Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

12.000ste Antwort !
(wenn auch ohne Inhalt - halt wie immer , oder liebe TL-Befürworter ?!?!?!)

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Eben doch.

Weil eine Autobahn nun mal eine Strecke ist und nicht flexibel.

Je schneller die Autos vorne wieder raus sind, desdo mehr kann man hinten wieder reinfahren lassen.
Probiers doch mal aus... 😉

Eben nicht.

Weil für den Durchsatz ausschließlich entscheidend ist wie viele Autos pro Zeiteinheit einen Punkt passieren können. Was Du im Prinzip erkannt hast - ob Du jetzt vorne oder hinten nimmst ist in dem Fall egal, auf das "mehr" kommt es an. Und da gibt es eben ein Optimum daß galube ich so um die 80 km/h liegt, drüber und drunter nimmt der Durchsatz ab.
Beweis: in den Extremen geht gar nix mehr. Bei Tempo Null brauchen wir zwar keinen Sicherheitsabstand mehr, dafür passiert aber auch kein Fahrzeug mehr - obwohl sich eine maximal mögliche Anzahl Fahrzeuge auf der Strecke befinden! Bei unendlicher Geschwindigkeit brauchen wir auch unendlichen Sicherheitsabstand, also kommt ebenfalls keiner mehr durch - Geschwindigkeit immer weiter steigern bringt also auch nix. Aus der Praxis wissen wir daß es Zustände gibt, in denen Fahrzeuge passieren können. Vom Zustand Durchsatz=0 bei v=0 zum Zustand Durchsatz = 0 bei v=unendlich über einen Zustand Durchsatz >0 muß es also zwischen v=0 und v=unendlich einen maximalen Durchsatz geben.

Das ist aber kompliziert gedacht.

0 ist eine komische zahl, lichtgeschwindigkeit ist noch lustiger.

Bist du sicher, wir brauchen diese begriffe hier?

Nochmal ein beispiel ohne BUS. 🙂

Stelle dir vor ich fahre morgens um 5 eine strecke mit hohem tempo und habe beliebig viel abstand, kann das also.
Die fahrt dauert eine stunde, danach fahre ich noch ne halbe stunde landstr zum zielort.
Das kann so klappen, bestimmten anderen verkehrsteilnehmern begegne ich erst garnicht.
Haben wir TL, fahre ich langsamer. Andere fahren frueher los und schon haben wir mehr verkehrsaufkommen zu einer bestimten zeit. Im extremfall stau.

Solche begebenheiten lassen sich nicht so einfach mittels flussgeschwindigkeitsmodellen abbilden.
Genau wie die stauaufloesung und erschliessung des freien raumes. (sie mein anderes post)

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Eben nicht.

Weil für den Durchsatz ausschließlich entscheidend ist wie viele Autos pro Zeiteinheit einen Punkt passieren können. Was Du im Prinzip erkannt hast - ob Du jetzt vorne oder hinten nimmst ist in dem Fall egal, auf das "mehr" kommt es an. Und da gibt es eben ein Optimum daß galube ich so um die 80 km/h liegt, drüber und drunter nimmt der Durchsatz ab.
Beweis: in den Extremen geht gar nix mehr. Bei Tempo Null brauchen wir zwar keinen Sicherheitsabstand mehr, dafür passiert aber auch kein Fahrzeug mehr - obwohl sich eine maximal mögliche Anzahl Fahrzeuge auf der Strecke befinden! Bei unendlicher Geschwindigkeit brauchen wir auch unendlichen Sicherheitsabstand, also kommt ebenfalls keiner mehr durch - Geschwindigkeit immer weiter steigern bringt also auch nix. Aus der Praxis wissen wir daß es Zustände gibt, in denen Fahrzeuge passieren können. Vom Zustand Durchsatz=0 bei v=0 zum Zustand Durchsatz = 0 bei v=unendlich über einen Zustand Durchsatz >0 muß es also zwischen v=0 und v=unendlich einen maximalen Durchsatz geben.

Das ist aber kompliziert gedacht.
0 ist eine komische zahl, lichtgeschwindigkeit ist noch lustiger.
Bist du sicher, wir brauchen diese begriffe hier?

Nochmal ein beispiel ohne BUS. 🙂

Stelle dir vor ich fahre morgens um 5 eine strecke mit hohem tempo und habe beliebig viel abstand, kann das also.
Die fahrt dauert eine stunde, danach fahre ich noch ne halbe stunde landstr zum zielort.
Das kann so klappen, bestimmten anderen verkehrsteilnehmern begegne ich erst garnicht.
Haben wir TL, fahre ich langsamer. Andere fahren frueher los und schon haben wir mehr verkehrsaufkommen zu einer bestimten zeit. Im extremfall stau.

Solche begebenheiten lassen sich nicht so einfach mittels flussgeschwindigkeitsmodellen abbilden.
Genau wie die stauaufloesung und erschliessung des freien raumes. (sie mein anderes post)

willy

Ja, aber dann geht doch sein hochgestliches mathematisches Gutachten in die Hose, und drum darf das einfach nicht wahr sein. 😉

Jedenfalls hat auch im darauffolgenden Post wieder ein Argument für ein Verkehrsleitsystem mit TL bei hohem Verkehrsaufkommen und freier Fahrt bei niedrigen Aufkommen geliefert.

der denkfehler von linus ist, dass das ein mathematische abstraktion ist, über die er da schreibt

bei 80km/h kriegt man die MAXIMALE anzahl autos in der SCHNELLSTMÖGLICHSTEN geschwindigkeit über die autobahn.

das ist soweit erstmal richtig, ABER:

a) kann man auch mehr als diese anzahl autos auf einer autobahn haben -> niedrigere geschwindigkeit nötig

b) man kann weniger autos auf einer autobahn haben -> höhere geschwindigkeit möglich und sinnvoll

das ganze ist ein extremfall und eben sehr stark abstrahiert. es wird genügend autobahnen geben, wo 80 durchschnitt wunschdenken ist (A40 im ruhrgebiet z.b.) und andere wo 130 völlig unsinnig ist. das besten und optimalste ist und bleibt nunmal eine anpassung der geschwindigkeit an die aktuellen gegebenheiten, alles andere ist einfach nur gefrickel und völlig unsinnig - wobei das jetzt auch nicht zwangsläufig eine dynamische verkehrsregelung ist.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich moechte es jetzt nicht umbedingt vertiefen, weil muessig.
Ich meine, dass der raum auf der bahn besser genutzt wird, weil grundsaetzlich freie stellen erschliessbar sind. Ein TL verhindert das meiner meinung nach.

Ein beispiel:
Auf einer recht freien AB moechte ein BUS an einem LKW vorbei.
die linke spur (einfachheithalber haben wir nur 2 in dem beispiel) staut sich auf hinter mir. Vor dem bus ensteht eine laengere freie strecke.

Bei TL wird das "knaeul" sich als knaeul dann von 100 (bustempo) auf 120 beschleunigen zusammenbleiben.

Bei TL freier strecke erschliessen die schnellen autos den freiraum vor dem bus, andere sind langsamer und bleiben weiter hinten. Geschwindigkeitsunterschiede entzerren den "knaeul".

Das irgendwann der naechste bus kommt stimmt, dann sind die autos aber nicht so dicht beieinander wie bei TL. Ich meine das das hilft.

Wie gesagt, ich wills jetzt nicht umbedingt vertiefen, ist halt so mein eindruck.

willy

Ist auch so.

Bei einer nicht flexiblen Röhre kann der Durchsatz nur durch erhöhte Geschwindigkeit gesteigert werden.
Oder andersrum: fliesst eine Flüssigkeit oder ein Gas durch eine Röhre und man verkleinert diese, wird sich bei gleichem Durchsatz die Fliessgeschwindigkeit erhöhen ( sog. Venturiprinzip ).

Dass lässt sich auch Straßen und Autos übertragen.

Bei einem Tempolimit sinkt die Transportkapazität einer Autonbahn.
Vermehrte Staus wären die Folge.
Um das zu kompensieren müssten die Autobahnen verbreitert werden, was erhebliche Ausgaben bedeuten würde.

Endlich noch ein neues, übrigens sehr sinnvolles Argument, das unschwer nachzuvollziehen ist!

Im übrigen sind z.B. Fahrten in Frankreich auf den dortigen 130er Autobahnen nur deshalb angenehm, relaxed zu fahren, solange die Hauptlast des Verkehrs auf den nicht gebührenpflichtigen Nationalstraßen (oder wie die auch immer heißen) rollt. Dort herrscht, wie jeder feststellen kann, der um die Mautgebühr zu sparen dorthin ausweicht, der totale Terror, Gestank, Lärm mit einem erheblichen, großen CO2 Ausstoß, als bei den paar Hanseln, die falls es die Verkehrslage überhaupt zulässt, mit 250 km/h langdüsen!

Ich möchte die Tempolimitbefürworter auffordern mir die tatsächlichen Vorteile eines Limits zu belegen! 

Bislang stelle ich abei den TL-Limitern nur Ansprüche fest, daß sie angeblich im Besitz der "vernünftigen" Lösung seien!

Bei meinen BAB-Fahrten stelle ich fest, daß faktisch ca. 80% ohnehin limitiert sind und dort ist zumeist ein ziemlich stressiges, dichtes, unangenehmes, stressiges Fahren mit catch as catch can Spurwechseln und permanentem Unterschreiten des Sicherheitsabstandes vor allem von V-Max Fahrzeugen < 180 km/h!

Wer dies leugnet, fährt wohl nie auf Autobahnen!

Wolf24 

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



ich sehe es einfach sehr kritisch, dass die fahrschüler, die bei diesem lehrer lernen einen sehr merkwürdigen und komischen umgang mit dem thema geschwindigkeit, vorfahrt, spurwechsel und fairem verhalten auf der autobahn lernen. und wenn ich mir überlege wieviele schüler so ein lehrer pro jahr durchbringt....eieiei.....

es liesse sich viel mehr sicherheit dadurch schaffen, dass man solchen leuten keine lizenz zum fahren lehren erteilt. warum nicht von vornherein die quelle der tödlichen unfälle eliminieren, anstatt sie in ihrem wirkungsgrad (angeblich) zu verringern?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Werner, Du bist der Erste, der auf einen Beitrag von buckel12 antwortet. Warum? Bei mir steht er schon lang auf der Ignore-Liste, leider fallen zitierte Beiträge nicht unter das "ignore".
wusste gar nicht, dass man ignorierte beiträge trotzdem noch rot klicken kann - also hau hier auch mal gleich rein 😎

edit: danke isarauen und ebitda 😁

Jetzt weiss ich auch, warum unser komplett vom eigenständigen Denken befreiter Freund isarauen einfach jeden meiner Beiträge schlecht bewertet. Tja... ich hatte ihn bis jetzt nicht ignoriert und werde es auch nicht tun. Es ist einfach nur eine armselige Methode für... ja für was denn eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von AudiCoupéV6



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



wusste gar nicht, dass man ignorierte beiträge trotzdem noch rot klicken kann - also hau hier auch mal gleich rein 😎

edit: danke isarauen und ebitda 😁

Jetzt weiss ich auch, warum unser komplett vom eigenständigen Denken befreiter Freund isarauen einfach jeden meiner Beiträge schlecht bewertet. Tja... ich hatte ihn bis jetzt nicht ignoriert und werde es auch nicht tun. Es ist einfach nur eine armselige Methode für... ja für was denn eigentlich?

Nachdem hier zwei Teilnehmer meiner Ignore-Liste, denen nichts wichtiger ist als Fleißkärtchen zu sammeln aufeinander treffen, mache ich mir dann doch mal die Mühe und antworte:

Ich habe in der Tat Deinen obigen Beitrag, lieber AudiCoupe mit einem ...

"Klicke hier, wenn Du diesen Beitrag NICHT hilfreich findest!"

... bewertet.

Mal so unter uns, was hältst Du denn für diesen Beitrag angemessen? Hilfreich?

Das ist die letzte Rache des kleinen Mannes.
Kurzum: ... für was denn eigentlich?

Ich habe verdammt noch mal keine Ahnung.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Ich habe in der Tat Deinen obigen Beitrag, lieber AudiCoupe mit einem ...

"Klicke hier, wenn Du diesen Beitrag NICHT hilfreich findest!"

... bewertet.

Mal so unter uns, was hältst Du denn für diesen Beitrag angemessen? Hilfreich?

sicher. so gesehen ist wirklich kein einziger beitrag der 82% *hilfreich*. hilfreich, um das

sinnfreie

tempolimit durchzubringen bzw. 'schmackhaft' zu machen. von daher - mach doch.

btw, aber OT und trotzdem, speziell für isarauen: ich hab' im gasbereich unseres tunerforums den thread 'chip+gas' gestartet. auf mittlerweile 3 seiten hat sich noch keine einzige tunerseele gemeldet, die mir zu diesem projekt mut macht. schon komisch.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Das ist die letzte Rache des kleinen Mannes.
Kurzum: ... für was denn eigentlich?

Ich habe verdammt noch mal keine Ahnung.

die rache des kleinen blockwarts aus österreich 🙂

ist halt genauso wie der fahrerlehrer der hier vorher genannt wurde "dem raser zeig ichs! *rauszieh*" - hier im forum "dem arsch zeig ichs *rotklick*"

Ist einer dieser hier schreibenden Tempolimitdogmatiker dieser Fahrleerer (den kann ich allerdings nur mit "ohne" 'h' schreiben)? 😁

Bin ich froh, daß der Fahrlehrer meiner 3 "Nicht-mehr-Kinder" denen einen guten, angepassten Fahrstil beibrachte. Im übrigen war der Kommentar meiner drei, zu diesem seltsamen Fahrschüler-"Überholen", der Hinweis, "damit würde man heute bei der Fahrprüfung durchfallen!"

Wolf24

Ähnliche Themen