dass er einen Diesel hat. Aber so wie Du Dich hierherstellst als verkappter Umweltengel, sorry wenn ich das so sage... das geht auf keine Kuhhaut.
cheerio
Ich kann und will mich nicht mit diesem Thema intensiver beschäftigen, als ich derzeit tue. Sprich, ich lese Tageszeitung, informiere mich vornehmlich über aktuelle Nachrichtenmagazine der öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten und beziehe ein großes politisches Wochenmagazin (nein, nicht den Focus).
Mehr geht zeitlich einfach nicht!
Dass es noch effizientere und "saubere" Antriebsformen gibt als meinen Diesel mit 119g/km ist mir durchaus bewusst. Trotzdem denke ich, dass ich mit diesem Wert und einem Verbrauch von ca. 4,5l/km im Vergleich sehr gut dastehe, was den Umgang mit Ressourcen und den Schadstoffausstoß betrifft. Dies teilen mir zumindest meine Informationsquellen mit.
Es wird immer noch ökologischere und noch ökonomischere Antriebsformen (bis hin zum Fahrrad) geben und wenn Du meine Beiträge aufmerksam durchgelesen hast, dann findest Du nicht einen Hinweis darauf, dass ich mich als Umweltengel o. ä. sehe.
Von daher verstehe ich Deine Kritik nicht ..
Somit sind meine Informationen
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Dass es noch effizientere und "saubere" Antriebsformen gibt als meinen Diesel mit 119g/km ist mir durchaus bewusst. Trotzdem denke ich, dass ich mit diesem Wert und einem Verbrauch von ca. 4,5l/km im Vergleich sehr gut dastehe, was den Umgang mit Ressourcen und den Schadstoffausstoß betrifft.
glaubst du. aber nach co2 wird nur besteuert. es sind soooo viele schadstoffe, die da beim diesel -trotz dpf- zusätzlich zum co2 rauskommen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wird doch...Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Gerne! ich frage mich allerdings, warum gegen diesen sogenannten "Klimaschwindel" niemand aufbegehrt?!?
Das konstrukt ist aber recht stabil.
Das sind ja netterweise aussagen die erst in jahrzehnten als schwindel wirklich auffallen.
Wer von denen die heute verantwortung tragen wird dann zur rechenschaft gezogen?Es kann jetzt passieren was will. (jetzt wirds ja grade kaelter die naechsten jahrzente)
Aber das aendert an den klimamodellen nichts. (angeblich)
Also was koennte schon passieren um es zu stuerzen?Es ist eine steuererhebungsmaschine.
Auch wenn du dich jetzt noch freust mit deinem motorrad, oder was immer unter 120g hat, es wird dich auch noch treffen. Die bleiben nicht bei den autos allein.Es erinnet mich schon fast an religion.
Dort hat man es erfunden mit schlechtem wetter zu drohen und fuer angebliche suenden ablasszahlungen zu verlangen.
Daher funktioniert das warscheinlich noch so gut. 🙂willy
Für mich ist die Aufdeckung des sogenannten "Klimaschwindels" inhaltlich genauso viel wert wie andere waghalsigen Theorien. (Mondladung, 11ter Sept. etc.) ..
Ein banales, dahingeschmissenes "wird doch .." ist für mich weder Aussage, noch Antwort, inhaltlich wertlos, wie so vieles hier ..
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Unglaublich,Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ich gehe davon aus, dass ich nicht besonders zur Kasse gebeten werde. Deswegen ist diese Aussage für mich irrelevant und falsch!
unser gutmensch nummer 1 entwickelt unsoziale und egoistische tendenzen.Aber mach dich doch nicht schlechter als du bist,
du haettest einfach nur zugeben muessen, dass die _erneute_ und _besondere_ belastung gegen die autofahrer nicht nachvollziehbar und unsozial ist.Das waere ehrlicher und einfacher gewesen.
Wie war das gleich mit deinen flugmeilen, sagst du mir das noch, bitte?
willy
Wo der Ausdruck "Gutmensch" herstammt ist vielen hier bewusst, mir auch. (das aber nur am Rande).
Erst wenn Du mir genaue Zahlen und Fakten nennst, die diese Deine Aussage belegen wirst Du eine Antwort auf Deine bis zum jetzigen Zeitpunkt absolut haltlose Aussage erhalten.
Zitat:
Für mich ist die Aufdeckung des sogenannten "Klimaschwindels" inhaltlich genauso viel wert wie andere waghalsigen Theorien. (Mondladung, 11ter Sept. etc.) ..
Ein banales, dahingeschmissenes "wird doch .." ist für mich weder Aussage, noch Antwort, inhaltlich wertlos, wie so vieles hier ..
Wo siehst Du bitte den Zusammenhang zwischen dem 11.September , der Mondlandung und dem "Klimaschwindel" ?😕
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ich kann und will mich nicht mit diesem Thema intensiver beschäftigen, als ich derzeit tue. Sprich, ich lese Tageszeitung, informiere mich vornehmlich über aktuelle Nachrichtenmagazine der öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten und beziehe ein großes politisches Wochenmagazin (nein, nicht den Focus).Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Stichwort "unlimitierte Schadstoffe".
Schadstoffbilanz Gas, Benzin, Diesel
Ist ja schön, wenn Du Dich sonnen kannst im Lichte der CO2-Besteuerung. Aber Du siehst bei Deinem Diesel auch nur das, was Du sehen willst, oder?
Ich will niemandem vorwerfen, dass er einen Diesel hat. Aber so wie Du Dich hierherstellst als verkappter Umweltengel, sorry wenn ich das so sage... das geht auf keine Kuhhaut.
cheerio
Mehr geht zeitlich einfach nicht!
Dass es noch effizientere und "saubere" Antriebsformen gibt als meinen Diesel mit 119g/km ist mir durchaus bewusst. Trotzdem denke ich, dass ich mit diesem Wert und einem Verbrauch von ca. 4,5l/km im Vergleich sehr gut dastehe, was den Umgang mit Ressourcen und den Schadstoffausstoß betrifft. Dies teilen mir zumindest meine Informationsquellen mit.
Es wird immer noch ökologischere und noch ökonomischere Antriebsformen (bis hin zum Fahrrad) geben und wenn Du meine Beiträge aufmerksam durchgelesen hast, dann findest Du nicht einen Hinweis darauf, dass ich mich als Umweltengel o. ä. sehe.
Von daher verstehe ich Deine Kritik nicht ..
Somit sind meine Informationen
Ob du mit deinen werten "sehr gut" dastehst wissen wir erst wenn du uns auskunft ueber deine flugmeilen gibst.
Oder etwas sachlicher formuliert:
Der absolute austoss eines autos ist eine ungenuegende information.
Es kommt natuerlich auf die nutzung an.
Von daher ist die 120g grenze ein willkuerliche und die steuerliche bewertung eine ungerechte.
willy
Ps.: recht hast du, dass in zukunft andere antriebskonzepte mehr gewicht finden. Leider wird das oel nicht so schnell ausgehen, dass wir das noch massgeblich miterleben duerfen.
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ein banales, dahingeschmissenes "wird doch .." ist für mich weder Aussage, noch Antwort, inhaltlich wertlos, wie so vieles hier ..
ein banales mit tempolimit wird es sicherer ist inhaltlich wertlos?
so kenn' ich dich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Für mich ist die Aufdeckung des sogenannten "Klimaschwindels" inhaltlich genauso viel wert wie andere waghalsigen Theorien. (Mondladung, 11ter Sept. etc.) ..Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wird doch...
Das konstrukt ist aber recht stabil.
Das sind ja netterweise aussagen die erst in jahrzehnten als schwindel wirklich auffallen.
Wer von denen die heute verantwortung tragen wird dann zur rechenschaft gezogen?Es kann jetzt passieren was will. (jetzt wirds ja grade kaelter die naechsten jahrzente)
Aber das aendert an den klimamodellen nichts. (angeblich)
Also was koennte schon passieren um es zu stuerzen?Es ist eine steuererhebungsmaschine.
Auch wenn du dich jetzt noch freust mit deinem motorrad, oder was immer unter 120g hat, es wird dich auch noch treffen. Die bleiben nicht bei den autos allein.Es erinnet mich schon fast an religion.
Dort hat man es erfunden mit schlechtem wetter zu drohen und fuer angebliche suenden ablasszahlungen zu verlangen.
Daher funktioniert das warscheinlich noch so gut. 🙂willy
Ein banales, dahingeschmissenes "wird doch .." ist für mich weder Aussage, noch Antwort, inhaltlich wertlos, wie so vieles hier ..
Super isarauen ,
jetzt lies bitte noch die zeilen unter dem "wird doch".
Die gehoeren dazu. *tipgeb*
Und danke fuer den foen mondlandung und 11.sept. Die mods werden begeistert sein.
willy
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Wo siehst Du bitte den Zusammenhang zwischen dem 11.September , der Mondlandung und dem "Klimaschwindel" ?😕Zitat:
Für mich ist die Aufdeckung des sogenannten "Klimaschwindels" inhaltlich genauso viel wert wie andere waghalsigen Theorien. (Mondladung, 11ter Sept. etc.) ..
Ein banales, dahingeschmissenes "wird doch .." ist für mich weder Aussage, noch Antwort, inhaltlich wertlos, wie so vieles hier ..
"waghalsige Theorien zu Mondlandung, waghalsige Theorien zum 11ten Sptember, waghalsige Theorien zu anderen Ereignissen" meinte er. War noch nicht mal allzu hochtrabend formuliert ...
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Wo siehst Du bitte den Zusammenhang zwischen dem 11.September , der Mondlandung und dem "Klimaschwindel" ?😕Zitat:
Für mich ist die Aufdeckung des sogenannten "Klimaschwindels" inhaltlich genauso viel wert wie andere waghalsigen Theorien. (Mondladung, 11ter Sept. etc.) ..
Ein banales, dahingeschmissenes "wird doch .." ist für mich weder Aussage, noch Antwort, inhaltlich wertlos, wie so vieles hier ..
Stell mir keine Fragen mehr, Du wirst keine Antworten darauf bekommen. Du hast Dich in den letzten Tagen (mit dem Höhepunkt "Veröffentlichung einer PN"😉 in meinem Augen als Diskussionspartner absolut disqualifiziert!
Der Beitrag wurde ja zwischenzeitlich gelöscht, und das ist gut so.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Deswegen musstest du jetzt nochmal pusten?willy
Ps.: dieses OT gemotze macht das forum kaputt, ich habe dich schon zig mal drauf hingewiesen. Das merken irgendwann auch die moderatoren - bestimmt!
Ist auch meine Meinung, darum habe ich deine sinnfreien "foehn-und-sonstige-OT-Spammerei" mal gegen dich laufen lassen...... gefällt dir scheinbar nicht, deiner Reaktion nach zu schliessen. 😉
Ein Auszug aus den VW-Umwelt-Spritspartips:
"....Genauso steigt auch beim Autofahren ab 100km/h der Kraftstoffverbrauch überproportional zur Geschwindigkeit ...Wichtiger als das Tempo ist die Konstanz: Je gleichmässiger sie fahren umso besser."
"Wer auf ABen mit konstanter oder gemäßigter Geschwindigkeit fährt, ist in der Regel genau so schnell am Ziel wie jemand, der permanent beschleunigen und abbremsen muss. Gleichzeitig verbraucht man dabei weniger Sprit, schont Reifen, Bremsen und andere Verschleißteile seines Fahrzeugs - vor allem aber das Klima und seine Nerven"
"Für spritsparende Konstanz sorgt ein Tempomat: Wer eine Stunde lang Tempo 130 fährt, verbraucht unterm Strich weniger als derjenige, der eine halbe Stunde lang Tempo 100 und eine weitere halbe Stunde Tempo 160 fährt"
entnommen aus:
http://www.volkswagen.de/.../spritspartipps.Par.0002.File.pdf
Interessant was Autohersteller oft an komischen Ideen so haben.😉
Wo bekomme ich eine aktuelle Auflistung der Unfallzahlen auf den ABen, getrennt nach limitierten und unlimitierten Strecken her? Die TL-Gegner haben sicher einen Link parat, danke!
lg Werner