Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer



Ein Tempolimit würde nur als Spaßbremse für eine Minderheit dienen aber ein großen Plus an Entlastung durch einen gelichteten Schilderwald und entspanntere Fahrweise in sämtlicher Hinsicht für die Mehrheit bieten.

Deine Analyse der Motive basieren auf deiner subjektiver Meinung, wonach Leute nur zum Spaß unterwegs seien!

Zum Spaß pflege ich nen besseren Verkehr als den Straßenverkehr. Übrigens Radfahren macht impotent! Noch nicht gewusst? (Hängt mit der Häufigkeit der Kompression der Testes auf dem Sattel zusammen. 🙂)

Die entspanntere Fahrweise ist ne Illusion, zumindestens ab einer bestimmten Verkehrsdichte! Fahr doch mal dort lang, wo z.B. 130 längst besteht, z.B. auf der A 61 Ludwigshafen Richtung Alzey usw.usw.. Entspannt geht es dort nur zu, wenn gerade mal die Trucks nicht fahren dürfen! Aber selbst das ist nur relativ!

Und wo bitte ist dein persönliches Ziel des entspannten Fahrens eines das durch die StVO gedeckt ist oder das einzige Maß aller Dinge! Ohne aTL kannst du, entsprechende Verkehrslagen vorausgesetzt, deine entspannten Geschwindigkeiten, am sinnvollsten ganz rechts fahren oder wenn du mal heim zu Mama willst, es ruhig auch schneller laufen lassen. Mit a'TL wirst in der Wahl deiner Geschwindigkeiten kastriert! Kapiert?

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer


Über 100 PS aus 1,6 Litern Über 250 PS aus 3 Litern sollten es schon sein um mal eben mit einer Limo so schnell zu fahren, ansonsten genügt schon etwas Gegenwind um unter die die 200 ja teils 190 zu fallen. Da viele inzwischen Hochdachkombis, SUV und Pickups fahren muss es schon ein ganzes Stück mehr sein. Der 6 Zylinder Nissan Navara auf Arbeit hat ebenso große Mühe diese Geschwindigkeit zu erreichen.

Ich spreche von realer Geschwindigkeit, NICHT Tacho. Gegen Ende der Skala liegen die Abweichungen bei 15-30 kmh je nach FZG-Typ und Bereifung.

Apropo Bereifung. Mit den fetten Schlappen, die heutzutage montiert werden, baut man sich ja zudem noch eine zusätzliche Bremse ein. Anderseits sollte es auch solche Breifung sein, um auch satt bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße zu liegen.

Ich hab das mal nach meinem Geschmack korrigiert 😉 Ich meinte mit Mittelklasse keinen Golf, das ist Kompaktklasse. Auch wenn ich eher auf die gehobene MIttelklasse abziele, aber selbst der Standard Diesel hat eine eingetragene Vmax von meinetwegen fast 200, trotzdem über 190.

Und Hochdach Schränke und SUV mag ich aus diesem Grund auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer


In dem man etwas reifer wird und zudem auch noch Geographie studiert hat, wird man etwas objektiver.

Und mit dem Studium der Informatik und Kommunikationstechnik intelligenter.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer


Alternativ wäre man wohl auch mit einem ICE schneller und teils auch günstiger unterwegs.
Für die 1500 km von Deutschland nach Holland und zurück habe ich auch ohne ICE sondern mit IC/RE weniger Zeit als bei zügiger Fahrweise mit dem Auto gebraucht und nur 120 € bezahlt (dank rechtzeitiger Buchung).

Eine Bahncard 100 kostet übrigens 4000 €. Auf den Monat gerechnet sind das weniger Kosten als ein Kleinstwagen pro Monat kostet. Deine Kutsche wird auf lange Sicht wohl eher gen 500-600 € je Monat bei jedoch nur 15.000 km Jahresfahrleistung kosten.

Da schreibt ja ein besonderer Bahnkenner.

Ich fahre momentan zwangsweise (Baustellen auf der A5) wöchentlich von Basel nach Stuttgart und zurück. Die Zeit die ich normalerweise mit dem Auto benötige, sind geringer als mit dem Zug. Und im Gegensatz zur Zugfahrt steige ich bei der mit dem Auto gemütlich aus. Die Gründe sind einfach.

1. Kein Sitz des Zuges passt mir. Mein Autositz ist dagegen auf mich eingestellt.
2. Bei meinem Weg von meinem Zuhause ins Boardinghaus wechsle ich insgesamt 4 Mal das Verkehrsmittel. Mir wäre neu, daß ich beim Autofahren 4mal den Wagen Wechsel, zwischendrin von einem Parkplatz zu einem anderen hetze, weil ich ansonsten mindestens eine Stunde warten müßte oder eine Halbe Stunde vor dem Parkplatz stehe, bis der Wagen kommt. Auch kann ich selbst den kleinsten Wagen nur mit der ersten Klasse Deutsche Bahn vergleichen. Und da sind die Preise weitaus gesalzener. Ich zahle für eine einzelne Fahrt trotz frühbuchung mindestens 103 Euros. also mindestens 206 * 4,5 (Wochen pro Monat) = 927 Euros. Für diesen Betrag bekomme ich auch einen Astra Mietwagen inklusive dem benötigten Treibstoff.
3. Selbst eine Bahncard 200 nutzt mir herzlich wenig. Ich wohne nicht in D.

Hoppala. Das war jetzt aber von Dir ein Satz mit X, was die Argumentation betrifft.

Meinst du ich kann hier in MV auf ein Auto gänzlich verzichten?

Aber selbst ich, kann nun nur noch 1/3 der zuvor gefahrenen Kilometer mit dem Auto fahren.

Was meinst du den, warum sich immer mehr junge Leute gegen das eigene Auto ja gar gegen einen Führerschein entscheiden.
Der Paradigmenwechsel hat längst eingesetzt und ich möchte da nicht zu Ewiggestrigen gehören, zumal Autofahren auch eine riesige Tötungsmaschinerie vom Öl bis zu dem Akt des Autofahrens selbst ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Da schreibt ja ein besonderer Bahnkenner.

Ich fahre momentan zwangsweise (Baustellen auf der A5) wöchentlich von Basel nach Stuttgart und zurück. Die Zeit die ich normalerweise mit dem Auto benötige, sind geringer als mit dem Zug. Und im Gegensatz zur Zugfahrt steige ich bei der mit dem Auto gemütlich aus. Die Gründe sind einfach.

1. Kein Sitz des Zuges passt mir. Mein Autositz ist dagegen auf mich eingestellt.
2. Bei meinem Weg von meinem Zuhause ins Boardinghaus wechsle ich insgesamt 4 Mal das Verkehrsmittel. Mir wäre neu, daß ich beim Autofahren 4mal den Wagen Wechsel, zwischendrin von einem Parkplatz zu einem anderen hetze, weil ich ansonsten mindestens eine Stunde warten müßte oder eine Halbe Stunde vor dem Parkplatz stehe, bis der Wagen kommt. Auch kann ich selbst den kleinsten Wagen nur mit der ersten Klasse Deutsche Bahn vergleichen. Und da sind die Preise weitaus gesalzener. Ich zahle für eine einzelne Fahrt trotz frühbuchung mindestens 103 Euros. also mindestens 206 * 4,5 (Wochen pro Monat) = 927 Euros. Für diesen Betrag bekomme ich auch einen Astra Mietwagen inklusive dem benötigten Treibstoff.
3. Selbst eine Bahncard 200 nutzt mir herzlich wenig. Ich wohne nicht in D.

Hoppala. Das war jetzt aber von Dir ein Satz mit X, was die Argumentation betrifft.

Meinst du ich kann hier in MV auf ein Auto gänzlich verzichten?

Aber selbst ich, kann nun nur noch 1/3 der zuvor gefahrenen Kilometer mit dem Auto fahren.

Was meinst du den, warum sich immer mehr junge Leute gegen das eigene Auto ja gar gegen einen Führerschein entscheiden.
Der Paradigmenwechsel hat längst eingesetzt und ich möchte da nicht zu Ewiggestrigen gehören, zumal Autofahren auch eine riesige Tötungsmaschinerie vom Öl bis zu dem Akt des Autofahrens selbst ist.

Autofahren ist eine riesige Tötungsmaschinerie.

Ach so.

Ich verrate dir mal ein Geheimnis.

Sterben müssen wir alle.

Umsonst ist nicht mal der Tod , selbst der kostet das Leben.

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Da schreibt ja ein besonderer Bahnkenner.

Ich fahre momentan zwangsweise (Baustellen auf der A5) wöchentlich von Basel nach Stuttgart und zurück. Die Zeit die ich normalerweise mit dem Auto benötige, sind geringer als mit dem Zug. Und im Gegensatz zur Zugfahrt steige ich bei der mit dem Auto gemütlich aus. Die Gründe sind einfach.

1. Kein Sitz des Zuges passt mir. Mein Autositz ist dagegen auf mich eingestellt.
2. Bei meinem Weg von meinem Zuhause ins Boardinghaus wechsle ich insgesamt 4 Mal das Verkehrsmittel. Mir wäre neu, daß ich beim Autofahren 4mal den Wagen Wechsel, zwischendrin von einem Parkplatz zu einem anderen hetze, weil ich ansonsten mindestens eine Stunde warten müßte oder eine Halbe Stunde vor dem Parkplatz stehe, bis der Wagen kommt. Auch kann ich selbst den kleinsten Wagen nur mit der ersten Klasse Deutsche Bahn vergleichen. Und da sind die Preise weitaus gesalzener. Ich zahle für eine einzelne Fahrt trotz frühbuchung mindestens 103 Euros. also mindestens 206 * 4,5 (Wochen pro Monat) = 927 Euros. Für diesen Betrag bekomme ich auch einen Astra Mietwagen inklusive dem benötigten Treibstoff.
3. Selbst eine Bahncard 200 nutzt mir herzlich wenig. Ich wohne nicht in D.

Hoppala. Das war jetzt aber von Dir ein Satz mit X, was die Argumentation betrifft.

Meinst du ich kann hier in MV auf ein Auto gänzlich verzichten?

Aber selbst ich, kann nun nur noch 1/3 der zuvor gefahrenen Kilometer mit dem Auto fahren.

Was meinst du den, warum sich immer mehr junge Leute gegen das eigene Auto ja gar gegen einen Führerschein entscheiden.
Der Paradigmenwechsel hat längst eingesetzt und ich möchte da nicht zu Ewiggestrigen gehören, zumal Autofahren auch eine riesige Tötungsmaschinerie vom Öl bis zu dem Akt des Autofahrens selbst ist.

1, wo/was ist MV???

2. Mit Deiner Meinung bist du weit hinter den Gestrigen. Sorry. Deiner Argumentation fehlt jedweder Bezug zur Realität- Liegt das nun an Deiner Lebenssituation namens Rente oder an fehlender Erfahrung?

3. Anscheinend ist die Jugend um Dich nicht sonderlich stark vertreten.

4. Und die Öffis fahren mit "Luft und Liebe"???

Fahre Du ruhig rad und gib das Öl an die Chinesen ab. Was Du nicht zu verstehen scheinst. Benzin ist mehr ein Abfallprodukt als sonst was...

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Da schreibt ja ein besonderer Bahnkenner.

Ich fahre momentan zwangsweise (Baustellen auf der A5) wöchentlich von Basel nach Stuttgart und zurück. Die Zeit die ich normalerweise mit dem Auto benötige, sind geringer als mit dem Zug. Und im Gegensatz zur Zugfahrt steige ich bei der mit dem Auto gemütlich aus. Die Gründe sind einfach.

1. Kein Sitz des Zuges passt mir. Mein Autositz ist dagegen auf mich eingestellt.
2. Bei meinem Weg von meinem Zuhause ins Boardinghaus wechsle ich insgesamt 4 Mal das Verkehrsmittel. Mir wäre neu, daß ich beim Autofahren 4mal den Wagen Wechsel, zwischendrin von einem Parkplatz zu einem anderen hetze, weil ich ansonsten mindestens eine Stunde warten müßte oder eine Halbe Stunde vor dem Parkplatz stehe, bis der Wagen kommt. Auch kann ich selbst den kleinsten Wagen nur mit der ersten Klasse Deutsche Bahn vergleichen. Und da sind die Preise weitaus gesalzener. Ich zahle für eine einzelne Fahrt trotz frühbuchung mindestens 103 Euros. also mindestens 206 * 4,5 (Wochen pro Monat) = 927 Euros. Für diesen Betrag bekomme ich auch einen Astra Mietwagen inklusive dem benötigten Treibstoff.
3. Selbst eine Bahncard 200 nutzt mir herzlich wenig. Ich wohne nicht in D.

Hoppala. Das war jetzt aber von Dir ein Satz mit X, was die Argumentation betrifft.

Meinst du ich kann hier in MV auf ein Auto gänzlich verzichten?

Aber selbst ich, kann nun nur noch 1/3 der zuvor gefahrenen Kilometer mit dem Auto fahren.

Was meinst du den, warum sich immer mehr junge Leute gegen das eigene Auto ja gar gegen einen Führerschein entscheiden.
Der Paradigmenwechsel hat längst eingesetzt und ich möchte da nicht zu Ewiggestrigen gehören, zumal Autofahren auch eine riesige Tötungsmaschinerie vom Öl bis zu dem Akt des Autofahrens selbst ist.

Also bei uns machen immer mehr junge Leute den FÜhrerschein, v.a. BF17. Und spar dir deine polemische rotze bitte

Nach der Risikoleier kommt jetzt die Oekoleier! Hatten wir doch hier alles schon mehrfach! Aber wir werden nicht muede unseren Standpunkt pro Auto und pro freie Fahrt zu vertreten!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer



Ein Tempolimit würde nur als Spaßbremse für eine Minderheit dienen aber ein großen Plus an Entlastung durch einen gelichteten Schilderwald und entspanntere Fahrweise in sämtlicher Hinsicht für die Mehrheit bieten.
Deine Analyse der Motive basieren auf deiner subjektiver Meinung, wonach Leute nur zum Spaß unterwegs seien!
Zum Spaß pflege ich nen besseren Verkehr als den Straßenverkehr. Übrigens Radfahren macht impotent! Noch nicht gewusst? (Hängt mit der Häufigkeit der Kompression der Testes auf dem Sattel zusammen. 🙂)

Die entspanntere Fahrweise ist ne Illusion, zumindestens ab einer bestimmten Verkehrsdichte! Fahr doch mal dort lang, wo z.B. 130 längst besteht, z.B. auf der A 61 Ludwigshafen Richtung Alzey usw.usw.. Entspannt geht es dort nur zu, wenn gerade mal die Trucks nicht fahren dürfen! Aber selbst das ist nur relativ!

Und wo bitte ist dein persönliches Ziel des entspannten Fahrens eines das durch die StVO gedeckt ist oder das einzige Maß aller Dinge! Ohne aTL kannst du, entsprechende Verkehrslagen vorausgesetzt, deine entspannten Geschwindigkeiten, am sinnvollsten ganz rechts fahren oder wenn du mal heim zu Mama willst, es ruhig auch schneller laufen lassen. Mit a'TL wirst in der Wahl deiner Geschwindigkeiten kastriert! Kapiert?

Wie gesagt, ich fahre langsamer bereits entspannter. Und weil die Autobahnen teils große Umwege nehmen oder eh voll Baustellen sind, weiche ich teils auf gut ausgebaute Bundesstraßen aus. Ich habe auch kein Problem mal mit 80 kmh zu fahren, da freut sich mein Geldbeutel um so mehr.

Radfahren impotent, erzähl mit nicht sowas. Suche dir die richtige Sattelbreite aus und sitze damit auf deinen Sitzhöckern.
Ich habe selbst nach 10 Stunden am Stück im Sattel ... aber lassen wir das.

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Deine Analyse der Motive basieren auf deiner subjektiver Meinung, wonach Leute nur zum Spaß unterwegs seien!
Zum Spaß pflege ich nen besseren Verkehr als den Straßenverkehr. Übrigens Radfahren macht impotent! Noch nicht gewusst? (Hängt mit der Häufigkeit der Kompression der Testes auf dem Sattel zusammen. 🙂)

Die entspanntere Fahrweise ist ne Illusion, zumindestens ab einer bestimmten Verkehrsdichte! Fahr doch mal dort lang, wo z.B. 130 längst besteht, z.B. auf der A 61 Ludwigshafen Richtung Alzey usw.usw.. Entspannt geht es dort nur zu, wenn gerade mal die Trucks nicht fahren dürfen! Aber selbst das ist nur relativ!

Und wo bitte ist dein persönliches Ziel des entspannten Fahrens eines das durch die StVO gedeckt ist oder das einzige Maß aller Dinge! Ohne aTL kannst du, entsprechende Verkehrslagen vorausgesetzt, deine entspannten Geschwindigkeiten, am sinnvollsten ganz rechts fahren oder wenn du mal heim zu Mama willst, es ruhig auch schneller laufen lassen. Mit a'TL wirst in der Wahl deiner Geschwindigkeiten kastriert! Kapiert?

Wie gesagt, ich fahre langsamer bereits entspannter. Und weil die Autobahnen teils große Umwege nehmen oder eh voll Baustellen sind, weiche ich teils auf gut ausgebaute Bundesstraßen aus. Ich habe auch kein Problem mal mit 80 kmh zu fahren, da freut sich mein Geldbeutel um so mehr.

Radfahren impotent, erzähl mit nicht sowas. Suche dir die richtige Sattelbreite aus und sitze damit auf deinen Sitzhöckern.
Ich habe selbst nach 10 Stunden am Stück im Sattel ... aber lassen wir das.

Und mit dem Ausweichen auf eine Landstraße erhöhst Du gleichzeitig Dein Unfallrisiko beträchtlich. Als Rentner kann ich auch gemütlich fahren, da ich ja alle Zeit der Welt habe...

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



1. ist es nicht nur eine Spaßbremse für eine minderheit, sondern eine freizeitbremse für jeden Pendler.
2. Schilderwald reduzieren? glaubst auch nur du. soweit ich weis sind in allen Tempolimit ländern immernoch tempolimit-schilder
3. Entspannt kann man auch mit 180 fahren, und niemand zwingt dich schneller zu fahren als 130
4. was denn bitte für eine "Mehrheit"? so wie ich das beobachte fahren viele leute schneller als 130
Oh Oh, Deutschland deine Autofahrer!

Indoktriniert bis zum geht nicht mehr und völlig realitätsfern und damit gefährlich.

Aber was solls, ich war früher auch nicht besser.
In dem man etwas reifer wird und zudem auch noch Geographie studiert hat, wird man etwas objektiver.

Bubi, jetzt machst du dich aber lächerlich! Seit wann befähigt ein Geographiestudium dazu Menschen, deren Verhalten, Motive und Zielsetzungen überhaupt zu beurteilen und dazu auch noch objektiv!

Ich glaub dir ja, daß auch du im Laufe der Monate deines Lebens nach und nach etwas schlauer geworden bist, nur solltest du dann nicht deine verqueren Vorstellungen von Realität und so weiter nicht anderen um die Ohren hauen!

Deine Erfahrungen, Ansichten und Meinungen sind nun mal subjektiv, letztlich genauso wie meine! Aber der entscheidende Unterschied ist der, daß ich dir weder ne angespannte, noch ne entspannte Fahrweise vorschreibe!
Der weitere Unterschied ist der, daß ich die aktuelle Gesetzeslage und unser System der lokalen Gefährdungslimits (ja, gibt nicht nur Zahlstellen, sondern berechtige Gefahrenstellenlimits) hinter mir weiß, unser System als gut, brauchbar, nützlich, sozial und ökonomisch und ökologisch sinnvoll finde.

Du willst es ändern! Nun es liegt an dir nicht nur den Maulhelden zu spielen, sondern Fakten oder zumindestens plausible und wissenschaftlich überprüfbare Verbesserungsvorschläge zu machen! Also Herr Objektiv, Karten auf den Tisch!

Aber komm mir nicht mit deinem Geschwafel!

Geht jezt nicht anders....

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Und trotzdem ist Bahnfahren deutlich sicherer, als mit dem Auto über die Autobahn zu brettern...
Richtig, wer wird es besser wissen als die Versicherer.

"Opferzahlen: Todesrisiko im Pkw ist 67mal größer als im Zug"

http://www.allianz-pro-schiene.de/.../

Rechnet man dann noch die Toten bedingt durch die Umweltbelastung mit dazu, das sollte Autofahren verboten werden.

DANN FAHR DOCH MIT DEM ZUG!!!😠

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer


Meinst du ich kann hier in MV auf ein Auto gänzlich verzichten?

Aber selbst ich, kann nun nur noch 1/3 der zuvor gefahrenen Kilometer mit dem Auto fahren.

Was meinst du den, warum sich immer mehr junge Leute gegen das eigene Auto ja gar gegen einen Führerschein entscheiden.
Der Paradigmenwechsel hat längst eingesetzt und ich möchte da nicht zu Ewiggestrigen gehören, zumal Autofahren auch eine riesige Tötungsmaschinerie vom Öl bis zu dem Akt des Autofahrens selbst ist.

1, wo/was ist MV???

2. Mit Deiner Meinung bist du weit hinter den Gestrigen. Sorry. Deiner Argumentation fehlt jedweder Bezug zur Realität- Liegt das nun an Deiner Lebenssituation namens Rente oder an fehlender Erfahrung?

3. Anscheinend ist die Jugend um Dich nicht sonderlich stark vertreten.

4. Und die Öffis fahren mit "Luft und Liebe"???

Fahre Du ruhig rad und gib das Öl an die Chinesen ab. Was Du nicht zu verstehen scheinst. Benzin ist mehr ein Abfallprodukt als sonst was...

MV ist Mecklenburg Vorpommern

Ich bin Mitte 30 und unterrichte schon teilweise die Jugend.

Die Berichte im TV über eine Werteänderung bei der Jugend sind dir wohl entgangen.

Öl an die Chinesen? Du Flitzpiepe, das ist das Land, was schon ein Riesenprogramm für Elektroautos aufgelegt hat. Mit über 10.000 € je Auto wird Elektromobilität gefördert, so dass diese Autos nicht teurer sind als Benziner und Co.
Sie wissen genau, dass bei steigenden Motorisierungsgrad sie alleine eine Weltjahresförderung an Öl verbrauchen würden, wenn sie es nicht tun.
Man wird leben hier wirklich im Abendland ...

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Geht jezt nicht anders....

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer


Richtig, wer wird es besser wissen als die Versicherer.

"Opferzahlen: Todesrisiko im Pkw ist 67mal größer als im Zug"

http://www.allianz-pro-schiene.de/.../

Rechnet man dann noch die Toten bedingt durch die Umweltbelastung mit dazu, das sollte Autofahren verboten werden.

DANN FAHR DOCH MIT DEM ZUG!!!😠

Ich würde mich an deiner Stelle, nicht so stark mit materiellen Dingen wie einem Auto identifzieren.

(Anders kann ich dieses Wutausbruch nicht deuten.)

Es gibt andere erstrebenswerte Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von radelnder_Autofahrer


Ich bin Mitte 30 und unterrichte schon teilweise die Jugend.

Die Berichte im TV über eine Werteänderung bei der Jugend sind dir wohl entgangen.

Sollte man den Verfassungsschutz informieren? Wegen gefährlicher Indoktrinierung und nicht Realitätsbezogener anschauungen Minderjähriger?

Sorry, ich bin nun mal wirklich entsezt das jemand wie der Leherer sein darf...😠

Ähnliche Themen