Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gonesofar


Also ich habe für das Tempolimit gestimmt, weil es sowieso schon so viele rücksichtslose Raser gibt. Ob das wirklich was hilft, weiss ich nicht...

Das ist ja fast wie gegen Glatzen sein nur weil man gegen Rechts ist...

Zitat:

Original geschrieben von gonesofar


Also ich habe für das Tempolimit gestimmt, weil es sowieso schon so viele rücksichtslose Raser gibt. Ob das wirklich was hilft, weiss ich nicht...

Oh oh...

Das ist IMHO das größte problem bei dieser Debatte, die meisten sind uninformiert.

Genau das wird nicht passieren, m.E. wird durch ein tempolimit das fahrverhalten einiger verkehrsteilnehmer noch agressiver weil man sich nicht mehr freifahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von gonesofar


Also ich habe für das Tempolimit gestimmt, weil es sowieso schon so viele rücksichtslose Raser gibt. Ob das wirklich was hilft, weiss ich nicht...
Das ist ja fast wie gegen Glatzen sein nur weil man gegen Rechts ist...

Auf der anderen Seite ist es aber sicher so, daß man u.U. selber keine Glatze trägt, wenn man sich eindeutig auch optisch von diesen netten Herren distanzieren möchte und nicht dringende Gründe (Haarausfall) den Behhaarungsstil vorgeben .

Der Wunsch nach ATL ist sicher (bei vielen) eine der zahlreichen Ausdrucksweisen nach mehr Rücksicht und Fairness im Straßenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von gonesofar


Also ich habe für das Tempolimit gestimmt, weil es sowieso schon so viele rücksichtslose Raser gibt. Ob das wirklich was hilft, weiss ich nicht...

Schön, daß du ehrlich bist.

Hast du dir schon mal überlegt, daß "rasen" nichts mit dem tatsächlichen Tempo zu tun hat und auch gar nichts mit nem Limit oder nicht?

Du kannst auch mit 20 km/h, z.B. in ner Spielstraße, mittags gegen 16.00, rasen oder im Tempolimit 100 Bereich mit 60 km/h, im dichtesten Nebel!

Lass dich also nicht vom HartzIV TV verarschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das ist ja fast wie gegen Glatzen sein nur weil man gegen Rechts ist...

Auf der anderen Seite ist es aber sicher so, daß man u.U. selber keine Glatze trägt, wenn man sich eindeutig auch optisch von diesen netten Herren distanzieren möchte und nicht dringende Gründe (Haarausfall) den Behhaarungsstil vorgeben .

Der Wunsch nach ATL ist sicher (bei vielen) eine der zahlreichen Ausdrucksweisen nach mehr Rücksicht und Fairness im Straßenverkehr.

Sicher ist das so, zum leidwesen derer die nicht anders können als Glatze... gut, mal wieder näher zum Thema.

Natürlich ist das ein Ausdruck derer, aber leider fehlgeleitet. Ganz nüchtern betrachtet bleibt ja unterhalb 130km/h ja dann alles beim alten, also für viele in den meisten Situationen...

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das ist ja fast wie gegen Glatzen sein nur weil man gegen Rechts ist...

Auf der anderen Seite ist es aber sicher so, daß man u.U. selber keine Glatze trägt, wenn man sich eindeutig auch optisch von diesen netten Herren distanzieren möchte und nicht dringende Gründe (Haarausfall) den Behhaarungsstil vorgeben .

Der Wunsch nach ATL ist sicher (bei vielen) eine der zahlreichen Ausdrucksweisen nach mehr Rücksicht und Fairness im Straßenverkehr.

Webbjörn, hast du wahrscheinlich zutreffend interpretiert. Nur wäre es doch nicht schlecht, wenn diejenigen, die mehr Rücksicht und Fairness von anderen fordern oder wünschen, dies erstmal klar und deutlich äußern und zum anderen selbst praktizieren, statt ihre heimlichen Wünsche verdeckt mit sich rumzutragen.

Denn ich finde es unfair, statt ne klare Ausdrucksweise zu präsentieren, erst mal an anderen anzusetzen und ohne sich klar zu machen, daß Fremd- und Eigensicherung zusammen gehören, einfach ohne nachzudenken, anderen einfach mal den bloßen Glauben, das brächte was, vorzuschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von gonesofar


Also ich habe für das Tempolimit gestimmt, weil es sowieso schon so viele rücksichtslose Raser gibt. Ob das wirklich was hilft, weiss ich nicht...

Buuuuuhhh!😉

mir begegnen täglich deutlich mehr rücksichtslose schleicher

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von gonesofar


Also ich habe für das Tempolimit gestimmt, weil es sowieso schon so viele rücksichtslose Raser gibt. Ob das wirklich was hilft, weiss ich nicht...
Oh oh...
Das ist IMHO das größte problem bei dieser Debatte, die meisten sind uninformiert.

Genau das wird nicht passieren, m.E. wird durch ein tempolimit das fahrverhalten einiger verkehrsteilnehmer noch agressiver weil man sich nicht mehr freifahren kann.

Babys und und unerzogene Kleinkinder werden auch trotzig wenn sie nicht bekommen was sie wollen.

Ihnen aber deshalb alles geben wo nach ihnen gerade bedarf ?

Es gibt in der Erziehung, egal ob nun bei Kindern oder im Straßenverkehr, bessere Mittel ins Gehirn, soweit vorhanden, vor zu dringen.
Leider tun sich da viele Eltern, sowie der Gesetzgeber sehr schwer.

Die Kinder werden lieber mit Süßigkeiten vollgestopft oder vor die Glotze gesetzt damit sie ruhig sind, und die Aufklärung im Straßenverkehr ist auch nicht ausreichend und der Bußgeldkatalog mehr Lektüre zur Erheiterung der Gemüter.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Oh oh...
Das ist IMHO das größte problem bei dieser Debatte, die meisten sind uninformiert.

Genau das wird nicht passieren, m.E. wird durch ein tempolimit das fahrverhalten einiger verkehrsteilnehmer noch agressiver weil man sich nicht mehr freifahren kann.

Babys und und unerzogene Kleinkinder werden auch trotzig wenn sie nicht bekommen was sie wollen.

Ihnen aber deshalb alles geben wo nach ihnen gerade bedarf ?

Es gibt in der Erziehung, egal ob nun bei Kindern oder im Straßenverkehr, bessere Mittel ins Gehirn, soweit vorhanden, vor zu dringen.
Leider tun sich da viele Eltern, sowie der Gesetzgeber sehr schwer.

Die Kinder werden lieber mit Süßigkeiten vollgestopft oder vor die Glotze gesetzt damit sie ruhig sind, und die Aufklärung im Straßenverkehr ist auch nicht ausreichend und der Bußgeldkatalog mehr Lektüre zur Erheiterung der Gemüter.

In unserem fall haben wir kinder wie aus dem bilderbuch so brav und fein...

Ihr duerft nicht immer vergessen, dass aTL versucht probleme zu loesen die wir garnicht haben.

Es lenkt eher ab vom eigentlichen problem, naemlich zu wenig investition in den strassenbau, daher zu hohe verkehrsdichte und dadurch unfaelle. Der autofahrer wird um sein geld betrogen auf kosten von unfaellen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Ihr duerft nicht immer vergessen, dass aTL versucht probleme zu loesen die wir garnicht haben.

Es lenkt eher ab vom eigentlichen problem, naemlich zu wenig investition in den strassenbau, daher zu hohe verkehrsdichte und dadurch unfaelle. Der autofahrer wird um sein geld betrogen auf kosten von unfaellen.

3L

Richtig muesste es heissen ,,Wir diskutieren um ein Problem welches es nicht gibt``. Oder muesst ihr morgen alle Abstimmen gehen? 😉

Es lenkt ausserdem nicht nur vom Strassenbau ab. Mal weg vom Verkehr gibt es zig wichtigere Dinge als um km/h zu streiten. Wenn diesen Einsatz der ein oder andere in anderen Bereichen haette waere mehr geholfen.

Es wird immer ein Pro und ein Kontra zum aTL geben, berechtigt und auch unberechtigt...

Klick
Klick
Klick

..und hätten wir nicht so eine mächtige Autolobby wäre es schon da !

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


(...)
Habe mir gerade mal die aktuellen Unfalldaten von 2011 in Bezug auf die deutschen und schweizerischen Autobahnen grob verglichen.

Direkter Vergleich 2011 Unfälle pro Autobahnkilometer, ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Transportleistungen

Schweiz (Nationalstraßen) Länge 1383 km, 37 tödliche Unfälle, pro Autobahnkilometer = 0,0267 Verkehrstote
Deutschland, Länge ca. 12645* km, 453 tödliche Unfälle,  pro Autobahnkilometer = 0,0358 Verkehrstote

Was käme wohl heraus, wenn man die hier nicht erfassten Parameter Transportvolumen, Verkehrsdichte, LKW-Transitproblem als auch die geradezu exzessiven Geschwindigkeitskontrollen der Schweiz, mit berücksichtigen würde?

Und noch was:
Auf den deutschen Autobahnen hingegen werden zwar 32 Prozent der gesamten Kfz-Fahrleistungen erbracht – trotzdem ereignen sich dort nur 6,6 Prozent aller Unfälle. Der Anteil der bei Verkehrsunfällen auf Autobahnen Verunglückten beträgt sieben Prozent.

In der Schweiz beträgt der Anteil der bei Verkehrsunfällen auf Autobahnen tödlich Verunfallten hingegen 11,85 % (Gesamt 312, AB 37)

So viel sicherer sind die Schweizer Autobahnen also nicht wirklich!

Lieber wolf24,

ich erlaube mir, Deinen Vergleich Deutschland-Schweiz zu korrigieren und zu ergänzen. Ich hoffe, dabei auch in Deinen Augen nicht tendenziös zu formulieren...😉

Auf schweizer Autobahnen starben 2011 22 Menschen - nicht 37! 15 Menschen starben auf "Autostraßen".
Quelle: ASTRA
Da in Deutschland der analoge Straßentyp "Kraftfahrstraßen" in der Unfallstatistik nicht differenziert berücksichtigt wird, ist ein Zusammenfassen dieser beiden Zahlen und ein Vergleich mit den reinen Zahlen deutscher Autobahnen - unzulässig! 😉

Ferner wurde auf schweizer Autobahnen 2011 eine Verkehrsleistung von ca. 23 Mrd. Fahrzeugkilometern erbracht. Details: bfs
Entsprechend betrug die Rate tödlich Verunglückter auf schweizer Autobahnen etwa 1,0/1 Mrd. Fahrzeugkilometer. In Deutschland betrug sie, wie schon geschrieben, 2,0.

Auf deutschen Autobahnen ereigneten sich 2011 sogar "nur" 6,4 % aller polizeilich erfassten Unfälle. Der Anteil der Verunglückten betrug dort 7,4 %, der Anteil der tödlich Verunglückten 11,3 %.
Auf schweizer Autobahnen, auf denen ebenfalls deutlich über 30 % der gesamten Verkehrsleistung erbracht wurden, lag 2011 der Anteil der tödlich Verunglückten entsprechend bei 6,9 % (22 von insgesamt 320).

Ob schweizer Autobahnen sicherer als deutsche sind, überlasse ich der Interpretation eines jeden Diskussionsteilnehmers.

Ich hoffe, in neutraler, schweizer Manier, zur Klarstellung beigetragen zu haben.

Grüße, südwikinger

Nochmal eine Anmerkung bezüglich z.B. der Blitzmarathons in NRW und halt des generelles Tempolimits allgemein.

Letztens stand doch schonmal kurz ein unvorsichtiger Kommentar 😉 zu den Unfallstatistiken im Videotext, wo festgestellt wurde, daß Raserei nicht mehr der Hauptgrund für schwere, sehr schwere Unfälle und welche mit Todesfolge ist, sondern Vorfahrtsituationen, Wenden allgemein, "Auffahrten" usw. usw.

Wer nachdenken kann, für den sind die Ursachen auch klar. Wir leben in immer schwierigeren Zeiten. Der Durchschnitt ist in seiner "Freizeit" stärker ermüdet als früher und hat auch mehr Sorgen die ihm im Hinterkopf rumschwüren. Die Leute fahren also nicht schneller, sondern unkonzentirerter. Bei diesen Problemen helfen Blitzorgien nicht. Das ist nur pures Abkassieren.

Es gibt weder ein steigendes Problem mit zu schnellem Fahren (wie aktuelle in NRW gelogen wird) noch kann man mit einem generellen Tempolimit die aktuell steigenden Statistiken an der Stelle anpacken wo sie am stärksten steigen.
Ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen ist sowieso bereits real und wird von den Spritpreisen diktiert. Nur liegt er da schätzungsweise bei ~145kmh und nicht bei 130kmh. Und nu?

Ich meine sie tuen es ja ständig, aber eine so glasklare Verarsche wie aktuell mit den Tempolimitdiskussionen und z.B. dem Inkassoblitzen in NRW - wo es nunmal auch um Geschwindigkeiten geht - gab es seitens der Politik schon lange nicht mehr.

Das ist wirklich so dämlich, daß man sich nicht nur ärgert, sondern dabei schon fremdschämt.

ist auch schon merkwürdig mit "verkehrssicherheit" zu argumentieren, wenn vor einer schule um 21.00uhr geblitzt wird.....

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


....

Ob schweizer Autobahnen sicherer als deutsche sind, überlasse ich der Interpretation eines jeden Diskussionsteilnehmers.

Ich hoffe, in neutraler, schweizer Manier, zur Klarstellung beigetragen zu haben.

Grüße, südwikinger

Um die ueberlegung abzurunden, wie hoch ist der finanzielle aufwand in der schweiz pro mrd km (oder eine aehnlich brauchbare vergleichbare groessenordnung), im vergleich zu uns.

Wie ist die verkehrsdichte?

Solange wir diese _wesentlichen_ daten nicht haben brauchen wir uns nicht mit unwesentlichkeiten (im bezuge auf die sicherheit) wie aTL befassen.

Letztlich bleibt es bei der erkenntnis das aTL zwar grosse auswirkung auf freiheit und wohlstand haben wird, aber kaum eine bei der verkehrssicherheit. Wir haben andere hebel die wesentlich mehr einfluss garantieren. Weshalb aTL, im bezug auf verkehrssicherheit, politische polemik ist und nicht von sachlicher relevanz. Das ist am ende immer der punkt.

gruss
3L

Ähnliche Themen