Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Du darfst - egal ob ein TL besteht oder nicht - auf der linken Spur bleiben, bis eine ausreichend große Lücke auf der rechten Spur ist.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Da stellt sich mir die Frage; Muss ich bei einem Limit von 120 und eigenem Tempo auf der linken Spur von 140 km/h bei dicht befahrener rechter Spur jemand, der von hinten mit 30 m Abstand und Lichthupe aufschließt, Platz machen, oder kann ich warten bis rechts genug Platz ist um mein Tempo dort weiter zu fahren?
Bisher hatte ich das auch immer so gesehen! Aber nachdem dieser Renault wiederholt Lichtzeichen machte, dachte ich mir nur:" So jetzt wartest du bis ich definitiv nach rechts rüber wechseln kann und nicht Bremsen muss"! Irgendwann kam ja dann auch eine Lücke rechts, welche ich auch nutzte.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Da stellt sich mir die Frage; Muss ich bei einem Limit von 120 und eigenem Tempo auf der linken Spur von 140 km/h bei dicht befahrener rechter Spur jemand, der von hinten mit 30 m Abstand und Lichthupe aufschließt, Platz machen, oder kann ich warten bis rechts genug Platz ist um mein Tempo dort weiter zu fahren?
Ich fahre für mein Teil immer sobald wieder rechts wie es geht und unter Beachtung der gültigen Regeln.
Deshalb habe ich auch kein schlechtes gewissen wenn mir einer aufläuft, denn das passiert weniger dadurch daß ich mutwillig blockiere als durch die Ungeduld des nachfolgenden.
Und es muß einfach allen VT klar sein daß man hin und wieder auf das Überholmanöver eines relativ gesehen langsamen fahrzeuges trifft wenn man deutlich schneller unterwegs ist. Das Rechtsfahrgebot bedeutet ja nicht daß die Überholspur mit einem Vorlauf von etlichen Kilometern dem Schnelleren gehört, sondern absolut nur innerhalb der übersehbaren (vorrausschaubaren) Strecke. Die kann, unter Berücksichtigung ALLER rahmenbedingungen eine sehr unterschiedliche Länge haben
Also ganz klar:
- Fahrspurwechsel mit Behinderung eines Schnelleren. Fehler des Langsamen.
- Auflaufen und zu dicht auffahren auf ein schon länger laufendes Überholmanöver: Fehler auf der Seite des Schnelleren
In diesem Sinne sollten alle VT an einem möglichst reibungslosen Miteinander arbeiten - auch deshalb weil höhere Geschwindigkeiten auf längeren Strecken natürlich erstrebenswert sind und dies auf Dauer durch ein fehlendes Miteinander nicht verbaut werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es sind sogar erstaunlich viele größere fahrzeuge mit (auf den ersten Blick) wenig Leistung unterwegs sind. Allerdings ist es so, daß es doch vielen völlig ausreicht in einem Bereich zwischen 120 - 160 unterwegs zu sein.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Deine Geschichte passt nicht auf die normalen Kleinwagenfahrer. Du bist mit deiner Hutschachtel mit 200 km/h unterwegs. Das du da kaum Draengler triffst ist mir klar. Aber die meisten Kleinwagen laufen keine 200 km/h. In den meisten Kleinwagen sind Geschwindigkeiten oberhalb 120-140 km/h nicht mehr angenehm. Ob das nun in deine Welt passt oder nicht, solche Autos gibts mehr als genug. Mach nur mal die Augen auf und nimm die Scheuklappen weg 😉
Es gibt sogar Mittelklasseautos, speziell Japanische Hersteller die oberhalb von 140 km/h auch keine freude mehr machen.
Von VWs 105 PS Diesel sind doch erstaunlich viel verkauft worden - sogar in Tourans.
Und auch mein C4GP ist mit seinen 109 PS allemal ausreichend für eine Autobahnbefahrung ohne Verkehrsbehinderung.
Du siehst was du sehen willst, das thema hatten wir doch schon. 🙂
Ein auto hat im schnitt 130PS.
Auf der AB faehrt aber nicht der schnitt, weil:
Ich mir nur ein kleines auto kaufe, wenn ich wenig autobahn fahre.
Ich, wenn ich mehrere autos habe (was ja bei vielen der fall sein duerfte) ich kaum das kleine, schwache fuer die lange reise nehme.
Aber selbst zu zeiten der abwrack praemie (viele kleinwagen) lag der schnitt ueber 100PS. (deutlich)
Ein auto mit 90PS ist etwa 180-190km/h schnell.
Wir brauchen keinesfalls ein aTL weil viele eh nicht schneller sein wuerden, oder sowas.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du siehst was du sehen willst, das thema hatten wir doch schon. 🙂Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es sind sogar erstaunlich viele größere fahrzeuge mit (auf den ersten Blick) wenig Leistung unterwegs sind. Allerdings ist es so, daß es doch vielen völlig ausreicht in einem Bereich zwischen 120 - 160 unterwegs zu sein.
Von VWs 105 PS Diesel sind doch erstaunlich viel verkauft worden - sogar in Tourans.
Und auch mein C4GP ist mit seinen 109 PS allemal ausreichend für eine Autobahnbefahrung ohne Verkehrsbehinderung.
Ein auto hat im schnitt 130PS.
Auf der AB faehrt aber nicht der schnitt, weil:
Ich mir nur ein kleines auto kaufe, wenn ich wenig autobahn fahre.
Ich, wenn ich mehrere autos habe (was ja bei vielen der fall sein duerfte) ich kaum das kleine, schwache fuer die lange reise nehme.Aber selbst zu zeiten der abwrack praemie (viele kleinwagen) lag der schnitt ueber 100PS. (deutlich)
Ein auto mit 90PS ist etwa 180-190km/h schnell.
Wir brauchen keinesfalls ein aTL weil viele eh nicht schneller sein wuerden, oder sowas.
3L
Wobei man allerdings beachten muß daß Autos immer schwerer werden, besonders SUV brauchen ja hohe Leistung um auf mäßige Geschwindigkeiten zu kommen.
Und mein Eindruck ist, möge er subjektiv sein: ein moderner kompakter mit 120 PS ist kaum flotter als z.B. ein Golf 3 mit 90 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Bisher hatte ich das auch immer so gesehen! Aber nachdem dieser Renault wiederholt Lichtzeichen machte, dachte ich mir nur:" So jetzt wartest du bis ich definitiv nach rechts rüber wechseln kann und nicht Bremsen muss"! Irgendwann kam ja dann auch eine Lücke rechts, welche ich auch nutzte.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Du darfst - egal ob ein TL besteht oder nicht - auf der linken Spur bleiben, bis eine ausreichend große Lücke auf der rechten Spur ist.
Da hast Du alles richtig gemacht..
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Wobei man allerdings beachten muß daß Autos immer schwerer werden, besonders SUV brauchen ja hohe Leistung um auf mäßige Geschwindigkeiten zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du siehst was du sehen willst, das thema hatten wir doch schon. 🙂
Ein auto hat im schnitt 130PS.
Auf der AB faehrt aber nicht der schnitt, weil:
Ich mir nur ein kleines auto kaufe, wenn ich wenig autobahn fahre.
Ich, wenn ich mehrere autos habe (was ja bei vielen der fall sein duerfte) ich kaum das kleine, schwache fuer die lange reise nehme.Aber selbst zu zeiten der abwrack praemie (viele kleinwagen) lag der schnitt ueber 100PS. (deutlich)
Ein auto mit 90PS ist etwa 180-190km/h schnell.
Wir brauchen keinesfalls ein aTL weil viele eh nicht schneller sein wuerden, oder sowas.
3L
Und mein Eindruck ist, möge er subjektiv sein: ein moderner kompakter mit 120 PS ist kaum flotter als z.B. ein Golf 3 mit 90 PS.
Gewicht spielt keine grosse rolle bei der endgeschwindigkeit.
Zudem ist ein 120PS auto sauschnell, der packt fast die 200. Als SUV weniger, denn anders als gewicht spielt stirnflaeche eine grosse rolle.
In jedem fall stehen die zahlen in keinem sinnvollem zusammenhang mit aTL 100, oder 120.
Lieber mit 120PS schnell als mit 8000PS im ICE langsam. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Wobei man allerdings beachten muß daß Autos immer schwerer werden, besonders SUV brauchen ja hohe Leistung um auf mäßige Geschwindigkeiten zu kommen.
Und mein Eindruck ist, möge er subjektiv sein: ein moderner kompakter mit 120 PS ist kaum flotter als z.B. ein Golf 3 mit 90 PS.
Ich fahre privat eine Mittelklassenlimousine mit 122 PS und einem Gesamtleergewicht von ~1480 Kilo.
Autobahnfahrten machen damit Null-Schwierigkeiten und man behindert weder auf der linken noch auf der rechten Spur jemanden. Auch eine Geschwindigkeit von 180 km/h + ist schnell erreicht und erst bei knapp über 220 km/h ist Schluss.
Es ist kein Sportwagen, aber für unlimitierte Autobahnen mehr als nur ausreichend, egal wie dicht bzw. zügig das Verkehr vorangeht.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Da hast Du alles richtig gemacht..Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Bisher hatte ich das auch immer so gesehen! Aber nachdem dieser Renault wiederholt Lichtzeichen machte, dachte ich mir nur:" So jetzt wartest du bis ich definitiv nach rechts rüber wechseln kann und nicht Bremsen muss"! Irgendwann kam ja dann auch eine Lücke rechts, welche ich auch nutzte.
Genau diese Situationen entstehen häufig auf limitierten Strecken. Rechts wird Strich Limit gefahren und links 5-15 km/h schneller. Da gestalten sich die Überholvorgänge zäh und langwierig. Dabei hat es in meinem Fuß gejuckt, diesem Renault (Cabrio geschlossen ) zu zeigen, wie schnell ein Benz läuft! Ich lasse mich lieber auf "Freier Wildbahn" erlegen!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Genau diese Situationen entstehen häufig auf limitierten Strecken. Rechts wird Strich Limit gefahren und links 5-15 km/h schneller. Da gestalten sich die Überholvorgänge zäh und langwierig. Dabei hat es in meinem Fuß gejuckt, diesem Renault (Cabrio geschlossen ) zu zeigen, wie schnell ein Benz läuft! Ich lasse mich lieber auf "Freier Wildbahn" erlegen!🙂Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Da hast Du alles richtig gemacht..
Das entspricht - außer am Wochenende - nicht meiner Beobachtung. Rechts sind auf vielen Autobahnen halt LKWs unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Bisher hatte ich das auch immer so gesehen! Aber nachdem dieser Renault wiederholt Lichtzeichen machte, dachte ich mir nur:" So jetzt wartest du bis ich definitiv nach rechts rüber wechseln kann und nicht Bremsen muss"! Irgendwann kam ja dann auch eine Lücke rechts, welche ich auch nutzte.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Du darfst - egal ob ein TL besteht oder nicht - auf der linken Spur bleiben, bis eine ausreichend große Lücke auf der rechten Spur ist.
Das mit den "Lichtzeichen" hat der bestimmt nicht absichtlich gemacht das ist
das Renault typisches Masse-Problem des Frontscheinwerferkabelbaums
😉😁
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das mit den "Lichtzeichen" hat der bestimmt nicht absichtlich gemacht das istZitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Bisher hatte ich das auch immer so gesehen! Aber nachdem dieser Renault wiederholt Lichtzeichen machte, dachte ich mir nur:" So jetzt wartest du bis ich definitiv nach rechts rüber wechseln kann und nicht Bremsen muss"! Irgendwann kam ja dann auch eine Lücke rechts, welche ich auch nutzte.
das Renault typisches Masse-Problem des Frontscheinwerferkabelbaums😉😁
Ehrlich gesagt hatte ich eher das Gefühl, so ein Renault-Fahrer wollte auch mal einen Mercedes überholen und sei es auf limitierter Strecke!
Ich habe eher das Gefühl, dass VT, die z. B. stumpf 130 km/h auf einer AB ohne Tempolimit fahren, die Geschwindigkeit dann weiterhin halten, sobald dann auf 120 limitiert wird. Das sind dann auch die Fahrer, die drängeln, sobald jemand nach der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ehrlich gesagt hatte ich eher das Gefühl, so ein Renault-Fahrer wollte auch mal einen Mercedes überholen und sei es auf limitierter Strecke!Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Das mit den "Lichtzeichen" hat der bestimmt nicht absichtlich gemacht das ist
das Renault typisches Masse-Problem des Frontscheinwerferkabelbaums😉😁
Das kann natürlich auch sein, Ich bin auch immer unheimlich
Stolz wenn Ich nen Benz verblasen habe 😉
Ne, aber im Ernst der hatte einfach Stress und/oder schlechte
Laune.Trotzdem ist Platz machen die bessere Alternative, gerade
bei solchen Leuten...Rasende ähh Reisende sollte man nicht auf-
halten 😉.Gut wer gerne bedrängt wird der kann das machen aber
meistens bewirkt man damit das der Drängler noch aggressiver
wird.
Zitat:
Original geschrieben von KKolja
Ich habe eher das Gefühl, dass VT, die z. B. stumpf 130 km/h auf einer AB ohne Tempolimit fahren, die Geschwindigkeit dann weiterhin halten, sobald dann auf 120 limitiert wird. Das sind dann auch die Fahrer, die drängeln, sobald jemand nach der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fährt.
Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Wobei in meinem Fall ist der Renault-Fahrer vor mir auf die Autobahn aufgefahren. Ich hatte ihn ausbeschleunigt und irgendwann hing er dann hinter mir und knipste an seinen Lampen rum, da ich mich ans Limit hielt. Nachdem er mich überholt hatte fuhr er dann auch nur 2 Autos vor mir mit 10 km/h drüber weiter.
Zitat:
Original geschrieben von KKolja
Ich habe eher das Gefühl, dass VT, die z. B. stumpf 130 km/h auf einer AB ohne Tempolimit fahren, die Geschwindigkeit dann weiterhin halten, sobald dann auf 120 limitiert wird. Das sind dann auch die Fahrer, die drängeln, sobald jemand nach der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fährt.
Die gibt es sicher auch. Aber ich kann das besser - und sicher nicht nur ich. 🙂