Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also , wenn ein 40-Tonner hinten draufkracht , ist sowieso alles zu spät ! Feuerwehrfahrzeuge haben in der Regel 12 Tonnen !
Aber deshalb steht das Fahrzeug ja nicht direkt an der Unfallstelle , sondern ca. 100 m davor !
Der GKW I (Iveco EuroFire Aufbau, Standard im THW) wiegt 19 t inkl. Ausrüstung und unser MAN 6-Rad-Antrieb liegt auch bei 20 t.
Aber Du hast schon recht, wenn da ein 40-Tonner angeraucht kommt, ist das eh wie Papierkugeln auf einen Panzer spucken. Und meistens werden wir vom THW nur dazugerufen, da ist meist das FW- Fahrzeug im Einsatz.
...
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Sindliw
Hallo, liebe anonyme "Zuschnell-Fahrer"!
Ich kann es nachvollziehen, dass schnelles Fahreen einfach Spaß macht.
Wenn ich beim fahren Spass will gehe ich sicher nicht auf die Autobahn sondern verdrück mich auf kurvige Nebenstrassen.
die Werte der Befürworter in der steigen aktuell kontinuierlich an von 17,6% auf aktuell 17,9 %---> wie kommt es??
sind die hohen Spritpreise und der Hype um ausgehende Ölreserven der Grund??
...oder ist das einfach ein Zufall ??
fragende Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
...oder ist das einfach ein Zufall ??
Fakeaccounts! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
...
Ich persönlich glaube auch wenig daran , dass ein Tempolimit in Deutschland nun plötzlich die gesamte Welt "retten" würde ! Sicherlich ist es ein winzig kleiner Punkt von vielen !
Aber bevor wie teure Miniprojekte starten , sollten andere Länder weitaus wirksamere Maßnahmen ergreifen , die wesentlich weniger Geld kosten (und bei uns schon lange Standart sind !)
Guter punkt!
Besonders sollte man hier die auflagen nicht soweit erhoehen, dass produktion in solche laender auswandert.
Zum einen aus egoistischen gruenden. (ich finde das zaehlt auch)
Zum anderen ist der umwelt ein baerendienst erwiesen, wenn hier von 30% restschadstoff umbedingt noch um weitere (sehr teure) 5% reduziert werden muss. Jedenfalls wenn das resultat dann abwanderung in laender bedeutet die 80 oder gar 100% ungefiltert schadstoffe zulassen.
Das ist ein bischen OT, und hat nicht direkt mit dem TL zu tun. Es stellt sich aber die frage warum ausgerechnet bei den autos _noch_mehr_ reduzierung verlangt wird. Mobilitaet und infrastruktur ist ein wirtschaftsfaktor, an der stelle schliesst sich der kreis zum TL schon. Es gibt aber vorllaem eine haltung wieder.
willy
Zitat:
Original geschrieben von Sindliw
Hallo, liebe anonyme "Zuschnell-Fahrer"!
...
Das musst du irgendwo anders posten, hier sind mir keine "zuschnellfahrer" aufgefallen.
Wir sprechen auch nicht ueber "zu schnelles fahren".
Wir sprechen darueber ob ein _generelles_ tempolimit auch auf der AB sinnvoll ist.
Das ist ein grundsaetzlich anderes thema, das du so verfehlst. 🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Fakeaccounts! 😁Zitat:
Original geschrieben von andyrx
...oder ist das einfach ein Zufall ??
die einseitige kampagne der bundesregierung die "runter vom gas" propagiert anstelle mehr aufmerksamkeit und angepasstes fahren zu fordern. Das macht die leute fuer TL anfaellig und fuer die naechste einseitige steuererhoehung, gegen autofahrer, gefuegig.
Nicht ohne grund trifft man auf diese plakatierungen zumindedest vorwiegend*1, wenn nicht ausschliesslich auf autobahnen. Gut fuer TL stimmungsmache, hingehoeren wuerden sie sinniger weise (wenn ueberhaupt) auf die landstr.. Komisch oder?
willy
*1 ich kenne sie auschliesslich von der AB, ich kann aber nicht ausschliessen, dass sie auch anderswo aufgestellt werden.
Guten Abend, kueks29!
Warum ziehst du dir den Schuh an, wenn er dir doch gar nicht passt?
Fahrer, die Fehlreationen wie z. B. plötzliches unerkennbares Abbiegen oder Abbremsen zeigen, sind meiner Meinung nach eine natürliche, unumgängliche Herausforderung, der ich mich jeden Tag stellen muss. Und es passiert mir auch, dass ich in Gedanken ein berufliches Detail im Kopf habe und unaufmerksam bin. Ich funktioniere auch nicht immer 100prozentig. Dann bin ich froh, wenn der Fahrer hinter mir mal für mich mit aufpasst.
Für mich machen die Ursachen für das tägliche Risiko auf der Straße den Unterschied in der Bewertung. Zumindest versuche ich das so zu sehen. Allerdings ertappe ich mich manchmal auch dabei, wie ich ziemlich hemmungslos fluche.....
Gute Fahrt und hoffentlich immer heiles Ankommen wünscht Sindliw
Hallo,
Zitat:
die einseitige kampagne der bundesregierung die "runter vom gas" propagiert anstelle mehr aufmerksamkeit und angepasstes fahren zu fordern.
Warum ist eigentlich die dt. Bundesregierung für "runter vom Gas"? Ich dachte, dass das der dt. Automobilindustrie dramatischen Schaden zufügt? 😉
Zur TL-Diskussion allgemein: im Prinzip überholt die Realität diese Diskussion ja eh von selber. Man braucht sich doch nur die Preisentwicklung an der Zapfsäule anzusehen: für den Pensionisten, den pendelnden Familienvater usw. kommt doch das TL eh schon Schritt für Schritt über die Zapfsäule ins reale Leben.
Und die paar Prozent Firmenautofahrer, Selbständigen und Leute, die ihr Auto als Hobby oder Spielzeug sehen, die fallen dann vermutlich wirklich nicht mehr ins Gewicht. 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Warum ist eigentlich die dt. Bundesregierung für "runter vom Gas"? Ich dachte, dass das der dt. Automobilindustrie dramatischen Schaden zufügt? 😉Zitat:
die einseitige kampagne der bundesregierung die "runter vom gas" propagiert anstelle mehr aufmerksamkeit und angepasstes fahren zu fordern.
Drastische fehlentscheidung basierend auf falschen annahmen.
Sie behaupten in anderen laendern haetten aehnliche aktionen zu erfolgen gefuehrt. (Unfallprävention)
Da andere laender aber weder sowas auf deutschen autobahnen gemacht haben, noch ueber einen vergleichbaren strassentyp und verkehr verfuegen ein unzulaessiger schluss.
Da sie das aber wissen muessen hat es wohl andere hintergruende.
In wirklichkeit wird der bueger gefuegig gemacht fuer die naechste ausserordentliche steueranhebung.
In der sache (Unfallprävention) ist die aktion kontrapodukitv. Wer plump "runter vom gas" anstelle von
mehr aufmerksamkeit und angepasstes fahren fordert. Der muss sich nicht wundern wenn das als "soll der raser doch bremsen" im einzelfall missinterpretiert wird. Im zweifelsfall ist jeder "raser" der schneller faehrt als man selbst. Nicht sehr hilfreich, wenn ich das mal sehr vorsichtig formuliere. Eher, in der tat, kontraproduktiv.
Zitat:
Zur TL-Diskussion allgemein: im Prinzip überholt die Realität diese Diskussion ja eh von selber. Man braucht sich doch nur die Preisentwicklung an der Zapfsäule anzusehen: für den Pensionisten, den pendelnden Familienvater usw. kommt doch das TL eh schon Schritt für Schritt über die Zapfsäule ins reale Leben.
Und die paar Prozent Firmenautofahrer, Selbständigen und Leute, die ihr Auto als Hobby oder Spielzeug sehen, die fallen dann vermutlich wirklich nicht mehr ins Gewicht. 😉
lg Werner
Anders als von dir behauptet fahren auch heute viele PKW gerne schneller als 120.
Eine ueberwaeltigende mehrheit, jedefalls immer dann wenn kein TL die freiheit begrenzt und der verkehr das zulaesst.
Um uebrigen ist treibstoff weder knapp noch teuer, es werden lediglich ausserodentliche hohe steuern verlangt die mehr und mehr die freiheit der menschen und die wirtschaftsfaehigkeit einschraenken. Damit erneut die freiheit des einzelnen - indirekt - angreifen.
Das muss dringend ueberdacht werden. Die erste partei die das gekonnt zum wahlkampfthema macht wird erflog haben.
willy
@Sindliw
Zitat:
Guten Abend, kueks29!
Warum ziehst du dir den Schuh an, wenn er dir doch gar nicht passt?
Fahrer, die Fehlreationen wie z. B. plötzliches unerkennbares Abbiegen oder Abbremsen zeigen, sind meiner Meinung nach eine natürliche, unumgängliche Herausforderung, der ich mich jeden Tag stellen muss. Und es passiert mir auch, dass ich in Gedanken ein berufliches Detail im Kopf habe und unaufmerksam bin. Ich funktioniere auch nicht immer 100prozentig. Dann bin ich froh, wenn der Fahrer hinter mir mal für mich mit aufpasst.
Für mich machen die Ursachen für das tägliche Risiko auf der Straße den Unterschied in der Bewertung. Zumindest versuche ich das so zu sehen. Allerdings ertappe ich mich manchmal auch dabei, wie ich ziemlich hemmungslos fluche.....
Gute Fahrt und hoffentlich immer heiles Ankommen wünscht Sindliw
Ich ziehe mir den Schuh nicht an , ich versuche bloß eine Vorverurteilung auszuschließen ! ! !
Es geht immer noch um das Thema Tempolimit ! Da ist für mich ein "unerkennbares Abbiegen" eigentlich eher selten - da an Autobahnen meist nur rechts abgebogen wird ....
Ich muss aber ganz ehrlich zugeben , das auch ich - als jemand der gerne schnell fährt - in gewisser Weise meinen Fahrstil aus genau solchen Gründen geändert hat !
Früher bin ich - selbst wenn rechts mehr als 3 Autos fuhren - voll auf dem Gas stehen geblieben !
Aus heutiger Sicht sehe ich mein eigenes Verhalten damals als "Verantwortungslos" und "Gefährlich" an .
In solch einer Situation reduziere ich mein Tempo grundsätzlich auf eine Geschwindigkeit , die mir im Falle des Falles ein Abbremsen noch ermöglicht !
Klartext : In solchen Situationen fahre ich selten mehr als 180-200 ! ! ! Da ist dann der Geschwindigkeitsüberschuss zu den anderen Verkehrsteilnehmern 50-70 km/h - also normales Stadttempo und meiner Meinung nach vertretbar !
In Tempobegrenzungen halte ich mich an die exakte Geschwindigkeit , max 10 drüber - und erlebe , dass die typischen Tempolimitverfächter mit ihren Renault Kangoo (wollte nur mal die Klischeekiste wieder öffnen) bei erlaubten 100 mit 130 an mir vorbeiziehen ....
Lassen es die äußeren Bedingungen (Verkehr , Wetter , Straßenzustand und Limitlos) es zu , dann fahre ich auch die möglichen 300 - aber nur dann ! ! !
@3l-Auto-ja
Zitat:
Zum anderen ist der umwelt ein baerendienst erwiesen, wenn hier von 30% restschadstoff umbedingt noch um weitere (sehr teure) 5% reduziert werden muss. Jedenfalls wenn das resultat dann abwanderung in laender bedeutet die 80 oder gar 100% ungefiltert schadstoffe zulassen.
Davon spreche ich ja die ganze Zeit ! Autos , die bei uns keine Zulassung mehr bekommen , werden heute nach Afrika , etc... verschifft und haben dort ein zweites Leben vor sich , welches in der Kilometerleistung erheblich über seinem ersten liegt ! Dort gibt es keinen TÜV , Dekra , etc... , die irgenwann ein Ende setzen !
Das Ding fährt , bis es auseinanderfällt - die eine Million Kilometer sind dank der klimatischen Bedingungen , dem handwerklichen Geschick der dort lebenden Bevölkerung und der fehlenden Aufsichtbehörden keine Seltenheit !
Zitat:
Da andere laender aber weder sowas auf deutschen autobahnen gemacht haben, noch ueber einen vergleichbaren strassentyp und verkehr verfuegen ein unzulaessiger schluss.
Da sie das aber wissen muessen hat es wohl andere hintergruende.
In wirklichkeit wird der bueger gefuegig gemacht fuer die naechste ausserordentliche steueranhebung.
In der sache (Unfallprävention) ist die aktion kontrapodukitv. Wer plump "runter vom gas" anstelle von
mehr aufmerksamkeit und angepasstes fahren fordert. Der muss sich nicht wundern wenn das als "soll der raser doch bremsen" im einzelfall missinterpretiert wird. Im zweifelsfall ist jeder "raser" der schneller faehrt als man selbst. Nicht sehr hilfreich, wenn ich das mal sehr vorsichtig formuliere. Eher, in der tat, kontraproduktiv.
Wie schon aus meinem Leben bei der Feuerwehr berichtete , kann ich das nur bestätigen ! Wie oft habe ich den Satz : "Ich habe doch geblinkt , das muss der Bremsen ! ! !" gehört ?
Aber es ist einfacher in den Köpfen des Bild-Zeitungslesenden Lemmings in diesem Lande das Feindbild des "reichen , bösen Rasers" an den Pranger zu stellen als klar und deutlich zu mehr "Rücksicht und Miteinander" aufzurufen ! Dazu gehört nämlich Toleranz ! ! !
Zitat:
Anders als von dir behauptet fahren auch heute viele PKW gerne schneller als 120.
Eine ueberwaeltigende mehrheit, jedefalls immer dann wenn kein TL die freiheit begrenzt und der verkehr das zulaesst.
Um uebrigen ist treibstoff weder knapp noch teuer, es werden lediglich ausserodentliche hohe steuern verlangt die mehr und mehr die freiheit der menschen und die wirtschaftsfaehigkeit einschraenken. Damit erneut die freiheit des einzelnen - indirekt - angreifen.
Das muss dringend ueberdacht werden. Die erste partei die das gekonnt zum wahlkampfthema macht wird erflog haben.
Ob nun eine Partei in einem Land , in dem "die Linke" offen ein positives Fazit über die DDR zieht und dafür auch noch Zuspruch bekommt , mit solchen Äußerungen wirklich Erfolg haben würde , wage ich zu bezweifeln !
Viel wichtiger wäre es - und das ist im allgemeinen wieder der Punkt - mal den waren Schuldigen an den Pranger zu stellen - die Bundesregierung !
Bei Spritpreisen von 1,50€ pro Liter bekommen die "unverschämten Ölkonzerne" ca. 0,35€ pro Liter !
Davon werden tausende von Leuten bezahlt , das Öl gesucht und gefördert , von Rohöl in Benzin/Diesel umgewandelt und auch noch zu den Tankstellen verbracht und verkauft ! Trotzdem fällt noch Gewinn ab !
Dagegen bekommt die Bundesregierung 1,15€ pro Liter für "gar-nichts-tun" und schimpft noch auf die Ölkonzerne , die die Preise nach oben treiben .... ziemlich prefide Einstellung und der Tempodiskussion sehr ähnlich !
Ein paar unachtsame Oberlehrerschnarchnasen voller Neid stellen ein ganzes Volk an den Pranger , nur weil sie es nicht geschafft haben und zu blöd zum Autofahren sind ....
@Ebitda
Zitat:
Zur TL-Diskussion allgemein: im Prinzip überholt die Realität diese Diskussion ja eh von selber. Man braucht sich doch nur die Preisentwicklung an der Zapfsäule anzusehen: für den Pensionisten, den pendelnden Familienvater usw. kommt doch das TL eh schon Schritt für Schritt über die Zapfsäule ins reale Leben.
Und die paar Prozent Firmenautofahrer, Selbständigen und Leute, die ihr Auto als Hobby oder Spielzeug sehen, die fallen dann vermutlich wirklich nicht mehr ins Gewicht.
In diesem Punkt stimmen wir beide endlich einmal überein ! Deutschland entwickelt sich zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft , auch beim Autofahren ! Ich erlebe täglich zwei Lager :
Die einen , die wirklich nur noch 80 (!) auf der Autobahn fahren um Sprit zu sparen !
Die anderen , die immer Voll draufhalten - meist Vertreter in Audi oder Passat !
Die gesunde Mittelschicht , die auch mal 160-180 konstant fährt ist nahezu verschwunden !
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zur TL-Diskussion allgemein: im Prinzip überholt die Realität diese Diskussion ja eh von selber. Man braucht sich doch nur die Preisentwicklung an der Zapfsäule anzusehen: für den Pensionisten, den pendelnden Familienvater usw. kommt doch das TL eh schon Schritt für Schritt über die Zapfsäule ins reale Leben.Und die paar Prozent Firmenautofahrer, Selbständigen und Leute, die ihr Auto als Hobby oder Spielzeug sehen, die fallen dann vermutlich wirklich nicht mehr ins Gewicht. 😉
Eben.
Und warum dann ein generelles Limit?
Hallo,
da schau ich nach einiger Zeit mal wieder hier rein und stelle beruhigt fest: alles wie gehabt.
Der "Schnarcher" und der "Oberlehrer" ist immer noch im Einsatz und "RASEN" will ja sowieso niemand, sondern höchstens "flott" fahren, natürlich nur, wenn es erlaubt ist und die Straßen frei sind. Wie schön! Dazu brauchen wir also wie viele Seiten?
Ein neuer Gesichtspunkt: die Mittelschicht verliert den Spaß an hohen Geschwindigkeiten🙂.
Zitat:"In diesem Punkt stimmen wir beide endlich einmal überein ! Deutschland entwickelt sich zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft , auch beim Autofahren !"
Um dem Autor heftig unter die Arme zu greifen: ein kleines Zitat aus der SZ mit dem Thema "Polizei stoppt illegale Luxus-Rallye". Die Geschichte kennen vermutlich fast alle, nett ist aber ein winziges Interview mit einer Dame, die den Beinamen "Miss Tuning" trägt.
Es ermöglicht meiner Meinung nach einen tiefen Einblick in die Geisteshaltung vieler TL-Gegner.
"Wir leben in Deutschland, da dürfen wir es auf der Autobahn sowieso krachen lassen". 😁 (Wenigstens ehrlich)
Sie wollte mit ihrem umgebauten Nissan 350 Z, der mit Lachgas-Zuschaltung 400 PS leistet, an den Start gehen.
"Den hätte ich bei freier Strecke gerne ausgefahren".
Jetzt wird mir manches klar, Schicki und Micki fahren "flott" von München nach Hamburg ein Wettrennen, die autofahrende Unterschicht rettet sich besser nach rechts und "bewundert" die vielen Ferraris, Maseratis, Lambos etc. Und Lachgas(!) ist auch noch im Einsatz, das wurde früher zum Betäuben (des Gehirns🙂) genutzt.
Immer diese kleinbürgerlichen Spielverderber, verstehen keinen Spaß. CO2, Ölmangel, war da etwas? Nö. Fun, Fun, Fun - auf der Autobahn.
Und jetzt wieder: was hat das mit einem TL zu tun? Wenn es erlaubt ist, dann kann ich.., einen Zusammenhang mit Unfällen gibt es natürlich nicht, freie Bürger müssen frei bleiben, wozu bauen wir den leistungsstarke Autos? usw., usw. Und WIR(!) fahren ja sowieso höchstens "etwas" schneller und rücksichtsvoll, und nur, wenn es auch wirklich ganz frei ist, versprochen. Wer's glaubt..🙂 Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
da schau ich nach einiger Zeit mal wieder hier rein und stelle beruhigt fest: alles wie gehabt.
Der "Schnarcher" und der "Oberlehrer" ist immer noch im Einsatz ...
Um das festzustellen, mußt
Duhier reinschauen? 😕
@Harry ,
glücklicherweise hatten wir das Diskussionsthema "die Linken unter Ausschluss ihres Gehirns mit der Beschuldigung der bösen reichen Raser der Zerstörung der Erde" schon vor ungefähr 30 Seiten abgeschlossen !
Wenn Du mit dem Argument kommst , dass irgendwelche Personen eine Schnitzeljagd von München nach Hamburg veranstalten und das Preisgeld von 100.000€ einer wohltätigen Institution stiften wollen , schlecht sei nur weil sie vielleicht etwas vermögender sind als Du , kann ich Dir nur raten schnellstmöglich nach China auszuwandern !
Dort ist immer noch alles verboten , was dem Staat und den Kommunisten nicht in den Kram passt - notfalls mit Gewalt !
Zu Deiner Information :
Dieses hatten wir in einem Teil Deutschlands vor 20 Jahren auch noch und es soll sogar noch lebende Zeitzeugen geben , die beurteilen können was durch Gleichmacherei und Reglementierungen passieren kann !
Also mache Dir mal Gedanken über Deine Einstellung !
Wir leben in einem freien Land in dem jeder tun und sagen kann was er will , ohne dafür um sein Leben fürchten zu müssen !
Dies trifft eigentlich auch auf Personen mit einem höheren Einkommen zu ! Aber dies gilt auch nur eigentlich ....(siehe Deinen Bericht und das - von Dir nicht berichtete - Ende der Geschichte)