Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Meinetwegen Polemik. Nur wieviel Sicherheit willst Du denn für dieses Land? Und wie kannst Du das erheblich größere Risiko einen Verkehrsunfall im Geschwindigkeitsbereich zw. 80-120 km/h zu verursachen, verantworten, wenn Du schon das Mikro-Risiko >200 km/h nicht verantworten kannst?

Das erheblich größere Risiko findest offensichtlich in Ordnung! Was für eine seltsame Haltung!

Wolf24

Ich wäre auch bereit zb 100km/h zu fahren, wenn es sich für die Sicherheit lohnt.

lg Werner

das wäre wohl jeder Schnellfahrer wenn es in der jeweiligen Situation angezeigt ist und der Sicherheit dient ...😉

nur eben nicht festgeschrieben für Situationen wo es völlig unnötig ist...mein beliebtes Bild von A7 schenk ich mir jetzt mal😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


schade nur, dass dus nichtmal für 130 geschweige denn 120 beweisen kannst, gell? 😛

Das einzig aberwitzige in diesem Thread ist seit einigen hundert Seiten... der Versuch ein paar wenigen rein agitatorisch und polemisch arbeitenden Gesellen eine objektive Diskussion abzugewinnen - Idealismus oder Verzweiflung bzw. pures Entsetzen? Hab ich mich jetzt 634km lang gefragt.... (ja, überwiegend mit 180 bis 200 und ohne Probleme... und nein, ich bin schon länger auf der Couch *g*)....

Es ist schade... echt schade... dass auf diese Weise die ganze Sache verwässert und fast ins Lächerliche gezogen wird - die Aussagen, der Inhalt von diesen zwei drei Leutchen ist auf 3 Zeilen gesagt... während der Rest hier (Contra und tlw. Pro) ein ansehnliches Portfolio an Rahmenumständen, Grundüberlegungen, Daten und eine ganze Menge mehr horizonterweiterndes Material zusammen getragen hat - für´s Klo. Wegen zwei drei unverbesserlichen Dogmatikern... geht all das in diesem epochalen Brei unter.
Eigentlich wäre es viel besser, wenn hier viele Leute ihren Standpunkt posten würden und man darauf eingehen könnte - was diese Kameraden recht erfolgreich verhindern.
Selbst wenn man die Tür gaaaanz weit aufmacht (was ich bei isarauen sicherlich getan habe)... um eine ehrliche Aussage zu ermöglichen.... für´s Klo.
All die sinnvoll vorauszusetzenden Punkte, welche eingefügt wurden - für´s Klo.

Nein, es geht nicht mehr um TL hin oder her... es geht nicht mehr um einen großen Blickwinkel.... es geht im Kern nur noch um das Ego, das Dogma und die Selbstdarstellung von zwei drei Leuten - für´s Klo.

Bitte - sag einer was zu den ausgeführten Rahmendaten und Umständen bzgl. Umwelt und CO2 usw, wie auch zu den bereits vergangenen Torheiten....sag einer was zu den ethisch absurden weil widersprüchlichen Aussagen... zu den angemerkten statistischen und absoluten Bezügen/Relationen.... zu Gesamtbilanzen usw. usf...
Schade, dass man das nicht sinnvoll diskutieren kann - weil ein paar ganz wenige bei sowas lieber das Thema wechseln, abtauchen... schwadronieren.

Mich begleitet ja bei MT der Nimbus, dass ich Fragen gerne in seeeehr weiten Blickwinkeln geradezu seziere, alle möglichen und unmöglichen Aspekte, Konsequenzen und Kolateralien aufdrusel und denkbare Fragen in der Antwort gleich vorausnehme (sicher nicht jedermanns Sache).... aber was die schiere Länge anbelangt... Respekt! Drei Zeilen Dogma, eine Zeile Polemik und eine halbe Zeile Dünkel auf ein paar hundert Seiten zu strecken.... 😰 *unglaublich*

Und ganz ehrlich ein riesen Sorry für diese Zeilen Andyrx - ich würde gerne etwas in medias res schreiben... aber wie gesagt... das wär doch wieder für´s Klo. Spülen bitte....

Mir gehts nicht darum, um jeden Preis schnell fahren zu können - in der Frage bin ich völlig offen.
Um dazu eine sinnvolle Entscheidung zu finden, brauch ich aber keine dogmatischen Grabenkämpfe oder absolute Ansagen - ich hätte gerne einen möglichst breiten Blickwinkel über tatsächliche Zahlen, über Relationen, über Kolateralschäden, Vor- und Nachteile (jedes Schnitzel hat zwei Seiten), Rahmen- und Begleitumständen, über jeweilige Motivationen Hoffnungen Ängste Erwartungen, über Ursachen, über Chancen und Wahrscheinlichkeiten usw. usf..... wertfrei, wenn´s geht.

Einer meiner Mentoren aus (viel) früheren Zeiten hat mal als CEO zu mir als CEOA gesagt:
"Ich brauch keinen, der mir sagt "Wir haben ein Problem, was sollen wir tun?". Ich brauch auch keinen, der mir seine Meinung oder seine Gefühle zu diesem Problem sagt und danach filtert und so eine Lösung baut. Ich brauch einen, der völlig wertneutral alle möglichen Probleme erkennt und sei es im Vorfeld, analysiert, alle möglichen Gründe und Lösungswege aufzeigt, alle kollateralen Bezüge analysiert, eine Datenbasis für die Relevanz vorlegen kann, eine Machbarkeitsanalyse aller Möglichkeiten liefert, die Investoreninteressen richtig interpretiert, die PR Abteilung instruieren kann, alle relevanten Rahmenpunkte auflistet, Randinfos zusammenfasst, vergleichbare Historien ausgräbt - eine pers. Wertung oder Bedenken bzw. Anmerkungen gehören, wenn überhaupt, in ein Memo, nicht in die Arbeitsakte. Eine Auge sieht einfach, was es sieht - es wertet es nicht und nur so kann es funktionieren.
Junger Freund... sehen sie ein Unternehmen, ein Frage oder von mir aus eine Problemlösung als Organismus. Sie sind meine Augen, meine Ohren, meine Datenbank, mein Zentralnervensystem... das meine Impulse an die Muskeln leitet und koordiniert... das sich der Struktur bedient und Schnittstelle zwischen dieser und mir wie auch umgekehrt ist. Ihr Herz, die Strategie, die Taktik... der Koch all ihrer Zutaten... das ist mein Job. Und wir sind alle zusammen ein Organismus - in dem eine Lunge spielende Kniescheibe ganz schnell zum Tode führt.
Und jetzt schenken sie uns einen XO ein... bitte."

Will sagen - wir sind hier alle CEO und CEOA in einer Person und pers. Meinungen oder Interpretationen unvermeidbar. Das macht aber nichts... wenn wir wertfrei für die Community als CEOA agieren.... wenn wir den Input anderer aufnehmen und als CEO unsere Infos einbauen... wenn wir eine Antwort wollen und kein Sammelsurium von Memos.... quasi wertfrei sind, sondern erst Werte definieren - dann funktioniert dieser Organismus, dann bekommen wir eine gute 90% Antwort.
Immer das Ziel im Auge behalten - nicht den Weg. Wem nur der Weg wichtig ist - dem ist das Ziel egal 😉

Achja.. noch was hat er gesagt: "Wer dir Antworten liefert, bevor Du etwas gefragt hast... der verfolgt ein Ziel, aber sicher weder deines noch das vorgebliche..."

In diesem Sinne....

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ich wäre auch bereit zb 100km/h zu fahren, wenn es sich für die Sicherheit lohnt.

lg Werner

das wäre wohl jeder Schnellfahrer wenn es in der jeweiligen Situation angezeigt ist und der Sicherheit dient ...😉

nur eben nicht festgeschrieben für Situationen wo es völlig unnötig ist...mein beliebtes Bild von A7 schenk ich mir jetzt mal😉

mfg Andy

100km/h generelles TL war damit gemeint. 😉

lg Werner

Ähnliche Themen

Fernab der ideologischen Grabenkämpfe und Zahlenvergewaltigungen meine ich bei der Diskussion zwei Grundtendenzen zu erkennen:

Die erste: Ideale Verhältnisse (im Sinne des relistisch Erreichbaren) haben wir, wenn jeder Autofahrer ideal Autofährt. Durch ein TL erreichen wir keine Veränderung des Fahrverhaltens in diese Richtung, daher müssen andere Ansätze her (flexible Verkehrssteuerung, Schulung, Führerscheinentzug). Die Schlußfolgerung ist logisch, schlüssig und nachvollziehbar.

Die zweite: Am Straßenverkehr nehmen Menschen teil, Menschen machen Fehler, das lässt sich nicht vermeiden drum sollte man die potentiellen Folgen mildern. Durch ein TL werden potentielle Unfallfolgen gemildert. Auch diese Schlußfolgerung ist logisch, schlüssig und nachvollziehbar.

Unterhaltsam wird die Sache eben, wenn die Schlußfolgerung der ersten Überlegung mit der Prämisse der zweiten analysiert wird und umgekehrt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Das einzig aberwitzige in diesem Thread ist seit einigen hundert Seiten... der Versuch ein paar wenigen rein agitatorisch und polemisch arbeitenden Gesellen eine objektive Diskussion abzugewinnen - Idealismus oder Verzweiflung bzw. pures Entsetzen? Hab ich mich jetzt 634km lang gefragt.... (ja, überwiegend mit 180 bis 200 und ohne Probleme... und nein, ich bin schon länger auf der Couch *g*)....

Polemik, Aggitation, damit kommst ja schnell in die Gänge. Ich habe eine werturteilsfreie Zusammenfassung, gerade auch deiner Aussagen erstellt..... nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Es ist schade... echt schade... dass auf diese Weise die ganze Sache verwässert und fast ins Lächerliche gezogen wird - die Aussagen, der Inhalt von diesen zwei drei Leutchen ist auf 3 Zeilen gesagt... während der Rest hier (Contra und tlw. Pro) ein ansehnliches Portfolio an Rahmenumständen, Grundüberlegungen, Daten und eine ganze Menge mehr horizonterweiterndes Material zusammen getragen hat - für´s Klo. Wegen zwei drei unverbesserlichen Dogmatikern... geht all das in diesem epochalen Brei unter.

Ja verwässert. Wir haben uns alle bemüht, Zahlen, Fakten usw. zu liefern, bis wir kollektiv feststellen mussten, dass da nicht viel bis gar nichts vorhanden ist. Derzeit sind wir an dem Punkt angekommen, dass es keine Grundlage für eine Diskussion mehr gibt. Ich will die CO2-Aussagen oder die Unfall-Aussagen der TL-Gegner nicht bewerten, aber völlig werturteilsfrei betrachtet, hat eine Diskussion keinen Sinn, wenn die Basisfaktoren schon entschieden sind.

Ich weiss, dass ist dir jetzt viel zu plakativ, weil es auf den Punkt gebracht ist, aber: wir reden hier als Beispiel über die CO2-Reduktion. Nur es spielt keine Rolle, ob eine Reduktion um 0,3% oder um 100% möglich wäre, wenn der Grundtenor der TL-Gegner der ist, dass CO2 kein Problem ist. Und genauso läuft es bei den anderen Punkten.

Ich werte das nicht, ich habe auch keinen Smilie oder sonstwas an das angehängt. Witzigerweise kommt dann aber nicht eine Bestätigung von einem TL-Gegner, im Gegenteil: da wird die Polemiknummer abgezogen und dass die TL-Befürworter sowieso nur eine Show hier abziehen usw.

Und jetzt mal zu dir konkret TecDoc: bei den Befürwortern, speziell bei mir und Isarauen (bis auf den Linus, fast die einzigen die über einen längeren Zeitraum eher Pro-TL posten) diagonsitzierst du ja so einiges Negatives. Du fährst 634km und machst dir dabei die ganze Zeit Gedanken über "Versuch ein paar wenigen rein agitatorisch und polemisch arbeitenden Gesellen" und das ist es was du uns dann sagen willst? Übersetzung: die sind destruktiv, jede Erklärung ist ein Griff ins Klo usw.? Wäre doch mal interessant, wie du eigentlich die Aussagen deiner Kollegen (Wörter wie Gesellen verwendet man ja scheinbar eher in besseren Kreisen 😉) so bewertest: da hör ich eigentlich nie einen Funken Kritik von dir. Egal was da kommt und da waren schon gewaltige Böcke im Spiel.

Zitat:

Eigentlich wäre es viel besser, wenn hier viele Leute ihren Standpunkt posten würden und man darauf eingehen könnte - was diese Kameraden recht erfolgreich verhindern.
Selbst wenn man die Tür gaaaanz weit aufmacht (was ich bei isarauen sicherlich getan habe)... um eine ehrliche Aussage zu ermöglichen.... für´s Klo.
All die sinnvoll vorauszusetzenden Punkte, welche eingefügt wurden - für´s Klo.

du machst Türen weit auf? Schon mal auf die Idee gekommen, dass der Isarauen so intensiv mitdiskutiert, weil er, im Gegensatz zu vielen, an etwas glaubt. Nur weil er nicht deine Ideen antizipiert unterstellst du ihm "fürs Klo"? Ich finde so ein Vorgehen arrogant.

Zitat:

Nein, es geht nicht mehr um TL hin oder her... es geht nicht mehr um einen großen Blickwinkel.... es geht im Kern nur noch um das Ego, das Dogma und die Selbstdarstellung von zwei drei Leuten - für´s Klo.

Selbstdarstellung? iVm

Zitat:

Einer meiner Mentoren aus (viel) früheren Zeiten hat mal als CEO zu mir als CEOA gesagt:

Mein Haus, mein Auto, mein Boot? 😉. Es wird mir sicher wieder Neid unterstellt, aber diese unterschwelligen Botschaften... ich kann damit nicht, ist mir zu dialektisch ("der Präsident und ich)😉

Aber: warum äusserst du dich nicht mal konkret zu der Zusammenfassung: ist daran was falsch?

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


..........
im übrigen hättest Du dir für diesen Post--->KLick auch eine Verwarnung einhandeln können🙁

Der Thread bleibt offen ...PUNKT

mfg Andy

Alles klar, die Einschüchterung habe ich verstanden!

Ich werde zukünftig keine der MOD-Meinung widersprechende Äußerung tun (wäre wohl auch Gotteslästerung).

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Die zweite: Am Straßenverkehr nehmen Menschen teil, Menschen machen Fehler, das lässt sich nicht vermeiden drum sollte man die potentiellen Folgen mildern. Durch ein TL werden potentielle Unfallfolgen gemildert. Auch diese Schlußfolgerung ist logisch, schlüssig und nachvollziehbar.

aber eben (das ist ja euer problem) nicht anhand von belegbarem zahlenmaterial beweisbar. THEORETISCH sicherlich richtig, PRAKTISCH allerdings nicht bewiesen.

wenn ich eine kugel hier auf meinen schreibtisch lege, rollt sie nicht weg - ergo muss die erde eine scheibe sein. das ist eine ebenso logische, schlüssige und nachvollziehbare schlussfolgerung - aber völliger humbug und quatsch.

die TL-Befürworter wiederholen nun immer gern ihre leiher von den hohen geschwindigkeitsdifferenzen (und vergessen dabei schon alleine die geschwindigkeitsdifferenz von 100km/h in einer geschlossenen ortschaft) - nachweisbar ist diese gefahr anhand der unfallzahlen aber keineswegs. es gibt weder eine besondere erhöhung der unfallzahlen in unlimitierten bereichen, noch einen höheren anteil an toten/schwerverletzten (was auf schwerere unfälle zurückzuführen ist).

um nochmal die dimensionen klar zu machen:

weniger als 5000 menschen sterben jährlich auf unseren straßen, davon weniger als 130 auf unlimitierten autobahn (200 abgezogen die ca 33% lkw-unfälle) und selbst DIESE sterben alle NICHT durch geschwindigkeiten von über 130km/h. also haben wir ein einsparpotential von knapp 100 menschen und von weit über 4000 in der stadt/auf der landstraße - WO sollte man denn jetzt sinnvollerweise anfangen die sicherheit zu erhöhen?

btw: habe gerade in einem bericht gelesen, dass es leute gibt, die meinen leitplanken an landstraßen seinen gefährlich, weil das auto abprallt und in den gegenverkehr geschleudert wird - logische, schlüssige und nachvollziehbare schlußfolgerung. da das allerdings nur 0,03% aller unfälle betrifft wohl eher vernachlässigbar. ein weiteres beispiel also, dass logik und praxis immer zwei unterschiedliche dinge sind!

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ich weiss, dass ist dir jetzt viel zu plakativ, weil es auf den Punkt gebracht ist, aber: wir reden hier als Beispiel über die CO2-Reduktion. Nur es spielt keine Rolle, ob eine Reduktion um 0,3% oder um 100% möglich wäre, wenn der Grundtenor der TL-Gegner der ist, dass CO2 kein Problem ist. Und genauso läuft es bei den anderen Punkten.

Also ich fühle mich als TL-Gegner mal angesprochen.

Ich sage nicht, dass alles "kein Problem" ist und dass der Mensch keinen Anteil am Dilemma hat. Ich bezweifle den Betrag des Anteils, der vom Menschen verursacht wird. Ist genauso wie die akademische Diskussion um Wirkungsgrade. Wenn man mit ein wenig Objektivität und Allgemeinbildung an dieses Thema herangeht, entstehen nun mal Fragen, die überhaupt nicht beantwortet werden oder blind mit Angstmacherei an die Wand gequatscht werden von Leuten wie Mojib Latif. Man ist ja nur noch umgeben von Leuten, die ganz viel reden, aber doch nichts zu sagen haben. Nicht falsch verstehen, ich geh auch mit offenen Augen durch die Welt und bremse lieber einmal zuviel als einmal zu wenig. Aber diese interessierte Form der Meinungsverbreitung mit dem Ziel, irgendwelche Ängste wie im Mittelalter heraufzubeschwören... sehen das wirklich so wenige?

Glaubt man das echt noch, dass der Reisbauer in Indonesien seinen eigenen Reis wegen der Nachfrage nicht mehr kaufen kann? Da fallen mir so viele Sachen ein, wo die Presse und die von vielen -ja- Alt68ern bestimmenden Printmedien - irgendwas erzählt, und man sich fragt... erzählt der das jetzt von sich aus frei, oder warum erzählt der denn so was?

Ich möchte nur harte Fakten und kein Schachspielen im Dunkeln. Denn das ist es auch irgendwie.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Egal was da kommt und da waren schon gewaltige Böcke im Spiel.

Da gebe ich Dir Recht. Ich bin gegen ein TL, aber manche Sachen, die ich so von Meinungsgenossen lese, da denke ich auch 'auweiah'. Aber das ist ja das Gute, es gibt kein schwarz und kein weiss im Leben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Schon mal auf die Idee gekommen, dass der Isarauen so intensiv mitdiskutiert, weil er, im Gegensatz zu vielen, an etwas glaubt. Nur weil er nicht deine Ideen antizipiert unterstellst du ihm "fürs Klo"? Ich finde so ein Vorgehen arrogant.

Man muss auch dazu sagen, dass der Ton irgendwo die Musik macht. Ich stell mich ja auch nicht hierher und sage, alle TL Befürworter sind dumme kleine Mädchen und kapieren es sowieso nicht oder dann so Dinger wie 'u made my day', also bei arrogantem Vorgehen braucht sich isarauen auch nicht vorm tec-doc zu verstecken.

Ist auch so einer der Gründe, warum man sich immer wieder ärgert, etwas dazu geschrieben zu haben.

Mir ist auch klar, dass isarauen das nicht wortwörtlich geschrieben hat, was ich oben aufgestellt habe. Nur ich kann auch jemandem durch die Blume sagen, dass er eine Flasche ist, ohne ein einziges böses Wort von mir gegeben zu haben.
Also der Ton macht schon die Musik.
Und der Ton ist auch deswegen härter geworden, weil man hunderte von Seiten vollschreibt mit den gleichen Argumenten und Zahlen und dann kam dauernd nääh nääh ihr habt doch sowieso nichts verstanden und 'u made my day'.

Das passt alles nicht wirklich zu einem entspannten, geduldigen Freund des TL.
Linus, dem ist an einer gepflegten Diskussion gelegen, bei dem geht es doch auch. Und bei manchen Ansichten von ihm kann ich nichts dagegen sagen. Also. Bei seiner Meinung bin ich zu dem Kompromiss bereit, flexible Limits als Mittelweg zu nehmen. Aber Hardliner wie isarauen, da wird es schier unmöglich. Idealisten sind da wirklich ungeeignet. Weil es gibt kein schwarz und kein weiss, es gibt auch was dazwischen. Denn Geschwindigkeit IST ein Faktor von vielen, welche zu einem Unfall führen KÖNNEN. Man braucht nur ins Auto zu steigen und das mal zu beobachten. Ich brauche keine Quelle, um zu wissen, dass die Erde keine Scheibe ist.
--
Dagegen.

Até Breve 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Ich warte z.B. seit einigen Tagen auf konkrete Zahlen von ISARAUEN mir konkrete Zahlen zum Unfallgeschehen oberhalb von 200 km/h zu liefern. Aber außer einer ziemlich dämlichen "U made my day" Beleidigung kam nichts.

Ich bin mir so langsam ziemlich sicher, daß mit Euch zu reden bestenfalls unter Übungsaspekten, unter feindlichem Feuer Gelassenheit zu bewahren, noch nen Sinn macht.

Wenn ich Deiner/Eurer Meinung nach kein Recht habe, selbst entscheiden zu dürfen, wie ich fahren will (unter relativer Einhaltung der StVO), habt ihr ebenfalls kein Recht aus eurer Minderheitenmeinung die große Klappe zu riskieren! Früher, als ich noch studierte, meinten die Leute manchmal zu mir, "geht doch nach drüben, wenn es Euch hier nicht passt!" Und genau das schlage ich den dogmatischen Limitern, wie Du wohl einer bist, auch vor: Geh doch nach 120 oder 130 Limit-Land oder tobe Dich in einem PRO LIMIT Forum aus und genieße das Inzuchtgelaber. 😁

Wolf24

Wie schön, dass wir hier in dem einzigen Land Leben, welches frei von Dogmen und/oder Ideologien sind. Alle übrigen Länder um uns herum leben mit dieser zwanghaften Ideologie. 😉

Warum sollte ich Dir Zahlen von Unfallhergängen über 200km/h nennen? Hier geht es um ein TL von 130km/h, nicht von 190km/h. Blättere einfach ein paar Seiten zurück und Du wirst Aussagen und konkretes Zahlenmaterial finden, welches den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Unfallaufkommen eindeutig nachweist.

Da wir in einer globalisierten Welt leben und Teil einer europäischen Gemeinschaft sind, ist die Aussage "Minderheitenmeinung" völlig deplaziert und geradezu naiv.

Eine Beibehaltung unserer altertümlichen Regelung halte ich persönlich für ein wesentlich größere Ideologie als die vernunftorientierte Argumentation dagegen. Die krampfhaften Versuche Argumente für eine schon fast verlorene "Freiheit" zu finden zeigen dies beeindruckend.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ich mag nicht mehr.

.......
Ich werde auf die empörten Antworten der ProLimiter,

.......

Dazu müsstest du erst einen Beitrag schreiben, der es wert ist sich darüber zu empören. Der obige ist es mit Sicherheit nicht.

lg Werner

Werner, deine ueble polemik zerschiesst das forum.

Unterlasse das.

willy

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Also ich fühle mich als TL-Gegner mal angesprochen.
Ich sage nicht, dass alles "kein Problem" ist und dass der Mensch keinen Anteil am Dilemma hat. Ich bezweifle den Betrag des Anteils, der vom Menschen verursacht wird. Ist genauso wie die akademische Diskussion um Wirkungsgrade. Wenn man mit ein wenig Objektivität und Allgemeinbildung an dieses Thema herangeht, entstehen nun mal Fragen, die überhaupt nicht beantwortet werden oder blind mit Angstmacherei an die Wand gequatscht werden von Leuten wie Mojib Latif. Man ist ja nur noch umgeben von Leuten, die ganz viel reden, aber doch nichts zu sagen haben. Nicht falsch verstehen, ich geh auch mit offenen Augen durch die Welt und bremse lieber einmal zuviel als einmal zu wenig. Aber diese interessierte Form der Meinungsverbreitung mit dem Ziel, irgendwelche Ängste wie im Mittelalter heraufzubeschwören... sehen das wirklich so wenige?
Glaubt man das echt noch, dass der Reisbauer in Indonesien seinen eigenen Reis wegen der Nachfrage nicht mehr kaufen kann? Da fallen mir so viele Sachen ein, wo die Presse und die von vielen -ja- Alt68ern bestimmenden Printmedien - irgendwas erzählt, und man sich fragt... erzählt der das jetzt von sich aus frei, oder warum erzählt der denn so was?
Ich möchte nur harte Fakten und kein Schachspielen im Dunkeln. Denn das ist es auch irgendwie.

Über die Hype, die derzeit abläuft haben wir schon gesprochen, ich denke da sind wir uns absolut einig, dass Vieles nicht stimmt oder übertrieben wird.

Aber um es auf die Diskussion runterzubrechen: siehst du es nicht auch so, dass hier von vielen TL-Gegnern (ohne jede Wertung vorzunehmen!) einfach die CO2-Sache nicht existiert. Hat dann eine Diskussion darüber Sinn? Ich kann jetzt seitenlang diskutieren, wie hoch der Einsparungseffekt wäre, wenn am Ende kommt, dass die CO2-Sache nicht existiert, bringt eine Diskussion nichts.

Oder Verbrauchsreduzierung: wenn nachher feststeht, dass es mehr als genug Erdöl auf der Welt gibt, dann erübrigt sich eine Diskussion über mögliche Reduktionen.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Da gebe ich Dir Recht. Ich bin gegen ein TL, aber manche Sachen, die ich so von Meinungsgenossen lese, da denke ich auch 'auweiah'. Aber das ist ja das Gute, es gibt kein schwarz und kein weiss im Leben 🙂

So ist es.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Man muss auch dazu sagen, dass der Ton irgendwo die Musik macht. Ich stell mich ja auch nicht hierher und sage, alle TL Befürworter sind dumme kleine Mädchen und kapieren es sowieso nicht oder dann so Dinger wie 'u made my day', also bei arrogantem Vorgehen braucht sich isarauen auch nicht vorm tec-doc zu verstecken.
Ist auch so einer der Gründe, warum man sich immer wieder ärgert, etwas dazu geschrieben zu haben.

Mir ist auch klar, dass isarauen das nicht wortwörtlich geschrieben hat, was ich oben aufgestellt habe. Nur ich kann auch jemandem durch die Blume sagen, dass er eine Flasche ist, ohne ein einziges böses Wort von mir gegeben zu haben.
Also der Ton macht schon die Musik.
Und der Ton ist auch deswegen härter geworden, weil man hunderte von Seiten vollschreibt mit den gleichen Argumenten und Zahlen und dann kam dauernd nääh nääh ihr habt doch sowieso nichts verstanden und 'u made my day'.

So ist es, der Ton macht die Musik und das auch wieder auf beiden Seiten.

Zitat:

Das passt alles nicht wirklich zu einem entspannten, geduldigen Freund des TL.

Da hast du recht. Passt es zum überlegten, und entspannten Schnellfahrer?

Zitat:

Linus, dem ist an einer gepflegten Diskussion gelegen, bei dem geht es doch auch. Und bei manchen Ansichten von ihm kann ich nichts dagegen sagen. Also. Bei seiner Meinung bin ich zu dem Kompromiss bereit, flexible Limits als Mittelweg zu nehmen. Aber Hardliner wie isarauen, da wird es schier unmöglich. Idealisten sind da wirklich ungeeignet. Weil es gibt kein schwarz und kein weiss, es gibt auch was dazwischen. Denn Geschwindigkeit IST ein Faktor von vielen, welche zu einem Unfall führen KÖNNEN. Man braucht nur ins Auto zu steigen und das mal zu beobachten. Ich brauche keine Quelle, um zu wissen, dass die Erde keine Scheibe ist.

Es ist sowieso sehr schwierig, wenn Idealisten und Leute aufeinanderprallen, bei denen zb. das Auto ein Hobby ist.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Dazu müsstest du erst einen Beitrag schreiben, der es wert ist sich darüber zu empören. Der obige ist es mit Sicherheit nicht.

lg Werner

Werner, deine ueble polemik zerschiesst das forum.
Unterlasse das.

willy

Lieber Willy;

leider wurde schon einiges wegeditiert, was der Wolf so alles geschrieben hat. Ich habe seinen Beitrag auch bewusst nicht hier reinkopiert sondern nur einen Satz, damit er weiss um welchen Beitrag von ihm es hier geht. Ich habe das nicht reinkopiert sondern durch Punkte ersetzt, weil ich eine Wiederholung seiner Aussagen ausschliessen wollte.

Ich weiss, dass du mich nicht magst, aber bevor du solche Aussagen tätigst, solltest du auch die dazu führenden Beiträge lesen.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Es ist sowieso sehr schwierig, wenn Idealisten und Leute aufeinanderprallen, bei denen zb. das Auto ein Hobby ist.

seh ich das richtig? gibt ebitda jetzt wirklich zu, dass er ein idealist ist (was im endeffekt jede diskussion ad absurdum führt)?

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Warum sollte ich Dir Zahlen von Unfallhergängen über 200km/h nennen? Hier geht es um ein TL von 130km/h, nicht von 190km/h.

Falsch. Es geht um ein generelles Limit überhaupt und ohne eine Vorgabe einer bestimmten Zahl. In den Gedanken des Einzelnen kann es 1 oder 10000 km/h betragen -oder eben jede beliebige andere Geschwindigkeit. Oder man kann ein generelles Limit eben ganz ablehnen.

Ähnliche Themen