Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Beschwere Dich nicht, wenn Du auf Deine wiedeholten Versuchen hier neue Fronten zu eröffnen Kontra bekommst.
Kann das sein, daß Dich meine Beiträge Dir gegenüber in Wahrheit stimulieren?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Wenn (ja wenn) sich jemand belehren lässt, was hat das dann noch mit einer persönlichen Entscheidung zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
...Da Du Dich gerne auch in Richtig 120 - 140 belehren lassen würdest, was sagt uns das?
Daß es eben - wie von Dir eigentlich gerade erst verneint - doch um (Zitat) "Begrifflichkeiten wie "am liebsten" oder "genehm"´zu gehen scheint.
Du meinst, wenn die Breitschaft zur Belehrung im Bereich der "natürlichen Toleranz" (
D)eines aTL liegt?
Das hat vor allem nichts mit sich belehren lassen zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du meinst, wenn die Breitschaft zur Belehrung im Bereich der "natürlichen Toleranz" eines aTL liegt?Das hat vor allem nichts mit sich belehren lassen zu tun.
Lass gut sein, der Versuch eine Argumentation a la "der Befürworter will doch nur seine persönlichen Vorlieben ausleben" aufzubauen, ist einfach in die Hose gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Lass gut sein, der Versuch eine Argumentation a la "der Befürworter will doch nur seine persönlichen Vorlieben ausleben" aufzubauen, ist einfach in die Hose gegangen.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du meinst, wenn die Breitschaft zur Belehrung im Bereich der "natürlichen Toleranz" eines aTL liegt?Das hat vor allem nichts mit sich belehren lassen zu tun.
Das kann man so sehen ... oder so ... 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wenn man Sachen sieht, die nicht existieren, was kann man da machen ... 😉Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ich sehe den Anteil derjenigen, die mit der Freiheit nicht umgehen können, bei deutlich über 70 %.
Lass mal, mit meinen Augen ist alles in Ordnung. Da muss man beispielsweise mal an das Sichtfahrgebot bei Nacht denken. Bei Nacht auf der A1 durchgehend über 200 fahren dürfte in aller Regel nicht damit gehen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Sehr gute Frage. Die geringe Resonanz der Limitierer spricht Bände.Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Moin,mal eine völlig Ernst gemeinte Frage an die Pro-aTl-Fraktion: Wäret Ihr mit einem aTl von 100 km/h zufrieden? Wenn JA, warum, und wenn NEIN, warum nicht?
Gruß & Danke
Ghost
Die ehrliche Antwort derer wäre wahrscheinlich: "mein persönliches Wohlfühltempo (fürchterliches Wort) soll Gesetz werden."
Das wäre ja bequem und mit ein bißchem Umwelt- und Sicherheitspathos können wir dann ein Kerzlein anstecken. 🙄
Stehe ich auf Deiner Igno-Liste? Ich hatte das genaue Gegenteil geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
... Da muss man beispielsweise mal an das Sichtfahrgebot bei Nacht denken. Bei Nacht auf der A1 durchgehend über 200 fahren dürfte in aller Regel nicht damit gehen. 😎
Durchgehend funktioniert tatsächlich nicht, da es ja immer wieder (zu recht und sinnvollerweise) limitierte Abschnitte in Gefahrenbereichen gibt. Aber für die frei befahrbaren Abschnitte hätte ich mal eine kleine (absolut theoretische) Beispielrechnung anzubieten:
Reaktionszeit bei voll konzentriertem Fahren = ca 1 Sekunde
ergibt einen Reaktionsweg bei Tempo 200 km/h von ca 56 Metern
Bremsweg bei Vollbremsung aus 200 km/h = ca 144 Meter
Ergibt eine erforderliche Sicht von mindestens 200 Metern (Reaktionsweg + Bremsweg).
Das sind 4 Barken.
In einer klaren, trockenen Nacht kann ich auf gerader Strecke mehr als 4 Barken weit sehen...
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
mal eine völlig Ernst gemeinte Frage an die Pro-aTl-Fraktion: Wäret Ihr mit einem aTl von 100 km/h zufrieden? Wenn JA, warum, und wenn NEIN, warum nicht?
Kein Wunder, dass es auf diese Frage wenig Resonanz gibt. Wir haben aktuell eine gesetzliche Richtgeschwindigkeit. Wenn ich mal davon ausgehe, dass 120 oder 130 km/h keinen deutlichen Unterschied bedeuten, dann hat hier kaum jemand gefordert, diesen Wert unbedingt unterschreiten zu müssen.
Es geht erstmal darum, dass das Konstrukt der Nur-Richtgeschwindigkeit Lücken hinterlässt, indem nämlich auch 250 oder 300 km/h erlaubt werden. Denn diese Geschwindigkeiten haben mit sicherem Straßenverkehr nichts mehr zu tun. Gleiches gilt für 180 km/h, wenn die Verkehrsdichte hoch ist. 130 km/h als Maximum legen die Differenz zwischen LKW und PKW auf 50 km/h fest. Da ist wenig gegen zu sagen. Partiell kann man dann - wie heute auch schon - auf 100 oder 80 km/h reduzieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Kein Wunder, dass es auf diese Frage wenig Resonanz gibt. Wir haben aktuell eine gesetzliche Richtgeschwindigkeit. Wenn ich mal davon ausgehe, dass 120 oder 130 km/h keinen deutlichen Unterschied bedeuten, dann hat hier kaum jemand gefordert, diesen Wert unbedingt unterschreiten zu müssen.Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
mal eine völlig Ernst gemeinte Frage an die Pro-aTl-Fraktion: Wäret Ihr mit einem aTl von 100 km/h zufrieden? Wenn JA, warum, und wenn NEIN, warum nicht?Es geht erstmal darum, dass das Konstrukt der Nur-Richtgeschwindigkeit Lücken hinterlässt, indem nämlich auch 250 oder 300 km/h erlaubt werden. Denn diese Geschwindigkeiten haben mit sicherem Straßenverkehr nichts mehr zu tun. Gleiches gilt für 180 km/h, wenn die Verkehrsdichte hoch ist. 130 km/h als Maximum legen die Differenz zwischen LKW und PKW auf 50 km/h fest. Da ist wenig gegen zu sagen. Partiell kann man dann - wie heute auch schon - auf 100 oder 80 km/h reduzieren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
von mir😉
Ich bin aber immer noch der Meinung das man 80km/h fahrende LKW auch mit 150 oder sogar 170 noch sicher überholen kann.Bei schneller bekomme auch ich ein gewisses Unbehagen.
Warum also 130?
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ich bin aber immer noch der Meinung das man 80km/h fahrende LKW auch mit 150 oder sogar 170 noch sicher überholen kann.Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Kein Wunder, dass es auf diese Frage wenig Resonanz gibt. Wir haben aktuell eine gesetzliche Richtgeschwindigkeit. Wenn ich mal davon ausgehe, dass 120 oder 130 km/h keinen deutlichen Unterschied bedeuten, dann hat hier kaum jemand gefordert, diesen Wert unbedingt unterschreiten zu müssen.
Es geht erstmal darum, dass das Konstrukt der Nur-Richtgeschwindigkeit Lücken hinterlässt, indem nämlich auch 250 oder 300 km/h erlaubt werden. Denn diese Geschwindigkeiten haben mit sicherem Straßenverkehr nichts mehr zu tun. Gleiches gilt für 180 km/h, wenn die Verkehrsdichte hoch ist. 130 km/h als Maximum legen die Differenz zwischen LKW und PKW auf 50 km/h fest. Da ist wenig gegen zu sagen. Partiell kann man dann - wie heute auch schon - auf 100 oder 80 km/h reduzieren.
Bei schneller bekomme auch ich ein gewisses Unbehagen.
Warum also 130?
Ich war mal so freundlich.🙂
@ Andi: Wenn ein deutscher Politiker 150 km/h vorschlagen würde, wäre ich ja auch erstmal dafür. Denn das wäre immerhin besser als heute.
Woher die 130 km/h kommen? Woher kommen die 50 bzw. 100 km/h innerorts und außerorts? Du musst eben eine Abwägung machen. Auf der Autobahn fehlt der Querverkehr. Daher sind mehr als 100 km/h schon sachgerecht. Andererseits gibt es die hier bereits zur Genüge beschriebenen Nachteile der sehr hohen Geschwindigkeiten. 130 km/h stellen da schlicht ein geeignetes Mittelmaß dar. Das ist kein Hexenwerk oder irgendeine besondere Zahl wie 666.
Die Politik kann eben auch Festlegungen treffen. Warum sollen gerade 7% MWSt für Lebensmittel sachgerecht sein?
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
@ Andi: Wenn ein deutscher Politiker 150 km/h vorschlagen würde, wäre ich ja auch erstmal dafür. Denn das wäre immerhin besser als heute.Woher die 130 km/h kommen? Woher kommen die 50 bzw. 100 km/h innerorts und außerorts? Du musst eben eine Abwägung machen. Auf der Autobahn fehlt der Querverkehr. Daher sind mehr als 100 km/h schon sachgerecht. Andererseits gibt es die hier bereits zur Genüge beschriebenen Nachteile der sehr hohen Geschwindigkeiten. 130 km/h stellen da schlicht ein geeignetes Mittelmaß dar. Das ist kein Hexenwerk oder irgendeine besondere Zahl wie 666.
Die Politik kann eben auch Festlegungen treffen. Warum sollen gerade 7% MWSt für Lebensmittel sachgerecht sein?
ist jetzt OT.
Eigentlich logisch wäre die MWST viel höher würde das Volk irgendwann aufbegehren.
bei 7% hat der Staat aber halbwegs Ruhe und seine gesicherten Einnahmen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ist jetzt OT.
Eigentlich logisch wäre die MWST viel höher würde das Volk irgendwann aufbegehren.bei 7% hat der Staat aber halbwegs Ruhe und seine gesicherten Einnahmen.
Das ist gar nicht off-topic, sondern trifft eigentlich genau den Kern. Der Staat will Steuereinnahmen erzielen, andererseits aber die Leute nicht allzu stark belasten. Also trifft man sich bei diesem Wert von 7%.
Bei 130 km/h ist ein relativ schnelles Fortkommen gesichert. Andererseits kann man damit die Geschindigkeitsdifferenzen reduzieren. Man trifft sich da einfach bei diesem Wert.
Das ist keine Willkür, sondern eine politische Werteentscheidung.
Na ja warum 130.
100 ist eine runde Zahl.
so jetzt pappen wir noch ca 1/3 drauf.
ergibt 130
eigentlich wären es ja 133,33 aber egal
sorry und das soll der Grund für ein berechtigtes 130km/h sein
oder schlüseln wir es mal mit m/sek auf
ergibt 36,11m/sek
warum nicht 40m/sek
das sind dann 144km/h
180km/h wären 50m pro sek
oder 200km/h wären auch ein runder Wert.
aber 130?