Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Abzocke kann es ja schon deshalb nicht sein, weil sich jeder Verkehrsteilnehmer zu jeder Zeit und an jedem Ort an die Regeln zu halten hat, die klar durch Lichtzeichenanlagen und Schilder definiert sind.
Kommt drauf an, allgemein ja, aber man kann schon Unterscheiden zwischen Messstellen wo es nötig ist oder eher Messstellen wo zwar viele schneller fahren, aber quasi bisher nie nen Unfall passiert ist und auch das höhere Gefährdungspotential einfach quasi nicht gegeben ist.
So einem Bekannten geschehen, quasi vor seiner Haustüre um die Ecke, er weiß, da wird kontrolliert, alle fahren zu schnell, er nicht, er wird herausgezogen, O-Ton, sie fuhren "normal" haben bestimmt was zu verheimlichen 😁
Aber ich bin ehrlich, in meiner Ecke wird nicht viel geblitzt, bzw. oft dort, wo es schon ok ist(Gefahrenstelle oder viele Übertretungen in 30er Bereichen mit vielen RvL missachtungen).
Schlimmer sind die Beifahrer die immer aus lauter Angst von sich geben, dass sie wissen, in der nächsten Kurve steht nen Blitzer ... komisch, gesehen habe ich nie einen 😉
Fazit:
echte Abzocke ist wohl eher selten, aber es gibt sie
(bei uns wurde mal ein Jahr nicht geblitzt, weil die Mitarbeiter "gestreikt" haben, sie wollen nicht dauernd abzocken 😁)
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Letztens habe ich erst einen Bericht gesehen, über eine Bushaltestelle direkt an der Landstraße. Die Grundschüler mussten dort täglich an der Landstraße langlaufen und diese sogar überqueren. Ein Tempolimit gab es nicht und wurde von der Kommune auch strikt abgelehnt...Erst als man dann mal ein Kind totgefahren hatte, wurde über das Limit nachgedacht und schließlich eingeführt. Deine Behauptung, Kommunen würden mit Tempolimits nur so um sich schmeissen, halte ich vor diesem Hintergrund für ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Das Mindeste wären allerdings ein paar Belege deinerseits. Aber die werden wir sicherlich nicht bekommen, wie immer...
Schade das man an der stelle kein geld hatte die baustelle schneller zuende zu bringen, die fussgaenger zu schuetzen und sicher ist da jetzt ein tunnel damit nichts mehr passieren kann, stimmts?
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Um jetzt sachlichkeit reinzubringen.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube mit Deinen lächerlichen Steuern finanzierst Du auch nicht Deine Nutzung der Infrastruktur, sei vorsichtig der Schuss geht schnell nach hinten los und kann teuer für Dich werden. Auch Du wirst von der Allgemeinheit finanziert.
Wie wir letztlich festgestellt haben zahlt der autofahrer ca 13mrd mehr ein als er bekommt. Das waere gebuehrenfinanziert nicht moeglich und ist unfair.
Das geld in strassen investieren hiesse die umwelt zu entlasten (weniger staus), die sicherheit zu verbessern (weniger unfaelle) und dem menschen und der wirtschaft gleichermassen zu helfen (hoehere effizinez).3L
Also ich kann mich erinnern das 50 Mrd. gefehlt haben, das Guthaben hast Du dann errechnet.
Allerdings kann ich mich erinnern das deiner Rechnung keiner folgen konnte.
Desweiteren ging es mir auch gerade um die persönliche Bilanz.
Du brauchst eine Autobahn für open End. Mir genügt 130. Es sollte bekannt sein das mit steigender Geschwindigkeit auch der Ausbau der Infrastruktur mehr Geld verschlingt.
Also her mit der Kohle, Du möchtest ja bestimmt nicht das ich deine Lust mit finanziere.
Aha... und ein Raucher zahlt sicherlich ebenfalls deutlich mehr als er "bekommt". Im Zweifelsfall gibts nichtmal ne neue Lunge (hat er schließlich selbst dran schuld) und wenn man die Kippe auf den Boden schmeisst zahlt man gleich ne hübsche Strafe... für 75% Steueranteil müsste der Müllmann/Ordnungsamtmitarbeiter, deinem Prinzip "ich zahle Steuern, ich will was dafür haben" eigentlich ständig mit nem Aschenbecher hinter mir herrennen und mir nach dem Tabakgenuss auch noch die Füße massieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also ich kann mich erinnern das 50 Mrd. gefehlt haben, das Guthaben hast Du dann errechnet.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Um jetzt sachlichkeit reinzubringen.
Wie wir letztlich festgestellt haben zahlt der autofahrer ca 13mrd mehr ein als er bekommt. Das waere gebuehrenfinanziert nicht moeglich und ist unfair.
Das geld in strassen investieren hiesse die umwelt zu entlasten (weniger staus), die sicherheit zu verbessern (weniger unfaelle) und dem menschen und der wirtschaft gleichermassen zu helfen (hoehere effizinez).3L
Allerdings kann ich mich erinnern das deiner Rechnung keiner folgen konnte.Desweiteren ging es mir auch gerade um die persönliche Bilanz.
Du brauchst eine Autobahn für open End. Mir genügt 130. Es sollte bekannt sein das mit steigender Geschwindigkeit auch der Ausbau der Infrastruktur mehr Geld verschlingt.
Also her mit der Kohle, Du möchtest ja bestimmt nicht das ich deine Lust mit finanziere.
Ich moechte mich nicht wiederholen, aber die zahlen waren eindeutig.
Ein 2 stelliges mrd plus!
Immerhin zahlen von "allianz pro schiene", das macht es so schoen.
Wenn dir 130 generell genuegt, dann sparst du schon die engergiesteuer, das ist also eingepreist. Ich fahre lieber angemessen und halte von troedeln wenig.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich moechte mich nicht wiederholen, aber die zahlen waren eindeutig.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also ich kann mich erinnern das 50 Mrd. gefehlt haben, das Guthaben hast Du dann errechnet.
Allerdings kann ich mich erinnern das deiner Rechnung keiner folgen konnte.Desweiteren ging es mir auch gerade um die persönliche Bilanz.
Du brauchst eine Autobahn für open End. Mir genügt 130. Es sollte bekannt sein das mit steigender Geschwindigkeit auch der Ausbau der Infrastruktur mehr Geld verschlingt.
Also her mit der Kohle, Du möchtest ja bestimmt nicht das ich deine Lust mit finanziere.
Ein 2 stelliges mrd plus!
Immerhin zahlen von "allianz pro schiene", das macht es so schoen.
Wenn dir 130 genuegt, dann sparst du schon die engergiesteuer, das ist also eingepreist. Ich fahre lieber angemessen und halte von troedeln wenig.3L
Und Du meist weil Du Dich nicht wiederholen möchtest hast Du Recht ?
Ich spare die Energiesteuer (was immer Du damit meinst) weil ich langsamer fahre. Du fährst aber auf einer gut ausgebauten AB weil ich sie mitfinanziert habe.
Also zahle bitte das Geld an die Allgemeinheit zurück.
Das ist doch Dein Anliegen ? Gerechtigkeit, jeder zahlt für das was er benötigt verbraucht.
Immer wieder dieselbe Diskussion. Steuern sind nicht zweckgebunden, sie müssen es nicht sein, sie waren es nie und sie werden es auch niemals sein. Eine Steuer die PKW-Fahrer betrifft muss mitnichten in den Straßenbau fließen und eine Steuer die zum Beispiel auf Tabak erhoben wird, muss mitnichten einzig und allein den Rauchern zu Gute kommen. Manche zahlen mit ihren Steuern Universitäten, die sie nie besucht haben, wieder Andere zahlen mit ihren Steuern Berufsschulen, obwohl sie nur studiert haben. Man bezahlt Kindergeld, Kindergärten und Schulen (sogar überproportional, weil verheiratete Paare mit Kind(ern) in der Regel steurlich im Vorteil sind). Usw.
Und auch der öffentliche Nahverkehr muss mitnichten Gewinne erwirtschaften oder sich selbst tragen. Der ÖPNV gehört zu den Kernaufgaben des Staates, indem er eine vernünftige Grundsicherung mit Mobilität für jeden Bürger zu einem vernünftigen Preis gewährleistet. Genauso wie er Feuerwehr, Polizei und Ämter bereitstellen muss, ohne dass diese wirtschaftlich arbeiten müssen...
Anders verhält es sich höchstens im Fernverkehr...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Immer wieder dieselbe Diskussion. Steuern sind nicht zweckgebunden, sie müssen es nicht sein, sie waren es nie und sie werden es auch niemals sein. Eine Steuer die PKW-Fahrer betrifft muss mitnichten in den Straßenbau fließen und eine Steuer die zum Beispiel auf Tabak erhoben wird, muss mitnichten einzig und allein den Rauchern zu Gute kommen. Manche zahlen mit ihren Steuern Universitäten, die sie nie besucht haben, wieder Andere zahlen mit ihren Steuern Berufsschulen, obwohl sie nur studiert haben. Man bezahlt Kindergeld, Kindergärten und Schulen (sogar überproportional, weil verheiratete Paare mit Kind(ern) in der Regel steurlich im Vorteil sind). Usw.Und auch der öffentliche Nahverkehr muss mitnichten Gewinne erwirtschaften oder sich selbst tragen. Der ÖPNV gehört zu den Kernaufgaben des Staates, indem er eine vernünftige Grundsicherung mit Mobilität für jeden Bürger zu einem vernünftigen Preis gewährleistet. Genauso wie er Feuerwehr, Polizei und Ämter bereitstellen muss, ohne dass diese wirtschaftlich arbeiten müssen...
Anders verhält es sich höchstens im Fernverkehr...
Jepp, das haben wir, um mal die Argumentation eines anderen Users hier abzuwandeln, alles bereits schon 'gemeinsam festgestellt'. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und Du meist weil Du Dich nicht wiederholen möchtest hast Du Recht ?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich moechte mich nicht wiederholen, aber die zahlen waren eindeutig.
Ein 2 stelliges mrd plus!
Immerhin zahlen von "allianz pro schiene", das macht es so schoen.
Wenn dir 130 genuegt, dann sparst du schon die engergiesteuer, das ist also eingepreist. Ich fahre lieber angemessen und halte von troedeln wenig.3L
weil ich es schon lang und breit erklaert hatte. Du kannst es doch nachlesen. Deswegen moechte ich es nicht nochmal wiederholen.
Zitat:
Ich spare die Energiesteuer (was immer Du damit meinst)
das neue wort fuer die steuer an der zapfsaeule, die nicht mehr mineraloelsteuer heisst. (bin nicht ganz sicher)
Zitat:
weil ich langsamer fahre. Du fährst aber auf einer gut ausgebauten AB weil ich sie mitfinanziert habe.
Also zahle bitte das Geld an die Allgemeinheit zurück.
Das ist doch Dein anliegen ?
Wie gesagt, du zahlst bereits weniger.
Ich denke du solltest nichts gegen eine zweckgebundene gebuehr haben, auch die strassen fuer dich wuerden sicherer dadurch, weniger staus wuerden dich ebenso entzuecken, nehme ich an.
Meiner meinung reicht es voellig wenn wir fuer die autofahrer allgemein steuergerechtigkeit schaffen. Das wir untereinander nochmal aufteilen ist nicht noetig, auch wenn die leute die ausserhalb wohnen sicher mehr nutzen haben von guten strassen, als die stadtbevoelkerung. Man muss nicht uebertreiben. Auch das sollte dir gelegen kommen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Immer wieder dieselbe Diskussion. Steuern sind nicht zweckgebunden, sie müssen es nicht sein, sie waren es nie und sie werden es auch niemals sein. Eine Steuer die PKW-Fahrer betrifft muss mitnichten in den Straßenbau fließen und eine Steuer die zum Beispiel auf Tabak erhoben wird, muss mitnichten einzig und allein den Rauchern zu Gute kommen. Manche zahlen mit ihren Steuern Universitäten, die sie nie besucht haben, wieder Andere zahlen mit ihren Steuern Berufsschulen, obwohl sie nur studiert haben. Man bezahlt Kindergeld, Kindergärten und Schulen (sogar überproportional, weil verheiratete Paare mit Kind(ern) in der Regel steurlich im Vorteil sind). Usw.Und auch der öffentliche Nahverkehr muss mitnichten Gewinne erwirtschaften oder sich selbst tragen. Der ÖPNV gehört zu den Kernaufgaben des Staates, indem er eine vernünftige Grundsicherung mit Mobilität für jeden Bürger zu einem vernünftigen Preis gewährleistet. Genauso wie er Feuerwehr, Polizei und Ämter bereitstellen muss, ohne dass diese wirtschaftlich arbeiten müssen...
Anders verhält es sich höchstens im Fernverkehr...
Du argumentierst am kern vorbei.
Ich will keine(!) steuern auf PKW, genau aus dem grunde. Du greifst argumentativ in's leere.
3L
Edit: im uebrigen duerfen die nutzer der oeffentlich durchaus fuer ihre kosten aufkommen. Auch das gehoert geaendert.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du argumentierst am kern vorbei.
Keineswegs. Das ist genau der Kern des Problems. Du bist du der Ansicht, dass du nur die Steuern zu bezahlen hast, von denen du auch profitierst. Das ist Quatsch mit Soße mein Lieber.
Interessanterweise ist es dir im Falle einer Entlastung dann ja auch vollkommen egal, ob es innerhalb der Autofahrer-Fraktion zu gerechter Lastverteilung kommt. Hauptsache du bist entlastet, dann ist die Gerechtigkeit nicht mehr wichtig...
Zitat:
Ich will keine(!) steuern auf PKW, genau aus dem grunde. Du greifst argumentativ in's leere.
Nö, das ist genau dasselbe. Du willst keine Steuern, weil du weisst dass die Kohle nicht den Straßenverkehr fließt. Das ist ungefähr dasselbe, als wenn die Steuern in den Straßenverkehr fließen müssten...
Und mal nebenbei:
Für so eine dünne und dürftige Antwort, musst du meinen Beitrag nicht voll zitieren...
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Edit: im uebrigen duerfen die nutzer der oeffentlich durchaus fuer ihre kosten aufkommen. Auch das gehoert geaendert.
Das tun sie. Nur eben nicht in vollem Umfang, weil unter diesen Umständen keine bezahlbare Mobilität für einen großen Teil der Bevölkerung mehr sichergestellt werden könnte.
Aber das gibts in anderen Bereichen auch. Oder hast du deine Schulbildung selbst bezahlen müssen?
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Das wage ich mal zu bezweifeln...Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Da hast du die Interessen der dritten Gruppe vergessen: Die immer schneller sein wollen als alle anderen. Was ist denn das für ein Charakterzug, stets mit gehörigem Tempoüberschuss und ständiger Angst vorm Blitzer unterwegs zu sein? Gäbe es diese VT nicht, könnte man alle Blitzer verschrotten.😛
...Zudem unterliegst Du einem weiterem grundsätzlichen Irrtum; es geht eben (zumindest den meisten Schnellfahrern) mitnichten um eine Art Wettbewerb ("schneller sein als andere"😉, sondern schlicht um zügiges Vorankommen (ggf. in Kombination mit ein wenig Fahrspass) ohne unnötige Limitierungen.
Im übrigen kann man auch ohne Angst vor Blitzern zügig mit situationsgerechter Geschwindigkeit (welche nicht zwingend deckungsgleich mit den gesetzlichen Vorgaben sein muss) unterwegs sein...😉
Jo Lude, gut auf den Punkt gebracht! 🙂 Ist doch irgendwie faszinierend, daß es immer wieder Leute gibt, die sich einbilden über die Motive anderer Bescheid zu wissen oder aus ihrem eigenen Denken Charakterzüge, die angeblich das Handeln anderer bestimmen soll, konstruieren. Nach den Motiven zu fragen, könnte hier manches abklären und Spekulationen ersparen!
Ich will nicht wegen der Anderen schnell fahren, sondern wegen mir und das so, daß ich mich möglichst ähnlich wie ein Wassertropfen unter Wassertropfen bewegt und dabei nirgendwo aufprallt oder zum Hindernis für andere werde.
Würde jeder mit, statt gegen Andere fahren, hätten wir, beinahe, das reinste Autofahrerparadies und -
da Unfälle eben nun mal unvermeidbare Zufälle sind, trotzdem eine Zahl von Unfällen größer Null!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Keineswegs. Das ist genau der Kern des Problems. Du bist du der Ansicht, dass du nur die Steuern zu bezahlen hast, von denen du auch profitierst. Das ist Quatsch mit Soße mein Lieber.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du argumentierst am kern vorbei.
Interessanterweise ist es dir im Falle einer Entlastung dann ja auch vollkommen egal, ob es innerhalb der Autofahrer-Fraktion zu gerechter Lastverteilung kommt. Hauptsache du bist entlastet, dann ist die Gerechtigkeit nicht mehr wichtig...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nö, das ist genau dasselbe. Du willst keine Steuern, weil du weisst dass die Kohle nicht den Straßenverkehr fließt. Das ist ungefähr dasselbe, als wenn die Steuern in den Straßenverkehr fließen müssten...Zitat:
Ich will keine(!) steuern auf PKW, genau aus dem grunde. Du greifst argumentativ in's leere.
Und mal nebenbei:
Für so eine dünne und dürftige Antwort, musst du meinen Beitrag nicht voll zitieren...
Ich sehe dir faellt es schwer argumente aufzufuehren warum autos hoch versteuert, oder ueberhaupt versteuert werden mussen.
Das ist klar, es gibt auch keine gruende die unter fairen gesichtspunkten greifen.
Natuerlich koennten man auch steuern erheben und sonderreglungen treffen das die bei den autofahrern auch ankommt. Aber warum der umstand? Einfach keine steuern aufs auto und die sache ist nicht nur geregelt sondern auch gerecht.
3L
Nach dieser Argumentation macht keine Steuer einen Sinn. Warum sollte ich beispielsweise mein Einkommen versteuern müssen?
Und an diesem Punkt wird die Diskussion dann auch reichlich abstrus und realitätsfern. Ich gehe daher erstmal zu Abend essen...