Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ein Auto das mehr verbraucht produziert mehr CO².
Also wird ein Auto das weniger verbraucht weniger CO² produzieren.Relativ einfach.
Wieviel oder wiewenig das jetzt auf die Gesamtmenge ist, ist doch egal. 😉 Und auch wenn das Verbot von Pelletöfen mehr bringen würde - warum nicht zusätzlich?
Erinnert mich an die Ökofarben mit denen ich einst die Kinderzimmertüren bepinselte. Die hatten laut Spezifikation etwa ein Drittel weniger Schadstoffe. Als ich mit dem ersten Anstrich, der mit den alten Farben dicke reichte und prima deckte, fertig war, musste ich noch und nochmal, insgesamt etwa 4 mal diesen Schrott von Farbe so drauf hatte, wie vorher einmal. Und ja, natürlich reichte da nicht eine Dose, sondern es waren ein paar Dosen mehr erforderlich!
Wodurch gefährdete ich denn meine Kinder, abgesehen von meinem Zeitverlust, den ich lieber mit den Kindern verbracht hätte, mehr, durch die alte Farbe und dann halt gründlich lüften oder durch die neue Farbe? Und die stank übrigens noch weitaus länger und unangenehmer!
Archduchess, schon mal nen einfachen Dreisatz gehabt?
Schön, dann kannst du dir ja mal den Dreisatz anschauen:
EIN Auto, mit dem Produktionswert von 1 Kilo CO2 bei 100 000 KM, benötigt dazu 1000 Stunden. Wie groß ist der tatsächliche CO2 Produktionswert pro Stunde?
Um wieviel größer ist die CO2 Produktion/Stunde, wenn ein schnelleres Auto, mit dem Produktionswert von 2 Kilo CO2/100 000 km, wenn es aber dazu nur 500 Stunden benötigt?
Oder
Ein langsameres Auto, das einen hälftigen CO2 Ausstoß hat, muss durch zwei Fahrzeuge ersetzt werden, um dasselbe Transportvolumen zu befördern und braucht auch noch, weil beide Fahrzeuge langsamer, jeweils um 1/3 länger.
Was ist nun mal gewonnen?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
D'accord!Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Bei jeder Studie zu dem Thema CO2 und Klimaerwärmung sollte man immer genauer schauen, wer welches Institut finanziert. 😉
Ich möchte sogar behaupten, dass es bei diesem Thema überhaupt keine seriöse weil unabhängige Studie gibt.
Wie gesagt, ich bitte um Vorsicht bei den Studien. Traue keiner Studie, deren Finanzier Du nicht kennst. 😉
Nur zeigen ja Bohrungen aus dem "ewigen" Eis, daß es längst auch in vormenschlichen Zeiten CO2 Lebel gab, die noch deutlich höher sind, als derzeit usw.
Passierte das zu Zeiten, wo in dem Moment so hoch entwickeltes Leben auch existierte oder hätte unter den Umständen die Menschheit überleben können? Oder gab es auch andere Faktoren, wie z.B. weniger Wasserdampf oder höherer Schwefelgehalt (kommt unten noch zur Sprache) etc. die ein Leben durchaus ermöglicht hätten? Wer war dabei? Gibt es Zeitzeugen? 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Solange jedoch kein einziger Klimaforscher seriöse Erkenntnisse, welche Faktoren, welche Auswirkungen auf das Klima haben, als auch noch das Thema Sonnenflecken einen vermutlich sehr großen Einfluß hat, aber auch die Verschiebung der Pole zu unterschiedlicher Erdbelichtung führt, in der Diskussion wohl eine Rolle spielt, scheint das Thema Klimawandel einfach nur ne gute Variante um an Forschungsgelder zu kommen zu sein!
Autsch! Ich bitte Dich, wie seriös erwartest Du es denn? Klimastudien sind aufwendige Rechnereien und viele Effekte sind zu berücksichtigen. Zusätzlich sind jede Menge Untersuchungen z.B. wie von Dir erwähnt im ewigen Eis notwendig, um möglichst viele Zusammenhänge zu verstehen.Und damit sind sie auch nicht billig. Und welche neutrale Stelle soll so viel Geld aufbringen und dabei auch noch die Neutralität der Wissenschaftler kontrollieren? Und wie wollen wir weiter machen, weil es diese - ich sag mal - absolut wahren Erkenntnisse niemals geben wird?
Aber der Einfluss der schwankenden Sonnenaktivitäten konnte widerlegt werden. Die einstige Annahme beruhte auf einer Fehlinterpretation der Statistiken.
Und ich halte nach wie vor die Erkenntnisse über eine mensch-verursachte Klimaerwärmung vom Ende des 19. JH immerhin für ehrlich wenngleich sie nicht deshalb zwangsläufig richtig sein müssen - aber eben dennoch richtig sein können. Allein die damals als positiv angesehene Erkenntnis "Schön, dass unsere Winter nicht mehr so kalt sein werden und auch in Deutschland mal ein richtig warmer Sommer möglich wird." zeigt doch, dass damals zumindest keine Öko-Lobby dahinter gestanden haben und auch keine Öllobby dagegen gewesen sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und was macht eigentlich der saure Regen, das Waldsterben, das Ozonthema oder haben gar die Zeugen Jehova recht, daß das Wetter eine Strafe Gottes darstellt und eine Belohnung für die Sonnen- oder Regenschirmhersteller die wahren Glaubens sind?
Jetzt wird es interessant!
- Der saure Regen, das Waldsterben und die Vorhersage einer Eiszeit beruhten auf dem Schwefelausstoß der Industrie in den 70ern.
- Die Politik hat reagiert und Grenzwerte festgelegt.
- Die Industrie musste Filteranlagen einbauen bzw. den Schwefelausstoß reduzieren.
- Jetzt, 30-40 Jahre später ist signifikant erkennbar, dass die Wälder sich erholen.
Ich möchte jemandem, der hierin die Kausalität der Ereignisse in Frage stellt, doch einen gewissen Mangel an Lernfähigkeit unterstellen. Freilich bleibt eine geringe Restwahrscheinlichkeit, dass das alles nur Mumpitz ist und der Waldbestand sich sowieso von allein wieder erholt hätte.
Die gleiche Story wiederholt sich mit dem Thema Ozonloch.
- Die berühmten FCKW (Flour-/Chlor-/Kohlenwasserstoff-Verbindungen) wurden dafür verantwortlich gemacht und verboten - glaube Anfang der 90er.
- 2011, also 20 Jahre später, konnte man erstmalig eine Zunahme der Ozonschicht von bescheidenen 4% gegenüber 2007 nachweisen, es geht wieder aufwärts damit.
Frage an dieser Stelle: Wollen wir jetzt die FCKW wieder freigeben, um zu testen, dass in 20 Jahren die Ozonschicht wieder dünner wird? Oder wollen wir das Zeug lieber verboten lassen, um zu schauen, ob sie sich weiter erholt? Man bedenke, die Wissenschaftler gehen davon aus, dass sie erst in 50 Jahren ihre ursprüngliche Stärke erreicht hat, wenn wir so weiter machen, wie bisher!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und mal ganz egal ob CO2 nun tatsächlich die Ursache ist oder nicht. Sind denn die allerhöchsten 36 % die eventuell schneller als Richtgeschwindigkeit unterwegs sind, tatsächlich eine derartige Größe, daß sie signifikant und nachweisbar mehr CO2 produzieren, als durch die entsprechend steigende Verkehrsdichte, damit steigende Regelmißachtungen (zu geringe Abstände, fehlerhafte Spurwechsel, falsche Auf- und Abfahren von Aus-/Einfahrten auf die AB usw.), vermehrte Staus, mehr CO2 produziert wird. Hinzu kommen ja dann auch noch die 36% schnellerfahrenden zu den bereits jetzt RG fahrenden hinzu, so daß diese Zahlen schon mal dazu gerechnet werden müssen!
Naja, ich meinte ja bereits, dass man vor allem in der Gebäudesanierung erstmal ansetzen sollte. Auch sollte man IMHO das Thema Biogas vorantreiben, nicht nur, weil ich ein Erdgasfahrzeug fahre:
- Biogas ist Methan(CH4), Erdgas ist Methan(CH4). Im Gegensatz zu Bio-Benzin und -Diesel kann hier also der fossile Energieträger 1:1 durch einen regerativen Energieträger ersetzt werden, Motoren oder Heizungen benötigen keine Umrüstung oder spezielle Verträglichkeit, im Gegensatz zu Bio-Benzin oder -Diesel
- Methan hat einfach mal - im Vergleich mit allen anderen Kohlenwasserstoffen - das größte Verhältnis Wasserstoff zu Kohlenstoff, damit ist der CO2-Ausstoß bei gleicher Leistung geringer, als bei Benzin oder Diesel/Heizöl.
- Methan entsteht sowieso bei der Verrottung und Verwesung von biologischen Abfällen. Anstatt es in die Umwelt entweichen zu lassen, sollten wir es auffangen und nutzen. Methan ist ein viel größerer Klimakiller als CO2
- Biogas wird industriell aus 90% biologischen Abfällen gewonnen und nur zu 10% aus Energiepflanzen, im Gegensatz zu - Ihr ahnt es - Bio-Benzin oder -Diesel. Ich sage gerne so: Aus dem Weizenkorn wird Brot gebacken und aus dem Weizenhalm wird Biogas gewonnen, es ist eine Symbiose und Biogas steht daher viel weniger in Landwirtschaftsflächen-Konkurrenz, als - Ihr wisst es inzwischen - Bio-Benzin oder -Diesel
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wir haben bereits jetzt Milliarden Kosten durch unsere jährlichen Staus.
Die Frage wird ggf. in Zukunft wohl eher lauten: Was kostet uns der Klimawandel? Ich denke nur an die stete Verlängerung und Verstärkung der Tornado- und Hurricane-Saison in den USA. New Orleans ist heute noch nicht wieder vollständig aufgebaut, geschweige denn die Kredite dafür getilgt und jedes Jahr kann es einen neuen Katrina geben.
Auch in Europa ist eine Zunahme an Tornado-Aktivitäten zu verzeichnen, auch in Deutschland. Noch treffen sie eher selten auf Siedlungen, so dass wir sie ebenso selten in den Nachrichten wahrnehmen. Einer traf vor ein paar Jahren auf eine Stadt in der Nähe von Jena in Thüringen. Noch zahlen die Versicherungen, weil die Schäden überschaubar sind.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein aTL gleicht für mich einer Bluthochdruckbehandlung, in dem die Blutgefässe enger gemacht werden!
Von solchen Patienten könnte kein Arzt lange leben. 😁
Es gibt viele Blutdruck senkende Mittelchen, die Pharmaindustrie wird Dich als neuen Kunden herzlich willkommen heißen. 😁😁😁
Auch PsychologInnen und Joga-TrainerInnen stehen bereit, Dich therapeutisch im Umgang damit zu unterstützen. 😁😁😁
Aber wie gesagt, in Sachen Umwelt sehe ich ein aTL nicht an erster Stelle. Da gibt es andere Stellen, bei denen man ansetzen kann.
Um mal wieder zum Ende zu kommen 😉 noch zwei Dinge zum Schluss.
1. Wir haben nur einen Planeten, mit dem wir experimentieren können. Uns fehlt der Vergleichsplanet, bzw. bräuchten wir, um aufgrund der Komplexität in einer überschaubaren Zeit echte handfeste Beweise liefern zu können, wohl eher 10 bis 50 Erden in der gleichen Umlaufbahn um die gleiche Sonne. Haben wir nicht, also sollten wir ein bisschen vorsichtiger und respektvoller mit unserem Lebensraum umgehen, auch wenn wir nicht alles mit Samthandschuhen anfassen müssen.
2. Ich möchte mal dem geneigten Leser ein sehr interessantes Buch nahe legen, welches ich mal geschenkt bekommen habe: Von Joachim Bublath "Chaos im Universum" - ISBN 3-426-27193-1.
Und ganz zum Schluss noch eine grazy Idee: Vielleicht könnten wir vorrübergehend den Schwefelausstoß wieder hochfahren, um das CO2 in seiner Wirkung zu kompensieren, bis wir dafür eine Lösung haben? So würden beide Stoffe sich mit ihrer Temperatur-beeinflussenden Wirkung letztlich aufheben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Unsere Autobahnen sind sicher. Nur die Leute, die darauf fahren nicht. Dafür können die Autobahnen aber nichts, wenn die Leute immer dämlicher werden.
Unsere Gebäude sind sicher (vor allem in Bezug auf Brände - sogut wie keine Selbstentzündungsgefahr). Nur die Leute, die darin wohnen nicht. Dafür können die Gebäude aber nichts, wenn die Leute immer dämlicher werden (und z.B. echte Kerzen an den Weihnachtsbaum stecken und unbeobachtet lassen).
Trotzdem empfiehlt man die Installation von Rauchmeldern oder baut in öffentlichen Gebäuden sogar vollautomatische Sprinkleranlagen ein, plant Fluchtwege, etcetera-pepe.
Noch Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ein Auto das mehr verbraucht produziert mehr CO².
Also wird ein Auto das weniger verbraucht weniger CO² produzieren.Relativ einfach.
Bist du zufällig Regierungssprecher? 😉
Kauf n neues Auto, weil is besser, und neu is sauberer wurde dem Michel erzählt. Aber weil der trotzdem nicht die Brieftasche gezückt hat, wurde mit der Abwrackprämie noch ne Schippe drauf gelegt. 😮
Tatsache ist: ein Auto das mehr verbraucht und mehr CO² produziert, verbraucht in der Realität weniger Energie und produziert weniger CO², wenn dafür das andere Auto gar nicht erst gebaut wird, denn nur das Auto, das nie gebaut wird, ist wirklich umweltfreundlich. Aber damit ist natürlich kein Geld zu verdienen. 😰
Wer eine saubere Umwelt will, muss zu Fuss gehen und seinen Müll mit nach Hause nehmen. Alles andere ist nur Augenwischerei.
Muss man nur oft genug behaupten, dann glaubts am Ende auch irgendwer. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Unsere Gebäude sind sicher (vor allem in Bezug auf Brände - sogut wie keine Selbstentzündungsgefahr). Nur die Leute, die darin wohnen nicht. Dafür können die Gebäude aber nichts, wenn die Leute immer dämlicher werden (und z.B. echte Kerzen an den Weihnachtsbaum stecken und unbeobachtet lassen).Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Unsere Autobahnen sind sicher. Nur die Leute, die darauf fahren nicht. Dafür können die Autobahnen aber nichts, wenn die Leute immer dämlicher werden.Trotzdem empfiehlt man die Installation von Rauchmeldern oder baut in öffentlichen Gebäuden sogar vollautomatische Sprinkleranlagen ein, plant Fluchtwege, etcetera-pepe.
Noch Fragen?
Ich? Nö! Ich sehe, du hast verstanden, wie man den Leuten das Geld aus der Tasche zieht. Umwelt, Sicherheit usw. sind gute Verkaufsausreden, wenn die Brieftaschen festgehalten werden 😉
Kauf dir nen Rauchmelder, dann brauchst du nicht mehr selbst aufzupassen, wird die Quintessenz sein, statt ihnen zu sagen, das es gefährlich sein kann 100 Teelichter dicht gedrängt brennen zu lassen. Wenn die Menschen nicht ständig die Masse zwischen den Ohren vergessen würden, gäbs für Rauchmelder auch weniger zu melden. So werden unter Vorwänden mit Gesetzeshilfe die Leute zu noch grösserer Unselbständigkeit gebracht.
Halt die Menschen dumm, dann lassen sie sich leichter regieren.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Die Interpretation, daß ein Limit höhere Geschwindigkeiten ermöglicht ist totaler Blödsinn und kann nur von jemand kommen, der nie gelernt hat, Statistiken zu fälschen!
Was soll diese blödsinnige und Sinn entstellende Aussage? Kein Mensch schrieb, dass ein Limit höhere Geschwindigkeiten ermöglicht! Es ging um
Durchschnittsgeschwindigkeiten des PKW-Verkehrs! Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Auf diese Art von Rhetorik springen vielleicht die Ihnen blind folgenden Jungspunde an, intelligente Diskutanten lesen genau bis zu diesem Absatz und lassen den Rest links liegen, da mit allzu plumpen Verfälschungen versucht wird andere zu diskreditieren.
Ganz schwach!
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Was soll diese blödsinnige und Sinn entstellende Aussage? Kein Mensch schrieb, dass ein Limit höhere Geschwindigkeiten ermöglicht! Es ging um Durchschnittsgeschwindigkeiten des PKW-Verkehrs! Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Die Interpretation, daß ein Limit höhere Geschwindigkeiten ermöglicht ist totaler Blödsinn und kann nur von jemand kommen, der nie gelernt hat, Statistiken zu fälschen!
Die wird aber auch geringer, siehe mein letztes längeres Posting hier (war das nicht sogar eine direkte Antwort an dich?).
notting
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Nicht eine Zeitung hat geschrieben, wie viele Leute heile nach Hause gekommen sind. Vermutlich weil das niemanden interessiert.
Dabei ist doch gerade das wirklich wichtig für "mich" - heile anzukommen, und keinen interessierts, wenns wieder mal klappt. Ist eben zu normal um interessant zu sein.
Willkommen zu den Nachrichten des heutigen Tages:
Auch heute sind - bis auf 25 Ausnahmefälle - wieder alle Bürger heil zur Arbeit und wieder Hause gekommen. Dabei machten 18 384 244 Bürger noch einen Abstecher in den Supermarkt. Gegen 19:13 Uhr stießen im Rewe-Markt in der Kölner City der Einkaufswagen von Herrn Müller - 42jähriger Ehemann und Vater von 2 Kindern - mit dem Einkaufswagen von Lieselotte Lehmann - 88 Jahre alt und stolze Großmutter von 7 Enkeln und 2 Urenkeln - zusammen, woraufhin Müller etwas gestresst von der Arbeit die Beherrschung verlor und fragte, warum sie nicht tagsüber einkaufen gehen könne. Frau Lehmann entschuldigte sich vielmals, aber sie hatte den ganzen Tag beim Arzt gesessen und kam erst um diese Zeit zum Einkaufen. Herr Müller entschuldigte sich ebenfalls. Der Schaden an den Einkaufswagen liegt unter der Bagatellgrenze.
Bei unserer Redaktion gingen heute 43 besorgte Nachfragen ein, warum heute der Drängler im silbergrauen Mercedes nicht zu sehen war. Wir konnten ihn ausfindig machen und auf unsere Nachfrage teilte er uns am Telefon mit, dass er mit Angina im Bett liegt. Vorraussichtlich wird er erst in 2 Wochen wieder zur Arbeit fahren und wie gewohnt sich durch den Berufsverkehr drängeln.
Ausland:
In Japan gab es wieder die üblichen Erdstöße mit Werten um 2-2,7 auf der nach oben offenen Richterskala. Es wurden keine Schäden gemeldet.
In Syrien gelang es heute 17 228 332 Bürgern, sich aus den Kämpfen der Opposition mit der Regierung herauszuhalten. Das sind etwas weniger, als am gleichen Tag in der Vorwoche. Als Ursache wird vermutet, dass die Regierung versehentlich ein paar unbeteiligte Bürger festgenommen hat. Ein Regierungssprecher versicherte, dass sie bald wieder frei kommen werden.
In New York wurde heute eine neue Kindertagesstätte eingeweiht. Sie liegt an der Hauptzufahrtsstraße nach Manhatten und Banker können so am Drive-In-Schalter direkt Ihre Kinder abgeben und wieder in Empfang nehmen. Hierzu ein Kommentar vom Bankangestellten George Smith der Fannie Mae: "It's very easy and fast, to drop and claim my son here. So I save 5 minutes minimum at my way to work and back.".
Und zum Schluss noch eine Meldung aus der August-Bebel-Str. 7 in Stuttgart: Stefanie, die 9jährige Tochter von Familie Sommer, hat heute wieder alle Hausaufgaben gemacht. Das war jetzt der 4. Tag in Folge. Wie uns erst heute mitgeteilt wurde, hat sich ihr Bruder Max bereits gestern bei seiner Schwester entschuldigt, dass er sie am letzten Sonntag nach einem Streit an den Haaren gezogen hatte.
Wir wünschen den verunglückten 25 Verkehrsteilnehmern alles Gute und eine schnelle Abwicklung ihrer Schäden mit der Versicherung. Und damit geht es weiter im laufenden Programm: Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Nachrichten-Team mit der Fortsetzung unserer beliebten Diskussionsrunde "Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?" 😁
Dazu nur so viel ..
Zitat:
Original geschrieben von notting
1. Da steht nicht drin, ob da z. B. LKW enthalten sind, die auch bei unlimitierter Autobahn nur ihre 80km/h (ok, in der Praxis eher 90km/h, also eben eine Nicht-Einhaltung eines existierenden aTL für diesen Fall) fahren dürfen. Deutschland dürfte von allen genannten Ländern den meisten Transitverkehr haben.
...
Hätte man sich die Tabelle auch nur annähernd genau angesehen, hätte man entdeckt, dass LKW
nichtenthalten sind. Der Rest ist nichts weiteres als Spekulation, begründet auf subjektiven Erfahrungswerten.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Was soll diese blödsinnige und Sinn entstellende Aussage? Kein Mensch schrieb, dass ein Limit höhere Geschwindigkeiten ermöglicht! Es ging um Durchschnittsgeschwindigkeiten des PKW-Verkehrs! Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Die Interpretation, daß ein Limit höhere Geschwindigkeiten ermöglicht ist totaler Blödsinn und kann nur von jemand kommen, der nie gelernt hat, Statistiken zu fälschen!Auf diese Art von Rhetorik springen vielleicht die Ihnen blind folgenden Jungspunde an, intelligente Diskutanten lesen genau bis zu diesem Absatz und lassen den Rest links liegen, da mit allzu plumpen Verfälschungen versucht wird andere zu diskreditieren.
Ganz schwach!
HAb jetzt nicht die letzten 96 Posts seit gestern abend durchgelesen. Verstehe ich das richtig, dass Sie aus der auf der letzten Seite verlinkten Tabelle herauslesen wollen, dass man bei TL eine höhere Durchschnittsgschwindigkeit erreicht???
Nicht Ihr Ernst, oder?
Da fielen mir aus dem Lameng ja schon eine ganze Hand voll anderer Faktoren ein, die eine solche Durchschnittsgeschwindigkeit beeinflussen, die ich in dieser Tabelle nicht ansatzweise erfasst sehe...
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
...
Wir wünschen den verunglückten 25 Verkehrsteilnehmern alles Gute und eine schnelle Abwicklung ihrer Schäden mit der Versicherung. Und damit geht es weiter im laufenden Programm: Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Nachrichten-Team mit der Fortsetzung unserer beliebten Diskussionsrunde "Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?" 😁
Sehr schön gekontert.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
leere Bahn:
Warum solltest du bei leerer Bahn schnell fahren dürfen?
Nenn mir einen Grund. 😁
Ich bin zwar nicht direkt gefragt, aber ich nenne dir hier trotzdem einen:
Es gibt hier einfach keinen triftigen Grund, es nicht tun zu dürfen!😮
Und das Totschlagargument für die Umwelt sollte sich hier doch mittlerweile selbst tot gelaufen haben.
Es gibt doch beispielsweise auch im öffentlichen Verkehr mannigfaltige effizientere Möglichkeiten die Umwelt zu entlasten, als die wenigen unlimitierten Strecken jetzt doch zu limitieren.
Mein Beitrag:
Das Auto einfach mal stehen lassen und Alternativen nutzen.
Auch wenn in anderen Threads hier bei MT einige Ignoranten Radfahrer nicht als gleichwertige Verkehrsteilnehmer ansehen, ich nutze ziemlich häufig besonders aus Umweltgründen und natürlich auch aus Gründen der Kostenersparnis und für meine eigene Fitness statt dem Auto das Fahrrad, sei es zum Einkaufen oder auch nur um von a nach b (z. B. den Kilometer zur U-Bahn) zu kommen, obwohl es mit dem Auto eigentlich viel einfacher oder bequemer wäre.
Dafür trete ich auch mal ohne jegliches schlechtes Gewissen und mit Freude, wenn es die Verkehrssituation erlaubt und die Strecke unlimitiert ist, aufs Gas. Die drei oder vier Liter Mehrverbrauch im Monat habe ich da schon mehrfach eingespart.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
HAb jetzt nicht die letzten 96 Posts seit gestern abend durchgelesen. Verstehe ich das richtig, dass Sie aus der auf der letzten Seite verlinkten Tabelle herauslesen wollen, dass man bei TL eine höhere Durchschnittsgschwindigkeit erreicht???...
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird sich zumindest nicht signifikant oder spürbar verändern. Ich würde sogar sagen, dass bspw. AUT ein höheres Transitaufkommen, umgerechnet auf die Streckenkilometer hat.
Aber lassen wir uns das auf der Zunge noch einmal zergehen. 64% der Autofahrer bleiben im Bereich der Richtgeschwindigkeit oder darunter, knapp 2/3 der Bahnen sind eh schon limitiert und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt eh für PKWs schon weit unterhalb der Richtgeschwindigkeit.
Ein aTL wird nur für eine Handvoll (=Minderheit) Schnellfahrer Auswirkungen haben, der überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmer wird in den Genuss sicherer Bahnen kommen, auf denen der Verkehrsdurchsatz höher sein, das Aggressionspotential geringer sein und ein entspannteres Reisen möglich sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wie oft muss man denn noch darauf hinweisen, daß diese Harmonisierungstheorie nicht mal in der Theorie funktioniert?
Also während meiner (praktischen😉) Fahrt am Donnerstag/Freitag funktionierte in den 120-limitierten Bereichen das Fahren mit dem Limit eigentlich ganz gut. Man konnte sehr schön mit schwimmen. Rechts halt die LKW mit ihren 80+5 und links die PKW mit 120 +-5 km/h. Wer es da nicht besonders eilig hatte, konnte da sehr schön mit cruisen. Selbst der drängelnde Audi konnte da nichts dran ändern, außer dass er nach 10km etwa 10 Autos weiter vorne fuhr.
Abstände? Naja, geht so. Viele zu kurz, meiner war okay (selbst gewählt), aber es war auch kein Drängeln.
Dafür wurde eben auch mal die Kolonne in einem nicht limitierten Bereich auf 90 eingebremst bei 2 Fahrstreifen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Dazu nur so viel ..
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Hätte man sich die Tabelle auch nur annähernd genau angesehen, hätte man entdeckt, dass LKW nicht enthalten sind.Zitat:
Original geschrieben von notting
1. Da steht nicht drin, ob da z. B. LKW enthalten sind, die auch bei unlimitierter Autobahn nur ihre 80km/h (ok, in der Praxis eher 90km/h, also eben eine Nicht-Einhaltung eines existierenden aTL für diesen Fall) fahren dürfen. Deutschland dürfte von allen genannten Ländern den meisten Transitverkehr haben.
...
Wo soll das in der Tabelle stehen? In der Spalte mit der Durchschnittsgeschwindigkeit steht explizit PKW, das ist richtig, aber eben nicht beim Befolgungsgrad!
Zitat:
Der Rest ist nichts weiteres als Spekulation, begründet auf subjektiven Erfahrungswerten.
Immerhin habe ich einigermaßen plausible Begründungen meiner Interpretation dazugeschrieben, die bei deiner Interpretation der Tabelle völlig gefehlt haben.
notting