Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Wenn also jemand bei für ihn langsamen Tempo Konzentrationsschwierigkeiten bekommt, fordert ihn § 3 StVO auf schneller zu fahren, um die Geschwindigkeit seinen persönlichen Fähigkeiten anzupassen? 😕

Nein, wenn bei Dir bei langsamen Geschwindigkeiten Konzentrationsprobleme auftreten, solltest Du darüber nachdenken einen Arzt aufzusuchen und den Schein abzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Richtig!

Übrigens auch aus evolutionsbiologischer Sicht; wir haben unsere heutige Stufe der Evolution grundsätzlich jenen Vorfahren zu verdanken, die (mehr oder minder kontrollierte) Risiken eingegangen sind.

...

Bisher wurde doch immer behauptet, das Risiko wäre geringer, je höher die Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



...
Dann geht der Weg über § 11 FeV und die Beurteilungsrichtlinien .

Wie dem auch sei.

Behauptungen, wie der Fahrzeugführer habe bei allen Gaschwindigkeiten gleich aufmerksam zu sein, ignoriert das völlig normale Absinken der Aufmerksamkeitsschwelle, bei Unterforderung.
(Natürlich muß der GG das trotzdem so einfordern)

Ein anderes kaum widersprochens Beispiel: Hochbegabte Schüler in durchschnittlich begabten Klassen, neigen auch zu Unaufmerksamkeit, wegen Unterforderung.

Das gilt natürlich prinzipell für jeden - also auch normalbegabte Autofahrer: Unterforderung macht tendenziell unaufmerksam. Den einen mehr, den anderen vielleicht auch weniger.

Da kann man noch so viel anderes einfordern, es ändert an Tatsachen nichts.

PS
Daß das scheinbar wichtigste Extra in US-Cars der Becherhalter ist, deutet auch eher in diese Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Wenn also jemand bei für ihn langsamen Tempo Konzentrationsschwierigkeiten bekommt, fordert ihn § 3 StVO auf schneller zu fahren, um die Geschwindigkeit seinen persönlichen Fähigkeiten anzupassen? 😕
Nein, wenn bei Dir bei langsamen Geschwindigkeiten Konzentrationsprobleme auftreten, solltest Du darüber nachdenken einen Arzt aufzusuchen ...

Habe ich Dir das nicht auch schon mal empfohlen?

Und, was hat er gesagt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Wenn also jemand bei für ihn langsamen Tempo Konzentrationsschwierigkeiten bekommt, fordert ihn § 3 StVO auf schneller zu fahren, um die Geschwindigkeit seinen persönlichen Fähigkeiten anzupassen? 😕
Nein, wenn bei Dir bei langsamen Geschwindigkeiten Konzentrationsprobleme auftreten, solltest Du darüber nachdenken einen Arzt aufzusuchen und den Schein abzugeben.

Diese Sicht ist falsch, weil die menschliche Wahrnehmung entwicklungsbiologisch auf das Erkennen von VERÄNDERUNGEN konditioniert ist. Im gleichgericheteten, mehr oder minder laminar vor sich hin fließenden Verkehr finden solche Veränderungen kaum mehr statt, mit der Folge, daß die menschliche Wahrnehmung ihre Empfindlichkeit mehr und mehr dämpft.

Und noch mal was für die Paragraphen-Zitierer:

Gesetze sind nicht der Ursprung des menschlichen Verhaltens, sondern eine Reaktion hierauf. Ein Gesetz kann niemals Grundlage einer solchen Betrachtung sein, was sinnvoll ist und was nicht. Ein Gesetz gibt nur Auskunft darüber, was erlaubt ist und was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Nein, wenn bei Dir bei langsamen Geschwindigkeiten Konzentrationsprobleme auftreten, solltest Du darüber nachdenken einen Arzt aufzusuchen und den Schein abzugeben.

Diese Sicht ist falsch, weil die menschliche Wahrnehmung entwicklungsbiologisch auf das Erkennen von VERÄNDERUNGEN konditioniert ist. Im gleichgericheteten, mehr oder minder laminar vor sich hin fließenden Verkehr finden solche Veränderungen kaum mehr statt, mit der Folge, daß die menschliche Wahrnehmung ihre Empfindlichkeit mehr und mehr dämpft.

Und noch mal was für die Paragraphen-Zitrierer:

Gesetze sind nicht der Ursprung des menschlichen Verhaltens, sondern eine Reaktion hierauf. Ein Gesetz kann niemals Grundlage einer solchen Betrachtung sein, was sinnvoll ist und was nicht. Ein Gesetz gibt nur Auskunft darüber, was erlaubt ist und was nicht.

a) ging es um die Interpretation des Nutzers des §3, und ..

b) kommt es wohl auf das Maß der Unfähigkeit zur Konzentration an.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


...
b) kommt es wohl auf das Maß der Unfähigkeit zur Konzentration an.

Sicher, aber diese klärende Einschränkung hast du nicht gemacht. 😉 Das Problem liegt in der Pauschalität, mit der manche Aspekte zu diesem Thema in den Raum geworfen werden.

Niemand will sich die Mühe machen, das ganze differenziert und ergebnisoffen (wie man heute so schön sagt) zu diskutieren. Lieber wirft man sich über mittlerweile um die achteinhalb tausend Seiten Beleidigungen an den Kopf. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Nein, wenn bei Dir bei langsamen Geschwindigkeiten Konzentrationsprobleme auftreten, solltest Du darüber nachdenken einen Arzt aufzusuchen und den Schein abzugeben.

Diese Sicht ist falsch, weil die menschliche Wahrnehmung entwicklungsbiologisch auf das Erkennen von VERÄNDERUNGEN konditioniert ist.

Zwecklos, den/die/das zum besseren belehren zu wollen.

Für alle anderen:

Zitat:

Unaufmerksamkeit als Unfallursache: Wenn Blicke töten

Immer wieder fahren Lkw ungebremst in ein Stauende. Häufig analysiert die Polizei einen entscheidenden Grund – der Fahrer war abgelenkt.

Langeweile birgt Gefahren

Auch die Begründung, warum so viele Auffahrunfälle aus Unaufmerksamkeit passieren, liefert Kaldinski. Jahrelang war der Job des Lkw-Fahrers Schwerarbeit, kaum Leistung unter der Haube, ein manuelles Getriebe, das fast allein die ganze Konzentration beanspruchte. Am Berg oft ein Kampf, Mann und Maschine, meist allein auf weiter Flur.

Heute oft Vollautomatik, teilweise Übermotorisierung, Telematik, Retarder, Abstandstempomat – und Langeweile auf der Tour.

Dazu kommen Funkgerät, Radio mit CD, Diagnosegeräte, Bordcomputer und immer wieder Smartphones und Laptops gegen die Einsamkeit. "Viele Fahrer schauen sogar während der Fahrt Filme an oder sind über Facebook mit ihren Freunden in Kontakt. Das ist gefährlich und wird von uns allen immer wieder unterschätzt."

(..)

Zu viel Vertrauen in Assistenzsysteme?

Ein Trugschluss, wie Schmidt feststellt, der vier Jahre bei Daimler in Sindelfingen im Bereich der Fahrsicherheit arbeitete, bevor er zur BASt nach Bergisch-Gladbach wechselte. Dass Fahrerassistenzsysteme auf Dauer zur Monotonie in der Kabine führen, ist unumstritten.

Nun kommt eine andere Gefahr hinzu. "Fahrer vertrauen diesen Assistenzsystemen zu sehr und wenden sich komplett anderen Aufgaben zu."

http://www.moravia-akademie.de/.../...lursache-wenn-blicke-toeten.html

Wer ist das eigentlich, der sich hier dauernd für Assistenzsysteme (und ein aTL) ausspricht?

Monotonie und Gleichförmigkeit waren der Konzentration noch nie dienlich....und macht müde,ist doch wohl jedem bekannt und nachvollziehbar😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Unaufmerksamkeit als Unfallursache: Wenn Blicke töten

Immer wieder fahren Lkw ungebremst in ein Stauende. Häufig analysiert die Polizei einen entscheidenden Grund – der Fahrer war abgelenkt.

Langeweile birgt Gefahren

...

Nachdem es in dem zitierten Artikel um LKWs geht, forderst Du eine Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung für LKWs?

Konsequent wäre es.

das euch das spiel hier nicht langweilig wird....

🙄

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Nachdem es in dem zitierten Artikel um LKWs geht, forderst Du eine Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung für LKWs?

Konsequent wäre es.

Warum nicht ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Unaufmerksamkeit als Unfallursache: Wenn Blicke töten

Immer wieder fahren Lkw ungebremst in ein Stauende. Häufig analysiert die Polizei einen entscheidenden Grund – der Fahrer war abgelenkt.

Langeweile birgt Gefahren

...

Nachdem es in dem zitierten Artikel um LKWs geht, forderst Du eine Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung für LKWs?

Konsequent wäre es.

@nixfuerungut:

Dieser vermeintlich so spaßige Einwurf zeigt, daß du zu Transferdenken anscheinend nicht so recht fähig bist. 😉 LKW haben bereits jetzt die Situation, die die aTL-Propagandisten für alle fordern...
Und? Hat das Tempolimit für LKW etwas gebracht? Wieso soll ein allgemeines Tempolimit etwas bringen?

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Nachdem es in dem zitierten Artikel um LKWs geht, forderst Du eine Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung für LKWs?

Konsequent wäre es.

@nixfuerungut:

Dieser vermeintlich so spaßige Einwurf zeigt, daß du zu Transferdenken anscheinend nicht so recht fähig bist. 😉 LKW haben bereits jetzt die Situation, die die aTL-Propagandisten für alle fordern...
Und? Hat das Tempolimit für LKW etwas gebracht? Wieso soll ein allgemeines Tempolimit etwas bringen?

Eben, wenn es nichts gebracht hat oder Deiner Meinung nach nichts bringt, spricht doch nichts gegen eine Aufhebung.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


....

Bisher wurde doch immer behauptet, das Risiko wäre geringer, je höher die Geschwindigkeit.

Auch das hat so keiner behauptet. Richtig ist, daß die Konzentration bei stetiger, langsamer Geschwindigkeit deutlich niedriger ist als bei höheren Geschwindigkeiten. Alles andere ist Interpretation...

Ähnliche Themen