Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Rasen würde ich, selbst wenn noch etwas fitter, nicht einmal mit dem Rennrad und zwar nicht wegen des Kicks, sondern weil auch ein rasender Radler schlechte Chancen hat gesund anzukommen! Schließlich hat Rasen, ne nicht das grüne Zeugs, nichts mit der absolut gefahrenen Geschwindigkeit zu tun, sondern ist gleichbedeutend mit unangepasster Fahrweise!Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Rasen kann ich auf dem Rennrad. 60 oder gar 90 kmh geben einen eher einen Kick als 200 kmh auf der Autobahn mit dem Auto und ich gefährde dabei nur mein eigenes Leben und nicht das auf deutschen Straßen immer mehr überforderten Autofahrern (wegen Überalterung der Gesellschaft und immer mehr auf Arbeit kaputt gespielten Arbeitnehmern). Und so lange ich nicht von der Straße abkomme , tue ich auch noch etwas für meine Gesundheit und die Umwelt.
Und auch nem rasenden Radler kann, wenn dabei erwischt, sofern seinen Crash überlebt, falls FS-Besitzer, deinen Führerscheinentzug bewirken! Schließlich hätte er mit seiner Raserei auf dem Radl bewiesen, daß ihm die persönliche und charakterliche Reife zur Teilnahme am Straßenverkehr fehlt! (Wer es nicht glaubt, kann sich ja entsprechende Grundsatzurteile heraussuchen, bin zu faul dazu, die Faulheit anderer zu unterstützen.🙂).
Und deine Meinung, du würdest damit nur dein Leben gefährden, übersieht zwei Aspekte:1.) Die Rettungssani oder freiwillige Feuerwehrler, die deinen Protoplasmamatsch entsorgen dürfen und hinterher jahrelang Albträume schieben und 2.) Das evtl. ein dappischer Autofahrer der meint, nicht über den vor ihm liegenden Radcrasher fahren zu dürfen und in Folge so extrem ausweicht, daß er anschließend auf den Gegenverkehr donnert!
Unangepasst ist unangepasst, egal ob du nun primär dich und dann erst andere gefährdest!
Und wie kommst du auf die Idee, daß z.B. ich 200 wegen des Kicks fahren würde? Ich fahre, wenn ich schnell fahre, schnell (alles größer 200), mein Reisewohlfühltempo von 180-200, weil das die ideale mittlere Aufmerksamkeit, mit der ich locker von KLautern nach Hamburg schaukle und zw. 80-120 durch den Pfälzer Wald zum Bäume zählen. Nen Kick bereitet es mir, wenn ich nem rasenden Radler, der von Johnanniskreuz Richtung Hochspeyer oder Richtung Wellblechtal, brutal die Kurven schneidend gerade noch ausweichen kann, statt ihn auf meinen Aussenspiegel prallen zu lassen.
Kannst du dir vorstellen, daß es auch Leute gibt, die des raschen Ankommenwillens schnell fahren wollen, statt im Weg das Ziel zu sehen? 🙂
Bisher habe ich mein Leben häufiger mit dem Auto gefährdet aufgrund anderer Autofahrer.
Auf dem Rad sind es ebenso die Autofahrer, die mit unangepasster Geschwindigkeit und viel zu geringem Sicherheitsabstand (1,5 - 2 m mindestens !!! auf Landstraßen) an einem vorbeifahren. Klar ist dieser Mindestabstand auf einigen Straßen nicht einzuhalten, aber dann darf man auch langsamer Fahren.
Aus eigener Erfahrung vielfacher Erdumrundungen mit dem Auto sind es trödelnde Autofahrer, die die meiste Zeit kosten und keine Radler.
In anderen Länder wie Holland und Großbritannien ist man auch klüger. Radfaher sind dort eher akzeptiert. Was ich auf 4000 km reisend mit dem Rad in diesen Ländern Negatives erlebt habe, dafür muss ich in Deutschland keine 500 km fahren.
Letzterer Absatz zeigt, dass du wohl eine psychologische Untersuchung nötig hast.
Man schneidet keine Kurven (oder hast du sonst dein Schlitten nicht in Griff) und das Tempolimit wird nicht nur durch Schilder sondern auch durch die Einsehbarkeit der Strecke diktiert. 😉
Dass 180/200 kmh eine angenehme Reisegeschwindigkeit sind, kaufe ich dir nicht ab.
Ich bin früher (da waren die Straßen sogar noch bedeutend freier) auch so schnell gefahren, nun komme ich auf solch einer Strecke lieber etwas später aber dafür bedeutend entspannter an. Nach so einem Höllenritt brauche ich mindestens 1 Stunde um wieder herunter zu kommen.
Und dass es auch sehr viel langsamer als Deutschland aber entspannt geht, weiß ich von Skandinavien. 1200 km sind es von uns im Norden bis zu Freunden nach Norwegen. Nach 14 h Autofahrt muss ich mich nicht ins Bett hauen, sondern kann munter noch die ersten Fische aus dem Fjord zuppeln und mir ein leckeres Abendbrot zubereiten.
Vieles spielt sich im Kopf ab, ich bin zum Glück selber zur Vernuft gekommen. Hoffe du machst es auch, bevor eine Rentner dich auf der Autobahn übersieht oder Radler oder Passanten auf der Landstraße von dir überfahren werden.
Alternativ wäre man wohl auch mit einem ICE schneller und teils auch günstiger unterwegs.
Für die 1500 km von Deutschland nach Holland und zurück habe ich auch ohne ICE sondern mit IC/RE weniger Zeit als bei zügiger Fahrweise mit dem Auto gebraucht und nur 120 € bezahlt (dank rechtzeitiger Buchung).
Eine Bahncard 100 kostet übrigens 4000 €. Auf den Monat gerechnet sind das weniger Kosten als ein Kleinstwagen pro Monat kostet. Deine Kutsche wird auf lange Sicht wohl eher gen 500-600 € je Monat bei jedoch nur 15.000 km Jahresfahrleistung kosten.
Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Bedenkt auch, dass die Motoren für eine lange Haltbarkeit dauerhaft nicht Vollgas gefahren werden sollen, sondern eher 20-30 Prozent unter Vmax. Das heißt man bräuchte selbst für 150 kmh ein Auto, was eine V-max von 190 kmh hat. Habt ihr euch mal angeguckt, wie viele Fahrzeuge noch darüber liegen?
Ja schon, Alle Autos die den Begriff verdienen haben mittlerweile eine Höchstgeschwindigkeit von 200+.
Und die meisten Mittelklassewägen könnten deiner Berechnung nach ja eh konstant mit 190 dahingleiten. Ich fahr oft nur 160 aus dem Abnutzungsgrund, aber das ist doch ein völlig anderes Thema.
Zitat:
Ein Tempolimit würde nur als Spaßbremse für eine Minderheit dienen aber ein großen Plus an Entlastung durch einen gelichteten Schilderwald und entspanntere Fahrweise in sämtlicher Hinsicht für die Mehrheit bieten.
Auf der Autobahn ist der Schilderwald doch gar nicht schlimm? Es steht da wie schnell man darf und gutt is. Und dass das auf Dauer nicht unbedingt entspannt ist, haben wir ja schon öfters durchexerziert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Glaubst du das sie es schaffen werden?Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Schweden wäre ja ein ähnliche Beispiel mit hohen Strafen aber nicht nur das. Sie versuchen mit allgmeinen Tempolimits aber auch temporären sinnvollen Tempolimits plus einer Vielzahl sinnvoller straßenbaulicher Maßnahmen ihr hohes Ziel zu erreichen in naher Zukunft keine Verkehrstoten mehr zu haben. Sie sind dabei auf einen guten Weg.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Nein.Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Das wären noch immer 150 kmh real und über 160 kmh per Tacho. Reicht das nicht Dicke?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Es kann dir egal sein wie lange MEIN motor hält 😉Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Bedenkt auch, dass die Motoren für eine lange Haltbarkeit dauerhaft nicht Vollgas gefahren werden sollen
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wer hat dir denn das erzählt?Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
sondern eher 20-30 Prozent unter Vmax. Das heißt man bräuchte selbst für 150 kmh ein Auto, was eine V-max von 190 kmh hat.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Alles ab 80PS, also die Meisten FahrzeugeZitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Habt ihr euch mal angeguckt, wie viele Fahrzeuge noch darüber liegen?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
1. ist es nicht nur eine Spaßbremse für eine minderheit, sondern eine freizeitbremse für jeden Pendler.Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Ein Tempolimit würde nur als Spaßbremse für eine Minderheit dienen aber ein großen Plus an Entlastung durch einen gelichteten Schilderwald und entspanntere Fahrweise in sämtlicher Hinsicht für die Mehrheit bieten.
2. Schilderwald reduzieren? glaubst auch nur du. soweit ich weis sind in allen Tempolimit ländern immernoch tempolimit-schilder
3. Entspannt kann man auch mit 180 fahren, und niemand zwingt dich schneller zu fahren als 130
4. was denn bitte für eine "Mehrheit"? so wie ich das beobachte fahren viele leute schneller als 130
Oh Oh, Deutschland deine Autofahrer!
Indoktriniert bis zum geht nicht mehr und völlig realitätsfern und damit gefährlich.
Aber was solls, ich war früher auch nicht besser.
In dem man etwas reifer wird und zudem auch noch Geographie studiert hat, wird man etwas objektiver.
Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Für die 1500 km von Deutschland nach Holland und zurück habe ich auch ohne ICE sondern mit IC/RE weniger Zeit als bei zügiger Fahrweise mit dem Auto gebraucht und nur 120 € bezahlt (dank rechtzeitiger Buchung).Eine Bahncard 100 kostet übrigens 4000 €. Auf den Monat gerechnet sind das weniger Kosten als ein Kleinstwagen pro Monat kostet. Deine Kutsche wird auf lange Sicht wohl eher gen 500-600 € je Monat bei jedoch nur 15.000 km Jahresfahrleistung kosten.
Herrje Bahnfahrer 😁
Ich seh schon, da wird diese Diskussion nie fruchten. Siehst du, es ist mir völlig egal was so ein dummes Zugticket kostet (meistens sind die aber eh teurer), wenn ich in den Urlaub möchte oder sonstwohin fahren will, dann möchte ich in ein schönes Auto einsteigen und kann dann auch nach einer längeren Fahrt bei 180+ völlig entspannt ankommen.
Ich bin auch schon 200km einer 500km langen Reise konstant mit 240 knapp vorm Begrenzer gefahren, dank völlig freier Bahn und der daher möglichen Ideallinie was das völlig entspannt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Dass 180/200 kmh eine angenehme Reisegeschwindigkeit sind, kaufe ich dir nicht ab.
Ich bin früher (da waren die Straßen sogar noch bedeutend freier) auch so schnell gefahren, nun komme ich auf solch einer Strecke lieber etwas später aber dafür bedeutend entspannter an. Nach so einem Höllenritt brauche ich mindestens 1 Stunde um wieder herunter zu kommen.
.
Das ist DEINE ansicht. Viele leute sehen das anders und das kannst du nciht verurteilen. Ich kann von München nach Hamburg einen 180er schnitt fahren und komme komplett entspannt an
Es geht doch nicht darum, ob ich eine Fahrt mit 200 als entspannend empfinde oder als Stress! Mir geht es darum, dass ich auf unlimitierten Strecken ohne Angst vor Stafe meine Geschwindigkeit frei waehlen kann, je nachdem wie hoch die Verkehrsdichte ist! Übrigens man darf am Weißen Schild mis den schrägen Linien trotzdem weiter mit 130 fahren! So wie du dich hier präsentierst haelst du dich selbst nicht an vorgegebene Limits, willst aber das alle anderen auch zu illegalen Rasern werden! Übrigens ich bin in Ungarn auch schon 200 Gefahren, würde aber andere nie dazu animieren dies auch zu tun!
Es nervt wenn Leute die Meinung vertreten: Früher bin ich auch schnell Gefahren! Jetzt Pack ich es von den Nerven nicht mehr, also sollen alle anderen gefälligst auch nur meine Wohlfuehlgeschwindigkeit fahren! Und wenn nichts mehr hilft kommt: Na das ist doch alles viel zu gefährlich! Und deshalb muss ein Limit her!
Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Aus eigener Erfahrung vielfacher Erdumrundungen mit dem Auto sind es trödelnde Autofahrer, die die meiste Zeit kosten und keine Radler.
Logisch - Am radfahrer kommt man auch schneller vorbei als an nem Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
In anderen Länder wie Holland und Großbritannien ist man auch klüger. Radfaher sind dort eher akzeptiert.
Ich finde nicht das die Radfahreraktzeptanz irgendwas über die Intelligenzt der Menschen aussagt
Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Dass 180/200 kmh eine angenehme Reisegeschwindigkeit sind, kaufe ich dir nicht ab.
Ist es aber, und dazu reicht sogar ein Herkömmlicher Golf
Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Ich bin früher (da waren die Straßen sogar noch bedeutend freier) auch so schnell gefahren, nun komme ich auf solch einer Strecke lieber etwas später aber dafür bedeutend entspannter an.
Darfst du gerne machen, aber du musst mich nicht Zwangsentspannen 😉
Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Vieles spielt sich im Kopf ab, ich bin zum Glück selber zur Vernuft gekommen.
Ach, eine höhere moralische Instanz (moralapostel?) sind wir jezt auch?
Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Alternativ wäre man wohl auch mit einem ICE schneller und teils auch günstiger unterwegs.
Leider fährt der ICE nicht vor meiner Haustür ab und hält auch nicht direkt vor meiner Arbeit. Im endefekt brauche ich Länger, und wenn ich jemanden mitnehme kostet es pro kopf genau so viel wie im ICE.
Also ich weis ja nicht wie es euch geht aber ich finde es langsam relativ Arrogant und Frech was sich eineige Limitfans rausnehmen, das sie meinen sie müssten das Leben anderer Bestimmen 😮
Ich frage mich bei dem Geschreibsel wieder mal ernsthaft wie man bei ca 180 bis 200 einen großen Stress auf der Autobahn haben kann.
Wenn man vorrausschauend fährt ist das doch leicht.
Da wird immer so getan als wäre das eine psychische und körperliche Schwerarbeit.
In Wirklichkeit fährt man mit 50m pro sek und sieht was die anderen machen.
Dann weiss man auch man kann durchzischen oder geht man mal kurz vom Gas.
Wer natürlich mit dem schon ein Problem hat für den werden 180 sicher zur Schwerstarbeit.
Mein Gott hat mich der gesehen oder hoffentlich fährt der nicht absichtlich raus? Furcht ,Zitter, Angst🙄
Ist doch Humbug.
Und selbst wenn wozu habe ich den Bremsen?
Selbst wenn Bahn fahren kostenlos wäre, würde ich da nicht einsteigen! Das ist viel zu gefährlich! Siehe den Bahnunfall letzte Woche bei Frankfurt! Bin doch nicht lebensmüde !
Es war Nähe Frankfurt...nämlich zwischen Offenbach und Hanau..und der drecks Bagger stand auf den falschen Schienen....😠 Kostete drei Menschen das Leben und vielen fügte der Fehler Schaden zu!
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Ja schon, Alle Autos die den Begriff verdienen haben mittlerweile eine Höchstgeschwindigkeit von 200+.Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Bedenkt auch, dass die Motoren für eine lange Haltbarkeit dauerhaft nicht Vollgas gefahren werden sollen, sondern eher 20-30 Prozent unter Vmax. Das heißt man bräuchte selbst für 150 kmh ein Auto, was eine V-max von 190 kmh hat. Habt ihr euch mal angeguckt, wie viele Fahrzeuge noch darüber liegen?
Und die meisten Mittelklassewägen könnten deiner Berechnung nach ja eh konstant mit 190 dahingleiten. Ich fahr oft nur 160 aus dem Abnutzungsgrund, aber das ist doch ein völlig anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Auf der Autobahn ist der Schilderwald doch gar nicht schlimm? Es steht da wie schnell man darf und gutt is. Und dass das auf Dauer nicht unbedingt entspannt ist, haben wir ja schon öfters durchexerziert 😉Zitat:
Ein Tempolimit würde nur als Spaßbremse für eine Minderheit dienen aber ein großen Plus an Entlastung durch einen gelichteten Schilderwald und entspanntere Fahrweise in sämtlicher Hinsicht für die Mehrheit bieten.
Über 100 PS aus 1,6 Litern sollten es schon sein um mal eben mit einer Limo so schnell zu fahren, ansonsten genügt schon etwas Gegenwind um unter die die 200 ja teils 190 zu fallen. Da viele inzwischen Hochdachkombis, SUV und Pickups fahren muss es schon ein ganzes Stück mehr sein. Der 6 Zylinder Nissan Navara auf Arbeit hat ebenso große Mühe diese Geschwindigkeit zu erreichen.
Ich spreche von realer Geschwindigkeit, NICHT Tacho. Gegen Ende der Skala liegen die Abweichungen bei 15-30 kmh je nach FZG-Typ und Bereifung.
Apropo Bereifung. Mit den fetten Schlappen, die heutzutage montiert werden, baut man sich ja zudem noch eine zusätzliche Bremse ein. Anderseits sollte es auch solche Breifung sein, um auch satt bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße zu liegen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und trotzdem ist Bahnfahren deutlich sicherer, als mit dem Auto über die Autobahn zu brettern...
Richtig, wer wird es besser wissen als die Versicherer.
"Opferzahlen: Todesrisiko im Pkw ist 67mal größer als im Zug"
http://www.allianz-pro-schiene.de/.../
Rechnet man dann noch die Toten bedingt durch die Umweltbelastung mit dazu, das sollte Autofahren verboten werden.
Warum fällt mir dazu nur der olle Pispers ein:
Zitat:
Original geschrieben von radelnder_Autofahrer
Alternativ wäre man wohl auch mit einem ICE schneller und teils auch günstiger unterwegs.
Für die 1500 km von Deutschland nach Holland und zurück habe ich auch ohne ICE sondern mit IC/RE weniger Zeit als bei zügiger Fahrweise mit dem Auto gebraucht und nur 120 € bezahlt (dank rechtzeitiger Buchung).Eine Bahncard 100 kostet übrigens 4000 €. Auf den Monat gerechnet sind das weniger Kosten als ein Kleinstwagen pro Monat kostet. Deine Kutsche wird auf lange Sicht wohl eher gen 500-600 € je Monat bei jedoch nur 15.000 km Jahresfahrleistung kosten.
Da schreibt ja ein besonderer Bahnkenner.
Ich fahre momentan zwangsweise (Baustellen auf der A5) wöchentlich von Basel nach Stuttgart und zurück. Die Zeit die ich normalerweise mit dem Auto benötige, sind geringer als mit dem Zug. Und im Gegensatz zur Zugfahrt steige ich bei der mit dem Auto gemütlich aus. Die Gründe sind einfach.
1. Kein Sitz des Zuges passt mir. Mein Autositz ist dagegen auf mich eingestellt.
2. Bei meinem Weg von meinem Zuhause ins Boardinghaus wechsle ich insgesamt 4 Mal das Verkehrsmittel. Mir wäre neu, daß ich beim Autofahren 4mal den Wagen Wechsel, zwischendrin von einem Parkplatz zu einem anderen hetze, weil ich ansonsten mindestens eine Stunde warten müßte oder eine Halbe Stunde vor dem Parkplatz stehe, bis der Wagen kommt. Auch kann ich selbst den kleinsten Wagen nur mit der ersten Klasse Deutsche Bahn vergleichen. Und da sind die Preise weitaus gesalzener. Ich zahle für eine einzelne Fahrt trotz frühbuchung mindestens 103 Euros. also mindestens 206 * 4,5 (Wochen pro Monat) = 927 Euros. Für diesen Betrag bekomme ich auch einen Astra Mietwagen inklusive dem benötigten Treibstoff.
3. Selbst eine Bahncard 200 nutzt mir herzlich wenig. Ich wohne nicht in D.
Hoppala. Das war jetzt aber von Dir ein Satz mit X, was die Argumentation betrifft.