Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Weiterhin fordere ich eine Einschränkung der Fleischmenge, die jeder Mensch pro Woche/Monat verzehren darf, denn die Produktion des Fleisches ist umweltschädigend, dabei wird mehr CO2 und Methan produziert denn ein normaler AUtofahrer im Jahr produziert...
wenn man genau nachdenkt vom gesundheitlichen, ökonomischen, ökologischen und aus sicht des tierschutzes vielleicht keine so dumme idee. und das ohne ironietags o.ä.

Ja, eben, genau das ist ja der Punkt!

Es gibt so viele andere Dinge, die man anpacken sollte und es gibt so viele Dinge, die man anpacken müsste!
Zum Beispiel sollte man die Subventionen der Bahn streichen und das konsequent in den Ausbau unserer Verbindungsstraßen aka Landstraßen investieren, die solangsam auseinanderfallen....

Oder aber in Bildung investieren, was solangsam wirklich mal not tut, ein Tempolimit ist aber das unnötigste von allen Dingen die man machen sollte/müsste

Hallo

falls ein paar Beiträge vermisst werden...das war ich😁

sämtliche OT Beiträge habe ich entfernt....es muss doch möglich sein auch ausserhalb der persönlichen Ebene zu diskutieren🙄

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



*1 Sollte der umweg ueber die AB nicht mehr lohnen werden viele sich entscheiden die kuerzere landstr zu befahren. Dort ist das unfallrisiko ungleich hoeher. Einschraenkungen auf der AB und somit vermehrte nutzung der landstr sind offensichtliche zusammenhaenge. Bewiesen ist, dass man auf der landstr sehr (!) viel hoeheren risiken ausgesetzt ist.
Du hast Recht, dass Landstrassen viel unsicherer sind als ABen. Das ist bewiesen. Nur gibt es keinen Beweis für die Theorie, dass viele Leute wegen eines TL's Bundesstrasse fahren.

Da ich nicht als  Verkehrspsychologe arbeite und aktuell auch keinen Zugriff auf ne Datenbank der BAST habe, einfach mal eigene Erfahrung machen:

Fahr mal nach Frankreich und benutz die parallel zur dortigen, mautpflichtigen Autobahn die routes nationale! Da siehst du wie sich der Verkehr von Schnellstraßen auf "Bundes"-straßen verlagert. Und wenn Du jetzt sagst, das ist ja nicht wegen des Limits von 130 km/h, gebe ich Dir wahrscheinlich sogar Recht. Nur "warum" sich der Verkehr verlagert ist ehrlich gesagt ziemlich egal.

Er verlagert sich! Und damit sind ein großer Teil der Investitionen für die ABen Fehlinvestitionen!

Und eigene, alltägliche Erfahrung: Fahrt Wohnung-Praxis über die AB 16 km, über die Landstraße 14 km. Zeitgewinn bei freier AB-Fahrt ca. 3-5 Minuten. Bei 130 km Limit (elektronische Geschwindigkeitsregelanlage) kein Zeitgewinn.

Weshalb sollte ich also 2 Kilometer mehr fahren, wenn kein Zeitgewinn? Und da wohl auch noch andere ähnlich denken, wird sich der Verkehr verlagern. Es sei an den netten TMC-Effekt der Navis erinnert, bei dem es inzwischen sogar manchmal schneller geht, wenn in den "Stau" reingefahren wird, statt der Umleitungsempfehlung zu folgen.

Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
"Das stimmt nur dann, wenn die Unfallrate durch ein TL nicht mehr senkbar wäre. Solange diese Möglichkeit besteht, gilt die Aussage "ohne Einbußen bei der Sicherheit" nicht.

Die Möglichkeit, die Unfallrate könnte durch ein TL, kein spezielles, situatives (was oft in der Diskussion nicht berücksichtigt wird) Limit, sondern durch ein generelles Limit von 130 km/h gesenkt werden, mag theoretisch gegeben sein!
Doch ich kenne keine überzeugende Untersuchung, die belegt, daß die Wahrscheinlichkeit einer Sicherheitssteigerung durch ein generelles Limit steigt!

Ich bitte Dich also um Angabe, auf welche Quellen Du dich beziehst, wenn Du eine gegenteilige Behauptung aufstellst!

Original geschrieben von Ebitda
Zitat: "Ok, wie ist deine Einschätzung: angenommen du könntest durch ein TL auf ABen in Dt. 200 Tote und 2000 Verletzte jedes Jahr einsparen. Wärst du dann für oder gegen ein TL?"

Ok und angenommen, der große Weltfrieden bricht aus, wenn ich mein Auto auf nen Schrottplatz bringe?
Dann würde ich sofort mein Auto auf den Schrottplatz bringen!
Unter dieser Prämisse nehme ich Deine für mich wenig sinnvolle Konjunktivfrage auf und gebe Dir die Antwort: Ich wäre dann natürlich für ein TL!

Aber auch mal hypothetisch: Angenommen Deine Frau hätte nen Herzinfarkt oder Schlaganfall, wärst Du dann für die Einhaltung eines TL von 130 km/h oder dafür, daß der Rettungswagen versucht, die 130 km/h Linksfahrer auf die Rechte Seite zu schaffen, um links mit 180 km/h deine Frau noch lebendig ins Krankenhaus bringen zu können? 

P.S @Ebida. Hast Du ein Glaskinn?

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ja, eben, genau das ist ja der Punkt!

Es gibt so viele andere Dinge, die man anpacken sollte und es gibt so viele Dinge, die man anpacken müsste!
Zum Beispiel sollte man die Subventionen der Bahn streichen und das konsequent in den Ausbau unserer Verbindungsstraßen aka Landstraßen investieren, die solangsam auseinanderfallen....

Oder aber in Bildung investieren, was solangsam wirklich mal not tut, ein Tempolimit ist aber das unnötigste von allen Dingen die man machen sollte/müsste

Hallo

Tja was soll man da noch sagen: Zwei Daumen hoch! Mehr sind anatomisch leider nicht möglich🙂

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ja, eben, genau das ist ja der Punkt!

Es gibt so viele andere Dinge, die man anpacken sollte und es gibt so viele Dinge, die man anpacken müsste!
Zum Beispiel sollte man die Subventionen der Bahn streichen und das konsequent in den Ausbau unserer Verbindungsstraßen aka Landstraßen investieren, die solangsam auseinanderfallen....

Oder aber in Bildung investieren, was so langsam wirklich mal not tut, ein Tempolimit ist aber das unnötigste von allen Dingen die man machen sollte/müsste

Stefan,

habe jetzt mal versucht den grünen Balken rechts aus dem Monitor herauswachsen zu lassen. Ging net! Hast aber wirklich recht!

Im übrigen fällt mir gerade noch ein Argument ein: Bei Limit 130 km/h wird ja die ÖKO-Industrie und der damit angeblich zusammenhängende deutsche Exportschlager Nr.1 geschädigt, wenn wirklich so tolle Schadstoffverringerungseffekte erreicht werden, wie die Prolimiter behaupten!

Denn dann gibt es ja keine wirkliche Notwendigkeit mehr für eine bessere Umwelttechnologie zu sorgen, zumindestens nicht was den CO2 und was weiß ich Schadstoffausstoß angeht! 😕  

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

falls ein paar Beiträge vermisst werden...das war ich😁

sämtliche OT Beiträge habe ich entfernt....es muss doch möglich sein auch ausserhalb der persönlichen Ebene zu diskutieren🙄

mfg Andy

Ist ja okay, allerdings schade, daß die Herren, gegen deren OFF-TOPIC Beleidigungen ich mich durch mein Zurückspielen, entsprechend der von mir gewählten Tit-for-Tat-Strategie, gewehrt habe, weiterhin eifrig off topic Beiträge anbringen.

So z.B. der Tempomat, von dem ich noch kein einziges Sachargument gehört habe:"... wie wäre es wenn die Vielposter mal arbeiten gehen würden!" 

Ebenso schade, daß ich nicht dran gedacht habe, die m.E. größtenteils informellen Anteile meiner Posts von den OFF-TOPIC Posts, die ich im Bestreben, Beleidigungen dorthin zurück zu schicken, wo sie herkommen, bis diese Leute, wie so typisch z.B. Ebitdaa rumjammern, daß ihnen jemand genauso kommt, wie sie auf andere losgehen!

Ich bitte hier um konsequente Moderation. Werde mir allerdings, wenn irgendwer meint, statt die Sachebene zu wählen, auf die Beziehungsebene insbesondere beleidigender Art, erlauben, flexibel auf solche unsachlich agierenden Herren vorzugehen.
Aber ich werde es Dir zumindestens einfach machen und diese Beiträge von mir nicht mit Sachbeiträgen zu vermengen und auch als OFF-TOPIC kennzeichnen. (Falls es mir sinnvoll erscheint überhaupt zu reagieren!) Ok?

Gruß Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ja, eben, genau das ist ja der Punkt!

Es gibt so viele andere Dinge, die man anpacken sollte und es gibt so viele Dinge, die man anpacken müsste!
Zum Beispiel sollte man die Subventionen der Bahn streichen und das konsequent in den Ausbau unserer Verbindungsstraßen aka Landstraßen investieren, die solangsam auseinanderfallen....

Oder aber in Bildung investieren, was solangsam wirklich mal not tut, ein Tempolimit ist aber das unnötigste von allen Dingen die man machen sollte/müsste

Hallo

Tja was soll man da noch sagen: Zwei Daumen hoch! Mehr sind anatomisch leider nicht möglich🙂

Gruß Oli

Wenn es darum geht wirklich gesellschaftlich wichtige Dinge anzupacken, dann kommt das Straßenverkehrsnetz sicherlich ziemlich weit hinten.

Aber das ist hier ja gar nicht die Frage. Es geht ja nicht darum ob ein Tempolimit oder ob überhaupt irgendeine Maßnahme alle Probleme unseres Landes löst, es geht völlig losgelöst von sonstigen Problemen nur darum ob ein TL sinnvoll ist bzw. von der Ausgangsfrage her um noch weniger, nämlich ob jeder einzelne von usn ein TL befürwortet oder nicht.

Wenn es nur noch darum geht wirklich wichtige Dinge zu tun dann können wir Motor Talk erstmal ganz zumachen - und das will ja wohl niemand, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


isarauen ist geil 😁
...

ich glaub die diskussion hat sich erledigt 😁 😁 😁 😛 😎

Was aber nicht heißt, dass man nicht noch etwas nachlegen darf, oder? 😁

Ich zitiere auch noch mal- aus dem selben pdf:

Zitat:

Die Untersuchung der Unfallursache „Geschwindigkeit“ zeigt, dass den Fahrern von Kleintransportern
über 2,8 t bis 3,5 t in „geschwindigkeitsreduzierten Bereichen ohne Arbeitsstelle“
ein überdurchschnittlicher
, auf den „übrigen (freien) Autobahnstrecken“ ein unterdurchschnittlicher
Anteil der Ursachengruppe „Geschwindigkeit“ zugeordnet wird

(Hervorhebung durch mich)

Hopp Schwyz!

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Wenn es darum geht wirklich gesellschaftlich wichtige Dinge anzupacken, dann kommt das Straßenverkehrsnetz sicherlich ziemlich weit hinten.

NEIN!

Denn das Straßennetz gehört zur Gesellschaft!

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Aber das ist hier ja gar nicht die Frage. Es geht ja nicht darum ob ein Tempolimit oder ob überhaupt irgendeine Maßnahme alle Probleme unseres Landes löst, es geht völlig losgelöst von sonstigen Problemen nur darum ob ein TL sinnvoll ist bzw. von der Ausgangsfrage her um noch weniger, nämlich ob jeder einzelne von usn ein TL befürwortet oder nicht.

Das Problem dabei ist doch:

  • die Geschwindigkeitsdifferenzen garnicht soo groß sind
  • ein Großteil eh kaum schneller als '130 + 20km/h' fährt
  • nur ein verschwendend geringer Anteil überhaupt in der Lage ist, 250km/h zu erreichen (wie wir wissen, reicht dafür ein Golf GTI mit 200PS nicht!)
  • die ganzen Unfälle auf Autobahnen unter 130km/h geschenen
  • die meisten Unfälle durch Spurwechsel und LKWs verursacht werden

Du siehst, ein Tempolimit kann garnichts bringen!!
Zumal der durchschnittliche Deutsche wohl kaum schneller als 150 bis maximal 180km/h fahren!
Sei es weil die Autos nicht mehr hergeben oder sie darüber ordentlich anfangen zu saufen...

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Was aber nicht heißt, dass man nicht noch etwas nachlegen darf, oder?

nein, nachtreten ist im forum natürlich erlaubt und immer gern gesehen, gerade von dir 😛 😎

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Die Untersuchung der Unfallursache „Geschwindigkeit“ zeigt, dass den Fahrern von Kleintransportern
über 2,8 t bis 3,5 t in „geschwindigkeitsreduzierten Bereichen ohne Arbeitsstelle“
ein überdurchschnittlicher
, auf den „übrigen (freien) Autobahnstrecken“ ein unterdurchschnittlicher
Anteil der Ursachengruppe „Geschwindigkeit“ zugeordnet wird

😰

ein weiterer beweis dafür, dass tempolimits halt auch immer etwas relativ zu sehen sind.....

btw: ein paar kameraden sind hier auffällig ruhig, das legt sich morgen aber sicherlich und dann kommen dieselben alten hohlen phrasen 😎

@bucklew2

Zitat:

btw: ein paar kameraden sind hier auffällig ruhig, das legt sich morgen aber sicherlich und dann kommen dieselben alten hohlen phrasen 😎

Glücklicherweise gibt es bei MT auch die Möglichkeit der PN !

Darin haben mehrer User beschlossen , diese Diskussion unter den momentanen Voraussetzungen zu meiden !

Wir wollten eine niveauvolle Diskussion pro/kontra Tempolimit führen und mussten uns von zwei TL-Gegner allesamt beleidigen , beschimpfen und mit vorsätzlich falschen Zitaten ungewollt auseinandersetzen !

An dieser Stelle sei gesagt , dass wir diese Diskussion gerne auf einer niveauvollen Ebene weiterführen möchten , aber nur unter der Prämisse , dass die zwei bekannten TL-Befürworter sich einer anderen Ausdrucksweise befleißigen und zukünftig auf persönliche Angriffe verzichten !

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Da ich nicht als  Verkehrspsychologe arbeite und aktuell auch keinen Zugriff auf ne Datenbank der BAST habe, einfach mal eigene Erfahrung machen:
Fahr mal nach Frankreich und benutz die parallel zur dortigen, mautpflichtigen Autobahn die routes nationale! Da siehst du wie sich der Verkehr von Schnellstraßen auf "Bundes"-straßen verlagert. Und wenn Du jetzt sagst, das ist ja nicht wegen des Limits von 130 km/h, gebe ich Dir wahrscheinlich sogar Recht. Nur "warum" sich der Verkehr verlagert ist ehrlich gesagt ziemlich egal.

die relativ teure Maut spielt da eine gewichtige Rolle.

Die Verlagerung auf die Bundesstrasse ist aus zwei Gründen sehr unwahrscheinlich:

a. die Durchschnittsgeschwindigkeiten auf ABen sinken durch ein TL relativ gering und

b. ist die Durchschnittsgeschwindigkeit im Vergleich zu Landstrassen selbst nach einem TL deutlich höher als auf Landstrassen und

c. sollte ein Vorteil auf einem bestimmten Teilstück erreichbar sein, dann wird sich der idR sehr schnell aufheben, da durch das steigende Verkehrsaufkommen auf diesem speziellen Teilstück der Vorteil sich schnell ins Gegenteil verkehren würde (Stichwort Stauumfahrung).

Zitat:

Und eigene, alltägliche Erfahrung: Fahrt Wohnung-Praxis über die AB 16 km, über die Landstraße 14 km. Zeitgewinn bei freier AB-Fahrt ca. 3-5 Minuten. Bei 130 km Limit (elektronische Geschwindigkeitsregelanlage) kein Zeitgewinn.

Weshalb sollte ich also 2 Kilometer mehr fahren, wenn kein Zeitgewinn? Und da wohl auch noch andere ähnlich denken, wird sich der Verkehr verlagern.

Erstens bezweifle ich, dass viele Verkehrsteilnehmer derart rational ihre Fahrstrecken durchplanen, sonst wäre oft ein Umstieg auf die Bahn durchaus interessant. Und zweitens: du müsstest rational betrachtet die AB wählen, da du sicher ein Fahrzeug mit moderner Sicherheitsausstattung gekauft hast. Das lässt darauf schliessen, dass dir deine Sicherheit was wert ist, also warum solltest du den Sicherheitsgewinn auf der AB aufgeben? Wegen 2km Mehrweg?

Zitat:

Die Möglichkeit, die Unfallrate könnte durch ein TL, kein spezielles, situatives (was oft in der Diskussion nicht berücksichtigt wird) Limit, sondern durch ein generelles Limit von 130 km/h gesenkt werden, mag theoretisch gegeben sein!
Doch ich kenne keine überzeugende Untersuchung, die belegt, daß die Wahrscheinlichkeit einer Sicherheitssteigerung durch ein generelles Limit steigt!
Ich bitte Dich also um Angabe, auf welche Quellen Du dich beziehst, wenn Du eine gegenteilige Behauptung aufstellst!

Ohne eine Wertung vornehmen zu wollen: es gibt die Studie von Brandenburg inkl. Feldversuch. Ich habe auch schon öfter geschrieben, dass ein flexibles TL denkbar wäre. Eines gebe ich aber dabei zu bedenken: die Kosten wären sicher enorm, würde man flächendeckende elektronische Verkehrsbeeinflussungsmassnahmen einführen. Eine Finanzierung über eine Maut/Erhöhung der Mineralölsteuer udgl. schliesse ich aus politischen Gründen eher aus. Eine Finanzierung aus dem lfden Budget könnte zu Einschränkungen in anderen Bereichen führen... halte ich für nicht sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda
Zitat: "Ok, wie ist deine Einschätzung: angenommen du könntest durch ein TL auf ABen in Dt. 200 Tote und 2000 Verletzte jedes Jahr einsparen. Wärst du dann für oder gegen ein TL?"

Ok und angenommen, der große Weltfrieden bricht aus, wenn ich mein Auto auf nen Schrottplatz bringe?
Dann würde ich sofort mein Auto auf den Schrottplatz bringen!
Unter dieser Prämisse nehme ich Deine für mich wenig sinnvolle Konjunktivfrage auf und gebe Dir die Antwort: Ich wäre dann natürlich für ein TL!

Danke für die Antwort. Du bist bisher erst der zweite der TL-Gegner, der in dieser Frage Stellung bezieht.

Zitat:

Aber auch mal hypothetisch: Angenommen Deine Frau hätte nen Herzinfarkt oder Schlaganfall, wärst Du dann für die Einhaltung eines TL von 130 km/h oder dafür, daß der Rettungswagen versucht, die 130 km/h Linksfahrer auf die Rechte Seite zu schaffen, um links mit 180 km/h deine Frau noch lebendig ins Krankenhaus bringen zu können? 

Da du in eine Praxis fährst, nehme ich an, dass du im medizinischen Bereich tätig bist. Dann solltest du wissen, dass eine Rettung

a) mit einem Herzinfarktpatienten niemals mit derartigen Geschwindigkeiten fahren dürfte. Das würde einmal die Ausbildung der Sanitäter verbieten und auch der zugezogene Notarzt würde einen derartigen Parforceritt mit einem Herzinfarkt oder Schlaganfallpatienten verbieten und

b) wirst du sicher wissen, dass die Zeiten, in denen man versucht hat, die Patienten möglichst schnell ins Krankenhaus zu bringen, seit ca. 20 -25 Jahren vorbei sind. Das Ziel im Rettungseinsatz ist nicht mehr der schnelle Abtransport, sondern die Stabilisierung des Patienten vor Ort. Gelingt dies nicht, hätte idR auch die schnellste Fahrt keinen Vorteil gebracht. Ausserdem steht bei Rettungsfahrten auch die Sicherheit der Helfer wieder verstärkt im Vordergrund, was die Rasereien extrem reduziert hat.

Zitat:

P.S @Ebida. Hast Du ein Glaskinn?

Ich weiss nicht, worauf du anspielst. Solltest du damit meinen, dass ich mich nicht gern unmotiviert anpatzen lasse, dann kannst du das gerne "Glaskinn" nennen. Wir führen meiner Meinung nach hier eine akademische Diskussion, da haben persönliche Untergriffe wirklich nichts verloren.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


@bucklew2

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

btw: ein paar kameraden sind hier auffällig ruhig, das legt sich morgen aber sicherlich und dann kommen dieselben alten hohlen phrasen 😎

Glücklicherweise gibt es bei MT auch die Möglichkeit der PN !
Darin haben mehrer User beschlossen , diese Diskussion unter den momentanen Voraussetzungen zu meiden !
Wir wollten eine niveauvolle Diskussion pro/kontra Tempolimit führen und mussten uns von zwei TL-Gegner allesamt beleidigen , beschimpfen und mit vorsätzlich falschen Zitaten ungewollt auseinandersetzen !

An dieser Stelle sei gesagt , dass wir diese Diskussion gerne auf einer niveauvollen Ebene weiterführen möchten , aber nur unter der Prämisse , dass die zwei bekannten TL-Gegner sich einer anderen Ausdrucksweise befleißigen und zukünftig auf persönliche Angriffe verzichten !

Ein wirklich unheimlich peinlicher Auftritt. Du hast zwar in letzter Zeit leider mehrmals schwer danebengegriffen, trotzdem hätte ich mir das von dir nicht erwartet.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


c. sollte ein Vorteil auf einem bestimmten Teilstück erreichbar sein, dann wird sich der idR sehr schnell aufheben, da durch das steigende Verkehrsaufkommen auf diesem speziellen Teilstück der Vorteil sich schnell ins Gegenteil verkehren würde (Stichwort Stauumfahrung).

nö, ist nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Erstens bezweifle ich, dass viele Verkehrsteilnehmer derart rational ihre Fahrstrecken durchplanen, sonst wäre oft ein Umstieg auf die Bahn durchaus interessant.

soso, das flugzeug ist völlig uninteressant, aber die bahn ist es? 😉

ich glaube, du bist schon lange nicht mehr bahn gefahren, sonst würdest du so einen quatsch nicht erzählen. die bahn ist höchstens von ice-bahnhof zu ice-bahnhof schnell, sobald ein RE oder eine RB dazwischen kommt, braucht die bahn deutlich länger als ein auto. das auto IST nunmal ungeschlagen, weil man eben in einem stück fahren kann und nicht wechseln brauch. das kann zeitlich eigentlich nur ein flugzeug auf (längeren) strecken schlagen. bei mir in der firma wird ab 500km eigentlich nur noch geflogen, auto wäre da durchaus eine alternative, aber bahn?!

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ohne eine Wertung vornehmen zu wollen: es gibt die Studie von Brandenburg inkl. Feldversuch. Ich habe auch schon öfter geschrieben, dass ein flexibles TL denkbar wäre.

schade, dass ebitda immer noch nicht verstanden hat, dass wir in Dtl (auch ohne elektronische anzeigetafeln) ein flexibel TL bereits haben....schade, schade....

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


An dieser Stelle sei gesagt , dass wir diese Diskussion gerne auf einer niveauvollen Ebene weiterführen möchten , aber nur unter der Prämisse , dass die zwei bekannten TL-Gegner sich einer anderen Ausdrucksweise befleißigen und zukünftig auf persönliche Angriffe verzichten !

ich unterstütze diesen vorschlag durchaus, bin aber in bezug darauf eher die eiche an dem sich die wildsäue reiben. soll isarauen mich ruhig noch 100x buckel nennen, es macht

diese Moment

einfach noch 10x schöner 😁 😛 😎

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ein wirklich unheimlich peinlicher Auftritt. Du hast zwar in letzter Zeit wirklich mehrmals schwer danebengegriffen, trotzdem hätte ich mir das von dir nicht erwartet.

lg Werner

wo denn?

in isarauens beitrag, in dem er das verkündet?

Zitat:

Wir führen meiner Meinung nach hier eine akademische Diskussion, da haben persönliche Untergriffe wirklich nichts verloren.

lg Werner

🙄

Ähnliche Themen